-
Konrad, Verena: Klöster und ihre Kunstsammlungen: Stift Kremsmünster (aus der vierteiligen Reihe "Was Mönche sammeln…"). In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2002.Konrad, Verena: Klöster und ihre Kunstsammlungen: Stift Kremsmünster (aus der vierteiligen Reihe "Was Mönche sammeln…"); in: KirchenZeitung Diözese Linz, 2002, Nr. 38; 17.9.2002; online verfügbar auf https://kirchenzeitung.at/site/archiv/article/37742.html (zugleich Bericht über die damalige Tätigkeit von P. Klaudius Wintz, bis 2017 Kustos der Kremsmünsterer Stifts-Kunstsammlung...)1)
-
Wintz, Klaudius:: Geschichten von Meistern und Sammlern: Gemäldegalerie, Kunst- und Wunderkammer;. In: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. 2017.Wintz, Klaudius: Geschichten von Meistern und Sammlern: Gemäldegalerie, Kunst- und Wunderkammer; in: Ebhart, Ambros (Hrsg.): Stift Kremsmünster. Klösterliches Leben seit 777. Red. Reinhard Stiksel.- Wien 2017, S. 157 ff. (der aus Deutschland stammende P. Klaudius Wintz war von 1997 bis 2017 Kustos der Kremsmünsterer Stifts-Kunstsammlung, gefolgt von P. Altmann Pötsch)1)
-
Wintz, P. Klaudius: AVE EVA. Metaphern des Heils. Mittelalterliche Marienbildnisse im Stift Kremsmünster. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Wintz, P. Klaudius: AVE EVA. Metaphern des Heils. Mittelalterliche Marienbildnisse im Stift Kremsmünster; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 358-370 (Ausstellungsteil Kremsmünster)1)
-
Wintz, P. Klaudius: Epitaph des Abtes Johannes Spindler. 2001.Wintz, P. Klaudius: Epitaph des Abtes Johannes Spindler; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 144. Jahresbericht 2001, S. 75-83 („Sekundärverwendung“ in Sockelzone der Stiftssternwarte, J. Spindler: gest. 1593)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)