-
Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2002.Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Romana Ring, Berthold Ecker, Rainer Iglar, Alfred Pittertschatscher, Alice Ertlbauer-Camerer, Werner Schöny, Helmut Beran, Günter Mitter.- Linz ca. 2002, 72 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56, 2002, F. 1, S. 2-9). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Alfred Peschek (geb. 1929 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Klaus Leitner (geb. 1955 Steyr), Bildende Kunst: Robert Mittringer (geb. 1943 Asten), Künstlerische Fotografie für Günther Selichar (geb. 1960 Linz), Literatur für Andreas Renoldner (geb. 1957 Linz), Musik für Helmut Rogl (geb. 1960 Enns), Medizin für Leonhard Hohenauer (geb. 1936 Wien, ab 1973 Linz), Naturwissenschaften für Erich Peter Klement (geb. 1949 Gmunden), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Sommersymposion Textile Kultur Haslach bzw. kleine Preise für Kulturprojekt Sauwald (inkl. Frauen-Kunst-Festival femme:os, Sigharting) und Arbeitsgemeinschaft Obdachlose bzw. Straßenzeitung Kupfermuckn; Talentförderungsprämien: Architektur: Ulrich Aspetsberger (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Alfred Haberpointner (geb. 1966 Salzburg, dann Leonding), Judith Huemer (geb. 1969 Schärding), Sonja Meller (geb. 1971 Salzburg, dann Linz); Fotografie: Isabella Grödl (geb. 1974 Linz), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck); Literatur: Harald Ditlbacher (geb. 1971 Wels), Helmut Neundlinger (geb. 1973 Grieskirchen), Erich Wimmer (geb. 1966 Linz); Musik: Andreas Thaller (geb. 1968 Linz), Manfred Paul Weinberger (geb. 1970 Steyr); Wissenschaft: Bernhard Huber (geb. 1967 Kirchdorf), Christian Rohr (geb. 1967 Wels), Robert Seiringer (geb. 1976 Vöcklabruck), David Stifter (geb. 1971 Linz)1)
-
Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. . 2006.Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion. Beitr. (LaudatorInnen): Carl Aigner, Romana Ring, Elisabeth Nowak-Thaller, Monika Faber, Wendelin Schmidt-Dengler, Michael Wruss, Ilse Kögler, Friedrich Roithmayr.- Linz (2006), 88 S. Alfred Kubin Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Osamu Nakajima (* 1937 Kaiyo / Japan, ab 1970 OÖ - Gusen, Gem. Langenstein); Landeskulturpreise Architektur: Schneider & Lengauer Architekten (Neumarkt im Mühlkreis, Peter Schneider und Erich Lengauer, * Tirol bzw. Linz), Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (* 1953 Weyer), Fotografie: Herwig Kempinger (* 1957 Steyr), Literatur: Christian Steinbacher (* 1960 Ried im Innkreis), Musik: Hannes Raffaseder (* 1970 Freistadt), Geisteswissenschaften: Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen); Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Gustav Pomberger (* 1949 Gosau), Initiative Kulturarbeit, großer Preis: Hofbühne Tegernbach (Gem. Schlüßlberg), kleiner Preis: Freundinnen der Kunst (Linz, Martina Kornfehl, Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl). Talentförderungsprämien: Architektur: Siegfried Atteneder / Alfred Barth (Linz, * Freistadt bzw. Grieskirchen); Bildende Kunst: Teresa Präauer (* 1979 Linz), Arnold Reinthaler (* 1971 Wels), Patrick Schmierer (* 1972 Grieskirchen, dann Schärding) und Elfriede Wimmer (* 1973 Eberstalzell, dann Bad Wimsbach-Neydharting); Fotografie: Gerlinde Misenböck (* 1978 Freistadt); Musik: Matthias Schinagl (* 1982 Linz); Wissenschaft: Julia Danielczyk (* 1972 Wels), Ulrike Eder (* 1971 Wels), Christian Huemer (* 1970 Schwanenstadt), Bernd Kreuzer (* 1970 Horn, dann Wilhering), Moritz Neumüller (* 1972 Linz), Josef Dick und Friedrich Pillichshammer (* 1974 Ried im Innkreis bzw. 1973 Vöcklabruck).1)
-
Blöschl, Günter - Alfred Paul Blaschke - Norbert Kreuzinger - Birgit Strenn (bzw. Technische Universität Wien) - Wolfgang Schöner (bzw. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik): Phase 1. Darstellung der Ergebnisse der klimarelevanten Studien in regionalisierter Form für die Wasserwirtschaft in Oberösterreich. 2012.Blöschl, Günter - Alfred Paul Blaschke - Norbert Kreuzinger - Birgit Strenn (bzw. Technische Universität Wien) - Wolfgang Schöner (bzw. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik): Phase 1. Darstellung der Ergebnisse der klimarelevanten Studien in regionalisierter Form für die Wasserwirtschaft in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht/Wasserwirtschaftliches Planungsorgan, Franz Überwimmer - Hemma Adlung.- Linz 2012, 78 S,. dazu 122 S. an unpaginierten Workshopfolien, unter massenhafter Verwendung von Emojis; betrifft Auswirkungen des Klimawandels auf Oberflächengewässer und das Grundwasser in 11 Regionen Oberösterreichs1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2014 der Geschäftsgruppe IV, Magistrat der Landeshauptstadt Linz. 2015.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2014 der Geschäftsgruppe IV, Magistrat der Landeshauptstadt Linz. Endredaktion (Abteilung Städtische Kulturentwicklung): Barbara Seemann, Alexandra Nguyen, Redaktionsteam: Barbara Seemann, Kathrin Paulischin, Holger Jagersberger, Katharina Wimmer, Peter Leisch, Elisabeth Metnitzer, Gabriele Plakolm, Wilhelm Luckeneder, Alexandra Nguyen, Gernot Barounig, Karin Dall, Helga Haslinger, Heike Merschitzka, Daniela Vorderegger.- Linz 2015, 37 S., online verfügbar auf https://www.linz.at/images/Symmetrie_der_Geschlechter_2014.pdf bzw. https://www.linz.at/kultur/2278.php (faktisch umfassende Bestandsaufnahme städtischer Linzer Kulturförderung)1)
-
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Paul Kranzler (Fotos):: Zwischen Himmel und Wasser. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Paul Kranzler (Fotos): Zwischen Himmel und Wasser; in: Servus in Stadt & Land 2017, H. 6, S. 110-115; über die Fronleichnams-Seeprozession am Hallstätter See, beginnend am Marktplatz von Hallstatt1)
-
Stütz, Paul: Denkmal: Der Mittelpunkt der Welt ist in Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Stütz, Paul: Denkmal: Der Mittelpunkt der Welt ist in Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 29, S. 24, über Obelisk mit westlichem Eckpunkt einer Vermessungs-Grundlinie von 1871 in Linz-Neue Heimat bei Voglfängerweg 70 (östlicher: bei Wimmerstraße 15)1)
-
Stütz, Paul: Wels: Kirche gegen Sonntagsöffnung. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Stütz, Paul ("P.S."): Wels: Kirche gegen Sonntagsöffnung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 48, S. 5, über Ausnahmeregelung für den Welser Christkindlmarkt aus Sicht von Brigitte Wimmer vom Treffpunkt mensch & arbeit1)
-
Wimmer, Markus: Villa Paulick, 1876 bis 1877. In: Inselräume. Teschner, Klimt u. Flöge am Attersee. Katalog. 1988.Wimmer, Markus: Villa Paulick, 1876 bis 1877. In: Inselräume. Teschner, Klimt u. Flöge am Attersee. Katalog (Salzburg, St. Pölten 1988) S. 112-118 Betrifft die Konzeption der Villa des Bauherrn Friedrich Paulick (1824-1904) in Seewalchen a. A.1)
-
Wimmer, Paul: Aufbruch aus dem Dunkel. Zum Werk des Dichters Heinrich Suso Waldeck. In: Niederösterreichische Kulturberichte. 1995.Wimmer, Paul: Aufbruch aus dem Dunkel. Zum Werk des Dichters Heinrich Suso Waldeck. NÖ. Kulturberichte (Wien 1995), Juli/August, S. 25-261)
-
Wimmer, Paul: Marginalien zu den Dramen von Kurt Klinger. In: Perz, Helga (Red.): Kurt Klinger [Porträt] (Die Rampe Porträt 1999). 1999.Wimmer, Paul: Marginalien zu den Dramen von Kurt Klinger; in: Perz, Helga (Red.): Kurt Klinger [Porträt] (Die Rampe Porträt 1999).- Linz 1999, S. 30 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)