-
Im Gedenken, Oberstudienrat KonsR Mag. Dr. Pater Benno Wintersteller [Kremsmünsterer Professor und 1974-96 auch Präfekt], GR Wolfgang Mayer [Ex-Volksschuldirektor, Diakon und Seelsorger u.a. in Schenkenfelden]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Im Gedenken, Oberstudienrat KonsR Mag. Dr. Pater Benno Wintersteller [Kremsmünsterer Professor und 1974-96 auch Präfekt, Beichtvater und enger Vertrauter des kriminellen Konviktsdirektors Alfons bzw. August Mandorfer], GR Wolfgang Mayer [Ex-Volksschuldirektor, Diakon und Seelsorger u.a. in Schenkenfelden]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 42, S.1)
-
Pötsch, Altmann, unter Mitarbeit von Petrus Schuster und Benno Wintersteller: Stifter und Stiftung: die Gründung des Klosters Kremsmünster im Herbst 777. In: Monasterium. 2018.Pötsch, Altmann, unter Mitarbeit von Petrus Schuster und Benno Wintersteller: Stifter und Stiftung: die Gründung des Klosters Kremsmünster im Herbst 777 (Monasterium 1).- Kremsmünster 2018, 61 S.1)
-
Rettenpacher, Simon: Dramen, Hrsg.: Benno Wintersteller und Christoph Fackelmann, übersetzt von Alfons Isnenghi und Walter Zrenner. In: Wiener Neudrucke. 2007.Rettenpacher, Simon: Dramen, Hrsg.: Benno Wintersteller und Christoph Fackelmann, übersetzt von Alfons Isnenghi und Walter Zrenner (Wiener Neudrucke 18, 19, 20).- Wien 2007-2009; Teil bzw. Bd. 1: Selecta dramata (2007), VIII, 650 S.; Teil 2, Bd. 1: Selecta dramata - Übersetzung und Kommentar (1-5) (2007), VI, 317 S.; Selecta dramata - Übersetzung und Kommentar (6-9) (2009), V, 404 S.; S. Rettenpacher: * 1634 bei Salzburg, † 1706 Kremsmünster1)
-
Rettenpacher, Simon: Silvae (lateinisch - deutsch). Hrsg.: Benno Wintersteller, übersetzt von Walter Zrenner. 2007.Rettenpacher, Simon: Silvae (lateinisch - deutsch). Hrsg.: Benno Wintersteller, übersetzt von Walter Zrenner. 2 Bände (Wiener Neudrucke 16 und 17).- Wien 2007, 395, 427 S.1)
-
Wintersteller, Benno: 200 Jahre Promulgation im Kaisersaal (1814-2014). In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2014.Wintersteller, Benno: 200 Jahre Promulgation im Kaisersaal (1814-2014); in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 157. Jahresbericht 2014, S. 33-38; betrifft Verteilung von Preisen an Schüler bzw. nunmehr auch Schülerinnen1)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2014/JBK_2014_ocred-compressed_033-038_Wintersteller%2CPromulgation.pdf
-
Volltext
-
Wintersteller, Benno: Constantes estote. Zum Gedenken an Abt DDr. Albert Bruckmayr. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1983.Wintersteller, Benno: Constantes estote. Zum Gedenken an Abt DDr. Albert Bruckmayr. Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 126 (Wels 1983) S. 15-231)
-
Wintersteller, Benno: Das Bild des hl. Benedikt in der Kremsmünsterer Kunstgeschichte. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1980.Wintersteller, Benno: Das Bild des hl. Benedikt in der Kremsmünsterer Kunstgeschichte. Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 123 (Wels 1980) S. 23-301)
-
Wintersteller, Benno: Der Tassilokelch auf Briefmarken. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2012.Wintersteller, Benno: Der Tassilokelch auf Briefmarken; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 155. Jahresbericht 2012, S. 61-661)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2012/JBK_2012_ocred-compressed_061-066_Wintersteller%2CBriefmarken.pdf
-
Volltext
-
Wintersteller, Benno: Die Abtwahl in Kremsmünster 2007. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2006.Wintersteller, Benno: Die Abtwahl in Kremsmünster 2007; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 150. Jahresbericht 2007, S. 33-391)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2007/JBK_2007_ocred-compressed_033-038_Wintersteller%2CAbtwahl.pdf
-
Volltext
-
Wintersteller, Benno: Die Jubiläumsgeschenke der Kremsmünsterer Studenten 1877 und 1977. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1977.Wintersteller, Benno: Die Jubiläumsgeschenke der Kremsmünsterer Studenten 1877 und 1977. Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 120 (Wels 1977) S. 41-44 Jubiläumspokal, 1877, u. liturgischer Kelch, 19771)
-
Wintersteller, Benno: Die Kirchberger Glocken von 1508 und ihre Zeit. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2009.Wintersteller, Benno: Die Kirchberger Glocken von 1508 und ihre Zeit; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 152. Jahresbericht 2009, S. 91-97 (Gem. Kremsmünster)1)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2009/JBK_2009_ocred_compressed_091-097_Wintersteller%2CGlocken.pdf
-
Volltext
-
Wintersteller, Benno: Kaisersaal / II. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Wintersteller, Benno: Kaisersaal / II; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 85-881)
-
Wintersteller, Benno: Kapellenzimmer/ VII/7. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Wintersteller, Benno: Kapellenzimmer/ VII/7; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 320-321; zur Einrichtung der dortigen Kapelle, auch zur Entstehung des Sternwarte-Baus1)
-
Wintersteller, Benno: Kremsmünsterer Äbte im Spiegel der Zeit. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.. 2017.Wintersteller, Benno: Kremsmünsterer Äbte im Spiegel der Zeit; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 56 ff.1)
-
Wintersteller, Benno: Lateinisch-deutsche Zweisprachigkeit im katholischen Kulturraum. Dargestellt am Beispiel Simon Rettenpachers. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 1984.Wintersteller, Benno: Lateinisch-deutsche Zweisprachigkeit im katholischen Kulturraum. Dargestellt am Beispiel Simon Rettenpachers. Zeitschrift f. bayerische Landesgeschichte Bd. 47 (München 1984) H. 1, S. 241-2531)
-
Wintersteller, Benno: Papst Benedikt XVI. und der Tassilokelch. In: Papst Benedikt XVI. und der Tassilokelch. 2008.Wintersteller, Benno: Papst Benedikt XVI. und der Tassilokelch; in: Festschrift für Papst Benedikt XVI.. Mit Maria - auf Christus schauen! zum Papstbesuch in Österreich 2007. Hrsg.: Gabriela Mihlig - Alexander Pytlik.- Graz 2008, S. 179 ff. (Kremsmünsterer Kelch betreffend)1)
-
Wintersteller, Benno: Rettenpacher im Stift Kremsmünster, "Willkommen und Abschied". Zum 300. Todestag des P. Simon Rettenpacher am 10. Mai 1706. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2006.Wintersteller, Benno: Rettenpacher im Stift Kremsmünster, "Willkommen und Abschied". Zum 300. Todestag des P. Simon Rettenpacher am 10. Mai 1706; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 149. Jahresbericht 2006, S. 107-116; Direktor des Stiftsgymnasiums und Theaterschriftsteller, ab 1688 "abgeschoben" als Pfarrer von Fischlham mit Sitz in Steinerkirchen1)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2006/JBK_2006_ocred-compressed_107-116_Wintersteller%2CRettenpacher.pdf
-
Volltext
-
Wintersteller, Benno: Simon Rettenpacher und die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts. Die Sprache d. Teutschen Reim-Gedichte auf dem Hintergrund des oberdeutschen Literaturprogramms. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1977.Wintersteller, Benno: Simon Rettenpacher und die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts. Die Sprache d. "Teutschen Reim-Gedichte" auf dem Hintergrund des oberdeutschen Literaturprogramms. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 88 (Ottobeuren, Augsburg 1977) S. 146-1871)
-
Wintersteller, Benno: Stift Kremsmünster. 1985.Wintersteller, Benno: Stift Kremsmünster. Fotos: Elfriede Mejchar. T. 1: Kirchenführer.- T. 2: Galerieführer.- Kremsmünster [um 1985]1)
-
Wintersteller, Benno: Stiftskirche / I. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster].. 1977.Wintersteller, Benno: Stiftskirche / I; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 65-841)
-
Wintersteller, Benno: W. A. Mozart in Kremsmünster. "Kirchenmusik war das Lieblingsfach Mozarts". Ein Vinculum Genethliacum parvum dem großen Kirchenmusiker zu seinem 250. Geburtstag. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2006.Wintersteller, Benno: W. A. Mozart in Kremsmünster. "Kirchenmusik war das Lieblingsfach Mozarts". Ein Vinculum Genethliacum parvum dem großen Kirchenmusiker zu seinem 250. Geburtstag; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 149. Jahresbericht 2006, S. 117-127; Besuch Mozarts in Kremsmünster, dortige Mozart-Handschrift, bis um 1800 dort vorhandene Kompositionen Mozarts1)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2006/JBK_2006_ocred-compressed_117-127_Wintersteller%2CMozart.pdf
-
Volltext
-
Wintersteller, Benno Johann: Beiträge zur Erschließung der deutschen Lyrik Simon Rettenpachers. In: Jahresbericht. Öffentl. Gymnasium d. Benediktiner zu Kremsmünster. 1975.Wintersteller, Benno Johann: Beiträge zur Erschließung der deutschen Lyrik Simon Rettenpachers. Jahresbericht. Öffentl. Gymnasium d. Benediktiner zu Kremsmünster. 118 (1975). S. 9-571)
-
Wintersteller, Benno [Johann: Simon Rettenpacher. Teutsche Reim-Gedichte. 1973.Wintersteller, Benno [Johann]: Simon Rettenpacher. "Teutsche Reim-Gedichte". Bd. 1. 2. - Diss. Univ. Salzburg 1973. XI, 577 Bl. [maschinschr.]1)
-
Wintersteller, P. Benno: "Ich bin Profeßor der Polizeywissenschaft". Zum 200. Todestag von P. Georg Pasterwitz (1730-1803). In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2003.Wintersteller, P. Benno: "Ich bin Profeßor der Polizeywissenschaft". Zum 200. Todestag von P. Georg Pasterwitz (1730-1803); in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 146. Jahresbericht 2003, S. 83-98 (darin v.a. über Audienz bei Josef II. 1783 zur Rettung der "Ritterakademie" Kremsmünster)1)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2003/JBK_146_2003_083.098_Wintersteller%2CPasterwiz.pdf
-
Volltext
-
Wintersteller, P. Benno: "illum esse novum Haydenium". Zum 200. Todestag von Franz Xaver Süßmayr am 16. September 1803. 2004.Wintersteller, P. Benno: "illum esse novum Haydenium". Zum 200. Todestag von Franz Xaver Süßmayr am 16. September 1803 [recte: 2003]; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 147. Jahresbericht 2004, S. 63-69 (geboren 1766 in Schwanenstadt).1)
-
Wintersteller, P. Benno: Simon Rettenpachers Rom-Aufenthalt im Jahre 1658/59. Eine bildungs- und bewusstseinsgeschichtliche Skizze. In: Literatur - Geschichte - Österreich. Probleme, Perspektiven und Bausteine einer österreichischen Literaturgeschichte (Austria: Forschung und Wissenschaft: Literatur- und Sprachwissenschaft 1. 2001.Wintersteller, P. Benno: Simon Rettenpachers Rom-Aufenthalt im Jahre 1658/59. Eine bildungs- und bewusstseinsgeschichtliche Skizze; in: Literatur - Geschichte - Österreich. Probleme, Perspektiven und Bausteine einer österreichischen Literaturgeschichte; thematische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstags von Herbert Zeman. Hrsg.: Christoph Fackelmann - Wynfrid Kriegleder (Austria: Forschung und Wissenschaft: Literatur- und Sprachwissenschaft 18) .- Wien 2001, S. 475 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)