-
Oberösterreichisches Landesarchiv (Hrsg.): Verzeichnis der Archivbestände und Materialien aus den Jahren 1938 - 1945 in den öffentlichen Archiven Südböhmens und Oberösterreichs / Soupis archivníhu stavu a materialu z let 1938 - 1945 ve veřejních archivech Jižních Čech a Horního Rakous. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2004.Oberösterreichisches Landesarchiv (Hrsg.): Verzeichnis der Archivbestände und Materialien aus den Jahren 1938 - 1945 in den öffentlichen Archiven Südböhmens und Oberösterreichs / Soupis archivníhu stavu a materialu z let 1938 - 1945 ve veřejních archivech Jižních Čech a Horního Rakouska (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 20). - Linz 2004, 296 S.; enthält Kurzreferate zu: 1. Oberösterreichisch-Südböhmischer Archivtag, Konferenz am 3. November 1999 in Linz zum Generalthema "Grenzüberschreitende archivische Zusammenarbeit". Red.: Siegfried Haider, S. 251-287; darin Siegfried Haider: Ein Rückblick auf die oberösterreichisch-tschechischen Archivbeziehungen, S. 255-257; Anna Kubíková: Archivstudien in Oberösterreich, 258-259; Sylvia Řeřichová: Südböhmisch-oberösterreichischer Archivarsaustausch, 260-263; Georg Heilingsetzer: Archivwesen in Oberösterreich, 264-266; Jiřì Záloha: Das südböhmische Archivwesen, 267-269; Marie Répásová: Die Erste Abteilung des Staatlichen Gebietsarchivs Wittingau, 270-272; Zdenka Kociánová: Das Rosenbergische Archiv, 273-276; Vlastimil Kolda: Das Staatliche Bezirksarchiv Budweis, 277-279; Věra Mašková: Das Staatliche Bezirksarchiv Krumau, 280-281; Jiřina Psíková: Das Staatliche Bezirksarchiv Neuhaus, 282-283; Marie Holá: das Staatliche Bezirksarchiv Prachatitz, 284-2861)
-
Mooela 20 0016 0039
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0016-0039.pdf
-
Mooela 20 0040 0053
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0040-0053.pdf
-
Mooela 20 0054 0071
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0054-0071.pdf
-
Mooela 20 0072 0087
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0072-0087.pdf
-
Mooela 20 0088 0105
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0088-0105.pdf
-
Mooela 20 0106 0133
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0106-0133.pdf
-
Mooela 20 0134 0149
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0134-0149.pdf
-
Mooela 20 0150 0179
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0150-0179.pdf
-
Mooela 20 0181 0190
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0181-0190.pdf
-
Mooela 20 0191 0209
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0191-0209.pdf
-
Mooela 20 0210 0234
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0210-0234.pdf
-
Mooela 20 0235 0245
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0235-0245.pdf
-
Mooela 20 0246 0250
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0246-0250.pdf
-
Mooela 20 0253 0269
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0253-0269.pdf
-
Mooela 20 0270 0296
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0270-0296.pdf
-
Mooela 20 0016 0039
-
Puffer, Emil - Zdenek Šimecek - Jiri Záloha: Neues Material zu den Hussitenkriegen?. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1993.Puffer, Emil - Zdenek Šimecek - Jiri Záloha: Neues Material zu den Hussitenkriegen? Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 17 (1993), S. 21-29 Darin oö. Belange1)
-
Mooela 17 0021 0029 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_17_0021-0029_01.pdf
-
Mooela 17 0021 0029 01
-
Rokyta, Hugo, Jiri Záloha: Adalbert Stifter. 1979.Rokyta, Hugo, Jiri Záloha: Adalbert Stifter. Hrsg. v. Bezirksmuseum Ceský Krumlov aus Anlaß d. erfolgten Neuinstallierung d. Gedenkstätte im Geburtshaus v. Adalbert Stifter in Oberplan. - Ceské Budejovice 1979. Ohne Pag.1)
-
Záloha, Jir: Der Maler Charles Louis Philippot in Böhmisch Krumau. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1994.Záloha, Jirí: Der Maler Charles Louis Philippot in Böhmisch Krumau. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 44 (1994), H. 2, S. 40-43 Schwarzenbergischer Hofmaler französischer Herkunft (* 1801 Saint Menehould - ? 1859 Krumau), lebte von 1834-1839 in Linz1)
-
Záloha, Jir: Die Landschaft der Jugend Adalbert Stifters. 1993.Záloha, Jirí: Die Landschaft der Jugend Adalbert Stifters. Fotos von Vladimír Viener.-Vimperk 1993. 48 S. Betrifft den Böhmerwald mit oö. Belangen1)
-
Záloha, Jir: Oberplan zur Zeit der Kindheit Adalbert Stifters. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2000.Záloha, Jirí: Oberplan zur Zeit der Kindheit Adalbert Stifters. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 115 (Leverkusen 2000), S. 30-391)
-
Záloha, Jir: Zur Geschichte der Holzausfuhr aus Böhmen nach Österreich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Wiener oder Schwarzenbergischer Holzschwemmkanal). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1975.Záloha, Jirí: Zur Geschichte der Holzausfuhr aus Böhmen nach Österreich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Wiener oder Schwarzenbergischer Holzschwemmkanal). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 120, 1 (1975). S. 257-269 Betrifft die Holztrift auf dem kanalisierten Zwettelbach u. dem Großen Mühlfluß (bis 1900 abwärts in die Donau)1)
-
Jbmusver 1975 120 0257 0269
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1975_120_0257-0269.pdf
-
Jbmusver 1975 120 0257 0269
-
Záloha, Jiri: Aus den Tagebüchern des Ing. Josef Langweil. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1980.Záloha, Jiri: Aus den Tagebüchern des Ing. Josef Langweil. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1979 (1980) S. 123-137 Schilderungen d. Arbeiten bei d. Schwarzenbergischen Holzschwemme in Südböhmen u. im Mühlviertel u. seiner Eindrücke v. Linz u. d. Umgebung v. Linz aus dem Jahre 18481)
-
Hjstl 1979 0123 0137
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1979_0123-0137.pdf
-
Hjstl 1979 0123 0137
-
Záloha, Jiri: Beziehungen der am Hofe der Fürsten zu Eggenberg in Ceský Krumlov (Böhmisch-Krumau) in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wirkenden Künstler zu Oberösterreich. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Záloha, Jiri: Beziehungen der am Hofe der Fürsten zu Eggenberg in Ceský Krumlov (Böhmisch-Krumau) in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wirkenden Künstler zu Oberösterreich. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 529-544 Betrifft die Bereiche Musik, Theater, Malerei u. Bildhauerei1)
-
Hjstl 1985 0529 0544
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0529_0544.pdf
-
Hjstl 1985 0529 0544
-
Záloha, Jiri: Das Stifterdenkmal am Plöckensteinersee. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Záloha, Jiri: Das Stifterdenkmal am Plöckensteinersee. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 33 (1979) H. 1/2, S. 21-261)
-
Hbl1979 1 2 21 26
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1979_1_2_21-26.pdf
-
Hbl1979 1 2 21 26
-
Záloha, Jiri: Die Bevölkerungsemigration zwischen der Herrschaft Cesky Krumlov (Krumau, CSFR) und Oberösterreich im 17. und 18. Jahrhundert. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1990.Záloha, Jiri: Die Bevölkerungsemigration zwischen der Herrschaft Cesky Krumlov (Krumau, CSFR) und Oberösterreich im 17. und 18. Jahrhundert. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 135, 1 (1990) S. 135-1401)
-
Jbmusver 1990 135 0135 0140
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1990_135_0135-0140.pdf
-
Jbmusver 1990 135 0135 0140
-
Záloha, Jirí: Ein Urbar des Gutes Haslach vom Ende des 16. Jahrhunderts. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1995.Záloha, Jirí: Ein Urbar des Gutes Haslach vom Ende des 16. Jahrhunderts. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 140, 1 (1995), S. 139-1441)
-
Jbmusver 1995 140 0139 0144
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1995_140_0139-0144.pdf
-
Jbmusver 1995 140 0139 0144
-
Záloha, Jiri: O Schwarzenberském plavebním kanálu [Der Schwarzenbergische Schwemmkanal im südlichen Böhmerwald]. In: Das Wesen Österreichs ist nicht Zentrum, sondern Peripherie. Gedenkschrift für Hugo Rokyta (1912-1999). 2002.Záloha, Jiri: O Schwarzenberském plavebním kanálu [Der Schwarzenbergische Schwemmkanal im südlichen Böhmerwald]; in: Das Wesen Österreichs ist nicht Zentrum, sondern Peripherie. Gedenkschrift für Hugo Rokyta (1912-1999). Hrsg.: Institut für Kunstgeschichte an der Univ. Salzburg (Vitalis Scientia 5). - Furth im Wald 2002, S. 320-3271)
-
Záloha, Jiri: Was blieb vom heiligen Wolfgang in Südböhmen?. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1994.Záloha, Jiri: Was blieb vom heiligen Wolfgang in Südböhmen? Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 44 (1994), H. 3, S. 36-39 Betrifft die Patrozinien1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)