-
Zeittafel Adalbert Stifter (1805-1868). In: Lengauer, Hubert - Chrisrtian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31). 2018.Zeittafel Adalbert Stifter (1805-1868); in: Lengauer, Hubert - Chrisrtian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31).- Linz 2018, S. 172 ff.1)
-
Kunstuniversität Linz - Katholische Privat-Universität Linz, in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Linz (Hrsg.), Projektleitung: Anna Minta, Marion Starzacher, Johann Zaunrieth. Konzeption und Texte: Theresa Büchler, Paul Ess, Stefan Gassenbauer, Doris Kanzler, Lukas Kirschbichler, Franz Koppelstätter, Silvia Mair, Nderime Mamuti, Anna Minta, Konstantin Obereder, Christina Peichler, Adina Sokolic, Marion Starzacher, Julia Steiner, Nino Wallisch, Georg Wilbertz, Michael Wlaschitz, Hannah Zauner, Johann Zaunrieth. Wissenschaftliche Begleitung: architekturforum oberösterreich (Franz Koppelstätter, Georg Wilbertz): Linz verändert Kultur. Entdecken Sie die kulturelle und städtebauliche Vielfalt von Linz. Erkunden Sie dabei an sechs Schauplätzen unterschiedliche Schwerpunkte der Entwicklungen und Veränderungen der Stadt an der Donau. 2018.Kunstuniversität Linz - Katholische Privat-Universität Linz, in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Linz (Hrsg.): Linz verändert Kultur. Entdecken Sie die kulturelle und städtebauliche Vielfalt von Linz. Erkunden Sie dabei an sechs Schauplätzen unterschiedliche Schwerpunkte der Entwicklungen und Veränderungen der Stadt an der Donau. Projektleitung: Anna Minta, Marion Starzacher, Johann Zaunrieth. Konzeption und Texte: Theresa Büchler, Paul Ess, Stefan Gassenbauer, Doris Kanzler, Lukas Kirschbichler, Franz Koppelstätter, Silvia Mair, Nderime Mamuti, Anna Minta, Konstantin Obereder, Christina Peichler, Adina Sokolic, Marion Starzacher, Julia Steiner, Nino Wallisch, Georg Wilbertz, Michael Wlaschitz, Hannah Zauner, Johann Zaunrieth. Wissenschaftliche Begleitung: architekturforum oberösterreich (Franz Koppelstätter, Georg Wilbertz), Stand September 2018.- Linz 2018, Faltblatt (62x78 cm)1)
-
Landl, Bettina: Die Verortung von Erinnerung(en) im Raum. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2019.Landl, Bettina: Die Verortung von Erinnerung(en) im Raum in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 18, Dezember 2019/Jänner/Februar 2020, S. 11-13, über die Ausstellung "Kontaminierte Orte" im Linzer afo architekturfoum oberösterreich, ausgehend von Martin Pollacks Buch "Kontaminierte Landschaften" und der Debatte zum Umgang mit Hitlers Braunauer Geburtshaus, kuratiert von Georg Wilbertz, auch etwa zum Kriegsgefangenenlager Marchtrenk, dem Bettlerhaftlager Schlögen (Waldkirchen am Wasen, Ortschaft Vornberg), dem Linzer Prunerstift als zeitweiser Irrenanstalt, der Psychiatrischen Klinik Linz-Niedernhart, Stift Kremsmünster, Jahnturnhalle Ried im Innkreis, Dichterstein Offenhausen, Frankenburger Würfelspiel, etc.1)
-
Lengauer, Hubert: Adalbert Stifter und die Politik. In: Lengauer, Hubert - Chrisrtian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31). 2018.Lengauer, Hubert: Adalbert Stifter und die Politik; in: Lengauer, Hubert - Chrisrtian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31).- Linz 2018, S. 121 ff., dazu Zitate: S. 140 ff.1)
-
Lengauer, Hubert - Christian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz. In: Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus". 2018.Lengauer, Hubert - Christian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31).- Linz 2018, 182 S.1)
-
Lengauer, Hubert´- Christian Schacherreiter - Georg Wilbertz: "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter. In: Literatur im StifterHaus. 2018.Lengauer, Hubert´- Christian Schacherreiter - Georg Wilbertz: "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 41).- Linz 2018, 182 S.1)
-
Schacherreiter, Christian: Sinne, Seele, Sitte. Spannungsfelder der Liebe im Werk Adalbert Stifters. In: Lengauer, Hubert - Chrisrtian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31). 2018.Schacherreiter, Christian: Sinne, Seele, Sitte. Spannungsfelder der Liebe im Werk Adalbert Stifters; in: Lengauer, Hubert - Chrisrtian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31).- Linz 2018, 15 ff., dazu Zitate: ebd., S. 34 ff.1)
-
Schlimp, Karen - Georg Wilbertz: Zwischenräume, Zwischenklänge. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2019.Schlimp, Karen - Georg Wilbertz: Zwischenräume, Zwischenklänge; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 17, September/Oktober/November 2019, S. 16-17, über die Linzer Musikinitiative Musik im Raum (MIR) ab 20101)
-
Wilbertz, Georg: "Die Luft dürfte studirter sein". Anmerkungen zu Adalbert Stifters Kunstauffassung im Spiegel seiner Kunstkritik. In: Lengauer, Hubert - Chrisrtian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31). 2018.Wilbertz, Georg: "Die Luft dürfte studirter sein". Anmerkungen zu Adalbert Stifters Kunstauffassung im Spiegel seiner Kunstkritik; in: Lengauer, Hubert - Chrisrtian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31).- Linz 2018, S. 67 ff., dazu Zitate: S. 86 ff.1)
-
Wilbertz, Georg: Bodies of Work. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2018.Wilbertz, Georg: Bodies of Work; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 12, Juni/Juli/August 2018, S. 4-7, über im Lentos ausgestellte Fotoserie von Katharina Gruzei über die Linzer Schiffswerft1)
-
Wilbertz, Georg: Das HinsenkampLabor. Im Sommer und Herbst 2018 wurde in Linz Urfahr das Projekt HinsenkampLabor umgesetzt. Georg Wilbertz über Stadtraumdispositionen, Paradoxien des künstlerisch-theoretischen Milieus und eine Unterführung als Schutzzone. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2018.Wilbertz, Georg: Das HinsenkampLabor. Im Sommer und Herbst 2018 wurde in Linz Urfahr das Projekt HinsenkampLabor umgesetzt. Georg Wilbertz über Stadtraumdispositionen, Paradoxien des künstlerisch-theoretischen Milieus und eine Unterführung als Schutzzone; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 120, Dezember 2018, S. 201)
-
Wilbertz, Georg: Imaginäre Vogelflüge - zur historischen Kartographie des Traunsees. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Wilbertz, Georg: Imaginäre Vogelflüge - zur historischen Kartographie des Traunsees; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 11-241)
-
Wilbertz, Georg: Kunst-Suchbild Linz - Die Totale als Rekontextualisierung tradierter stadträumlicher Zusammenhänge. In: Totale. Festival für parallele Kunst 2011-2017 Linz. Konzeption, Organisation, Redaktion: Terri Frühling - Wolfgang Fuchs. 2011.Wilbertz, Georg: Kunst-Suchbild Linz - Die Totale als Rekontextualisierung tradierter stadträumlicher Zusammenhänge; in: Totale. Festival für parallele Kunst 2011-2017 Linz. Konzeption, Organisation, Redaktion: Terri Frühling - Wolfgang Fuchs.- Linz 2011, S. 21-261)
-
Wilbertz, Georg: Nichts ist schön, weil es antik, deutsch, maurisch, byzantinisch, italienisch etc. ist… - Bemerkungen zu Adalbert Stifters Architektur- und Stilverständnis. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2014.Wilbertz, Georg: "Nichts ist schön, weil es antik, deutsch, maurisch, byzantinisch, italienisch etc. ist…" - Bemerkungen zu Adalbert Stifters Architektur- und Stilverständnis; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 21, 2014, S. 31-521)
-
Wilbertz, Georg: Time's up. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2019.Wilbertz, Georg: Time's up; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 16, Juni/Juli/August 2019, S. 23-25, über Projekte des Linzer KünstlerInnenkollektivs Time's up, anlässlich der "Wärmegreißlere 1.0" im Rahmen des Festivals der Regionen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)