-
Leitner-Gadringer, Irmgard - Hannah Nöhmayer - Elisabeth Reichl - Maria Laszlo, Katharina Schraml und Anna Wimmer: Kinderwagen- & Tragetouren Oberösterreich - Großraum Linz, Mühlviertel, Donaubecken, Krems-, Steyr-, Ennstal: 56 lohnende Wanderungen und Ausflugsziele. vom Säugling bis zum Schulkind. 3., komplett überarbeitete Auflage. 2015.Leitner-Gadringer, Irmgard - Hannah Nöhmayer - Elisabeth Reichl: Kinderwagen- & Tragetouren Oberösterreich - Großraum Linz, Mühlviertel, Donaubecken, Krems-, Steyr-, Ennstal: 56 lohnende Wanderungen und Ausflugsziele. vom Säugling bis zum Schulkind, unter Mitwirkung von: Maria Laszlo, Katharina Schraml und Anna Wimmer. Hrsg.: Elisabeth Göllner-Kampel. 3., komplett überarbeitete Auflage.- Anif 2015, 200 S.1)
-
Wimmer, Elisabeth (Maria): Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 2. Teil. In: Der Krippenfreund. 2017.Wimmer, Elisabeth (Maria): Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 2. Teil; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 3 (397), September 2017, S. 32-341)
-
Wimmer, Elisabeth (Maria): Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 3. Teil. In: Der Krippenfreund. 2017.Wimmer, Elisabeth (Maria): Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 3. Teil; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 4 (398), November 2017, S. 42-431)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Jauchzet, frohlocket! : Kirchenkrippen, Krippenaltäre und weihnachtliche Bilddarstellungen in den Kirchen der Diözese Linz in Oberösterreich. Band 1. Südlich der Donau (ohne Linz).. 2013.Wimmer, Elisabeth Maria: Jauchzet, frohlocket! : Kirchenkrippen, Krippenaltäre und weihnachtliche Bilddarstellungen in den Kirchen der Diözese Linz in Oberösterreich. Band 1. Südlich der Donau (ohne Linz).- Linz bzw. Weitra 2012, 359 S.; dazu etwa Sandra Galatz: Jauchzet, frohlocket; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 10, S. 8 und Peter Mader: "Jauchzet, frohlocket!"; in: Der Krippenfreund, Jg. 100, 2013, Nr. 1, S-. 38-401)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Komm, wir gegen nach Bethlehem:. Eine signifinakte Figurengruppe aus der Kirchenkrippe in Altmünster. In: Der Krippenfreund. 2017.Wimmer, Elisabeth Maria: "Komm, wir gegen nach Bethlehem":. Eine signifinakte Figurengruppe aus der Kirchenkrippe in Altmünster; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 2 (396), Juni 2017, S. 53-541)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 4. Teil. In: Der Krippenfreund. 2018.Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 4. Teil; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 1 (399), März 2018, S. 49-501)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 5. Teil. In: Der Krippenfreund. 2018.Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 5. Teil;; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 3 (401), September 2018, S. 451)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 6. Teil. In: Der Krippenfreund. 2018.Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 6. Teil; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 4 (402), November 2018, S. 53-541)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-Krippen. Die Kirchenkrippen der Pfarren Riedberg in Ried im Innkreis und Maria Schmolln. In: Der Krippenfreund. 2018.Wimmer, Elisabeth Maria: Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-Krippen. Die Kirchenkrippen der Pfarren Riedberg in Ried im Innkreis und Maria Schmolln; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 1 (399), März 2018, S. 17-211)
-
Wimmer, Elisabeth:: Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-Krippen. Die Kirchenkrippen der Pfarren Riedberg in Ried im Innkreis und Maria Schmolln;. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2017.Wimmer, Elisabeth: Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-Krippen. Die Kirchenkrippen der Pfarren Riedberg in Ried im Innkreis und Maria Schmolln; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 20, 2017, 59-621)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)