-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit : Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 15).- Linz 1996, 104 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_15_1996.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1997.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 16).- Linz 1997, 121 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_16_1997.pdf1)
-
Csoklich, Fritz - Matthias Opis (Hrsg.): Karl Maria Stepan. Briefe des steirischen Landeshauptmannes aus Gefängnis und KZ. Mit einem Essay von Kurt Wimmer. 2001.Csoklich, Fritz - Matthias Opis (Hrsg.): Karl Maria Stepan. Briefe des steirischen Landeshauptmannes aus Gefängnis und KZ. Mit einem Essay von Kurt Wimmer. - Graz 2001, 293 S. Stepan: 27.9.1939 KZ Mauthausen, 19.4.-2.10.1940 Gusen, weiters Inhaftierungen Dachau etc.1)
-
Danner, Rosa: Rezension: Mythos von Theuth: verspielte Medienphilosophie mit vollem Körpereinsatz Oder wie ich zum Fan eines Brettspiels wurde, weil ich Michel Foucault vernaschen wollte …. In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik. 2018.Danner, Rosa: Rezension: Mythos von Theuth: verspielte Medienphilosophie mit vollem Körpereinsatz Oder wie ich zum Fan eines Brettspiels wurde, weil ich Michel Foucault vernaschen wollte … ; in: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik Jg. 56, 2018, Ausgabe 1, S. 1-11; Bericht über Spielpaket des Linzer Kunstkollektivs qujOchÖ (Direction: Davide Bevilacqua, Production: Eva Maria Dreisebner, Script: Thomas Philipp, Design und Editing: Stefan Eibelwimmer), online verfügbar auf https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/mi1199/13281)
-
Eder David: Feldblumen, an der Urne Maria Theresiens hingestreut. 1781.Eder David: Feldblumen, an der Urne Maria Theresiens hingestreut. Steyr, Wimmer, 1781. Octav, 8 S.1)
-
Eder David: Gedanken über verschiedene Oden auf den Tod Maria Theresiens.Eder David: Gedanken über verschiedene Oden auf den Tod Maria Theresiens. Steyr, Wimmer. Octav, 8 S.1)
-
Fellinger, Matthäus: Ein Plakat wird zum Gesicht. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Fellinger, Matthäus: Ein Plakat wird zum Gesicht; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 8, S. 4, über Maria-Julia Gaheis, Marianne Lederbauer und Helga Wimmer-Hinterhölzl und ihrem Einsatz beim Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung in Eferding zu Gunsten einer kolumbianischen Fraueninitiative, auch über Besuch der Aktivistin Ana Maria Berio Ramirez in Eferding - vgl. dazu ebd., S. 10-11 Bericht von Susanne Huber (Starke Mädchen und Frauen für den Frieden); vgl. dazu ebd., S. 11: 60 Jahre Aktion "Familienfasttag"1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin mit T-Z: Hilfswerk-Managerin Viktoria Tischler, Fotografin Ines Thomsen, Unternehmerin Gesine Maria bzw. Gexi Tostmann, Astrologin Hannelore Traugott, Verlagsleiterin Ingrid Trauner, FH Steyr-Dekanin Margarethe Überwimmer, JKU-Managerin Margit Waid, Politikerin Gerda Weichsler-Hauer, Ärztin Sabine Wied-Baumgartner, Kunsthändlerin Eleonore Wiesinger (vom Kunden Thomas Bernhard als „entzückende alte Trödlerin“ verewigt), Biobäuerin Gabriele Wild-Obermayr, Kinder- und Jugendanwaltschaftsleiterin Christine Winkler-Kirchberger, Oberösterreicherin-Chefredakteurin Ulli Wright und Beate Zechmeister, Leiterin des Frauenreferats des Landes OÖ1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Februar 2018: Musiker unter den Absolventen der Ritterakademie. In: specula.at. 2017.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Februar 2018: Musiker unter den Absolventen der Ritterakademie; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_1802.htm; behandelt Porträts mit Musikinstrumenten: Anton Wilhelm Edler von Poldt, Theophil Andreas Corsinus Christian Maria Freiherr von Alt und Neu Fraunhofen, Gaudenz Freiherr von Heydon, Leonhard Josef Johann Nepomuk Volkhard Graf von Auersperg, Josef Anton Friedrich Wilhelm Freiherr von Stotzingen, Ferdinand Freiherr von Alberstorf, Felix Josef Wimmer, Siegmund Franz Xaver Sebastian Johann Nepomuk Petrus Albert Freiherr von Gugomos, Karl Maria Erenbert Freiherr von Moll, Alois Nikolaus Ignaz Franz Seraph Ernst Edler von Schwingheim (getauft 1753 in der Stadtpfarre Linz) und Franz Alexander Graf Malenich de Rurilovec, also nur einen aus OÖ stammenden betreffend1)
-
Laic, Ingrid: Das Julbacher Fastentuch - ein Gemeinschafstkunstwerk. In: Die Goldhaube. 2016.Laic, Ingrid: Das Julbacher Fastentuch - ein Gemeinschafstkunstwerk; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 28-29, von Edda Seidl-Reiter entworfen, von ihrem Gatten, Erwin Reiter gesponserte und von Julbacher Goldhaubenfrauen gestickte 15 Kreuzwegstationen (Maria Lichtenauer, Hermine Stöger, Edeltraud Kern, Johanna Wimmer, Anneleise Holler, Marianne Thaller, Hildergard Fischer, Anneliese Schenk, Regina Anzengruber, Helga Thaller, Hilde Steininger und Monika Schenk)1)
-
Leitner-Gadringer, Irmgard - Hannah Nöhmayer - Elisabeth Reichl - Maria Laszlo, Katharina Schraml und Anna Wimmer: Kinderwagen- & Tragetouren Oberösterreich - Großraum Linz, Mühlviertel, Donaubecken, Krems-, Steyr-, Ennstal: 56 lohnende Wanderungen und Ausflugsziele. vom Säugling bis zum Schulkind. 3., komplett überarbeitete Auflage. 2015.Leitner-Gadringer, Irmgard - Hannah Nöhmayer - Elisabeth Reichl: Kinderwagen- & Tragetouren Oberösterreich - Großraum Linz, Mühlviertel, Donaubecken, Krems-, Steyr-, Ennstal: 56 lohnende Wanderungen und Ausflugsziele. vom Säugling bis zum Schulkind, unter Mitwirkung von: Maria Laszlo, Katharina Schraml und Anna Wimmer. Hrsg.: Elisabeth Göllner-Kampel. 3., komplett überarbeitete Auflage.- Anif 2015, 200 S.1)
-
Mariacher, Barbara: "Wenn man den Wald kennt, kennt man auch das Echo". Thomas Bernhards öffentliche Erregungen. In: Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autoreninszenierung, Hrsg: Andreas Bartl - Martin Kraus unter Mitarbeit von Kathrin Wimmer (Konne. 2014.Mariacher, Barbara: "Wenn man den Wald kennt, kennt man auch das Echo". Thomas Bernhards öffentliche Erregungen; in: Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autoreninszenierung, Hrsg: Andreas Bartl - Martin Kraus unter Mitarbeit von Kathrin Wimmer (Konnex 10), Band 2.- Würzburg 2014, S. 165-1831)
-
Mayr, Fritzi (recte Friederike): Nachruf für Christl Wimmer. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2005.Mayr, Fritzi (recte Friederike): Nachruf für Christl Wimmer; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2005, H. 1, S. 40. Betrifft Obfrau der Goldhaubengruppe Maria Neustift.1)
-
Melichar Franz: Kaiserin Maria Theresia und die Aufhebung der Folter. 1876.Melichar Franz: Kaiserin Maria Theresia und die Aufhebung der Folter. Linz, Wimmer, 1876 Octav, 16 S., Aufl. 3011.1)
-
Michenthaler, Anna Maria im Gespräch: Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort, 1. Teil. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2013.Michenthaler, Anna Maria im Gespräch mit Irene Fellner (FPÖ, Alberndorf in der Riedmark), Micharl Etzl (ÖVP, Altschwendt), Detlef Wimmer (FPÖ, Linz), Daniela Mittermayr (ÖVP, Arnreit), Johannes Klima (Die Grünen, Pucking), Anita Breitschuh (SPÖ, Bad Kreuzen), Michael Raml (FPÖ, Linz) und Martina Steindl (ÖVP, Arbing): Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 66, 2013, Nr. 7, S. 42-45; Ergebnis einer Befragung in OÖ, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz0713.pdf1)
-
Neuhauser-Pfaffenwimmer, Michaela: Sammelobjekt Exlibris. Eva Maria Wimmer hat für die Pension ein ideales Hobby gefunden: das Sammeln und Tauschen von Exlibris. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2004.Neuhauser-Pfaffenwimmer, Michaela: Sammelobjekt Exlibris. Eva Maria Wimmer hat für die Pension ein ideales Hobby gefunden: das Sammeln und Tauschen von Exlibris; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2004, Nr. 2, S. 40 Ex-Apothekerin, Krenglbach1)
-
Partsch, Erich Wolfgang: "Die verschollene Rose" - auf der Bühne. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2014.Partsch, Erich Wolfgang: "Die verschollene Rose" - auf der Bühne; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 83, Dezember 2014, S. 23-24; Singspiel über die verschollene, einer Sierningerin gewidmete Komposition Bruckners "Die Rose" von etwa 1885 (Maria Wimmer, 1870-1956); mit Libretto von Karl Lindner 2014 in Steyr aufgeführte, "nusikalisch-szenische Biographie über Anton Bruckner und Josef Werndl" von Ewald Mayrbäuerl und Stefan Faderl (E. W. Partsch starb am 3.12.2014)1)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia: Alle Jahre Kripperlschauen. Zwischen Weihnachten und Mariä Lichtmess hat Familie Linortner aus Bad Ischl viel Besuch. In: Servus in Stadt & Land (Österreich-Ausgabe). 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Bodo Mertoglu (Fotos): Alle Jahre Kripperlschauen. Zwischen Weihnachten und Mariä Lichtmess hat Familie Linortner aus Bad Ischl viel Besuch; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 1, S. 110-1131)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Zum Versinken schön. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Zum Versinken schön; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 11, S. 146-159; Bericht über das Ibmer Moor; dazu Sondertext offenbar von Maria Wimmer: Zwischen Irrlichtern und Knotenbäumen. Das Ibmer Moor und seine Schätze, S. 158-159; u.a. zum Moormuseum Hackenbuch / Moosdorf, Brauerei Schnaitl in Gundersthausen/ Eggelsberg, "Innviertler Dom" in Eggelsberg, etc.1)
-
Philipp, Jürgen: Giganten der Nische. "Inn"ovatives Viertel. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Philipp, Jürgen: Giganten der Nische. "Inn"ovatives Viertel; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2017, Schwerpunkt Innviertel spezial, S. 52-55, am Beispiel von Frauscher Tracking Solutions / FTS (St. Marienkirchen bei Schärding, gegründet von Josef Frauscher), EV-Group bzw. EVG (St. Florian am Inn, gegründet von Erich und Aya Maria Thallner), mymuesli (von Passau aus gegründet, aber auch etwa mit Shop in der Paschinger PlusCity) und Wimmer Wohnkollektionen (Waldkirchen / Niederbayern, das "Innviertel" hier also sehr großzügig umgrenzt)1)
-
Sternecker, Thomas - Franz X. Wimmer: Erfolgsgeschichten. Menschen aus Oberösterreich, die den Kopf in den Wolken tragen - und mit beiden Beinen fest am Boden stehen. 2014.Sternecker, Thomas - Franz X. Wimmer: Erfolgsgeschichten. Menschen aus Oberösterreich, die den Kopf in den Wolken tragen - und mit beiden Beinen fest am Boden stehen.- Linz 2014, 104 S.; darin Porträts über Hannes Trinkl, Raimund "Mundl" Baumschlager, Roland Girtler, Gerlinde Kaltenbrunner, Johannes Bachhalm, Sigrid Hutterer und Maria Hutterer, Gregor Sieböck, Helmut Wittmann, Stefan Waghubinger, Walter Waldhör und Alois Mühlbacher (siehe elf Einzeleinträge)1)
-
Wimmer Fl.: Der Pilger im Mariä-Empfängnisdome zu Linz. 1882.Wimmer Fl.: Der Pilger im Mariä-Empfängnisdome zu Linz. Linz, 1882.1)
-
Wimmer, Anna-Maria: Priorisierung von Kundenbedürfnissen für einen Prozessautomatisierer in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen FerRobotics. 2012.Wimmer, Anna-Maria: Priorisierung von Kundenbedürfnissen für einen Prozessautomatisierer in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen FerRobotics.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2012, VII, 180, 46 S.; Linzer Firma1)
-
Wimmer, Elisabeth (Maria): Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 2. Teil. In: Der Krippenfreund. 2017.Wimmer, Elisabeth (Maria): Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 2. Teil; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 3 (397), September 2017, S. 32-341)
-
Wimmer, Elisabeth (Maria): Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 3. Teil. In: Der Krippenfreund. 2017.Wimmer, Elisabeth (Maria): Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 3. Teil; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 4 (398), November 2017, S. 42-431)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Jauchzet, frohlocket! : Kirchenkrippen, Krippenaltäre und weihnachtliche Bilddarstellungen in den Kirchen der Diözese Linz in Oberösterreich. Band 1. Südlich der Donau (ohne Linz).. 2013.Wimmer, Elisabeth Maria: Jauchzet, frohlocket! : Kirchenkrippen, Krippenaltäre und weihnachtliche Bilddarstellungen in den Kirchen der Diözese Linz in Oberösterreich. Band 1. Südlich der Donau (ohne Linz).- Linz bzw. Weitra 2012, 359 S.; dazu etwa Sandra Galatz: Jauchzet, frohlocket; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 10, S. 8 und Peter Mader: "Jauchzet, frohlocket!"; in: Der Krippenfreund, Jg. 100, 2013, Nr. 1, S-. 38-401)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Komm, wir gegen nach Bethlehem:. Eine signifinakte Figurengruppe aus der Kirchenkrippe in Altmünster. In: Der Krippenfreund. 2017.Wimmer, Elisabeth Maria: "Komm, wir gegen nach Bethlehem":. Eine signifinakte Figurengruppe aus der Kirchenkrippe in Altmünster; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 2 (396), Juni 2017, S. 53-541)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 4. Teil. In: Der Krippenfreund. 2018.Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 4. Teil; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 1 (399), März 2018, S. 49-501)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 5. Teil. In: Der Krippenfreund. 2018.Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 5. Teil;; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 3 (401), September 2018, S. 451)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 6. Teil. In: Der Krippenfreund. 2018.Wimmer, Elisabeth Maria: Schwanthalerkrippe - Altmünster - Figurenbeschreibung, 6. Teil; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 4 (402), November 2018, S. 53-541)
-
Wimmer, Elisabeth Maria: Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-Krippen. Die Kirchenkrippen der Pfarren Riedberg in Ried im Innkreis und Maria Schmolln. In: Der Krippenfreund. 2018.Wimmer, Elisabeth Maria: Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-Krippen. Die Kirchenkrippen der Pfarren Riedberg in Ried im Innkreis und Maria Schmolln; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 1 (399), März 2018, S. 17-211)
-
Wimmer, Elisabeth:: Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-Krippen. Die Kirchenkrippen der Pfarren Riedberg in Ried im Innkreis und Maria Schmolln;. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2017.Wimmer, Elisabeth: Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-Krippen. Die Kirchenkrippen der Pfarren Riedberg in Ried im Innkreis und Maria Schmolln; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 20, 2017, 59-621)
-
Wimmer, Johann: Stiftskirche Waldhausen, Waldhausen im Strudengau, ehem. Augustiner-Chorherrenstiftskirche Mariä Himmelfahrt und Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer, Diözese Linz; Bezirk Perg, Oberösterreich. In: Christliche Kunststätten Österreichs. 2011.Wimmer, Johann: Stiftskirche Waldhausen, Waldhausen im Strudengau, ehem. Augustiner-Chorherrenstiftskirche Mariä Himmelfahrt und Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer, Diözese Linz; Bezirk Perg, Oberösterreich. Fotos: R. Weidl. 3., überarbeitete Auflage (Christliche Kunststätten Österreichs 235).- Salzburg 2011, 35 S.1)
-
Wimmer, Johann: Stiftskirche Waldhausen. Ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche Maria Himmelfahrt und Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer, Bezirk Perg, OÖ., Diözese Linz. In: Christliche Kunststätten Österreichs. 1993.Wimmer, Johann: Stiftskirche Waldhausen. Ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche Maria Himmelfahrt und Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer, Bezirk Perg, OÖ., Diözese Linz. Text: Johann Wimmer. 1. Aufl.- Salzburg 1993. 23 S. (Christliche Kunststätten Österreichs 235)1)
-
Wimmer, Johann: Stiftskirche Waldhausen. Waldhausen im Strudengau, ehem. Augustiner-Chorherrenstiftskirche Mariä Himmelfahrt und Pfarrkirche zum hl. Johannes d. Täufer, Bezirk Perg, OÖ., Diözese Linz. In: Christliche Kunststätten Österreichs. 1999.Wimmer, Johann: Stiftskirche Waldhausen. Waldhausen im Strudengau, ehem. Augustiner-Chorherrenstiftskirche Mariä Himmelfahrt und Pfarrkirche zum hl. Johannes d. Täufer, Bezirk Perg, OÖ., Diözese Linz. 2., überarb. Aufl. - Salzburg 1999. 23 S. (Christliche Kunststätten Österreichs 235)1)
-
Wimmer, Maria: Eine "Reise" durch das mystische Ibmer Moor;. In: Wege zur Quelle. Hrsg.: Horst Ibetsberger - Hans Steyrer - Ewald Hejl (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg 4).. 2016.Wimmer, Maria: Eine "Reise" durch das mystische Ibmer Moor; in: Wege zur Quelle. Hrsg.: Horst Ibetsberger - Hans Steyrer - Ewald Hejl (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg 4).- München 2016, 6 ff.1)
-
Wimmer, Maria: Führungen im Ibmer Moor - Information und Naturerlebnis mit allen Sinnen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Wimmer, Maria: Führungen im Ibmer Moor - Information und Naturerlebnis mit allen Sinnen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 53, März 2009, S. 14-16 (Gemeinden Eggelsberg, Moosdorf und Franking)1)
-
Wimmer, Maria: Marien-Wanderweg St. Marienkirchen a.H., Maria Schmolln, Altötting; Gesamtlänge: 130 Kilometer; Oberösterreich - Bayern. Hrsg.: Seelentium - Wohlfühlregion Oberes Innviertel, Eggelsberg. 2. Auflage. 2014.Wimmer, Maria: Marien-Wanderweg St. Marienkirchen a.H., Maria Schmolln, Altötting; Gesamtlänge: 130 Kilometer; Oberösterreich - Bayern. Hrsg.: Seelentium - Wohlfühlregion Oberes Innviertel, Eggelsberg. 2. Auflage.- Eggelsberg 2014, 35 S.1)
-
Wimmer, Ruprecht: Der Jesuit Michael Denis: Maria Theresias Hofdichter, Barde und Bibliothekar. In: Maria Theresias Kulturwelt. Geschichte, Religiosität, Literatur, Oper, Ballettkultur, Architektur, Malerei, Kunsttischlerei, Porzellan und Zuckerbäckerei im Zeitalter Maria Theresias. Hrsg.:. 2011.Wimmer, Ruprecht: Der Jesuit Michael Denis: Maria Theresias Hofdichter, Barde und Bibliothekar; in: Maria Theresias Kulturwelt. Geschichte, Religiosität, Literatur, Oper, Ballettkultur, Architektur, Malerei, Kunsttischlerei, Porzellan und Zuckerbäckerei im Zeitalter Maria Theresias. Hrsg.: Pierre Béhar u.a. (Documenta Austriaca 2).- Hildesheim u.a. 2011, S. 45 ff.; * 1729 in Schärding, † 1800 in Wien1)
-
Wimmer, Wolfgang - Gustav Schay: Seenbericht 2013. Hrsg.: Land Oberösterreich, Amt der Oö. Landesregierung Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Red.: Maria Hofbauer. In: Gewässerschutz-Bericht. 2014.Wimmer, Wolfgang - Gustav Schay: Seenbericht 2013. Hrsg.: Land Oberösterreich, Amt der Oö. Landesregierung Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Red.: Maria Hofbauer (Gewässerschutz-Bericht 46).- Linz 2014, 118 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Web_Seenbericht%20%202013_GS-Bericht_46.pdf1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)