-
Zerlik, Alfred: Anton Sauter. In: Apollo. 1973.Zerlik, Alfred: Anton Sauter. Apollo. F. 33 (Linz 1973), F. 33. S. 8 Arzt und Botaniker, 1839 in Ried u. 1840-1848 in Steyr als Arzt tätig (1800 Großarl/Salzburg)1)
-
Zerlik, Alfred: P. Anton Eglauer S. J. aus Linz. In: Freinberger Stimmen. 1966.Zerlik, Alfred: P. Anton Eglauer S. J. aus Linz. Freinberger Stimmen. Jg. 36 (Linz 1966), H. 2, Juli. S. 64-68. - Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Linz. 1965/66 (1966). S. 23-271)
-
Zerlik, Alfred: P. Anton Link. Pädagoge und Jugendschriftsteller in Linz. In: Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Linz. 1968.Zerlik, Alfred: P. Anton Link. Pädagoge und Jugendschriftsteller in Linz. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Linz. 1967/68 (1968). S. 27-30. (1773 Seggingen a. Rhein - 1833 Braunau a. I)1)
-
Zerlik, Alfred: P. Joseph Walcher. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1964.Zerlik, Anton: P. Joseph Walcher. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) H. 7/8, S. 138-141.*)
-
Mhbl1964 7 8 0138 0141
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1964_7_8_0138_0141.pdf
-
Mhbl1964 7 8 0138 0141
-
Zerlik, Anton: Kardinal Nidhard - ein Kämpfer für das Dogma der Unbefleckten Empfängnis Mariae. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Zerlik, Anton: Kardinal Nidhard - ein Kämpfer für das Dogma der Unbefleckten Empfängnis Mariae. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 1/2, S. 10-11.*)
-
Zerlik, Anton: Konrad von Waldhausen aus Oberösterreich. Eine Posaune Gottes in vorhussitischer Zeit. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Zerlik, Anton: Konrad von Waldhausen aus Oberösterreich. Eine Posaune Gottes in vorhussitischer Zeit. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 2, S. 24-28. H. 3: Konrad von Waldhausen aus Oberösterreich. Der Einfluß Konrads auf seine Nachfolger, S. 18-21*)
-
Mhbl1961 2 0024 0028 01
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_2_0024_0028_01.pdf
-
Mhbl1961 3 0018 0021 01
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_3_0018_0021_01.pdf
-
Mhbl1961 2 0024 0028 01
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)