- 
  Linz. Die Städte Deutschösterreichs Bd. 1. 1927.Linz. Die Städte Deutschösterreichs Bd. 1. Herausgegeben von der Stadtgemeinde Linz und August Zöhrer als Bearbeiter. Linz 1927. 366 S. Enthält zahlreiche Beiträge zur Geistes- und Wirtschaftsgeschichte von Linz.1)
 - 
  Fellner, Fritz - Doris A. Corradini: Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon. In: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs. 2006.Fellner, Fritz - Doris A. Corradini: Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 99).- Wien u.a. 2006, 476 S.; 1030 Personen, davon 580 im Jahr 2005 bereits verstorben; darin etliche mit OÖ-Bezug, von Eva Alram (* 1956 Gmunden als Eva Sturm) bis August Zöhrer (* 1888 Sarleinsbach, gest. 1971 Linz), auch etwa zu Heinrich Fichtenau, Alfred Hoffmann, Fritz Schachermeyr, Ignaz Zibermayr, etc.1)
 - 
  Kastner, Otfried: August Zöhrer 75 Jahre alt. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1963.Kastner, Otfried: August Zöhrer 75 Jahre alt. Oberösterreichischer Kulturbericht 1963 Folge 25. Stadtarchivdirektor von Linz i. R.1)
 - 
  Kirchmayr, Birgit: Der Briefwechsel August Zöhrer - Elise Posse im Archiv der Stadt Linz. Eine “Fußnote” zur Geschichte des “Linzer Führermuseums”. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Kirchmayr, Birgit: Der Briefwechsel August Zöhrer - Elise Posse im Archiv der Stadt Linz. Eine "Fußnote" zur Geschichte des "Linzer Führermuseums"; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 515-522*)
- 
          Hjstl 2003 04 0515 0522          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0515-0522.pdf
 
 - 
          Hjstl 2003 04 0515 0522          
          
 - 
  Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Eduard Zöhrer. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1999.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Eduard Zöhrer. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 131 (Linz 1999), S. 21-22 Augustiner-Chorherr des Stiftes Reichersberg, Priester, Seelsorger, 1856-1885 Pfarrer in Lambrechten, Komponist und Mundartdichter, Freund Stelzhamers (* 1810 Sarleinsbach - + 1885 Lambrechten)1)
 - 
  Lerch, Horst: Eduard Zöhrer - Erstvertoner der oberösterreichischen Landeshymne. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2008.Lerch, Horst: Eduard Zöhrer - Erstvertoner der oberösterreichischen Landeshymne; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2008, Nr. 2, S. 2.1.-2.3.; * 1810 Sarleinsbach, Reichersberger Augustiner-Chorherr, gest. 1885 St. Lambrechten; erste Vertonung von Stelzhamers "Hoamatgsang": entstanden 1841 in Edlitz, Niederösterreich1)
 - 
  Mayrhofer, Fritz: August Zöhrer und seine Tagebücher. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011. 2012.Mayrhofer, Fritz: August Zöhrer und seine Tagebücher; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 593-602; geboren 1888 Sarleinsbach, ab 1919 Leiter des Linzer Kommunalstatistischen Amtes, 1938-45 Kulturamtsleiter, gestorben 19711)
 - 
  Mayrhofer, Fritz:: August Zöhrer und das Büchereiwesen in Linz. In: Volksbibliothekare im Nationalsozialismus. Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster. Hrsg.: Sven Kuttner - Peter Vodosek (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens 50). 2017.Mayrhofer, Fritz: August Zöhrer und das Büchereiwesen in Linz; in: Volksbibliothekare im Nationalsozialismus. Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster. Hrsg.: Sven Kuttner - Peter Vodosek (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens 50).- Wiesbaden 2017, 199-218, Vortrasgstext zu einer gleich betitelten Tagung am 28.-30.9.2015 des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte1)
 - 
  Rausch, Wilhelm: August Zöhrer. 27.7.1888-1.6.1971 [Nachruf]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1972.Rausch, Wilhelm: August Zöhrer. 27.7.1888-1.6.1971 [Nachruf]. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 117, 2 (1972). S. 20-221)
- 
          Jbooemusver 1972 b117b 0020 0022          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1972_b117b_0020-0022.pdf
 
 - 
          Jbooemusver 1972 b117b 0020 0022          
          
 - 
  Schauber, Gregor: Eduard Zöhrer - zum 200. Geburtstag. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2010 (In unum congregati). 2010.Schauber, Gregor: Eduard Zöhrer - zum 200. Geburtstag; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2010 (In unum congregati, Jg. 57), S. 97-98; * 1810 in Sarleinsbach als Hermann Zöhrer, 1829 Reichersberger Mönch (Ordensname Eduard), Komponist, † 1885 in Lambrechten1)
 - 
  Schauber, Gregor: Mitbrüder aus unseren Klöstern als Komponisten - Reichersberg. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati, Jg. 53). 2007.Schauber, Gregor: Mitbrüder aus unseren Klöstern als Komponisten - Reichersberg; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2007 (In unum congregati, Jg. 54), S. 60-61; Anton Estendorfer (1670-1771 [!]) und Eduard Zöhrer (* 1810 Sarleinsbach, gest. als Pfarrer von Lambrechten 1885)1)
 - 
  Streitfeld, Walter: Dr. August Zöhrer. Zum 80. Geburtstag des Historikers. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1968.Streitfeld, Walter: Dr. August Zöhrer. Zum 80. Geburtstag des Historikers. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 22 (1968), F. 281)
 - 
  Zöhrer, August: 25 Jahre Landesarchiv. In: Tagblatt (Linz). 1921.Zöhrer, August: 25 Jahre Landesarchiv. Tagblatt (Linz) 1921 Nr 201.1)
 - 
  Zöhrer, August: Alte Linzer Gaststätten. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1930.Zöhrer, August: Alte Linzer Gaststätten. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1930 Nr 17.1)
 - 
  Zöhrer, August: Alte Volksbräuche im Mühlviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1955.Zöhrer, August: Alte Volksbräuche im Mühlviertel. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 9 (1955) S. 324-328.*)
- 
          Hbl1955 4 324 328          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1955_4_324-328.pdf
 
 - 
          Hbl1955 4 324 328          
          
 - 
  Zöhrer, August: Aus dem Freundeskreis Stelzhamers. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952.Zöhrer, August: Aus dem Freundeskreis Stelzhamers. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 42/431)
 - 
  Zöhrer, August: Aus der Baugeschichte von Linz im 19. Jahrhundert. In: Linzer Tages-Post. 1934.Zöhrer, August: Aus der Baugeschichte von Linz im 19. Jahrhundert. Linzer Tages-Post 1934 Nr 195.1)
 - 
  Zöhrer, August: Aus der Geschichte der Grafen von Sprinzenstein. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964.Zöhrer, August: Aus der Geschichte der Grafen von Sprinzenstein. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 18 (1964) H. 1/2, S. 61-66.1)
- 
          Hbl1964 1 2 61 66          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1964_1_2_61-66.pdf
 
 - 
          Hbl1964 1 2 61 66          
          
 - 
  Zöhrer, August: Aus der Geschichte des Marktes Sarleinsbach. In: Heimatgaue. 1934.Zöhrer, August: Aus der Geschichte des Marktes Sarleinsbach. Heimatgaue Jg 15 (1934) S. 31-41.1)
 - 
  Zöhrer, August: Bauliche Verhältnisse in Linz am Anfang des 19. Jahrhunderts. In: Linzer Tages-Post. 1933.Zöhrer, August: Bauliche Verhältnisse in Linz am Anfang des 19. Jahrhunderts. Linzer Tages-Post 1933 Nr 149.1)
 - 
  Zöhrer, August: Bräuche im oberen Mühlviertel. In: Heimatgaue. 1932.Zöhrer, August: Bräuche im oberen Mühlviertel. Heimatgaue Jg. 13 (1932) S. 170-180.*)
- 
          Hg1932 3 0170 0180          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1932_3_0170-0180.pdf
 
 - 
          Hg1932 3 0170 0180          
          
 - 
  Zöhrer, August: Carl Steiner. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1957.Zöhrer, August: Carl Steiner. Oberösterreichischer Kulturbericht 1957 Folge 5. Direktor des Bruckner-Konservatoriums Linz.1)
 - 
  Zöhrer, August: Das Archiv der Stadt Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1936.Zöhrer, August: Das Archiv der Stadt Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1935 (Linz 1936) S. 27-401)
- 
          Hjstl 1935 0027 0040          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1935_0027-0040.pdf
 
 - 
          Hjstl 1935 0027 0040          
          
 - 
  Zöhrer, August: Das Ehaft in Sarleinsbach. In: Tages-Post. 1938.Zöhrer, August: Das Ehaft in Sarleinsbach. Tages-Post 1938 Nr. 391)
 - 
  Zöhrer, August: Das städtische Ausgabenwesen in Linz vor 300 Jahren. In: Linzer Tages-Post. 1933.Zöhrer, August: Das städtische Ausgabenwesen in Linz vor 300 Jahren. Linzer Tages-Post 1933 Nr 5.1)
 - 
  Zöhrer, August: Der Markt Sarleinsbach. Zur Vierhundertjahrfeier der Markterhebung. In: Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post. 1933.Zöhrer, August: Der Markt Sarleinsbach. Zur Vierhundertjahrfeier der Markterhebung. Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post 1933 Nr 13.1)
 - 
  Zöhrer, August: Der Wandel der Namen. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1952.Zöhrer, August: Der Wandel der Namen. Oberösterreichische Nachrichten. 1952 Nr. 25. Bringt zahlreiche urkundliche Belege aus Oberösterreich1)
 - 
  Zöhrer, August: Die Bevölkerung von Linz und ihr Wohnraum. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1937.Zöhrer, August: Die Bevölkerung von Linz und ihr Wohnraum. Jahrbuch der Stadt Linz 1936 (Linz 1937) S. 55-721)
- 
          Hjstl 1936 0055 0072          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1936_0055-0072.pdf
 
 - 
          Hjstl 1936 0055 0072          
          
 - 
  Zöhrer, August: Die Flur des Marktes Sarleinsbach. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1965.Zöhrer, August: Die Flur des Marktes Sarleinsbach. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 19 (1965) H. 1/2, S. 41-48.1)
- 
          Hbl1965 1 2 41 48          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1965_1_2_41-48.pdf
 
 - 
          Hbl1965 1 2 41 48          
          
 - 
  Zöhrer, August: Die Geschichte von Linz. In: Oberösterreich.Zöhrer, August: Die Geschichte von Linz. Oberösterreich. Nr 1156. S. 174-180.1)
 - 
  Zöhrer, August: Die Goldhaubenkunst in Linz. In: Heimatgaue. 1935.Zöhrer, August: Die Goldhaubenkunst in Linz. Heimatgaue Jg. 16 (1935) S. 57-58.*)
- 
          Hg1935 1 2 0057 0058          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1935_1_2_0057-0058.pdf
 
 - 
          Hg1935 1 2 0057 0058          
          
 - 
  Zöhrer, August: Die Linzer frommen Stiftungen im 16. Jahrhundert. In: Linzer Tages-Post. 1933.Zöhrer, August: Die Linzer frommen Stiftungen im 16. Jahrhundert. Linzer Tages-Post 1933 Nr 283.1)
 - 
  Zöhrer, August: Die Linzer Stadtpfarrkirche im Mittelalter. In: Linzer Volksblatt. 1932.Zöhrer, August: Die Linzer Stadtpfarrkirche im Mittelalter. Linzer Volksblatt 1932 Nr 280.1)
 - 
  Zöhrer, August: Die Sprinzensteinische Hausordnung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1962.Zöhrer, August: Die Sprinzensteinische Hausordnung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 16 (1962) S. 75-90.1)
- 
          Hbl1962 1 2 75 90          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1962_1_2_75-90.pdf
 
 - 
          Hbl1962 1 2 75 90          
          
 - 
  Zöhrer, August: Die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv. 1927.Zöhrer, August: Die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv. In: Erwin Stein (Hg.): Das Buch der Stadt Linz; Die Städte Deutschösterreichs, Bd. 1 Linz, Berlin 1927. S. 74-80.1)
 - 
  Zöhrer, August: Die Straßenfrage in Linz im 17. Jahrhundert. In: Tagblatt (Linz). 1931.Zöhrer, August: Die Straßenfrage in Linz im 17. Jahrhundert. Tagblatt (Linz) 1931 Nr 60.1)
 - 
  Zöhrer, August: Die Wandlungen im Rechte auf Familie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Zöhrer, August: Die Wandlungen im Rechte auf Familie. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 301-305. Beleuchtet an Hand von Beispielen aus oberösterreichischen Archiven soziale Verhältnisse bäuerlicher Untertanen im Zeitalter der Feudalherrschaft.1)
- 
          Hbl1954 4 301 305          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_4_301-305.pdf
 
 - 
          Hbl1954 4 301 305          
          
 - 
  Zöhrer, August: Ein dreihundert Jahre altes Mühlviertler Handelshaus. Geschichte der Familie Jetschgo. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1953.Zöhrer, August: Ein dreihundert Jahre altes Mühlviertler Handelshaus. Geschichte der Familie Jetschgo. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 98 (1953) S. 131-1611)
- 
          Jbmusver 1953 098 0131 0161          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1953_098_0131-0161.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1953 098 0131 0161          
          
 - 
  Zöhrer, August: Ein Zaubereiprozeß der Barockzeit. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.Zöhrer, August: Ein Zaubereiprozeß der Barockzeit. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 236-241. Betrifft den Untertan Abraham Endtschlöger der Grundherrschaft Weinberg1)
- 
          Hbl1953 2 236 241          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1953_2_236-241.pdf
 
 - 
          Hbl1953 2 236 241          
          
 - 
  Zöhrer, August: Eine eingesessene Mühlviertler Leinenweberfamilie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Zöhrer, August: Eine eingesessene Mühlviertler Leinenweberfamilie. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 202-208. Betrifft Familie Gollner in Haslach.1)
- 
          Hbl1954 3 202 208          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_3_202-208.pdf
 
 - 
          Hbl1954 3 202 208          
          
 - 
  Zöhrer, August: Eine Linzer Hochzeitsordnung aus dem Jahre 1644. In: Tagblatt (Linz). 1931.Zöhrer, August: Eine Linzer Hochzeitsordnung aus dem Jahre 1644. Tagblatt (Linz) 1931 Nr 3.1)
 - 
  Zöhrer, August: Franz Zöhrer. Ein Künstlerleben. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1953.Zöhrer, August: Franz Zöhrer. Ein Künstlerleben. Oberösterreichischer Kulturbericht 1953 Folge 36/37. Hervorragender Tenor, aus Sarleinsbach gebürtig (1819-1868)1)
 - 
  Zöhrer, August: Geschichte des Marktes Sarleinsbach. Ein Heimatbuch. 1959.Zöhrer, August: Geschichte des Marktes Sarleinsbach. Ein Heimatbuch. Sarleinsbach 1959. 523 S.1)
 - 
  Zöhrer, August: Johann Adam Pruner. In: Linzer Tages-Post. 1934.Zöhrer, August: Johann Adam Pruner. Linzer Tages-Post 1934 Nr. 31.1)
 - 
  Zöhrer, August: Johann Philipp Ruckerbauer. Der Mühlviertler Barockmaler. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Zöhrer, August: Johann Philipp Ruckerbauer. Der Mühlviertler Barockmaler. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 489-508. - Mühlviertler Bote 1949 Nr. 97. - Mühlviertler Nachrichten 1953 Nr. 361)
- 
          Hbl1952 4 489 508          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_489-508.pdf
 
 - 
          Hbl1952 4 489 508          
          
 - 
  Zöhrer, August: Maria Bründl bei Putzleinsdorf. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.Zöhrer, August: Maria Bründl bei Putzleinsdorf. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 67-74. - Mühlviertler Bote 1950 Nr. 461)
- 
          Hbl1953 1 67 74          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1953_1_67-74.pdf
 
 - 
          Hbl1953 1 67 74          
          
 - 
  Zöhrer, August: Oberösterreich und seine Besiedlung. In: Deutscher Volkskalender. 1914.Zöhrer, August: Oberösterreich und seine Besiedlung. Deutscher Volkskalender 1914 S. 107-111.1)
 - 
  Zöhrer, August: Plan der Erweiterung der Stadt Linz im Jahre 1612. In: Tagblatt (Linz). 1931.Zöhrer, August: Plan der Erweiterung der Stadt Linz im Jahre 1612. Tagblatt (Linz) 1931 Nr 13.1)
 - 
  Zöhrer, August: Religiöses Leben. 1927.Zöhrer, August: Religiöses Leben. In: Erwin Stein (Hg.): Das Buch der Stadt Linz; Die Städte Deutschösterreichs, Bd. 1 Linz, Berlin 1927. S. 185-187.1)
 - 
  Zöhrer, August: Statistische Daten über die Landeshauptstadt Linz. In: Oberösterreich.Zöhrer, August: Statistische Daten über die Landeshauptstadt Linz. Oberösterreich. Nr 1155. S, 340-345.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)