-
Wimmer, Marta: Idylle ist nirgends. Der neue österreichische Regionalkrimi im Kontext der Anti-Heimatliteratur. In: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Pionte. 2017.Wimmer, Marta: Idylle ist nirgends. Der neue österreichische Regionalkrimi im Kontext der Anti-Heimatliteratur; in: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Piontek.- Wien 2017, S. 36 ff.1)
-
Wimmer, Marta: Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur. Studien zu ausgewählten Texten. 2014.Wimmer, Marta: Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur. Studien zu ausgewählten Texten (Kultur - Literatur - Medien 2).- Frankfurt am Main 2014, 280 S.; darin Kapitel 3.4 (S. 76 ff.): Schimpfvirtuose - Thomas Bernhard (Thomas Bernhard: ""Heldenplatz"")1)
-
Wimmer, Marta: Tatort Museum. Zur literarischen Konzeptualisierung des Museums am Beispiel des Romans Schöne Künste von Evelyn Grill. In: Jabłkowska, Joanna - Kalina Kupczyńska - Stephan Müller (Hrsg.): Literatur, Sprache und Institution (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2014). 2016.Wimmer, Marta: Tatort Museum. Zur literarischen Konzeptualisierung des Museums am Beispiel des Romans Schöne Künste von Evelyn Grill; in: Jabłkowska, Joanna - Kalina Kupczyńska - Stephan Müller (Hrsg.): Literatur, Sprache und Institution (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2014).- Wien 2016, S. 122 ff., Beitragsband 21. Treffen österreichischer und polnischer Germanistinnen und Germanisten, zugleich Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 23.-26.10.2014 in Łódź1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)