-
Eckert, Anna - Brigitta Schmidt-Lauber - Georg Wolfmayr: Mittelstadtmarketing. Zur Produktion einer Stadt als Ort. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. 2014.Eckert, Anna - Brigitta Schmidt-Lauber - Georg Wolfmayr: Mittelstadtmarketing. Zur Produktion einer Stadt als Ort; in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Neue Serie 68 (insgesamt 117) 2014, H. 1+2, S. 3-27; zu Wels im Vergleich mit Hildesheim; zum entsprechenden Forschungsprojekt am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien ab 2011 vgl. www.middletownurbanities.com1)
-
Eckert, Anna - Georg Wolfmayr - Brigitta Schmidt-Lauber: Ankünfte, Abschiede und Wiedersehen im Feld. Zum Verlauf des FWF-Forschungsprojekts „Mittelstädtische Urbanitäten – Ethnografische Stadtforschung in Wels und Hildesheim”. In: Jahresbericht des Instituts für Europäische Ethnologie 2013 bzw. Mitteilungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 21. 2013.Eckert, Anna - Georg Wolfmayr - Brigitta Schmidt-Lauber: Ankünfte, Abschiede und Wiedersehen im Feld. Zum Verlauf des FWF-Forschungsprojekts „Mittelstädtische Urbanitäten – Ethnografische Stadtforschung in Wels und Hildesheim”; in: Jahresbericht des Instituts für Europäische Ethnologie 2013 bzw. Mitteilungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 21, 2013,S. 78-801)
-
Projektteam „Mittelstädtische Urbanitäten” (also wohl Eckert, Anna - Georg Wolfmayr - Brigitta Schmidt-Lauber): Mittelstädtische Erfahrungen zum Verlauf des Forschungsprojekts „Mittelstädtische Urbanitäten – Ethnografische Stadtforschung in Wels und Hildesheim”. In: Jahresbericht des Instituts für Europäische Ethnologie 2013 bzw. Mitteilungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 21. 2012.Projektteam „Mittelstädtische Urbanitäten” (also wohl Eckert, Anna - Georg Wolfmayr - Brigitta Schmidt-Lauber): Mittelstädtische Erfahrungen zum Verlauf des Forschungsprojekts „Mittelstädtische Urbanitäten – Ethnografische Stadtforschung in Wels und Hildesheim”; in: Jahresbericht des Instituts für Europäische Ethnologie 2012 bzw. Mitteilungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 20, 2012, S. 57-60.1)
-
Schmidt-Lauber, Brigitte - Georg Wolfmayr: Stadtgröße als Aushandlungsfaktor. In: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2016.Schmidt-Lauber, Brigitte - Georg Wolfmayr: Stadtgröße als Aushandlungsfaktor; in: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 4/ 2016, S. 42-43, Forschungsprojekt zu Wels und Hildesheim1)
-
Wolfmayr, Georg: Der falsche Maßstab. Aushandlungen von Stadtgestalt im Wandel stadtplanerischer Leitbilder. In: Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.): Andere Urbanitäten. Zur Pluralität des Städtischen (Ethnographie des Alltags 3).. 2018.Wolfmayr, Georg: Der falsche Maßstab. Aushandlungen von Stadtgestalt im Wandel stadtplanerischer Leitbilder; in: Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.): Andere Urbanitäten. Zur Pluralität des Städtischen (Ethnographie des Alltags 3).- Wien u.a. 2018, S. 89 ff., auch zu Wels1)
-
Wolfmayr, Georg: Lebensort Wels. Alltägliche Aushandlungen von Ort, Größe und Maßstab in einer symbolisch schrumpfenden Stadt. In: Ethnographie des Alltags. 2019.Wolfmayr, Georg: Lebensort Wels. Alltägliche Aushandlungen von Ort, Größe und Maßstab in einer symbolisch schrumpfenden Stadt (Ethnographie des Alltags 5).- Wien u.a. 2019, 384 S.1)
-
Wolfmayr, Georg: Über Größe und Kleinheit in Wels. Leben in Zeiten der permanenten Städtebewertung;. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Wolfmayr, Georg: Über Größe und Kleinheit in Wels. Leben in Zeiten der permanenten Städtebewertung; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S. 140-1451)
-
Wolfmayr, Georg: Wels. Es hätte schlimmer kommen können. Auf der Suche nach dem guten Lebensort zwischen Stadt und Land in Zeiten der Kulturalisierung.. 2017.Wolfmayr, Georg: Wels. Es hätte schlimmer kommen können. Auf der Suche nach dem guten Lebensort zwischen Stadt und Land in Zeiten der Kulturalisierung.- Wien: Univ., Diss. 2017, 363 S.1)
-
Wolfmayr, Georg - Brigitta Schmidt-Lauber: “Hier ist nichts los”. Städtische Befindlichkeiten und Rankings in (einer Stadt wie) Wels. In: Emotional turn?! Europäisch ethnologische Zugänge zu Gefühlen & Gefühlswelten; Beiträge der 27. Österreichischen Volkskundetagung in Dornbirn vom 29. Mai-1. Juni 2013. Hrsg.: Matthias Beitl,. 2016.Wolfmayr, Georg - Brigitta Schmidt-Lauber: “Hier ist nichts los”. Städtische Befindlichkeiten und Rankings in (einer Stadt wie) Wels; in: Emotional turn?! Europäisch ethnologische Zugänge zu Gefühlen & Gefühlswelten; Beiträge der 27. Österreichischen Volkskundetagung in Dornbirn vom 29. Mai-1. Juni 2013. Hrsg.: Matthias Beitl, Ingo Schneider (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde Neue Serie,27).- Wien 2016, 301 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)