-
Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck1)
-
Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur : Denkmalwerte Denkmalpreise. Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002-2013. 2013.Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur (Hrsg.): Denkmalwerte Denkmalpreise. Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002-2013. Konzept und Organisation: Paulus Wall, Red.: Eva-Maria Bauer - Astrid Windtner.- Salzburg 2013, 131 S.; darin allg. u.a. Ulrike Knall-Brskovsky: Die Bedeutung des Denkmalpflegepreises für die Denkmalpflege aus der Sicht des Bundesdenkmalamtes, S. 10-151)
-
Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach)1)
-
Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. 2014.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2014, (30 Bl.); Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Laudids Ortner (geb. 1941 in Linz) und Manfred Ortner (geb. 1943 in Linz); Landeskulturpreise: Architektur: Karin Grabner-Trummer (geb. 1966 in Deutschlandsberg, arbeitet in Linz) und Christine Konrad (geb. 1968 in Linz), Fotografie: Andrea van der Straten (geb. 1953 in Trier, lehrt in Linz), Musik: Gerald Resch (geb. 1975 in Linz), Wissenschaft: Gero Miesenböck (geb. 1965 in Braunau am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Sandra Gnigler (geb. 1981 in Vöcklabruck) und Anna Moser (geb. 1980 in Linz), Fotografie: Elisa Andessner (geb. 1983 in Leoben, lebt in Linz), Amelie Zadeh (geb. 1985 in Linz) und Eginhartz Kanter (geb. offenbar in Deutschland, studiert in Linz); Musik: Johann Johanek (geb. 1987 in Steyr); Wissenschaft: Martin Kaltenbrunner (geb. 1982 in Gmunden), Jakob Kapeller (geb. 1983 in Kirchdorf an der Krems), David Krejci (geb. 1982 in Wels), Martina Mara (geb. 1981 in Linz) und Daniel Primetzhofer (geb. 1982 in Linz)1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth - Astrid Windtner: kultur gestalten. kultur leben - Gemeindekulturarbeit in Oberösterreich. 2014.Mayr-Kern, Elisabeth - Astrid Windtner (Red.): kultur gestalten. kultur leben - Gemeindekulturarbeit in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2014, 55 S. (erscheint anlässlich der OÖ. Tagung „Kulturarbeit in den Gemeinden“ am 16. Mai 2014); online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/K_kultur_gestalten_kultur_leben.pdf1)
-
Windtner, Astrid: Kunst-Raumschiff gelandet: Junges Design, Kunst und Kaffee. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Windtner, Astrid: Kunst-Raumschiff gelandet: Junges Design, Kunst und Kaffee; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 2, S. 12; Kunstraum (damals) am Hauptplatz nach Konzept der Kunststudentin Katharina Kloibhofer1)
-
Windtner, Astrid: 10 Jahre Crossing Europe. Ein Fest für den Film. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Windtner, Astrid: 10 Jahre Crossing Europe. Ein Fest für den Film; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 3, S. 131)
-
Windtner, Astrid: 78 Mal Naturerlebnis in 23 Schutzgebieten. Naturschauspiel.at. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Windtner, Astrid: 78 Mal Naturerlebnis in 23 Schutzgebieten. Naturschauspiel.at; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 3, S. 131)
-
Windtner, Astrid: Auszeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Auszeit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 6 bzw. H. 7/8, Juli/August 2018, S. 13, über das neue Buch "Pinguine in Griechenland" der in Linz lebenden Silvana Steinbacher1)
-
Windtner, Astrid: Bier! Der beste Film, der je gebraut wurde. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: Bier! Der beste Film, der je gebraut wurde; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 7 bzw. H. 9, September 2019, S. 24, über Film des in Gmunden geborenen Filmemachers Friedrich Moser1)
-
Windtner, Astrid: Blitzschlag. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: Blitzschlag; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 6 bzw. H.7/8, Juli/August 2019, S. 13, über den Roman "Der Auserwählte" von Hermann Knapp1)
-
Windtner, Astrid: Cinema next on tour. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: Cinema next on tour; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 24, über Präsentation neuer Kurzfilme aus OÖ1)
-
Windtner, Astrid: Das Messer. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: Das Messer; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 14, über Erzählband "Das Messer" des oö. Autors Helmut Rizy1)
-
Windtner, Astrid: Die große Bandbreite der Blechblasmusik: Brass Festival in Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Windtner, Astrid: Die große Bandbreite der Blechblasmusik: Brass Festival in Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 4, S. 71)
-
Windtner, Astrid: Die Weißen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Die Weißen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 9 bzw. H. 11, November 2018, S. 14, über den Roman "Die Weißen" von Luis Stabauer (lebt in Wien und in Seewalchen am Attersee)1)
-
Windtner, Astrid: Eignis. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: Eignis; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 7 bzw. H. 9, September 2019, S. 14, über den Lyrikband "Eignis" von Erich J. Langwiesner1)
-
Windtner, Astrid: Elfie Semotan, photographer. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: Elfie Semotan, photographer; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 241)
-
Windtner, Astrid: Entwicklung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Entwicklung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 14, über den Roman "Eines Tages verschwand Karola" von Judith Gruber-Rizy1)
-
Windtner, Astrid: Erzählungen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Erzählungen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 14, über Sammlung von in oder rund um Linz spielenden Erzählungen von Claus Dieter Schneider (im Band "Mitten in der Nacht am Tag")1)
-
Windtner, Astrid: Europäisches Kinoerlebnis in Linz: Filmfesrtival startet in die neunte Runde. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Windtner, Astrid: Europäisches Kinoerlebnis in Linz: Filmfesrtival startet in die neunte Runde; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 3, S. 10; betrifft Festival Crossing Europe1)
-
Windtner, Astrid: Experimentelle Textilkunst. Malen mit Siebdruck. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Windtner, Astrid: Experimentelle Textilkunst. Malen mit Siebdruck; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 7, S. 19; Bericht über die Textilkünstlerin Ingrid Tragler aus Pettenbach1)
-
Windtner, Astrid: Festival der Regionen 2011. Nächster Halt Attnang-Puchheim. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Windtner, Astrid: Festival der Regionen 2011. Nächster Halt Attnang-Puchheim; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 6, S. 61)
-
Windtner, Astrid: Geburtstagsfest. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: Geburtstagsfest; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 5 bzw. H.6, Juni 2019, S. 15, über den in Linz spielenden Roman "Das Geburtstagsfest" von Judith W. Taschler1)
-
Windtner, Astrid: Grätzel-Geschichte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Windtner, Astrid: Grätzel-Geschichte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 1, Jänner/Februar 2017, S. 14; über das Bild von Grieskirchen der 1960er-Jahre in Ernst Lugmayr: Freiheit, Fortschritt, Marmeladenbrot. Geschichten aus dem Glasscherbviertel"1)
-
Windtner, Astrid: Grenzüberschreitende Landesausstellung 2013 "Alte Spuren, Neue Wege". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Windtner, Astrid: Grenzüberschreitende Landesausstellung 2013 "Alte Spuren, Neue Wege"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 4, S. 5; betrifft Bad Leonfelden und Freistadt (sowie Hohenfurth / Vyšší Brod und Krumau / Český Krumlov)1)
-
Windtner, Astrid: Hoch leben die Freundinnen der Kunst! 20 Jahre Künstlerinnenkollektiv. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: Hoch leben die Freundinnen der Kunst! 20 Jahre Künstlerinnenkollektiv; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 9 bzw. H. 11, November 2019, S. 71)
-
Windtner, Astrid: Höhenrausch 3 schafft neue Ausblicke. Die Kunst der Türme. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Windtner, Astrid: Höhenrausch 3 schafft neue Ausblicke. Die Kunst der Türme; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 5, S. 9; Linzer Kunst- und Erlebnisevent1)
-
Windtner, Astrid: Höhenrausch.2. Brücken im Himmel. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Windtner, Astrid: Höhenrausch.2. Brücken im Himmel; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 5, S. 5; Linzer Ausstellungsprojekt1)
-
Windtner, Astrid: Im Blick. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Im Blick; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2018, S. 14, über den Roman "Im Blick" von Marie Luise Lehner1)
-
Windtner, Astrid: Klingende Schlösserreise 2012. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Windtner, Astrid: Klingende Schlösserreise 2012; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 4, S. 5; Musikfestival der oö. Landesmusikschulen1)
-
Windtner, Astrid: Kultur bewahren. Denkmalpflege des Landes Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Windtner, Astrid: Kultur bewahren. Denkmalpflege des Landes Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 7, S. 211)
-
Windtner, Astrid: Kultur im Internet. Wissen und Information in der digitalen Welt. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Windtner, Astrid: Oö. Kultur im Internet. Wissen und Information in der digitalen Welt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 1, S. 41)
-
Windtner, Astrid: Kultur und Wirtschaft. Die vielen Möglichkeiten einer Wechselbeziehung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Windtner, Astrid: Kultur und Wirtschaft. Die vielen Möglichkeiten einer Wechselbeziehung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 1, S. 25; über Förderpreise von Energie AG Oberösterreich und OK - Offenes Kulturhaus Oberösterreich sowie Veranstaltungsreihe "Kunst belebt Wirtschaft. Wirtschaft belebt Kunst" von Oberbank und Technologie- und Marketinggesellschaft des Landes Oberösterreich1)
-
Windtner, Astrid: Kunst in der Fastenzeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Windtner, Astrid: Kunst in der Fastenzeit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 2, S. 20; betrifft Kunstinstallationen in Linzer Ursulinenkirche und Eferdinger Stadtpfarrkirche1)
-
Windtner, Astrid: Kunstfestival in Attersee. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Windtner, Astrid ("win"): Kunstfestival in Attersee; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 5, S. 251)
-
Windtner, Astrid: Kunstspaziergänge. Tage des offenen Ateliers 2015. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Windtner, Astrid: Kunstspaziergänge. Tage des offenen Ateliers 2015; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 8, S. 4-51)
-
Windtner, Astrid: Linzer Museumstage 20. bis 23. März 2014: Museum total. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Windtner, Astrid: Linzer Museumstage 20. bis 23. März 2014: Museum total; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 2, S. 61)
-
Windtner, Astrid: LOGOtheSEN. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: LOGOtheSEN; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2019, S. 24, zu Band von acht AutorInnen der Landesgruppe OÖ der Grazer Autorinnen/Autorenversammlung über den Wiener Komponisten (griechischer Herkunft) Anestis Logothetis (1921-1994, ehemals Mitglied der Linzer KünstlerInnenvereinigung MAERZ)1)
-
Windtner, Astrid: Mitten im Grünen. Kunst im Dörfl. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Windtner, Astrid: Mitten im Grünen. Kunst im Dörfl; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. [7] (irrtümlich "09"), S. 6; Egon-Hofmann-Atelierhaus am Linzer Römerberg ab 1957 (www.egonhofmannhaus.at)1)
-
Windtner, Astrid: Nach dem Festival ist vor dem Festival. Dazwischenzeit beim Crossing Europe Filmfestival Linz;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Nach dem Festival ist vor dem Festival. Dazwischenzeit beim Crossing Europe Filmfestival Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 9 bzw. H. 11, November 2018, S. 121)
-
Windtner, Astrid: Oberösterreichs musische Talenteschmiede. 35 Jahre Landesmusikschulen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Windtner, Astrid: Oberösterreichs musische Talenteschmiede. 35 Jahre Landesmusikschulen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 9, S. 51)
-
Windtner, Astrid: Online-Öffentlichkeitsarbeit von Kunstmuseen. Eine Analyse der Benutzerfreundlichkeit und der Erwartungshaltung von Nutzern der Website des Lentos Kunstmuseum Linz. 2005.Windtner, Astrid: Online-Öffentlichkeitsarbeit von Kunstmuseen. Eine Analyse der Benutzerfreundlichkeit und der Erwartungshaltung von Nutzern der Website des Lentos Kunstmuseum Linz. - Diplomarb. Wien 2005, 151 Bl.1)
-
Windtner, Astrid: Pionierin der Metallplastik. Werkschau von Waltrud Viehböck (1937-2014). In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Windtner, Astrid: Pionierin der Metallplastik. Werkschau von Waltrud Viehböck (1937-2014); in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 9, S.1)
-
Windtner, Astrid: Platz im Leben. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Platz im Leben; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 3 bzw. H. 4, April 2018, S. 14, über den Roman "Vier mal ich" des aus Steyr stammenden Peter Landerl1)
-
Windtner, Astrid: Preziosen der Leidenschaft. Ausstellung zum 150. Geburtstag von Michael Blümelhuber. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Windtner, Astrid: Preziosen der Leidenschaft. Ausstellung zum 150. Geburtstag von Michael Blümelhuber; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 10; geb. in Steyr, Stahlschnittkünstler1)
-
Windtner, Astrid: Pure Liebe. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Pure Liebe; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 4 bzw. H. 5, Mai 2018, S. 14, über den neuen Roman "Frühstück bei Fortuna" der aus Steyregg stammenden Elisabeth Reichart1)
-
Windtner, Astrid: Rad-Kultur. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Windtner, Astrid: Rad-Kultur; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 4, S. 19; Bericht über Linzer Radgeschäft GerRad (www.gerrad.at)1)
-
Windtner, Astrid: roh & frisch. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2012.Windtner, Astrid ("Win"): roh & frisch; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 8, S. 6; betrifft Art brut-Kunst in Gmunden bzw. Ausstellung dazu in Perg1)
-
Windtner, Astrid: Sonderprojekt X-Blatt. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Windtner, Astrid: Sonderprojekt X-Blatt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 4 bzw. H.5, Mai 2019, S. 12, über Text- bzw. Literaturautomat im Linzer Café Extrablatt, Projekt der Regionalgruppe OÖ der Grazer Autorinnen-Autorenversammlung1)
-
Windtner, Astrid: Stattschreiber & Bierpipeline. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Stattschreiber & Bierpipeline; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 14, über den Welser "StaTTschreiber" Markus Köhle1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)