-
Friesinger, Herwig - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Friesinger, Herwig - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 312 (1. Aufl.: 1997) (betrifft u.a. Wels, Linz, Enns); darin allg. u.a. Otto H. Urban: Keltische Siedlungen an der Mittleren Donau, 18-25; Verena Gassner - Sonja Jilek: Die historische Entwicklung des Limes in Noricum und dem westlichen Pannonien, 26-44; Sonja Jilek: Militärische Anlagen am Limes, 45-55; Gassner Verena: Vicus und Canabae, 56-67; Heinrich Zabehlicky: Gräberfelder im Limesgebiet, 68-77; Hannsjörg Ubl: Das römische Heer am österreichischen Abschnitt des römischen Donaulimes. Strukturen, Bewaffnung, Ausrüstung, 78-92; Peter Scherrer: Städte am österreichischen Limes, 93-103; Heinrich Zabehlicky: Die ländliche Besiedlung im Hinterland des Limes, 104-112; Stuppner Alois: Römer und Germanen an der mittleren Donau, 113-127; Renate Pillinger: das frühe Christentum im Limesbereich, 128-133; Werner Jobst: Archäologie und Baudenkmalpflege am Donaulimes in Österreich, 134-144; Katalog der sichtbaren Denkmäler, 145ff.1)
-
Zabehlicky, Heinrich: Eine Notgrabung im Brandgräberfeld von Hallstatt-Lahn. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... 1983.Zabehlicky, Heinrich: Eine Notgrabung im Brandgräberfeld von Hallstatt-Lahn. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt... Jg. 33 (1983) H. 6-7, S. 18-19 Römerzeitliche Grabfunde1)
-
Zabehlicky, Heinrich: Hausheiligtümer in städtischen Wohnhäusern in Pannonien und Noricum, Fallbeispiel Carnuntum. In: Domus - das Haus in den Städten der römischen Donauprovinzen. Akten des 3. Internationalen Symposiums über Römische Städte in Noricum und Pannonien. Hrsg.: Peter Scherrer unter Mitarbeit von. 2008.Zabehlicky, Heinrich: Hausheiligtümer in städtischen Wohnhäusern in Pannonien und Noricum, Fallbeispiel Carnuntum; in: Domus - das Haus in den Städten der römischen Donauprovinzen. Akten des 3. Internationalen Symposiums über Römische Städte in Noricum und Pannonien. Hrsg.: Peter Scherrer unter Mitarbeit von Lilli Zabrana (Sonderschriften Österreichisches Archäologisches Institut 44).- Wien 2008, S. 185-202; darin auf S. 197-198 auch zu Wels / Ovilavis1)
-
Zabehlicky, Heinrich: Neues vom Georgenberg bei Micheldorf. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1984.Zabehlicky, Heinrich: Neues vom Georgenberg bei Micheldorf. Jb. Mus.Ver. Bd. 129, 1 (1984) S. 87-116 Grabungsbericht1)
-
Jbmusver 1984 129 0087 0116
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1984_129_0087-0116.pdf
-
Jbmusver 1984 129 0087 0116 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1984_129_0087-0116_bilder.pdf
-
Jbmusver 1984 129 0087 0116
-
Zabehlicky, Heinrich: OÖ.: Georgenberg bei Micheldorf. In: Jahreshefte des Österr. Archäologischen Institut in Wien. 1983.Zabehlicky, Heinrich: OÖ.: Georgenberg bei Micheldorf. Jahreshefte des Österr. Archäologischen Inst. in Wien Bd. 53. 1981/82 (Baden b. Wien 1983) Grabungen 1978-81, S. 42-43 Frühgeschichtliche Grabung1)
-
Zabehlicky, Heinrich: OÖ.: Hallstatt-Lahn (Marktgem. Hallstart, p. B. Gmunden). In: Jahreshefte des Österr. Archäologischen Institut in Wien. 1985.Zabehlicky, Heinrich: OÖ.: Hallstatt-Lahn (Marktgem. Hallstart, p. B. Gmunden). Jahreshefte des Österr. Archäologischen Inst. in Wien Bd. 55. 1984 (Baden b. Wien 1985) Grabungen 1983, S. 40-41 Grabung im Brandgräberfeld d. römerzeitlichen Siedlung1)
-
Zabehlicky, Heinrich: Spuren spätantiker Kultur in frühmittelalterlichen Gräberfeldern des österreichischen Donauraumes - ein Versuch. In: Jahreshefte des Österr. Archäologischen Institut in Wien. 1985.Zabehlicky, Heinrich: Spuren spätantiker Kultur in frühmittelalterlichen Gräberfeldern des österreichischen Donauraumes - ein Versuch. Jahreshefte des Österr. Archäologischen Inst. in Wien Bd. 56 (Baden b. Wien 1985) Hauptbl. S. 177-186 Darin Funde im westlichen OÖ.1)
-
Zabehlicky, Heinrich: Zur Spolienverwendung in spätantiken Gräbern des österreichischen Donauraumes. In: Lebendige Altertumswissenschaft. Festgabe Hermann Vetters. 1985.Zabehlicky, Heinrich: Zur Spolienverwendung in spätantiken Gräbern des österreichischen Donauraumes. In: Lebendige Altertumswissenschaft. Festgabe Hermann Vetters (Wien 1985) S. 279-285 Darin die Funde v. Linz u. Lauriacum1)
-
Zabehlicky, Heinrich - Susanne Zabehlicky-Scheffenegger: Eine Grabung im römerzeitlichen Gräberfeld von Hallstatt. In: Noricum-Pannoniai halomsirok. Vorträge d. Varpalotaer Tagung 1988. 1990.Zabehlicky, Heinrich - Susanne Zabehlicky-Scheffenegger: Eine Grabung im römerzeitlichen Gräberfeld von Hallstatt. In: Noricum-Pannoniai halomsirok. Vorträge d. Varpalotaer Tagung 1988 (Veszprem 1990) S. 135-1481)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)