-
Das Christentum im bairischen Raum. Von den Anfängen bis ins 11. Jahrhundert. In: Passauer historische Forschungen. 1994.Das Christentum im bairischen Raum. Von den Anfängen bis ins 11. Jahrhundert. Hrsg. von Egon Boshof und Hartmut Wolff- Köln, Weimar, Wien 1994. 483 S., 28 Taf. (Passauer historische Forschungen 8) Darin oö. Belange1)
-
Genser, Kurt: Die ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in Noricum während der Kaiserzeit (bis einschließlich 5. Jahrhundert). In: Passauer Universitätsschriften zur Archäologie. 1994.Genser, Kurt: Die ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in Noricum während der Kaiserzeit (bis einschließlich 5. Jahrhundert). In: Helmut Bender und Hartmut Wolff, Hrsg. Ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in den Rhein-Donau-Provinzen des Römischen Reiches Bd. 1-2 (Espelkamp 1994), 1: S. 331-376.- 2: S. 117-135 (Passauer Universitätsschriften zur Archäologie 2) Darin oö. Belange1)
-
Wolff, Hartmut: Der Mönch in gefahrenreicher Welt. Bemerkungen zur Person des heiligen Severin. In: Nachrichten u. Berichte, Universität Passau. 1982.Wolff, Hartmut: Der Mönch in gefahrenreicher Welt. Bemerkungen zur Person des heiligen Severin. Nachrichten u. Berichte, Univ. Passau Nr. 17 (1982) S. 11-151)
-
Wolff, Hartmut: Die "Passio" des heiligen Florian: Zu den Anfängen des Christentums in Nordnoricum. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2003.Wolff, Hartmut: Die "Passio" des heiligen Florian: Zu den Anfängen des Christentums in Nordnoricum; in: Johannes Ebner - Monika Würthinger (Hrsg.): Der Heilige Florian. Tradition und Botschaft (= Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 16). - Linz 2003, S. 59-76 (ausgehend von Inschrift am Ennser Stadtturm 1564/68; auch etwa über Passio-Fresken in Utzenaich, aber primär Enns betreffend).*)
-
Nadl 2003 0059 0076
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_2003_0059_0076.pdf
-
Nadl 2003 0059 0076
-
Wolff, Hartmut: Die Anfänge des Christentums in Ostraetien, Ufernoricum und Nordwestpannonien. Bemerkungen zum Regenwunder und zum hl. Florian. In: Ostbairische Grenzmarken. 1989.Wolff, Hartmut: Die Anfänge des Christentums in Ostraetien, Ufernoricum und Nordwestpannonien. Bemerkungen zum Regenwunder und zum hl. Florian. Ostbairische Grenzmarken Jb. 31 (Passau 1989) S. 27-451)
-
Wolff, Hartmut: Die Kontinuität der Kirchenorganisation in Raetien und Noricum bis an die Schwelle des 7. Jahrhunderts. In: Passauer historische Forschungen. 1994.Wolff, Hartmut: Die Kontinuität der Kirchenorganisation in Raetien und Noricum bis an die Schwelle des 7. Jahrhunderts. In: Das Christentum im bairischen Raum. Von den Anfängen bis ins 11. Jahrhundert (Köln, Weimar, Wien 1994), S. 1-27 (Passauer historische Forschungen 8) Darin oö. Belange1)
-
Wolff, Hartmut: Die Kontinuität städtischen Lebens in den nördlichen Grenzprovinzen des römischen Reiches und das Ende der Antike. In: Kölner Forschungen. 1991.Wolff, Hartmut: Die Kontinuität städtischen Lebens in den nördlichen Grenzprovinzen des römischen Reiches und das Ende der Antike. In: Die Stadt in Oberitalien und in den nordwestlichen Provinzen des Römischen Reiches (Mainz 1991), S. 287-318 (Kölner Forschungen 4) Darin Eugippius, Vita Severini und andere oö. Belange1)
-
Wolff, Hartmut: Ein Konsular und hoher Reichsbeamter im Mönchsgewand? Nachtrag zu Friedrich Lotters Severinsbild. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1983.Wolff, Hartmut: Ein Konsular und hoher Reichsbeamter im Mönchsgewand? Nachtrag zu Friedrich Lotters Severinsbild. Ostbairische Grenzmarken Jb. 25 (Passau 1983) S. 298-3181)
-
Wolff, Hartmut: Einige Probleme der Raumordnung im Imperium Romanum, dargestellt an den Provinzen Obergermanien, Raetien und Noricum. In: Ostbairische Grenzmarken. 1986.Wolff, Hartmut: Einige Probleme der Raumordnung im Imperium Romanum, dargestellt an den Provinzen Obergermanien, Raetien und Noricum. Ostbairische Grenzmarken Jb. 28 (Passau 1986) S. 152-1771)
-
Wolff, Hartmut: Kritische Bemerkungen zum säkularen Severin. In: Ostbairische Grenzmarken. 1982.Wolff, Hartmut: Kritische Bemerkungen zum säkularen Severin. Ostbairische Grenzmarken Jg. 24 (Passau 1982) S. 24-511)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)