-
Wolfger, Amon: Auf Burg Marsbach saßen einst die streitsüchtigsten Rittergeschlechter. In: Mühlviertler Bote. 1976.Wolfger, Amon: Auf Burg Marsbach saßen einst die streitsüchtigsten Rittergeschlechter. Mühlviertler Bote Jg. 31 (1976) Nr. 491)
-
Wolfger, Amon: Auf der Clamschen Vorfeste Arbing saßen einst die Ritter von Walchen. In: Mühlviertler Bote. 1977.Wolfger, Amon: Auf der Clamschen Vorfeste Arbing saßen einst die Ritter von Walchen. Mühlviertler Bote Jg. 32 (1977) Nr. 301)
-
Wolfger, Amon: Burg Almegg schützte, kontrollierte aber auch den Zugang zum Almtal. In: Mühlviertler Bote. 1977.Wolfger, Amon: Burg Almegg schützte, kontrollierte aber auch den Zugang zum Almtal. Mühlviertler Bote Jg. 32 (1977) Nr. 101)
-
Wolfger, Amon: Burg Starhemberg, ein Bollwerk der Herzöge von Österreich in Kampfzeiten. In: Mühlviertler Bote. 1977.Wolfger, Amon: Burg Starhemberg, ein Bollwerk der Herzöge von Österreich in Kampfzeiten. Mühlviertler Bote Jg. 32 (1977) Nr. 61)
-
Wolfger, Amon: Hoch über der Klamschlucht trotzt die Feste Clam wie vor 800 Jahren. In: Mühlviertler Bote. 1976.Wolfger, Amon: Hoch über der Klamschlucht trotzt die "Feste Clam" wie vor 800 Jahren. Mühlviertler Bote Jg. 31 (1976) Nr. 471)
-
Wolfger, Amon: Ottensheim - stolze Burg auf steil zur Donau abfallendem Felsvorsprung. In: Mühlviertler Bote. 1976.Wolfger, Amon: Ottensheim - stolze Burg auf steil zur Donau abfallendem Felsvorsprung. Mühlviertler Bote Jg. 31 (1976) Nr. 451)
-
Wolfger, Amon: Wechselvolle Geschichte im Besitz um Schloß Weinberg bei Kefermarkt. In: Mühlviertler Bote. 1976.Wolfger, Amon: Wechselvolle Geschichte im Besitz um Schloß Weinberg bei Kefermarkt. Mühlviertler Bote Jg. 31 (1976) Nr. 511)
-
Wolfger, Amon: Wo die Donau zwei Bundesländer trennt, liegt Burg Werfenstein. In: Mühlviertler Bote. 1977.Wolfger, Amon: Wo die Donau zwei Bundesländer trennt, liegt Burg Werfenstein. Mühlviertler Bote Jg. 32 (1977) Nr. 21)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)