-
Die Mission des gewerblichen Bürgerthums in Oesterreich. 1877.Die Mission des gewerblichen Bürgerthums in Oesterreich, von Heinrich Reschauer. Vortrag, gehalten am 26. Jänner 1877 im Oberösterreichischen Gewerbevereine in Linz. Linz, J. Wimmer, 1877. Gr.-Octav, 19 S.1)
-
150 Jahre Landestheater Linz. Festschrift. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1953.Jahre Landestheater Linz. Festschrift. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 3 (1953) H. 3/4. 68 S. Enthält geschichtliche Beiträge von Franz Pfeffer, Helmut Tursky, Kurt Vancsa, Oskar Walleck, Heinrich Wimmer, Hans Wopelka1)
-
Dr. Heinrich Wimmer ein Sechziger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1972.Dr. Heinrich Wimmer ein Sechziger. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 26 (1972), F. 2. Theaterhistoriker1)
-
Dr. Heinrich Wimmer †. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1975.Dr. Heinrich Wimmer †. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 29 (1975), F. 6. - Linzer Theaterzeitung. Jg. 19 (Linz 1975), Nr. 81)
-
Beschauer Heinrich: Die Mission des gewerblichen Bürgerthums in Oesterreich. Vortrag, gehalten am 26. Jänner 1877 im oberösterreichischen Gewerbevereine in Linz. 1877.Beschauer Heinrich: Die Mission des gewerblichen Bürgerthums in Oesterreich. Vortrag, gehalten am 26. Jänner 1877 im oberösterreichischen Gewerbevereine in Linz. Nach stenogr. Aufzeichn. Linz, Wimmer, 1877. Octav.1)
-
Fischer-Colbrie, Arthur: Heinrich Wimmer. Zum 60. Geburtstag des Linzer Theaterwissenschafters. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1962.Fischer-Colbrie, Arthur: Heinrich Wimmer. Zum 60. Geburtstag des Linzer Theaterwissenschafters. Oberösterreichischer Kulturbericht 1962 Folge 2.1)
-
Hans Egger - Christian Rupp - R. Schuster - B. Moshammer - S. Pfleiderer - H. Reitner - T. Untersweg - M. Heinrich, G. Schubert - R. Berka - R. Philippitsch - I. Wimmer-Frey: Arbeitstagung 2007 der Geologischen Bundesanstalt. Blatt 67 - Grünau im Almtal und Blatt 47 - Ried im Innkreis; Linz, 7. - 11. Mai 2007 (Schwerpunkt geologische Kartenblätter 67 - Grünau im Almtal, 47 - Ried im Innkreis). [Berichtband zu Kongress in L. 2007.Arbeitstagung 2007 der Geologischen Bundesanstalt. Blatt 67 - Grünau im Almtal und Blatt 47 - Ried im Innkreis; Linz, 7. - 11. Mai 2007 (Schwerpunkt geologische Kartenblätter 67 - Grünau im Almtal, 47 - Ried im Innkreis). Red.: Hans Egger - Christian Rupp [Berichtband zu Kongress in Linz].- Wien 2007, 265 S.; darin u.a. R. Schuster u.a.: Kristallingerölle aus verschiedenen tektonischen Einheiten im Bereich des Almtales (Oberösterreich) Petrologie, Geochemie, Geochronologie, S. 41ff.; B. Moshammer: Die Verwendung von Kalkstein der Obertrias und des Jura im Salzkammergut, 183 ff.; S. Pfleiderer - H. Reitner - T. Untersweg - M. Heinrich: Rohstoffgeologische Beurteilung von Kiessand-Vorkommen in Oberösterreich, 201 ff.; G. Schubert - R. Berka - R.Philippitsch: Karte der trinkbaren Tiefengrundwässer Österreichs 1:500.000, 213; I. Wimmer-Frey: Ziegeleirohstoffe auf Kartenblatt Ried, 221 ff.1)
-
Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.):: Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. 2015.Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, 195 S.; vgl. Einzelbeiträge (dazu auf S. 94-104 jeweils kurz zu FörderpreisträgerInnen: 2014 Linus Riepler S. 94, 2013 Felicitas Sonvilla S. 95, 2012 Martin Fabjan S. 96, 2011 Romana Ring S. 97, 2010 Kristine Petersmann S. 98, 2009 Ingrid Tragler S. 99, 2008 Gabriele Kaiser S. 100, 2007 Patricia Josefine Marchart S. 101, 2006 Wolfgang W. Mayer S. 102, 2005 Elfriede Wimmer S. 103, 2004 Herbert Schrattenecker S. 104)1)
-
Prechtler Johann Otto: Die blutige Locke. 1829.Prechtler Johann Otto (vergl. XIX., S. 307), Dichter, geb. 1813, gest. 1881: Die blutige Locke. Drama, aufgeführt 1829 im Theater in Linz; Dichtungen. Wien, Wenedikt, 1836. Gr.-Octav; Den Landesgebornen! Gedicht. Museal-Blatt 1840. Nr. 14; Die Waffen der Liebe. Drama, ib. 1842; Isfendiar. Dramatisches Gedicht, ib. 1843; Die Kronenwächter. Romantisches Drama. 1844; Gedichte. Erste Gesamtausgabe. Wien, Ignaz Klang, 1844. Octav; Falconiere. Romantisches Drama. Wien, Ig. Klang, 1844. Octav; König Heinrich von Deutschland. Historisches Drama in 5 Acten. Wien, Ig. Klang, 1846. Octav; Adrienne. Dramatisches Gedicht. 1847; Das Kloster am See. Romantisches Gedicht. Wien, Klang, 1847 † Zuerst in Kaltenbrunners oberösterr. Jahrb. 1845 erschienen; Zweite Auflage unter dem Titel: Das Kloster am Traunsee. Volkssage aus Oberösterreich. Gmunden, Habacher, 1869; Die Rose von Sorrent. Dramatisches Gedicht. 1849; Ein Jahr in Liedern. Zeitstimmen; Johanna von Neapel. Historische Tragödie in 5 Acten. Berlin, F. W. Guditz, 1850. Octav; Paolo Rocca. Drama. Wien, Lechner; Michael Columbus. Drama in vier Aufzügen. Berlin, E. Litfass. 1854; Zeitlosen. Neue Gedichte. Wien, Leop. Grund, 1855. Sedez, mit Prechtlers lithographischem Porträt; Die Tochter des Waldes. 1859; Cäcilie. Drama. 1856; Die wohlerzogenen Kinder. Lustspiel; Künstlervorrecht. Lustspiel; Er sucht seine Braut. Lustspiel; Die Kinder des Königs. Drama; Ein deutsches Herz. Drama. Aus dem Jahre 1848. Wien, Lechner, 1849. Gr.-Octav; Ein Mann der That. Originaldrama in 4 Acten. Wien, Waldheim und Förster, 1865. Octav; Gedichtet 1848. Ein Frauenwort. Schauspiel in 3 Acten nach einer Begebenheit aus dem spanischen Bürgerkriege. Berlin, R. Bittner, 1872. Octav; Paoli. Drama; Verschleierte Herzen. Lustspiel; Zeitaccorde. Ein Cyklus jüngster Gedichte. Linz, J. Wimmer, 1870. Octav; Sommer und Herbst Neue Gedichte. Stuttgart, II. Lindemann, 1870. Octav; Ein Freudentag in Österreich. Festpoesie mit Tableaux zur Feier der Erinnerung an den 25. Jahrestag der Thronbesteigung Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. im landschaftlichen Theater zu Linz am 1. December 1873. Linz, Wimmer. Gr.-Octav, 12 S.; Die Nymphe von Kreuzen. Ein Sonettenkranz. Linz, 1873. Octav; Das Paradies der Kronprinz Rudolfbahn. Cyklus neuester Gedichte. Linz, J. Wimmer, 1874. Octav; Accorde von der Giselabahn. Neueste Gedichte. Urfahr, Ph. Krausslich, 1878. Octav; Oesterreich und sein Kaiserhaus. Patriotische Dichtungen. Linz 1849 bis 1877. Folio, 44 S.; Der Tag der Verlobung. Romantische Oper in 3 Acten. Componiert von F. C. Fuchs in Wien, 1837; Das Matrosengrab. Romantische Oper in 3 Acten. Componiert von Gustav Ebell in Triest, 1837; Alidia. Romantische Oper in 3 Acten. Componiert vom kgl. bayr. Hofkapellmeister Franz Lachner, 1838 (aufgeführt im kgl. Hoftheater in München); Johann d'Arc. Romantische Oper in 3 Acten, 1839; Mara. Romantische Oper in 3 Acten. Componiert von Jos. Netzer; Drei Freier. Komische Oper in 2 Acten; Das Käthchen von Heilbronn. Romantische Oper in 4 Acten. Componiert von J. Horen, 1841; Das Hünengrab. Romantische Oper in 2 Acten. 1841; Estrella di Soria. Grosse Oper in 3 Acten. Componiert von Franz Bawald, 1841; Die Braut des Rabbi. Komische Oper in 2 Acten, 1842; Juditha. Historisch-romantische Oper in 3 Acten. Componiert von Aug. Pott, 1842; Der Sohn der Sclavin. Historisch-romantische Oper in 3 Acten. Componiert von Fr. Kücken, 1842; Der Rächer. Heroisch-romantische Oper in 3 Acten. Componiert von L. Schindelmesser, 1843; Die Braut von Venedig. Historisch-romantische Oper in 3 Acten; Der Besuch Mohammeds. Komische Oper in 2 Acten; Liebeszauber am See. Romantische Oper in 3 Acten; Johannes Guttenberg. Tragische Oper in 4 Acten. Componiert von F. C. Fuchs in Wien; Bettler und König. Oper in 4 Acten, 1843; Liebesfäden. Romantische Oper in 2 Acten, 1843; Traumleben. Romantische Oper in 3 Acten; Diana von Solanges. Componiert von Herzog Ernst von Coburg Gotha; Amaranth. Componiert von Preyer; Lenore. Componiert von Otto Bach; David. Componiert von Volkman; Anna von Bretagne. Componiert von Graf v. Gatterburg; Fernando. Oper in 3 Acten nach dem Spanischen von O. P. Musik von Wilh. Floderer. Linz, Fink, Textbuch 1887. Kl.-Octav, 55 S. Im Linzer Theater 1886 bis 1887 mit viel Beifall wiederholt aufgeführt.1)
-
Weber Heinrich Leo: Die Schulen der Alten und Neuen. 1877.Weber Heinrich Leo: Die Schulen der Alten und Neuen. Linz, Wimmer, 1877. Octav, 88 S., Aufl. 3000.1)
-
Wimmer Heinrich: Theaterbericht. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1947.Wimmer Heinrich: Theaterbericht. Oberösterreichischer Kulturbericht 1947 Folge 22, 26, 30. Betrifft Aufführungen am Linzer Landestheater, auf der Linzer Volksbühne und im Volkstheater Urfahr1)
-
Wimmer, Heinrich: 10 Jahre Linzer Kellertheater. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1964.Wimmer, Heinrich: 10 Jahre Linzer Kellertheater. Oberösterreichischer Kulturbericht 1964 Folge 3.1)
-
Wimmer, Heinrich: 20 Jahre Linzer Kellertheater. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1974.Wimmer, Heinrich: 20 Jahre Linzer Kellertheater. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 28 (1974), F. 51)
-
Wimmer, Heinrich: 400 Jahre Gymnasium Linz. Bericht über die Jubiläums-Veranstaltungen im Mai 1952. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952.Wimmer, Heinrich: 400 Jahre Gymnasium Linz. Bericht über die Jubiläums-Veranstaltungen im Mai 1952. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 231)
-
Wimmer, Heinrich: 50. Todestag Hans Claars (Zum Gedenken an den verdienten Theaterdirektor). In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1968.Wimmer, Heinrich: 50. Todestag Hans Claars (Zum Gedenken an den verdienten Theaterdirektor). Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 22 (1968), F. 211)
-
Wimmer, Heinrich: Billinger-Uraufführung in Bad Hersfeld. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1960.Wimmer, Heinrich: Billinger-Uraufführung in Bad Hersfeld. Oberösterreichischer Kulturbericht 1960 Folge 16. Betrifft die Aufführung der "Bauernpassion" bei den Bad Hersfelder Festspielen am 9. Juli 1960.1)
-
Wimmer, Heinrich: Carl Ludolf. Zu einem neuen Linzer Schauspieler-Porträt. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1961.Wimmer, Heinrich: Carl Ludolf. Zu einem neuen Linzer Schauspieler-Porträt. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1961 (1961) S. 59-62. Betrifft das Porträt von Theodor Petter 1845 im Linzer Stadtmuseum.1)
-
Wimmer, Heinrich: Das Akademische Gymnasium in Linz. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1965.Wimmer, Heinrich: Das Akademische Gymnasium in Linz. Oberösterreichischer Kulturbericht 1965 Folge 11.1)
-
Wimmer, Heinrich: Das Braunauer Stadttheater 1951-1953. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1953.Wimmer, Heinrich: Das Braunauer Stadttheater 1951-1953. Oberösterreichischer Kulturbericht 1953 Folge 32/331)
-
Wimmer, Heinrich: Das Dilettantentheater zu Kremsmünster. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1959.Wimmer, Heinrich: Das Dilettantentheater zu Kremsmünster. Oberösterreichischer Kulturbericht 1959 Folge 1.1)
-
Wimmer, Heinrich: Das Linzer Landestheater 1803-1958. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1959.Wimmer, Heinrich: Das Linzer Landestheater 1803-1958. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 13 (1959) S. 1-206. - Selbständig erschienen als Bd. 11 der Schriftenreihe des Instituts f. Landeskunde von Oberösterreich Linz 1958. 204 S.1)
-
Hbl1959 1 2 0001 0007
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1959_1_2_0001-0007.pdf
-
Hbl1959 1 2 0007 0098
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1959_1_2_0007-0098.pdf
-
Hbl1959 1 2 0099 0204
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1959_1_2_0099-0204.pdf
-
Hbl1959 1 2 0001 0007
-
Wimmer, Heinrich: Das Linzer Landestheater 1945-1951. Eine theaterstatistische und theatersoziale Untersuchung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Wimmer, Heinrich: Das Linzer Landestheater 1945-1951. Eine theaterstatistische und theatersoziale Untersuchung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 189-2071)
-
Hbl1952 2 189 207
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_2_189-207.pdf
-
Hbl1952 2 189 207
-
Wimmer, Heinrich: Das Theater in Oberösterreich vom Mai 1945 bis zum Ende der Spielzeit 1946/47. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947.Wimmer, Heinrich: Das Theater in Oberösterreich vom Mai 1945 bis zum Ende der Spielzeit 1946/47. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 1(1947) S. 357-3671)
-
Hbl1947 4 357 367
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1947_4_357-367.pdf
-
Hbl1947 4 357 367
-
Wimmer, Heinrich: Die Direktoren, Professoren und Maturanten des Bundesgymnasiums in Linz seit 1873. In: Festschrift zum 400jährigen Jubiläum des humanistischen Gymnasiums in Linz. 1952.Wimmer, Heinrich: Die Direktoren, Professoren und Maturanten des Bundesgymnasiums in Linz seit 1873. In: Festschrift zum 400jährigen Jubiläum des humanistischen Gymnasiums in Linz (Linz 1952) S. 207-2691)
-
Wimmer, Heinrich: Fritz Bramböck. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1960.Wimmer, Heinrich: Fritz Bramböck. Oberösterreichischer Kulturbericht 1960 Folge 5. Lehrer. Opernsänger.1)
-
Wimmer, Heinrich: Fünfzig Jahre Landestheater (1919-1969). In: Linzer Aspekte. 1970.Wimmer, Heinrich: Fünfzig Jahre Landestheater (1919-1969). In: Linzer Aspekte (Linz 1970). S. 29-321)
-
Wimmer, Heinrich: Glanzzeit ohne Wiederkehr. Theater in Linz um 1900. In: Linz aktiv. 1969.Wimmer, Heinrich: Glanzzeit ohne Wiederkehr. Theater in Linz um 1900. Linz aktiv. H. 31 (1969). S. 20-231)
-
Wimmer, Heinrich: Hermann Bahr auf der Linzer Bühne. Eine theatergeschichtliche Untersuchung, veröffentlicht anläßlich der 100. Wiederkehr des Geburtstages von Hermann Bahr am 19. Juli 1963. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1963.Wimmer, Heinrich: Hermann Bahr auf der Linzer Bühne. Eine theatergeschichtliche Untersuchung, veröffentlicht anläßlich der 100. Wiederkehr des Geburtstages von Hermann Bahr am 19. Juli 1963. Oberösterreichischer Kulturbericht 1963 Folge 22-24.1)
-
Wimmer, Heinrich: Hermann Bahr im Landestheater. In: Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. 2003.Wimmer, Heinrich: Hermann Bahr im Landestheater; in: Klügl, Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003.- Salzburg - Wien 2003, 54-55; Hermann Bahr: Schriftsteller, Kritiker, * 1863 Linz, 1934 München, begraben in Salzburg; nicht nur wegen Geburt in Linz, sondern auch wegen der abwertenden Bezeichnung Herr aus Linz für die Image-Geschichte der Stadt bedeutsam.1)
-
Wimmer, Heinrich: Ignaz Brantner. Zum 65. Geburtstag des Linzer Theaterdirektors. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951.Wimmer, Heinrich: Ignaz Brantner. Zum 65. Geburtstag des Linzer Theaterdirektors. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 421)
-
Wimmer, Heinrich: Ignaz Brantners Linzer Direktions-Tätigkeit von 1948 bis 1953. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1953.Wimmer, Heinrich: Ignaz Brantners Linzer Direktions-Tätigkeit von 1948 bis 1953. Oberösterreichischer Kulturbericht 1953 Folge 34/351)
-
Wimmer, Heinrich: In memoriam Berti Halovanic. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1972.Wimmer, Heinrich: In memoriam Berti Halovanic. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 26 (1972), F. 241)
-
Wimmer, Heinrich: In Memoriam Richard Tauber. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2008.Wimmer, Heinrich: In Memoriam Richard Tauber; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 25. Vereinsjahr 2008/09, Nr. 2, Nov./Dez. 2008, S. 8-9; * 1891 Linz, gest. 1948 London1)
-
Wimmer, Heinrich: Julius Laska. Ein Linzer als Linzer Theaterdirektor. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1972.Wimmer, Heinrich: Julius Laska. Ein Linzer als Linzer Theaterdirektor. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 26 (1972), F. 4 (1850 Linz - 1933 ebenda)1)
-
Wimmer, Heinrich: Kurt Fischer-Colbrie zum Gedenken. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1960.Wimmer, Heinrich: Kurt Fischer-Colbrie zum Gedenken. Oberösterreichischer Kulturbericht 1960 Folge 19. Schauspieler. Stellvertretender Intendant des Linzer Landestheaters.1)
-
Wimmer, Heinrich: Oberösterreichische Dramatiker im Landestheater Linz. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1963.Wimmer, Heinrich: Oberösterreichische Dramatiker im Landestheater Linz. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 13 (1963) H. 3/4, S. 63-72.1)
-
Wimmer, Heinrich: Professor h. c. Ignaz Brantner zum Gedenken. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1961.Wimmer, Heinrich: Professor h. c. Ignaz Brantner zum Gedenken. Oberösterreichischer Kulturbericht 1961 Folge 1.1)
-
Wimmer, Heinrich: Richard Billinger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951.Wimmer, Heinrich: Richard Billinger. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 26. Dichter1)
-
Wimmer, Heinrich: Richard Tauber und das Linzer Landestheater. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2014.Wimmer, Heinrich: Richard Tauber und das Linzer Landestheater; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 30. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2014, S. 14; über Gastspiele 1921 bis 1936, zitiert aus Aufsatz von 19661)
-
Wimmer, Heinrich: Richard Tauber zum Gedenken. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1966.Wimmer, Heinrich: Richard Tauber zum Gedenken. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 20 (1966), F. 14 75. Geburtstag1)
-
Wimmer, Heinrich: Rudolf Lenoir gestorben. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952.Wimmer, Heinrich: Rudolf Lenoir gestorben. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 13. Linzer Schauspieler1)
-
Wimmer, Heinrich: Theater 1945-1951. In: Oberösterreich, Wesen und Leistung. 1951/52.Wimmer, Heinrich: Theater 1945-1951. In: Oberösterreich, Wesen und Leistung (Linz 1951/52) S. 105-1101)
-
Wimmer, Heinrich: Theater am Bauernhof. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1972.Wimmer, Heinrich: Theater am Bauernhof. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 26 (1972), F. 16. Betrifft das Theater in Meggenhofen1)
-
Wimmer, Heinrich: Theaterbericht. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1966.Wimmer, Heinrich: Theaterbericht. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 20. 1966, F. 1, 5, 9, 13, 14, 17, 22, 27, 29, 30, 31. - Jg. 21. 1967, F. 1, 6, 11, 16, 17, 19, 24, 29, 33, 37. - Jg. 22. 1968, F. 2, 7, 11, 15, 19, 22, 25, 33, 35, 38. - Jg. 23. 1969, F. 1, 4, 7, 10, 13, 15, 19, 25, 26, 31. - Jg. 24. 1970, F. 1, 6, 7, 12, 14, 16,20, 30, 35, 37. - Jg. 25. 1971, F. 2, 4, 5, 7, 11, 12, 16, 21, 23, 25. - Jg. 26. 1972, F. 2, 3, 5, 8, 9, 12, 15, 21, 23, 261)
-
Wimmer, Heinrich: Theodor Peyrl gestorben. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1970.Wimmer, Heinrich: Theodor Peyrl gestorben. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 24 (1970), F. 5. - Linzer Theaterzeitung. Jg. 14 (Linz 1970), Nr. 71)
-
Wimmer, Heinrich: Universitätsprofessor DDr. Karl Eder. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1959.Wimmer, Heinrich: Universitätsprofessor DDr. Karl Eder. Oberösterreichischer Kulturbericht 1959 Folge 24.1)
-
Wimmer, Heinrich: Wolfgang Hebenstreith zum Gedenken. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1968.Wimmer, Heinrich: Wolfgang Hebenstreith zum Gedenken. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 22 (1968), F. 26 Schauspieler u. Präsident d. Gewerkschaft Kunst u. freie Berufe, Sektion Bühne (1906 als Wolf v. Hebenstreith in Linz - 1968 Wien)1)
-
Wimmer, Heinrich: Zehn Jahre Landestheater Linz. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1956.Wimmer, Heinrich: Zehn Jahre Landestheater Linz. Oberösterreichischer Kulturbericht 1956 Folge 7. Bericht über Aufführungen in den Jahren 1946-1956.1)
-
Wimmer, Heinrich, Franz Zamazal, Ferdinand Sokolicek: Auf Linzer Bühnen. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1973.Wimmer, Heinrich, Franz Zamazal, Ferdinand Sokolicek: Auf Linzer Bühnen. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 27. 1973, F. 1, 3, 6, 9, 11, 12, 14, 22, 23, 26. - Jg. 28. 1974, F. 2, 4, 6, 9, 10, 13, 15, 21, 24, 26. - Jg. 29. 1975, F. 2, 7, 8, 10, 13, 15, 21, 23, 251)
-
Wimmer, Paul: Aufbruch aus dem Dunkel. Zum Werk des Dichters Heinrich Suso Waldeck. In: Niederösterreichische Kulturberichte. 1995.Wimmer, Paul: Aufbruch aus dem Dunkel. Zum Werk des Dichters Heinrich Suso Waldeck. NÖ. Kulturberichte (Wien 1995), Juli/August, S. 25-261)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)