- 
  Brugger, Eveline - Martha Keil - Albert Lichtblau - Christoph Lind - Barbara Staudinger: Geschichte der Juden in Österreich. In: Österreichische Geschichte, Hrsg.: Herwig Wolfram, Ergänzungsbd.. 2006.Brugger, Eveline - Martha Keil - Albert Lichtblau - Christoph Lind - Barbara Staudinger: Geschichte der Juden in Österreich (Österreichische Geschichte, Hrsg.: Herwig Wolfram, Ergänzungsbd.).- Wien u.a. 2006, 727 S.1)
 - 
  Gassner, Verena - Sonja Jilek - Sabine Ladstätter: Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich. 2002.Gassner, Verena - Sonja Jilek - Sabine Ladstätter: Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich (Österreichische Geschichte 15 v. Chr. - 378 n. Chr.; Ergänzungsband zu: Österreichische Geschichte. Hrsg.: Herwig Wolfram). - Wien 2002, 488 S. (zuerst für jenen Zeitraum geplant: Ekkehard Weber: Limes und Provinzen. Die Geschichte des österreichischen Raumes in der Römerzeit)1)
 - 
  Hanisch, Ernst: Männlichkeiten. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. 2005.Hanisch, Ernst: Männlichkeiten. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. - Wien u.a. 2005, 459 S. Auslöser für das Buch war feministische Kritik an Hanischs Der lange Schatten. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert von 1994, also quasi Ergänzungsband zu jenem Band der von Herwig Wolfram hrsg. Reihe Österreichische Geschichte1)
 - 
  Leeb, Rudolf - Maximilian Liebmann - Georg Scheibelreiter - Peter G. Tropper: Geschichte des Christentums in Österreichs. 2003.Leeb, Rudolf - Maximilian Liebmann - Georg Scheibelreiter - Peter G. Tropper: Geschichte des Christentums in Österreichs (Ergänzungsband zu: Österreichische Geschichte. Hrsg.: Herwig Wolfram). - Wien 2003, 623 S.1)
 - 
  Niederstätter, Alois: Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. 2001.Niederstätter, Alois: Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter (Österreichische Geschichte. Hrsg.: Herwig Wolfram). - Wien 2001, 519 S. Ursprünglich für diesen Zeitraum in jener Reihe geplant: Winfried Stelzer: Herrschaft und Länder. Das Werden des habsburgischen Österreich1)
 - 
  Vocelka, Karl: Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat (Österreichische Geschichte 1699-1815). 2001.Vocelka, Karl: Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat (Österreichische Geschichte 1699-1815) (Österreichische Geschichte. Hrsg.: Herwig Wolfram). - Wien 2001, 542 S. [Ursprünglich für diesen Zeitraum geplant: Grete Klingenstein: Habsburgs angewandte Aufklärung. Das Vielvölkerreich zwischen Barock und Revolution].1)
 - 
  Winkelbauer, Thomas: Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. 2003.Winkelbauer, Thomas: Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter (Österreichische Geschichte 1522-1699) (Österreichische Geschichte. Hrsg.: Herwig Wolfram). 2 Teilbände. - Wien 2003, 621, 567 S. (Für diesen Zeitraum ursprünglich geplant bzw. auch angekündigt: Franz Quarthal: Der Weg in die Moderne. Vom Ständestaat in die europäische Moderne)1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Botschaften aus dem Meer ob der Enns. Enträtselte Bildgeschichten nach Kult- u. Herrschaftsdarstellungen des frühen Mittelalters. 1984.Wolfram, Herwig: Botschaften aus dem Meer ob der Enns. Enträtselte Bildgeschichten nach Kult- u. Herrschaftsdarstellungen des frühen Mittelalters. Hrsg. u. gestaltet v. Gerhard Langthaler. - Köln, Wien 1984. 64, 32 S. Darin oö. Belange1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Das frühmittelalterliche Kloster Mondsee in heutiger Sicht. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1989.Wolfram, Herwig: Das frühmittelalterliche Kloster Mondsee in heutiger Sicht. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 134, 1 (1989) S. 7-111)
- 
          Jbmusver 1989 0134 0007 0012          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1989_0134_0007-0012.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1989 0134 0007 0012          
          
 - 
  Wolfram, Herwig: Das Fürstentum Tassilos III., Herzogs der Bayern. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 1968.Wolfram, Herwig: Das Fürstentum Tassilos III., Herzogs der Bayern. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 108 (Salzburg 1968). S. 157-1791)
 - 
  Wolfram, Herwig: Das Salzkammergut. Eine mitteleuropäische Kulturlandschaft zwischen Urzeit und Neuzeit. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008.Wolfram, Herwig: Das Salzkammergut. Eine mitteleuropäische Kulturlandschaft zwischen Urzeit und Neuzeit; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 19-231)
 - 
  Wolfram, Herwig: Die Anfänge Bayerns im Zwielicht. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2014.Wolfram, Herwig: Die Anfänge Bayerns im Zwielicht; in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 122, 2014, Teilband 1, S. 82-90; behandelt auch den Ortsnamen Seewalchen und Linz (Martinskirche)1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Die Bekehrung des "ungläubigen Geschlechts der Slawen" im 8. Jahrhundert - einmal ohne Salzburg. In: Archivwissen schafft Geschichte. Festschrift für Wilhelm Wadl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Barbara Felsner, Christine Tropper und Thomas Zeloth (Archiv für vaterländische Geschichte und Topogr. 2014.Wolfram, Herwig: Die Bekehrung des "ungläubigen Geschlechts der Slawen" im 8. Jahrhundert - einmal ohne Salzburg; in: Archivwissen schafft Geschichte. Festschrift für Wilhelm Wadl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Barbara Felsner, Christine Tropper und Thomas Zeloth (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 106).- Klagenfurt am Wörthersee 2014, S. 153-163; darin auch zu slawischen Siedlungen laut Urkunde Herzog Tassilos für Kremsmünster 777 in Eberstalzell, Dietach und Sierning (die Gruppe in "Eporestal" bzw. Eberstalzell hatte die Wahl zwischen Eingliederung in die Grundherrschaft Kloster Kremsmünsters und freiem Abzug, wählte offenbar Ersteres).1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Die Christianisierung der Baiern. In: OÖ. Landesmuseum. Katalog. 1977.Wolfram, Herwig: Die Christianisierung der Baiern. In: Baiernzeit in Oberösterreich (Linz 1977) S. 177-188 (OÖ. Landesmuseum. Katalog 96)1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Die frühmittelalterliche Romania im Donau- und Ostalpenraum. In: Walchen, Romani und Latini. Variationen einer nachrömischen Gruppenbezeichnung zwischen Britannien und dem Balkan. Hrsg.: Walter Pohl - Ingrid Hartl - Wolfgang Haubrichs (Forschungen zur Ges. 2017.Wolfram, Herwig: Die frühmittelalterliche Romania im Donau- und Ostalpenraum; in: Walchen, Romani und Latini. Variationen einer nachrömischen Gruppenbezeichnung zwischen Britannien und dem Balkan. Hrsg.: Walter Pohl - Ingrid Hartl - Wolfgang Haubrichs (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 21) (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophish-historische Klasse, Denkschriften 491).- Wien 2017, S. 27-57; betrifft auch etwa "Walchenstein" aus St. Georgen im Attergau (Grabrelief von ca. 500)1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Die Geburt Mitteleuropas. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung 378-907. 1987.Wolfram, Herwig: Die Geburt Mitteleuropas. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung 378-907.- Wien 1987. 584 S. Darin oö. Belange1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Die Gründungsurkunde Kremsmünsters. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1978.Wolfram, Herwig: Die Gründungsurkunde Kremsmünsters. In: Die Anfänge des Klosters Kremsmünster (Linz 1978) S. 51-82 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Erg.-Bd. 2)1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Die Kirchenpolitik der baierischen Agilolfinger im 8. Jahrhundert. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Wolfram, Herwig: Die Kirchenpolitik der baierischen Agilolfinger im 8. Jahrhundert; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 145 ff.., betrifft auch Klostergründungen Kremsmünster und Mondsee1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Die Libri vitae von Salzburg und Cividale und das Bayerische Ostland (799-907). In: Stadt, Land und Kirche. Salzburg im Mittelalter und in der Neuzeit; Beiträge der Tagung zur Emeritierung von Heinz Dopsch in Salzburg vom 13. bis 24. September 2011, im Auftrag. der "Freunde. 2012.Wolfram, Herwig: Die Libri vitae von Salzburg und Cividale und das Bayerische Ostland (799-907); in: Stadt, Land und Kirche. Salzburg im Mittelalter und in der Neuzeit; Beiträge der Tagung zur Emeritierung von Heinz Dopsch in Salzburg vom 13. bis 24. September 2011, im Auftrag. der "Freunde der Salzburger Geschichte" hrsg. von Peter F. Kramml (Salzburg-Studien 13).- Salzburg 2012, S. 9 ff.; betrifft auch OÖ zur Karolingerzeit1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Ethnogenesen im frühmittelalterlichen Donau- und Ostalpenraum (6. bis 10. Jahrhundert). In: Nationes. 1985.Wolfram, Herwig: Ethnogenesen im frühmittelalterlichen Donau- und Ostalpenraum (6. bis 10. Jahrhundert). In: Frühmittelalterliche Ethnogenese im Alpenraum (Sigmaringen 1985) S. 97-151 (Nationes 5) Darin das agilolfingisch-karolingische Regnum Bawariorum mit oö. Belangen1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Frühe Stützpunkte Salzburgs im Traungau. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1977.Wolfram, Herwig: Frühe Stützpunkte Salzburgs im Traungau. In: Cremifanum 777-1977 (Linz 1977) S. 17-27 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 12)1)
- 
          Mooela 12 0017 0027          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_12_0017-0027.pdf
 
 - 
          Mooela 12 0017 0027          
          
 - 
  Wolfram, Herwig: Frühmittelalter-Forschung in Österreich. 1994.Wolfram, Herwig: Frühmittelalter-Forschung in Österreich. Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Anzeiger 130. 1993 (Wien 1994), S. 51-66 Darin zu Severin1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Frühmittelalterliche Stammesbildungen und Staatengründungen im Donau- und Ostalpenraum. 1992.Wolfram, Herwig: Frühmittelalterliche Stammesbildungen und Staatengründungen im Donau- und Ostalpenraum.- Wien 1992. 26 S. Darin oö. Belange1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Grabrede auf Heinrich Fichtenau. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2001.Wolfram, Herwig: Grabrede auf Heinrich Fichtenau; in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 109 (2001), H. 1-2, 1-3 (geboren 1912 Linz; online auf http://www.univie.ac.at/Geschichtsforschung/fnr.htm)1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Grabrede auf Heinrich Fichtenau, 10. Dezember 1912 - 15. Juni 2000. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2001.Wolfram, Herwig: Grabrede auf Heinrich Fichtenau, 10. Dezember 1912 - 15. Juni 2000. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 109 (Wien 2001), H. 1-2, S. 1-31)
 - 
  Wolfram, Herwig: Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung 378-907. 1995.Wolfram, Herwig: Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung 378-907.-Wien 1995. 503 S. (Österreichische Geschichte 1) Darin oö. Belange1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Heinrich Fichtenau als Mensch und Lehrer. In: Urkunden - Schriften - Lebensordnungen. Neue Beiträge zur Mediävistik. Vorträge der Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung aus Anlass des 100. Geburtstags von Hei. 2015.Wolfram, Herwig: Heinrich Fichtenau als Mensch und Lehrer; in: Urkunden - Schriften - Lebensordnungen. Neue Beiträge zurMediävistik. Vorträge der Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung aus Anlass des 100. Geburtstags von Heinrich Fichtenau (1912-2000) (Wien, 13.-15. Dezember 2012). Hrsg.: Andreas Schwarcz - Katharina Kaska (Veröffentlichungen des Insituts für Österreichische Geschichtsforschung 63).- Wien 2015, S. 337-344; geb. 1912 in Linz, Mediävist, gest. 2000 in Wien1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Passau und das karolingische Donauland zwischen Inn und Enns. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1996.Wolfram, Herwig: Passau und das karolingische Donauland zwischen Inn und Enns. In: Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Oö. Landesarchivs (Linz 1996), S. 109-113 (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 18) Betrifft das Bistum Passau und das Stift St. Florian als Passauer Stützpunkt1)
- 
          Mooela 18 0109 0113          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0109-0113.pdf
 
 - 
          Mooela 18 0109 0113          
          
 - 
  Wolfram, Herwig: Pioniere im Namen Gottes. Die Anfänge des Klosterwesens auf dem Gebiet des heutigen Oberösterreich. In: Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in Oberösterreich. 1993.Wolfram, Herwig: Pioniere im Namen Gottes. Die Anfänge des Klosterwesens auf dem Gebiet des heutigen Oberösterreich. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Wien 1993), Nr. 3, S. 4-101)
 - 
  Wolfram, Herwig: Salzburg, Bayern, Österreich. Die Conversio Bagoariorum et Carantorum und die Quellen ihrer Zeit. In: Mitteilungendes Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1995.Wolfram, Herwig: Salzburg, Bayern, Österreich. Die Conversio Bagoariorum et Carantorum und die Quellen ihrer Zeit- Wien 1995. 464 S. (Mitteilungendes Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Erg. -Bd 31) Darin oö. Belange1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Tassilo III., höchster Fürst und niedrigster Mönch. In: Kleine bayrische Biografien). 2016.Wolfram, Herwig: Tassilo III., höchster Fürst und niedrigster Mönch (Kleine bayrische Biografien).- Regensburg 2016, 143 S.; betrifft auch etwa Kremsmünster und den Tassilokelch bzw. nunmehr Tassilo-Liutpirc-Kelch1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Überlegungen zur politischen Situation der Slawen im heutigen Oberösterreich, 8.-10. Jahrhundert. In: Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins. 1980.Wolfram, Herwig: Überlegungen zur politischen Situation der Slawen im heutigen Oberösterreich, 8.-10. Jahrhundert. In: Baiern und Slawen in Oberösterreich (Linz 1980) S. 17-24 (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins 10)1)
 - 
  Wolfram, Herwig: Völkerbewegungen und Stammesbildungen im österreichischen Raum von der Severinszeit bis zur Ankunft der Ungarn. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1982.Wolfram, Herwig: Völkerbewegungen und Stammesbildungen im österreichischen Raum von der Severinszeit bis zur Ankunft der Ungarn. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 32 (1982) H. 1, S. 17-251)
 - 
  Wolfram, Herwig: Zwischen Noricum und Ostarrichi. In: Unsere Heimat. 1989.Wolfram, Herwig: Zwischen Noricum und Ostarrichi. Unsere Heimat Jg. 60 (Wien 1989) H. 5, S. 317-3281)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)