-
Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
-
Konrad, Verena: Klöster und ihre Kunstsammlungen: Stift Kremsmünster (aus der vierteiligen Reihe "Was Mönche sammeln…"). In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2002.Konrad, Verena: Klöster und ihre Kunstsammlungen: Stift Kremsmünster (aus der vierteiligen Reihe "Was Mönche sammeln…"); in: KirchenZeitung Diözese Linz, 2002, Nr. 38; 17.9.2002; online verfügbar auf https://kirchenzeitung.at/site/archiv/article/37742.html (zugleich Bericht über die damalige Tätigkeit von P. Klaudius Wintz, bis 2017 Kustos der Kremsmünsterer Stifts-Kunstsammlung...)1)
-
Wintz, Klaudius: Kunst/Kultur und Religion. In: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19). 2013.Wintz, Klaudius: Kunst/Kultur und Religion; in: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).- Linz 2013, S. 39-461)
-
Wintz, Klaudius - Elisabeth Leitner: Der verborgene Christus. Fastenzeit: Stahlskulptur in der Pfarre Sipbachzell. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010.Wintz, Klaudius - Elisabeth Leitner: Der verborgene Christus. Fastenzeit: Stahlskulptur in der Pfarre Sipbachzell; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 10, S. 291)
-
Wintz, Klaudius im Gespräch mit Gerhard Haderer: Christentum in der/als Karikatur, ein Gespräch mit Gerhard Haderer. In: Kunst und Kirche. 2002.Wintz, Klaudius im Gespräch mit Gerhard Haderer: Christentum in der/als Karikatur, ein Gespräch mit Gerhard Haderer; in: Kunst und Kirche 65, 2002, H. 4, S. 220-221; betrifft den Linzer Künstler Haderer, im Erscheinungsjahr seines Buchs "Das Leben des Jesus" (und den damaligen Leiter der Kunstsammlung des Stiftes Kremsmünster)1)
-
Wintz, Klaudius:: Expression und Meditation, die Sammlung Rombold in der Neuen Galerie der Stadt Linz. In: Kunst und Kirche.. 1999.Wintz, Klaudius: Expression und Meditation, die Sammlung Rombold in der Neuen Galerie der Stadt Linz; in: Kunst und Kirche. 62, 1999, S. 117-1181)
-
Wintz, Klaudius:: Geschichten von Meistern und Sammlern: Gemäldegalerie, Kunst- und Wunderkammer;. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. 2017.Wintz, Klaudius: Geschichten von Meistern und Sammlern: Gemäldegalerie, Kunst- und Wunderkammer; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 157 ff. (der aus Deutschland stammende P. Klaudius Wintz war von 1997 bis 2017 Kustos der Kremsmünsterer Stifts-Kunstsammlung, gefolgt von P. Altmann Pötsch)1)
-
Wintz, P. Klaudius: AVE EVA. Metaphern des Heils. Mittelalterliche Marienbildnisse im Stift Kremsmünster. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Wintz, P. Klaudius: AVE EVA. Metaphern des Heils. Mittelalterliche Marienbildnisse im Stift Kremsmünster; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 358-370 (Ausstellungsteil Kremsmünster)1)
-
Wintz, P. Klaudius: Epitaph des Abtes Johannes Spindler. 2001.Wintz, P. Klaudius: Epitaph des Abtes Johannes Spindler; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 144. Jahresbericht 2001, S. 75-83 („Sekundärverwendung“ in Sockelzone der Stiftssternwarte, J. Spindler: gest. 1593)1)
-
Wintz, Pater Klaudius: Die Kunst- und Wunderkammer des Benediktinerstiftes Kremsmünster. In: Beckmann, Matthias (u.a.). Zeichenraum Wunderkammer. Zeichnungen aus sen Kunst- und Wunderkammern in Ulm, Gotha, Kremsmünster, Waldenburg und Halle. Hrsg.: Thomas J. Müller-Bahlke, Brigitte . 2007.Wintz, Pater Klaudius: Die Kunst- und Wunderkammer des Benediktinerstiftes Kremsmünster; in: Beckmann, Matthias (u.a.). Zeichenraum Wunderkammer. Zeichnungen aus sen Kunst- und Wunderkammern in Ulm, Gotha, Kremsmünster, Waldenburg und Halle. Hrsg.: Thomas J. Müller-Bahlke, Brigitte Reinhardt, Gabriele Beßler.- Bonn 2007, S. 61-63, dazu Zeichnungen von M. Beckmann auf S. 64-75; anlässlich entsprechenden Kunstausstellungen in den fünf genannten Orten 2007 bis 20091)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)