-
Bialas, Volker: "Zu Ehren des Kaisers und des Hauses Österreich, zu Nutzen der Stände und des ganzen Landes ..." - Johannes Keplers Wirken in Oberösterreich. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Bialas, Volker: "Zu Ehren des Kaisers und des Hauses Österreich, zu Nutzen der Stände und des ganzen Landes ..." - Johannes Keplers Wirken in Oberösterreich; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 45-51; betrifft neben Linz auch Eferding als Herkunftsort von Keplers 2. Gattin, Susanne Reuttinger, 1589-1636, bzw. Ort der Hochzeitsfeier 1613 (Gasthof zum Goldenen Löwen)1)
-
Breitwieser, Franz: Die Braitwissers von Schönau, eine Familiengeschichte. 2003.Breitwieser, Franz: Die Braitwissers von Schönau, eine Familiengeschichte. 4 Bde. 2003. Bd. 1: Geschichte der Familie, eingebettet in das sozikulturelle [recte: soziokulturelle] und politische Umfeld, 193 S.; Bd. 2: Alle Nachkommen von Georg und Magdalena Braitwisser (in Baumform) zusammen mit den wichtigsten Details jeder Person und mehreren hundert Portraitfotos, 217 S.; Bd. 3: Alle Nachkommen von Georg und Magdalena Braitwisser (alle Details in Form des Register-Berichts bzw. Ahnentafelreports), 609 S.; Bd. 4: Kopien von familiengeschichtlich relevanten Dokumenten sowie deren Transkription: von Schönau bis Meggenhofen, von Meggenhofen über Roitham nach Stadlberg, unpag., als Ms. vervielf., OÖLA Betrifft neben den genannten Orten (Schönau: Gem. Bad Schallerbach) mehrfach etwa auch Grieskirchen, Wels, Marchtrenk, Linz - u.a. Familie Binder bzw. Markus Binder und die Attwenger, etc.1)
-
Brummer, Walter - Meinhard Neuner: Brummer, Walter - Meinhard Neuner. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Brummer, Walter - Meinhard Neuner: Abriss der technischen Geschichte des Rundfunks in Österreich mit Schwerpunkt Oberösterreich; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 257-2691)
-
Dimt, Heidelinde: Johann Jax (1842-1937), Prototyp eines Linzer katholisch-konservativen Unternehmers. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Dimt, Heidelinde: Johann Jax (1842-1937), Prototyp eines Linzer katholisch-konservativen Unternehmers; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 409-417 (Fotos nur zur Nähmaschinen-Produktion, nicht zu den Fahrrädern)1)
-
Fabian, Ilse: Europäische tragbare Sonnenuhren in der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Fabian, Ilse: Europäische tragbare Sonnenuhren in der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 79-87 (Bestände des OÖLM)1)
-
Fellner, Fritz: "Ein Stück von dieser ganz komischen Welt ..." Kinotechnik und Kinogeschichte und die Menschen, die dahinter standen. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Fellner, Fritz: "Ein Stück von dieser ganz komischen Welt ..." Kinotechnik und Kinogeschichte und die Menschen, die dahinter standen; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006,S. 217-228; zur Vorgeschichte ebd. Georg Füsslin: Stroboskopische Scheiben - Laufende Bilder im Biedermeier, 213-2161)
-
Gangl, Franz: Amateurfunk - eine Welt ohne Grenzen. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Gangl, Franz: Amateurfunk - eine Welt ohne Grenzen; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 345-3501)
-
Geissl, Gerhard: Telefonie in Österreich. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Geissl, Gerhard: Telefonie in Österreich; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 329-3361)
-
Grall, Günther: Designrevolution der Haushalts-Nähmaschine. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Grall, Günther: Designrevolution der Haushalts-Nähmaschine; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 401-4081)
-
Haselsteiner-Scharner, Jasmin: Oberösterreichische Fotografie aus den Beständen des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Haselsteiner-Scharner, Jasmin: Oberösterreichische Fotografie aus den Beständen des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung Technik. Entdecke eine Sammlung der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 173-1841)
-
Hassmann, Elisabeth: Der Postbotenschlitten des Oberösterreichischen Landesmuseums. Mit einer Übersicht über die Postverordnungen zu den Wägen und Schlitten. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Hassmann, Elisabeth: Der Postbotenschlitten des Oberösterreichischen Landesmuseums. Mit einer Übersicht über die Postverordnungen zu den Wägen und Schlitten; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 449-4591)
-
Hofinger, Andrea: Das "andere" Bild - Künstlerische Reflexionen über das technische Medium Fotografie und seine neuen Realitäten in Oberösterreich seit den 1970er Jahren.. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Hofinger Andrea: Das "andere" Bild - Künstlerische Reflexionen über das technische Medium Fotografie und seine neuen Realitäten in Oberösterreich seit den 1970er Jahren; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 185-1941)
-
Huemer, Hermann: Zur Geschichte der Datenübertragung vom Fernschreiber zum Internet. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Huemer, Hermann: Zur Geschichte der Datenübertragung vom Fernschreiber zum Internet; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 337-3441)
-
Kerschbaum, Rupert: Uhren in Oberösterreich. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Kerschbaum, Rupert: Uhren in Oberösterreich; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 89-98 (ebd., S. 95-98: Überblick "Uhrmacher der vergangenen Jahrhunderte in Oberösterreich", neben Linz auch Steyr, Enns, Wels, Vöcklabruck, Mattighofen, Ried im Innkreis, Grieskirchen, Braunau, Schärding, Kirchdorf an der Krems, Altheim, etc.)1)
-
Kirchmayr, Brigitte - Ludwig Laher - Christine Schwanzar: Der verschüttete Raum. Ein Erinnerungsort im Museum. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie. 2011.Kirchmayr, Brigitte - Ludwig Laher - Christine Schwanzar: Der verschüttete Raum. Ein Erinnerungsort im Museum. Red.: Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 125).- Linz 2011, 39 S. (Gedenkstätte zur Geschichte von Jüdinnen und Juden sowie von Sinti und Roma im Linzer Schloss)1)
-
Kraml, P. Amand: Der Sternwarte von Kremsmünster erster Direktor P. Plazidus Fixlmillner. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Kraml P. Amand: Der Sternwarte von Kremsmünster erster Direktor P. Plazidus Fixlmillner; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 53-62; * 1721 Achleiten (heute Gem. Kematen an der Krems) als Josef Fixmillner, gest. 1791 Kremsmünster"1)
-
Kreuzer, Bernd: Der Hauptbahnhof Linz und sein Umfeld im Spiegel der Fotosammlung der technikgeschichtlichen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Kreuzer, Bernd: Der Hauptbahnhof Linz und sein Umfeld im Spiegel der Fotosammlung der technikgeschichtlichen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 429-4381)
-
Kreuzer, Bernd: Katastrophen auf Schienen. Eisenbahnunfälle und -anschläge im Spiegel der Fotografien der technikgeschichtlichen Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Kreuzer, Bernd: Katastrophen auf Schienen. Eisenbahnunfälle und -anschläge im Spiegel der Fotografien der technikgeschichtlichen Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 439-4481)
-
Kreuzwieser, Elisabeth - Magdalena Puchberger: Blickrichtungen. Das Höllengebirge in alten Reisebeschreibungen. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk und Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr - St. 2008.Kreuzwieser, Elisabeth - Magdalena Puchberger: Blickrichtungen. Das Höllengebirge in alten Reisebeschreibungen; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 29-51 (Bereich zwischen Attersee und Traunsee)1)
-
Kuisle, Anita: Augengläser;. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Kuisle, Anita: Augengläser; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 135-142; weiters etwa ebd. Georg Füsslin: Anamorphosen - geheime Bilderwelten, 143-1481)
-
Lackner, Helmut: Industriefotografien. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Lackner, Helmut: Industriefotografien; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 203-209 (u.a. Grete Eckert: Kraftwerk, Sinteranlage und Kokerei der Hermann-Göring-Werke Linz 1943/44)1)
-
Laher, Ludwig: Mitten unter uns. Über die autochthone Minderheit der Sinti und Roma in Oberösterreich. In: Kirchmayr, Birgit - Ludwig Laher - Christine Schwanzar: Der verschüttete Raum, ein Erinnerungsort im Museum. Red.: Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie. 2011.Laher, Ludwig: Mitten unter uns. Über die autochthone Minderheit der Sinti und Roma in Oberösterreich; in: Kirchmayr, Birgit - Ludwig Laher - Christine Schwanzar: Der verschüttete Raum, ein Erinnerungsort im Museum. Red.: Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 125).- Linz 2011, S. 12-231)
-
Malicky, Michael: Zobodat im Spiegel der technischen Entwicklung von Rechneranlagen 1972-2005. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Malicky, Michael: Zobodat im Spiegel der technischen Entwicklung von Rechneranlagen 1972-2005; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 383-389 (mit Beispielen aus der OÖLM-Sammlung; davor allgemeiner Franz Pichler: Der Computer - die multifunktionale Wundermaschine. Gedanken zur Geschichte und zur Funktionsweise, S. 377-381; dazu auch etwa ds.: Die biogeografische Datenbank ZOBODAT; in: Kulturbericht Thema: Naturwissenschaftliche Museumslandschaft Oberösterreichs, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern. Inhaltl. Konzeption: Oö. Museumsverbund, Thomas Jerger (Kulturbericht Oberösterreich 61, 2007, Themenheft). - Linz 2007, S. 13 (seit 1994 betrieben am Biologiezentrum der oö. Landesmuseen, mit Vorgeschichte ab 1972 / Johannes Kepler Universität)1)
-
Neuner, Meinhard: Allgemeine technische Entwicklung der Schreibmaschine, unter besonderer Berücksichtigung der Schreibmaschinensammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Neuner, Meinhard: Allgemeine technische Entwicklung der Schreibmaschine, unter besonderer Berücksichtigung der Schreibmaschinensammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 353-3611)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
-
Pensold, Wolfgang: Den Weltblick daheim ... Zur Verbreitungsgeschichte des Fernsehgeräts in Österreich. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Pensold, Wolfgang: Den Weltblick daheim ... Zur Verbreitungsgeschichte des Fernsehgeräts in Österreich; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 305-317 (auch hier, wie bei den meisten Beiträgen des Bandes, spezieller Bezug auf Linzer Sammlung)1)
-
Reisinger, Reinolf: Die Entwicklung der Waffentechnik am Beispiel der Gewehrproduktion in Steyr. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Reisinger, Reinolf: Die Entwicklung der Waffentechnik am Beispiel der Gewehrproduktion in Steyr; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 481-4931)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner -: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gabriele Spindler - Monika Oberchristl - Fritz Gusenleitner - Alexandra Aberham - Erna Aescht - Björn Berning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Pfosser - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Hermine Wiesmüller - Dagmar Ulm - Magdalena WieserSandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 445-5261)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - U: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2017.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gudrun Mühlberger - Gabriele Spindler - Sabine Sobotka - Magdalena Duftner - Beatrix Torres Insúa - Gerhard Kleesadl - Martin Pfosser - Hermine Wiesmüller - Fritz Gusenleitner - Alexandra Abraham - Erna Aescht - Björn Benning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Dagmar Ulm - Magdalena Wieser - Sandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 162, 2017, S. 423-5101)
-
Rothbucher, Bernhard: Tönender Konsumrausch. Gestalterische, kulturelle und soziologische Fragen an eine Designsammlung. 2006.Rothbucher, Bernhard: Tönender Konsumrausch. Gestalterische, kulturelle und soziologische Fragen an eine Designsammlung; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung Technik. Entdecke eine Sammlung der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 297-3031)
-
Samhaber, Friedrich: Oberösterreichische Astronomen des 15. Jahrhunderts als Wegbereiter eines neuen Weltbildes. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Samhaber Friedrich: Oberösterreichische Astronomen des 15. Jahrhunderts als Wegbereiter eines neuen Weltbildes; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 35-44; darin zu Johannes Krafft von Gmunden (ca. 1380/85-1442), Johannes von Peuerbach (bzw. "de Pewrwach", gest. ca. 1450) und Georg von Peuerbach (Georg Aunpekh, 1423-1461)1)
-
Schmid, Erich: Die Bedeutung technischer Hilfsmittel im Leben blinder und sehbehinderter Menschen. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Schmid, Erich: Die Bedeutung technischer Hilfsmittel im Leben blinder und sehbehinderter Menschen; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 149-155 (auch zu Objekten im OÖLM; Autor: Lehrer für Informatik am Bundes-Blindenerziehungsinstitut in Wien, Vorsitzender der österr. Brailleschriftkommission)1)
-
Sichau, Christian: Einblicke in eine neue Welt: Mikroskopisches Sehen. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Sichau, Christian: Einblicke in eine neue Welt: Mikroskopisches Sehen; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 123-1331)
-
Spannlang, Reinhold: Spannlang Reinhold. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Spannlang, Reinhold: Dampfende Lehrmittel, rauchende Köpfe: Die Dampfmaschinenmodelle des Oberösterreichischen Landesmuseums und ihre schulische Herkunft; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 463-4691)
-
Sporer-Heis, Claudia: Vom Zeichnen mit Licht - Spotlights auf die Entwicklung der Fotografie von ihren Anfängen bis 1945. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Sporer-Heis, Claudia: Vom Zeichnen mit Licht - Spotlights auf die Entwicklung der Fotografie von ihren Anfängen bis 1945; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 159-1711)
-
Streitt, Ute: Die Sammlung Technikgeschichte und Wehrkunde 1833-2006. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Streitt, Ute: Die Sammlung Technikgeschichte und Wehrkunde 1833-2006; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 13-321)
-
Streitt, Ute: Ist der Akku leer - spielt das Radio nicht mehr! Die Sammlung historischer Radios im Oberösterreichischen Landesmuseum. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Streitt, Ute: Ist der Akku leer - spielt das Radio nicht mehr! Die Sammlung historischer Radios im Oberösterreichischen Landesmuseum; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 271-2831)
-
Streitt, Ute: Radiotechnische Werkstätte Kurt Ansorge. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Streitt, Ute: Radiotechnische Werkstätte Kurt Ansorge; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 285-296 (zuerst zusätzlich zum elterliche Wirkwarengeschäft Linz, Promenade 9, ab 1937 Bethlehemstraße 1d, 1928-41 auch eigene Radioproduktion, Juni 2005 Firmenauflösung)1)
-
Streitt, Ute - Magdalena Wieser: Planetenerforschung in Oberösterreich. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 98. 2009.Streitt, Ute - Magdalena Wieser (Hrsg.): Planetenerforschung in Oberösterreich (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 98).- Linz 2009, 40 S.; darin u.a. zu Johannes von Gmunden, Georg Aunpekh von Peuerbach, Johannes Kepler, Placidus Fixlmillner1)
-
Streitt, Ute - Magdalena Wieser: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen. 2006.Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, 519 S. (siehe Einzelbeiträge)1)
-
Streitt, Ute - Magdalena Wieser - Andrea Benedetter-Herramhof: Museum Physicum. Broschüre zur Ausstellung im Schlossmuseum, Linz. Texte: Andrea Benedetter-Herramhof u.a. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen, Neue Serie. 2010.Streitt, Ute - Magdalena Wieser (Hrsg.): Museum Physicum. Broschüre zur Ausstellung im Schlossmuseum, Linz. Texte: Andrea Benedetter-Herramhof u.a. (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen, Neue Serie 99).- Linz 2010, 56 S.1)
-
Thien, Jörg: Maschinelles Rechnen und Rechenmaschinen der Abteilung Technikgeschichte des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Thien, Jörg: Maschinelles Rechnen und Rechenmaschinen der Abteilung Technikgeschichte des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 363-3741)
-
Ulm, Dagmar: Zur Entwicklungsgeschichte der Amateurfilmtechnik - Beispiele aus der Technikgeschichtlichen Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Ulm, Dagmar: Zur Entwicklungsgeschichte der Amateurfilmtechnik - Beispiele aus der Technikgeschichtlichen Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 229-245 (viele Beispiele aus http://www.super8site.com/amateurfilm/ ...)1)
-
Valtl, Iris: Die Geschichte der Tonbandgeräte. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Valtl, Iris: Die Geschichte der Tonbandgeräte; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 319-3251)
-
Vollath, Gernot: Österreichische Fotogeräte nach 1945. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Vollath, Gernot: Österreichische Fotogeräte nach 1945; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 195-2021)
-
Vollath, Gernot: Vom Wasserrad zur Wasserturbine. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Vollath, Gernot: Vom Wasserrad zur Wasserturbine; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 471-4781)
-
Wawrik, Franz: Der Mensch lernt, Erde und Universum zu begreifen. Globen und astronomische Geräte im Oberösterreichischen Landesmuseum. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Wawrik, Franz: Der Mensch lernt, Erde und Universum zu begreifen. Globen und astronomische Geräte im Oberösterreichischen Landesmuseum; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 63-751)
-
Weitensfelder, Hubert: Bügeleisen - mit Dampf und Kohle. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Weitensfelder, Hubert: Bügeleisen - mit Dampf und Kohle; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 419-4251)
-
Weitensfelder, Hubert: Von der "Nähhand" zur Nähmaschine. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Weitensfelder, Hubert: Von der "Nähhand" zur Nähmaschine; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 393-3991)
-
Wenigwieser, Br. Fritz im Gespräch mit Magdalena Schauer: Loslassen heißt nicht fallen lassen. In: Ordensnachrichten. 2017.Wenigwieser, Br. Fritz im Gespräch mit Magdalena Schauer: Loslassen heißt nicht fallen lassen; in: Ordensnachrichten 2017, Nr. 3, S. 12-13; Interview mit dem Hausoberen im Franziskanerkloster Pupping, auch über dortiges ökologisches Wirtschaften1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)