-
Ortschronik Pregarten, Band 1-6. 1996ff.Ortschronik Pregarten. Hrsg. von der Marktgemeinde Pregarten als Projekt des Bürgerforums Ortsentwicklung. Schriftl.: Florian Zehethofer. Fotos: Leopold Höllwirth. Bd. 1: Kirche. Pfarre Pregarten, Kaplanei Reichenstein, Geschichte, Kunst, Bauwerke, Friedhof, soziale und kulturelle Dienstleistungen, religiöses Leben (1996). - Bd. 2: Kultur. Bildstöcke, Kapellen, Lochsteine, ... Volkssagen, Märchen und Aberglaube, heimische Kulturschaffende, Kulturvereine, Stätten der Begegnung (1997). - Bd. 3: Wirtschaft. Geschichte, Arbeitswelt, Infrastruktur, Raumplanung, Ökologie, Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe (1998). - Bd. 4: Soziales. Bildung, Vereinsleben, Sport, Brauchtum, Hobby und Freizeit, Gesundheitswesen, Fürsorge, politische Parteien (1999). - Bd. 5: Geschichte, Grund und Boden, Grundherrschaft, Kriegsnöte, Bauernbefreiung, Zeitgeschichte, Marktkommune, Rechtspflege, Verkehr (2000). - Pregarten 1996-20001)
-
Vedder, Ulrike: Inventare, Akten, Literatur. Zur Kulturtechnik des Erbens bei Stifter und Raabe; in: Logiken und Praktiken der Kulturforschung. Hrsg.: Uwe Wirth. In: Wege der Kulturforschung 1. 2008.Vedder, Ulrike: Inventare, Akten, Literatur. Zur Kulturtechnik des Erbens bei Stifter und Raabe; in: Logiken und Praktiken der Kulturforschung. Hrsg.: Uwe Wirth (Wege der Kulturforschung 1).- Berlin 2008, S. 179-2041)
-
Wirth, Uwe: Herr Maier wird Schriftsteller (und Schreiber) Oder: Die "Literaturwissenschaft" der Literatur. In: Zeitschrift für Germanistik . 2007.Wirth, Uwe: Herr Maier wird Schriftsteller (und Schreiber) Oder: Die "Literaturwissenschaft" der Literatur; in: Zeitschrift für Germanistik N.F. 17, 2007, H. 1, S. 128-138; betrifft Rezeption Thomas Bernards durch Andreas Maier (siehe auch Süselbeck im Thomas Bernhard Jahrbuch 2005/2006)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)