-
Aus allen Gauen. Geistige Liebesgaben für die Kirchdörfer. 1877.Aus allen Gauen. Geistige Liebesgaben für die Kirchdörfer, gesammelt von Karl v. Kiessling. Linz, Wimmer, 1877. Octav, 1 Bd.1)
-
Bgm. Karl Wimmer aus Neukirchen an der Enknach plötzlich verstorben. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2007.Bgm. Karl Wimmer aus Neukirchen an der Enknach plötzlich verstorben; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2007, F. 4, S. 110 (ab 1997 Bürgermeister)1)
-
Die Gendarmerie in Oberösterreich. Ausstellung des Landesgendarmeriekommandos f. OÖ. v. 9.6.-5.9.1980 im LGK-Gebäude in Linz. 1980.Die Gendarmerie in Oberösterreich. Ausstellung des Landesgendarmeriekommandos f. OÖ. v. 9.6.-5.9.1980 im LGK-Gebäude in Linz. Hrsg.: Landesgendarmeriekommando f. OÖ. Organisation: Berthold Garstenauer u. a. Wissenschaftliche Beratung u. Unterstützung: Karl Wimmer u. a. - Linz 1980. 34 S.1)
-
Drei Anträge des Freiherrn Karl zu Weichs. 1870.Drei Anträge des Freiherrn Karl zu Weichs. Walchen im November 1870. Seperat-Abdruck d. Linzer "Tages-Post" Nr. 268, 270 und 278. Linz, Wimmer, 1870. Kl.-Octav, 12 S.1)
-
Mittheilungen des Deutschen Vereins in Oberösterreich.Mittheilungen des Deutschen Vereins in Oberösterreich. Herausgeber Deutscher Verein, Redacteur Reininger Karl. Linz, monatl. 1 bis 2mal, ab 1883 J. Wimmer. Fortsetzung der "Mittheilungen des liberal-politischen Vereins", ab 1879 bis 18831)
-
Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000. 2003.Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000; in: 10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). Hrsg. und Schriftl.: Biologiezentrum / Oberösterreichische Landesmuseen (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 12). - Linz 2003, S. 451-683. Vorw.: Gerhard Winkler. Red.: Hermann Kohl - Gertraud Mayer. Darin hier relevant etwa Erhard Fritsch: Bibliographie zur Speläologie (mit Anhang Künstliche Höhlen), S. 489-520; darin über Erdställe, Stollen, Bergbaue auf 507-510 (Titel 1991-2000) sowie 517-520 (Nachtrag 1980 bis 1990), vielfach auch etwa KZ- bzw. Luftschutzstollen der NS-Zeit betreffend. Weitere Teilbibliographien von Erich Reiter (Mineralogie und kristalline Grundgebirge), Bernhard Gruber (Nördliche Kalkalpen etc.), Erich Reiter - Hermann Kohl (Quartär), Fritz Gusenleitner - Erna Aescht (Wirbellose Tiere), Gerhard Aubrecht, Jürgen Plass und Werner Weißmair (Wirbeltiere), Karl Aichberger und Josef Wimmer (Angewandte Biologie)1)
-
Wehrenfennig Joh. Theodor, Superintendent, geb. Gosau 1794, gest. Goisern 1856. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Wehrenfennig Joh. Theodor, Superintendent, geb. Gosau 1794, gest. Goisern 1856. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich LII., S. 246. - Overbeck: Zur Erinnerung an Joh. Theod. Wehrenfennig, k. k. Superintendenten der evangelischen Kirche A. C. in Oberösterreich und Pastor der Gemeinde Goisern nächst Ischl. Linz, Jos. Wimmer, 1857; mit der Leichenpredigt von G. Trautenberger und Grabrede von J. Karl L. Overbeck1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit : Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 15).- Linz 1996, 104 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_15_1996.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1997.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 16).- Linz 1997, 121 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_16_1997.pdf1)
-
Assmann, Dietmar: W. Hofrat Dr. Karl Wimmer †. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Assmann, Dietmar: W. Hofrat Dr. Karl Wimmer ?. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 3, S. 275. Vorstand der Wirtschaftsabteilung der Finanzlandesdirektion für OÖ., Fachmann für Zoll- und Finanzgeschichte (* 1908 Lengau - ? 1994)1)
-
Hbl1995 3 275
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_3_275.pdf
-
Hbl1995 3 275
-
Bergthaler Karl: Statistische Daten betreffend die Gebär-, Findel- und Irrenanstalt zu Linz. 1864.Bergthaler Karl: Statistische Daten betreffend die Gebär-, Findel- und Irrenanstalt zu Linz. Linz, Wimmer, (1864). o. J. Octav, 27 S.1)
-
Csoklich, Fritz - Matthias Opis (Hrsg.): Karl Maria Stepan. Briefe des steirischen Landeshauptmannes aus Gefängnis und KZ. Mit einem Essay von Kurt Wimmer. 2001.Csoklich, Fritz - Matthias Opis (Hrsg.): Karl Maria Stepan. Briefe des steirischen Landeshauptmannes aus Gefängnis und KZ. Mit einem Essay von Kurt Wimmer. - Graz 2001, 293 S. Stepan: 27.9.1939 KZ Mauthausen, 19.4.-2.10.1940 Gusen, weiters Inhaftierungen Dachau etc.1)
-
Foltz Karl: Bericht über die Betheiligung Oberösterreichs an der Weltausstellung 1873 in Wien. 1874.Foltz Karl: Bericht über die Betheiligung Oberösterreichs an der Weltausstellung 1873 in Wien. Linz, J. Wimmer, 1874. Gr.-Octav, 79 S.1)
-
Fremuth, Walter - Hans Klecatsky - Karl Wenger - Norbert Wimmer - Alfred Franz: Gemeinwirtschaft in der österreichischen Volkswirtschaft [Forschungsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft, betreut von Stephan Orbán]. In: Quartalshefte [der Girozentrale und Bank der österreichischen Sparkassen Aktiengesellschaft]. 1979.Fremuth, Walter - Hans Klecatsky - Karl Wenger - Norbert Wimmer - Alfred Franz: Gemeinwirtschaft in der österreichischen Volkswirtschaft [Forschungsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft, betreut von Stephan Orbán]; erschienen als: Quartalshefte [der Girozentrale und Bank der österreichischen Sparkassen Aktiengesellschaft] 3-4/79, Wien 1979, 196 S.; auch als: Gemeinwirtschaft in der österreichischen Volkswirtschaft am Beispiel der öffentlichen Wirtschaft.- Wien-München 1980, 195 S.; Ergebnis eines Forschungsprojektes über Kapitalausstattung und Leistungsfähigkeit der österreichischen Gemeinwirtschaft, mit Statistiken 1970-75, auch etwa zu kommunalen Unternehmen in OÖ1)
-
Kiesling Karl, K. v., Dr.: Die Innviertler Schulden. Rechtshistorische Abhandlung. 1865.Kiesling Karl, K. v., Dr.: Die Innviertler Schulden. Rechtshistorische Abhandlung. Linz, Wimmer, 1865.1)
-
Kissling Karl v., Dr.: Die Grundsätze der künftigen directen Besteuerung in Oesterreich. 1875.Kissling Karl v., Dr.: Die Grundsätze der künftigen directen Besteuerung in Oesterreich. Linz, Wimmer, 1875. Octav, 16 S., Aufl. 2610.1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Februar 2018: Musiker unter den Absolventen der Ritterakademie. In: specula.at. 2017.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Februar 2018: Musiker unter den Absolventen der Ritterakademie; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_1802.htm; behandelt Porträts mit Musikinstrumenten: Anton Wilhelm Edler von Poldt, Theophil Andreas Corsinus Christian Maria Freiherr von Alt und Neu Fraunhofen, Gaudenz Freiherr von Heydon, Leonhard Josef Johann Nepomuk Volkhard Graf von Auersperg, Josef Anton Friedrich Wilhelm Freiherr von Stotzingen, Ferdinand Freiherr von Alberstorf, Felix Josef Wimmer, Siegmund Franz Xaver Sebastian Johann Nepomuk Petrus Albert Freiherr von Gugomos, Karl Maria Erenbert Freiherr von Moll, Alois Nikolaus Ignaz Franz Seraph Ernst Edler von Schwingheim (getauft 1753 in der Stadtpfarre Linz) und Franz Alexander Graf Malenich de Rurilovec, also nur einen aus OÖ stammenden betreffend1)
-
Kummer Karl Ferd.: Bericht über die Thätigkeit des Vereines im 7. Vereinsjahre 1875. 1876.Kummer Karl Ferd.: Bericht über die Thätigkeit des Vereines im 7. Vereinsjahre 1875. Linz, Wimmer, 1876. Octav, 16 S., Aufl. 2615.1)
-
Partsch, Erich Wolfgang: "Die verschollene Rose" - auf der Bühne. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2014.Partsch, Erich Wolfgang: "Die verschollene Rose" - auf der Bühne; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 83, Dezember 2014, S. 23-24; Singspiel über die verschollene, einer Sierningerin gewidmete Komposition Bruckners "Die Rose" von etwa 1885 (Maria Wimmer, 1870-1956); mit Libretto von Karl Lindner 2014 in Steyr aufgeführte, "nusikalisch-szenische Biographie über Anton Bruckner und Josef Werndl" von Ewald Mayrbäuerl und Stefan Faderl (E. W. Partsch starb am 3.12.2014)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Am schmalen Bett des Inn;. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Pfaffenwimmer, Silvia: Am schmalen Bett des Inn; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 3, S. 144-154, über Vornbacher Enge und Grenzbereich zwischen Bayern und OÖ, u.a. auch zu Keimlingsbäcker Karl Mayer aus Gattern bei Schardenberg, also auf der oö. Seite, dazu ebd., S. 156: Unterwegs in der Vornbacher Enge mit Altbürgermeister Fritz Veitschegger: Wo das Sich-treiben-lassen leichtfällt (auch zu Kubinhaus Zwickledt / Wernstein, Mariensteg zwischen Wernstein und Neuburg, Pfarrkirche Brunnenthal und auch zum Brunnenthaler Atelier von Annerose und Alois Riedl, Kurhaus der Barmherzigen Schwestern in Schärding, Schärdinger Hotel-Konditorei Eibensteiner, etc.,1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Marco Rossi (Fotos): Vom Stroh zum Simperl. Wenn Karl Weinzinger nicht gerade zum Tarockieren gebracut wird, dann flicht er schöne Körbe aus Stroh und Weidenruten. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2014.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Marco Rossi (Fotos): Vom Stroh zum Simperl. Wenn Karl Weinzinger nicht gerade zum Tarockieren gebracut wird, dann flicht er schöne Körbe aus Stroh und Weidenruten; in: Servus in Stadt & Land 2014, H. 4, S. 110-114; Oberpaßberg, Gem. Windhaag bei Freistadt1)
-
Reschreiter, Hans - Daniel Brandner - Johannes Coelch - Ilja Slamar - Josef Prenner - Fiona Poppenwimmer - Andreas Scheucher: Virtual Hallstatt – experience the hidden World Cultural Heritage Site. In: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49). 2019.Reschreiter, Hans - Daniel Brandner - Johannes Coelch - Ilja Slamar - Josef Prenner - Fiona Poppenwimmer - Andreas Scheucher: Virtual Hallstatt – experience the hidden World Cultural Heritage Site; in: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49).- Linz 2019, S. 359 ff.1)
-
Sautermeister, Gert: Liebe und Politik in erzählender Literatur der Gegenwart. Versuch über die Aufwertung der Frauenfigur. In: Liebe in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 / L'amour au présent. Festschrift für Ingrid Haag. Hrsg.: Karl Heinz Götze - Kaja Wimmer. 2010.Sautermeister, Gert: Liebe und Politik in erzählender Literatur der Gegenwart. Versuch über die Aufwertung der Frauenfigur; in: Liebe in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 / L'amour au présent. Festschrift für Ingrid Haag. Hrsg.: Karl Heinz Götze - Kaja Wimmer.- Frankfurt am Main u.a. 2010., S. 267-288; darin über Erich Hackl (* 1954 in Steyr)1)
-
Schiffkorn, Elisabeth: Ich lebe da - Bildende Künstler. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Schiffkorn, Elisabeth: Ich lebe da - Bildende Künstler; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 423-434; zu den KünstlerInnen Edda Seidl-Reiter, Erwin Reiter, Gerhard Wünsche, Gabriela Ecker, Gerald Bogner, Gabriele Berger, Karl Nömair, Brigitte Ameseder, Horst Bernhard, Gabriele Hain, Alois Hain, Angela Berger, Wolfgang Zöhrer, Otto Saxinger, Dagmar Anders, Alfons Anders, Gerhard Wöss ("Woge"), Markus Hofer, Josef Wimmer, Alfred Georg Lackner, Josef Keinberger, Sepp Aumüller, Johann Schramm, Josef Krannich; auch zu Werkstatt Kollerschlag, Textle Kultur Haslach, Ulrichsberger Jazzatleier, Ulrichsberger Kaleidophon und der Rohrbacher Internetgalerie auf www.bezirksgalerie.at1)
-
Schmutz Karl: Die Haarbauern und der Bürgermeister über den Flachsbau in neuester Zeit. 1852.Schmutz Karl: Die Haarbauern und der Bürgermeister über den Flachsbau in neuester Zeit. Linz, J. Wimmer, 1852, Kl. Octav, 16 S.1)
-
Schwarz, Karl: Das Vermächtnis eines Bischofs. Ein bisher unbekannter Abschiedsbrief von Bischof Dr. Hans Eder (1944). In: Die Kirche als historische und eschatologische Größe. Festschrift für Kurt Niederwimmer zum 65. Geburtstag. 1994.Schwarz, Karl: Das Vermächtnis eines Bischofs. Ein bisher unbekannter Abschiedsbrief von Bischof Dr. Hans Eder (1944). In: Die Kirche als historische und eschatologische Größe. Festschrift für Kurt Niederwimmer zum 65. Geburtstag. Wilhelm Pratscher u. a. Hrsg. (Frankfurt am Man 1994), S. 325-337 Evangelischer Pfarrer von Gosau und Bischof von Österreich 1940-1944 (* 1890 Buch bei St. Georgen i. A. - ? 1944 Wien)1)
-
Wimmer, Heinrich: Universitätsprofessor DDr. Karl Eder. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1959.Wimmer, Heinrich: Universitätsprofessor DDr. Karl Eder. Oberösterreichischer Kulturbericht 1959 Folge 24.1)
-
Wimmer, Karl: Das ehemalige österreichische Zollamt Perwang im Innviertel an der Grenze zu Salzburg, 1779-1809. In: Die Zollwacht. 1977.Wimmer, Karl: Das ehemalige österreichische Zollamt Perwang im Innviertel an der Grenze zu Salzburg, 1779-1809. Die Zollwacht Jg. 30 (Wien 1977) Nr. 10, 111)
-
Wimmer, Karl: Das Zoll- und Heimatmuseum Perwang am Grabensee. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1980.Wimmer, Karl: Das Zoll- und Heimatmuseum Perwang am Grabensee. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 34 (1980) F. 161)
-
Wimmer, Karl: Der Überfall. Der Überfall auf das Zollamt Angerhäuser am 13. Jan. 1839 und die darauf ergriffenen behördlichen Maßnahmen. In: Die Zollwacht. 1977.Wimmer, Karl: Der Überfall. Der Überfall auf das Zollamt Angerhäuser am 13. Jan. 1839 und die darauf ergriffenen behördlichen Maßnahmen. Die Zollwacht Jg. 30 (Wien 1977) Nr. 5 In d. Gem. Schwarzenberg i. M.1)
-
Wimmer, Karl: Die Einrichtung der österreichischen Zollverwaltung im Innviertel 1779. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Wimmer, Karl: Die Einrichtung der österreichischen Zollverwaltung im Innviertel 1779. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 33 (1979) H. 3/4, S. 216-2241)
-
Hbl1979 3 4 216 224
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1979_3_4_216-224.pdf
-
Hbl1979 3 4 216 224
-
Wimmer, Karl: Die Zollordnung von Raffelstetten (903/905). 1961.Wimmer, Karl: Die Zollordnung von Raffelstetten (903/905).- Linz 1961, 11 S., maschinschriftl. Vervielfältigt (etwa in der Bibliothek des Archivs der Stadt Linz)1)
-
Wimmer, Karl: Finanzgeschichtliche Sammlung in Linz, Kaarstraße 21. 1972.Wimmer, Karl): Finanzgeschichtliche Sammlung in Linz, Kaarstraße 21. - Linz 1972. 7 S. [maschinschr. vervielf.]1)
-
Wimmer, Karl: Führer durch das Zollmuseum in Perwang am Grabensee. 1982.Wimmer, Karl: Führer durch das Zollmuseum in Perwang am Grabensee. - Perwang [um 1982.] 11 S.1)
-
Wimmer, Karl: Führer durch die Ausstellung der Finanzgeschichtlichen Sammlung im Finanzamt Urfahr. 1992.Wimmer, Karl: Führer durch die Ausstellung der Finanzgeschichtlichen Sammlung im Finanzamt Urfahr. 2. Aufl.- Linz 1992. 20 S.1)
-
Wimmer, Karl: Oberösterreichisch-bayerische Gemeinschaftszollämter in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Die Zollwacht. 1986.Wimmer, Karl: Oberösterreichisch-bayerische Gemeinschaftszollämter in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aus: Die Zollwacht (1986), 91)
-
Wimmer, Karl: Zollmuseum in Perwang. In: Neue Warte am Inn. 1979.Wimmer, Karl: Zollmuseum in Perwang. Neue Warte am Inn Jg. 99 (1979) Nr. 28 Chronik des Zollamtes 1779-18091)
-
Wiser Karl, Dr.: Die Dauer der Militärdienstzeit abhängig vom Schulbesuche. 1873.Wiser Karl, Dr.: Die Dauer der Militärdienstzeit abhängig vom Schulbesuche. Linz, Wimmer, 1873. Octav, 8 S., Aufl. 3225.1)
-
Wiser Karl, Dr.: Die Leistungen des hochwürd. Bischofes von Linz in Beziehung auf den Secular- und Kloster-Clerus in Oberösterreich. 1872.Wiser Karl, Dr.: Die Leistungen des hochwürd. Bischofes von Linz in Beziehung auf den Secular- und Kloster-Clerus in Oberösterreich. Linz, Wimmer, 1872. Octav, Aufl. 3000.1)
-
Wiser Karl, Dr.: Zur Feier der Anwesenheit des Med. Dr. Hans Kudlich in Linz. 1872.Wiser Karl, Dr.: Zur Feier der Anwesenheit des Med. Dr. Hans Kudlich in Linz; Linz, Wimmer, 1872. Octav, 16 S., Aufl. 3000.1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)