-
Brandhuber, Ch.: Eine illustre Familie - Die Sydler von Rosenegg. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Brandhuber, Ch.: Eine illustre Familie - Die Sydler von Rosenegg; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 132 ff.1)
-
Fischer, L. - Andreas G. Nerlich: Von Angesicht zu Angesicht - Die Rekonstruktion der Gesichtszüge. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Fischer, L. - Andreas G. Nerlich: Von Angesicht zu Angesicht - Die Rekonstruktion der Gesichtszüge; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 149 ff.1)
-
Gonda, K. - K. Lüftl: Die mysteriöse Kugel und anderes - Die Analyse des Füllmaterials. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Gonda, K. - K. Lüftl: Die mysteriöse Kugel und anderes - Die Analyse des Füllmaterials; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 89 ff.1)
-
Gonda, K. - K. Lüftl: Wer liegt in der Gruft? - Schlussfolgerungen aus den paläopathologischen Befunden. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Nerlich, Andreas G. - Judith Wimmer: Wer liegt in der Gruft? - Schlussfolgerungen aus den paläopathologischen Befunden; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 84 ff.1)
-
Hofer, P.: Was der Körper erzählt - Äußere Inspektion und anthropologische Bestimmungen. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Hofer, P.: Was der Körper erzählt - Äußere Inspektion und anthropologische Bestimmungen; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 45 ff.1)
-
Hofer, P. - Oliver Peschel - G. Roider - F. Musshoff: War Gift im Spiel? -Toxologisch-chemische Untersuchungen. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Hofer, P. - Oliver Peschel - G. Roider - F. Musshoff: War Gift im Spiel? -Toxologisch-chemische Untersuchungen; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 97 ff.1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Februar 2018: Musiker unter den Absolventen der Ritterakademie. In: specula.at. 2017.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Februar 2018: Musiker unter den Absolventen der Ritterakademie; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_1802.htm; behandelt Porträts mit Musikinstrumenten: Anton Wilhelm Edler von Poldt, Theophil Andreas Corsinus Christian Maria Freiherr von Alt und Neu Fraunhofen, Gaudenz Freiherr von Heydon, Leonhard Josef Johann Nepomuk Volkhard Graf von Auersperg, Josef Anton Friedrich Wilhelm Freiherr von Stotzingen, Ferdinand Freiherr von Alberstorf, Felix Josef Wimmer, Siegmund Franz Xaver Sebastian Johann Nepomuk Petrus Albert Freiherr von Gugomos, Karl Maria Erenbert Freiherr von Moll, Alois Nikolaus Ignaz Franz Seraph Ernst Edler von Schwingheim (getauft 1753 in der Stadtpfarre Linz) und Franz Alexander Graf Malenich de Rurilovec, also nur einen aus OÖ stammenden betreffend1)
-
Krum Franz Xaver: Reden zur feierlichen Prämienvertheilung am Schlusse des Schuljahres 1853 in der Pfarr- und Musterschnle zu St. Joseph in Linz. 1853.Krum Franz Xaver: Reden zur feierlichen Prämienvertheilung am Schlusse des Schuljahres 1853 in der Pfarr- und Musterschnle zu St. Joseph in Linz. Linz, Wimmer, 1853. Quart.1)
-
Lehn, Ch. - Andreas G. Nerlich: Braten oder Brei? - Feststellung der Ernährungsweise durch Stabilisotopenanalyse. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Lehn, Ch. - Andreas G. Nerlich: Braten oder Brei? - Feststellung der Ernährungsweise durch Stabilisotopenanalyse; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 70 ff.1)
-
Macho-Biegler, E. - Judith Wimmer: Die Dinge für den letzten Weg - Schuhe und Handkreuz. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Macho-Biegler, E. - Judith Wimmer: Die Dinge für den letzten Weg - Schuhe und Handkreuz; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 126 ff.1)
-
Nerlich, Andreas G.: Der Vergänglichkeit ein Schnippchen schlagen - Balsamierungsverfahren im 18. Jahrhundert. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Nerlich, Andreas G.: Der Vergänglichkeit ein Schnippchen schlagen - Balsamierungsverfahren im 18. Jahrhundert; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 100 ff.1)
-
Nerlich, Andreas G.: Ein Ende des Rätselratens? - Erste naturwissenschaftliche Untersuchungen. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Nerlich, Andreas G.: Ein Ende des Rätselratens? - Erste naturwissenschaftliche Untersuchungen; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 34 ff.1)
-
Nerlich, Andreas G. - Ch. Hamann: Wann starb der Mann aus der Gruft? - Die Radiokarbondatierung. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Nerlich, Andreas G. - Ch. Hamann: Wann starb der Mann aus der Gruft? - Die Radiokarbondatierung; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 55 ff.1)
-
Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, 213 S.1)
-
Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - P. Hofer: Ein tödlicher Befund - Histologische Gewebeuntersuchung. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - P. Hofer: Ein tödlicher Befund - Histologische Gewebeuntersuchung; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 79 ff.1)
-
Panzer, S.: Eine große Überraschung - Die Untersuchung mittels Computertomographie. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Panzer, S.: Eine große Überraschung - Die Untersuchung mittels Computertomographie; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 60 ff.1)
-
Peschel, Oliver: Ein Blick in das Innere des Körpers - Die Ergebnisse der Autopsie. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Peschel, Oliver: Ein Blick in das Innere des Körpers - Die Ergebnisse der Autopsie; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 65 ff.1)
-
Peschel, Oliver - Andreas G. Nerlich: Eine heikle Angelegenheit - Konservatorische und ethische Aspekte von Mumien. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Peschel, Oliver - Andreas G. Nerlich: Eine heikle Angelegenheit - Konservatorische und ethische Aspekte von Mumien; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 179 ff.1)
-
Scheutz, Martin - Johann Sturm - Josef Weichenberger - Franz Xaver Wimmer bzw. OÖ Landesarchiv, Simone Drechsel: Räuber, Mörder, Teufelsbrüder. Die Kapergerbande 1649 bis 1660 im oberösterreichischen Alpenvorland. 2008.Scheutz, Martin - Johann Sturm - Josef Weichenberger - Franz Xaver Wimmer bzw. OÖ Landesarchiv (Hrsg.): Räuber, Mörder, Teufelsbrüder. Die Kapergerbande 1649 bis 1660 im oberösterreichischen Alpenvorland. Beiträge: Simone Drechsel, Martin Scheutz, Johann Sturm, Josef Weichenberger, Franz Xaver Wimmer.- Linz 2008, 369 S. betrifft neben Wartberg an der Krems, Schlierbach (“Ketzertafeln”), Kremsmünster (Hinrichtungen), Scharnstein und Vorchdorf auch etwa Linz (Harerwirt am Hauptplatz und Schergenhaus, wohl Lessingstraße 4), Gmunden (Landgericht Ort), Bad Hall (dort auch zumindest eine Hinrichtung), Braunau (Teufelsbündnis schon 1638), etc.; dazu etwa kurz Gerhard Steininger: Oö. Landesarchiv deckt "Schlimbe Diebshändel und zauberische Maleficanten" auf. Räuber, Mörder, Teufelsbrüder; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 2, S. 4; literarische Behandlung des Themas: Ulrike Mara: Höllenbrüder. Wer brennt, fliegt in den Himmel. Historischer Roman.- Ranshofen/Osterberg 2006, 281 S. (vgl. dazu etwa Barbara Kluger: Teufelsbund und Wetterzauber; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 10, S. 25)1)
-
Wimmer, Franz Xaver: Des Kaisers Zecken. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Wimmer, Franz Xaver: Des Kaisers Zecken; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 25-28; betrifft Halbinsel im Traunsee1)
-
Wimmer, Franz Xaver: Heimat im Almtal. Eine Flüchtlingsinitiative organisiert deutsche Sprachkurse, für die sich immer mehr ÖsterreicherInnen interessieren. In: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2004.Wimmer, Franz Xaver: Heimat im Almtal. Eine Flüchtlingsinitiative organisiert deutsche Sprachkurse, für die sich immer mehr ÖsterreicherInnen interessieren; in: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 34, Okt.-Nov. 2004, S. 17 Initiative Mitmensch Almtal, Scharnstein1)
-
Wimmer, Franz Xaver: Von "gschöltem Habern" und "Arbeis". In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2013.Wimmer, Franz Xaver: Von "gschöltem Habern" und "Arbeis"; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2013, Nr. 2, S. 2.4-2.6; betrifft Haushaltungsbüchl der BesitzerInnenfamilie von Schloss Kremsegg (Kremsmünster) um 1600 bzw. Maisanbau1)
-
Wimmer, Franz Xaver - Josef Wallner: Biblisch: der Schafstall als Treffpunkt. Grünau im Almtal: Neuer Pfarrsaal soll Impulse für das Leben in der Pfarre setzen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2007.Wimmer, Franz Xaver - Josef Wallner: Biblisch: der Schafstall als Treffpunkt. Grünau im Almtal: Neuer Pfarrsaal soll Impulse für das Leben in der Pfarre setzen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 62 (2007), Nr. 47, S. 91)
-
Wimmer, Franz Xaver - Josef Wallner: Lichtengel als Begleiter. Neue Kirchenfenster für Steinbach am Ziehberg. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010.Wimmer, Franz Xaver - Josef Wallner: Lichtengel als Begleiter. Neue Kirchenfenster für Steinbach am Ziehberg; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 45, S. 81)
-
Wimmer, Judith: "Schöner Schauer - Die Zurschustellung sterblicher Überreste. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Wimmer, Judith: "Schöner Schauer - Die Zurschustellung sterblicher Überreste; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 15 ff.1)
-
Wimmer, Judith: Auf Spurensuche - Zu Leben und Sterben des Vikars Sidler. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Wimmer, Judith: Auf Spurensuche - Zu Leben und Sterben des Vikars Sidler; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 113 ff.1)
-
Wimmer, Judith: Kaum Fakten, viele Gerüchte - Die Geschichte der Mumie in St. Thomas. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Wimmer, Judith: Kaum Fakten, viele Gerüchte - Die Geschichte der Mumie in St. Thomas; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 21 ff.1)
-
Wimmer, Judith - Andreas G. Nerlich - Oliver Peschel: Für die Ewigkeit? - Die Erhaltung des "Pfarrers von St. Thomas am Blasenstein;. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Wimmer, Judith - Andreas G. Nerlich - Oliver Peschel: Für die Ewigkeit? - Die Erhaltung des "Pfarrers von St. Thomas am Blasenstein; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 186 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)