-
Briendl, Stefan: Auf den Spuren von Hirsch, Reh und Gams. Fünf Jahre Wildtiermanagement im Nationalpark Kalkalpen. In: Aufwind. Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift.Briendl, Stefan: Auf den Spuren von Hirsch, Reh und Gams. Fünf Jahre Wildtiermanagement im Nationalpark Kalkalpen; in: Aufwind. Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift H. 45, Herbst 2003, S. 24-291)
-
Danhofer, Petra: Grünes Gold. Wald-Investment. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra: Grünes Gold. Wald-Investment; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Mai 2015, S. 50-53, aus Sicht von Stefan Fellinger (Waldinvest & Wildökologie GmbH / Sandl), auch zu großen WaldbesitzerInnen in OÖ (Czernin-Kinsky, Starhemberg, Stift Schlägl, Schumburg-Lippe und Stift Kremsmünster)1)
-
Dunst, Martin - Claudia Werner: Glamour; Gigs und fette Gagen. In: Combo, das Musikmagazin. 2019.Dunst, Martin - Claudia Werner: Glamour; Gigs und fette Gagen; in: Combo, das Musikmagazin 2019, Nr. 1, S. 36-45, darin mehrfach auch zu Konzerten in OÖ (etwa auf S. 38-39: "Als Steven Tyler Lenny Kravitz in Linz den Marsch geblasen hat", auf S. 40 "Mit wilden Männern und Frauen auf du und du" über den aus Engelhartszell stammenden Tattoo-Künstler Stefan Beham , auf S. 41-42 "The Boss zwinkerte ihr zu" - die Eventmanagerin Karin Edtmeier speziell über das oö. Publikum, auch etwa zum naturschutzmäßig problematischen AC/DC-Konzert am Welser Flugplatz sowie auf S. 45 "Ort als Zentrum der Blasmusik-Welt" - Geschichte des "Woodstocks der Blasmusik" in Ort im Innkreis1)
-
Guttmann, Stefan: Wo das Problem bei "Problemtieren" liegt. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2018.Guttmann, Stefan: Wo das Problem bei "Problemtieren" liegt; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 91, September 2018, S. 16-181)
-
KPMG-Alpen-Treuhand GmbH bzw. Wolfgang Bayer (Hrsg.), Kommission: Wolfgang Artmann, Wolfgang Bayer, Heinz Brock, Reiner Buchegger, Harald Geck, Michael Heinisch, Maximilian Koblmüller, Rudol: Bericht der Oö. Spitalsreformkommission. Stand: 31. August 2004.. 2004.KPMG-Alpen-Treuhand GmbH bzw. Wolfgang Bayer (Hrsg.): Bericht der Oö. Spitalsreformkommission. Stand: 31. August 2004.- Linz 2004, 140 S. in getrennter Zählung; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/ooeSpitalreformBericht.pdf (Kommission: Wolfgang Artmann, Wolfgang Bayer, Heinz Brock, Reiner Buchegger, Harald Geck, Michael Heinisch, Maximilian Koblmüller, Rudolf Linzatti, Markus Narath, Claudia Wild, dazu "Kommissionsbegleitung" seitens des Landes: Stefan Meusburger, Johann Raab, Matthias Stöger1)
-
Öhlinger, Stefan: Bewertungssystem zur Qualität von Lebensräumen für den Fasan. 2009.Öhlinger, Stefan: Bewertungssystem zur Qualität von Lebensräumen für den Fasan.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2009, 99 S.; über Wildtiermanagement in OÖ1)
-
Schwarzinger, Yvonne: Eins & Eins ist mehr als Zwei. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2013.Schwarzinger, Yvonne: Eins & Eins ist mehr als Zwei; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2013, Nr. 6, S. 14-18, über Paare am Beispiel von Schauspielerin Maxi Blaha und Schriftsteller Stefan Griebl bzw. Franzobel, Gabi Wild-Obermayr und Klaus Wild, Iris und Herbert Wertgartner, Anna Moser und Michael Hager1)
-
Seidlhuber, Stefan: Friedenskirche Linz/Urfahr, Pfarre Christkönig, Ecke Wildbergstraße/ Freistädterstraße, 4020 [recte 4040] Linz. In: Gebäudeanalyse. 1994.Seidlhuber, Stefan: Friedenskirche Linz/Urfahr, Pfarre Christkönig, Ecke Wildbergstraße/ Freistädterstraße, 4020 [recte 4040] Linz. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 796).- Wien 19941)
-
Traxler, Stefan - Eva Reinecker: InsMuseum.com. 131 Objekte - 131 Museen. 2012.Traxler, Stefan - Eva Reinecker: InsMuseum.com. 131 Objekte - 131 Museen. Hrsg.: Museumsbund Österreich undd ICOM Österreich.- Leonding 2012, 318 S.; betrifft in OÖ Wernstein am Inn (Kubinhaus Zwickledt), Bad Leonfelden (Schulmuseum), Ampflwang im Hausruckwald (Lokpark), Kremsmünster (Schloss Kremsegg), Spital am Pyhrn (Felsbildermuseum), Alkoven (Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim), Freistadt (Schlossmuseum), Wels (Lebensspurenmuseum), St. Florian (Sumerauerhof), Linz (Schlossmuseum, Nordico Stadtmuseum, Lentos Kumstmuseum, Landesgalerie, Biologiezentrum), Bad Ischl (Photomuseum, Léharvilla, Stadtmuseum), Taufkirchen an der Pram (Bilger-Breustadt-Haus), Ebensee (Zeitgeschichtemuseum und KZ-Gedenkstätte), St. Pankraz (Wilderermuseum), Bad Goisern am Hallstättersee (Heimat- und Landlermuseum), Enns (Museum Lauriacum), Rechberg (Freilichtmuseum Großdöllnerhof), Haslach an der Mühl (Museum Mechanische Klangfabrik), Leonding (Turm 9 - Stadtmuseum), Ried im Innkreis (Innviertler Volkskundehaus), Steyr (Museum Arbeitswelt)1)
-
Wallner, Sebastian: Denn das Gute liegt so nahe: Erfolgreich in der Pampa;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Wallner, Sebastian: Denn das Gute liegt so nahe: Erfolgreich in der Pampa; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 96-97, über Pelletöfen-Firma Ökofen (Niederkappel, aus Sicht von Stefan Ortner) und Wildschweinfleisch-Firma Wüdian GmbH (Weitersfelden, aus Sicht von Jörg Neuhauser und Daniel Hold)1)
-
Wild, Stefan: Mattighofen – eine ortenburg’sche Herrschaft zur Zeit der Reformation. In: Ortenburg - Reichsgrafschaft und 450 Jahre Reformation. 1563-2013. 2013.Wild, Stefan: Mattighofen – eine ortenburg’sche Herrschaft zur Zeit der Reformation; in: Ortenburg - Reichsgrafschaft und 450 Jahre Reformation. 1563-2013. Dieses Buch ist der Evangelischen Kirchengemeinde Ortenburg zur 450. Wiederkehr der Reformation gewidmet. Hrsg.: Förderkreis Bereich Schloss Ortenburg.- Ortenburg 2013, S. 141 ff.1)
-
Wurm, Susanna im Gespräch mit Stefanie Gerhofer, Barbara Hartl, Matthias Kreuziger, Thomas Werani und Lorenz Wild: Kann eine Dose stark sein?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013.Wurm, Susanna im Gespräch mit Stefanie Gerhofer, Barbara Hartl, Matthias Kreuziger, Thomas Werani und Lorenz Wild: Kann eine Dose stark sein?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 01 Frühling 2013, S. 36-39; über Markenimages aus Sicht von oö. ExpertInnen (Thomas Werani/ JKU Linz, Barbara Hartl/ Linzer Werbeagentur "PR für Markenwachstum", Matthias Kreuziger/ Werbeagentur Ramsl/ Seewalchen am Attersee, Stefanie Gerhofer/ Linzer GmbH "Karriere.at", Lorenz Wild/ Trout&Partners). Gespräch moderiert von Susanna Wurm)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)