- 
  Österreichische Autorinnen und Autoren. Debüts der letzten zwanzig Jahre. 1995.sterreichische Autorinnen und Autoren. Debüts der letzten zwanzig Jahre. Porträtfotografie Sascha Manówicz. Einführender Essay Klaus Zeyringer. Red. Heinz Lunzer. Hrsg. Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, Wien.-Wien 1995. 210 S. Darin oö. Belange1)
 - 
  Aspetsberger, Friedbert: Langandauernder Ausschluss aus dem Kanon. Eine wirkungsgeschichtliche Studie zu Arnolt Bronnen. In: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Phi. 1994.Aspetsberger, Friedbert: Langandauernder Ausschluss aus dem Kanon. Eine wirkungsgeschichtliche Studie zu Arnolt Bronnen; in: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Philologische Studien und Quellen 128).- Berlin 1994, S. 52 ff.1)
 - 
  Gollner, Helmut: Adalbert Stifter. In: Zeyringer, Klaus - Helmut Gollner: Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650.. 2012.Gollner, Helmut: Adalbert Stifter; in: Zeyringer, Klaus - Helmut Gollner: Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650.- Innsbruck u.a. 2012, S. 327 ff. (einziger größerer Abschnitt mit OÖ-Bezug, zu kleineren Kapiteln siehe eigenen Eintrag1)
 - 
  Lamb-Faffelberger, Margarete: Zur Repräsentation der feministischen Avantgarde Österreichs: Vaile Export und Elfriede Jelinek im Spiegel der Tagespresse. In: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Phi. 1994.Lamb-Faffelberger, Margarete: Zur Repräsentation der feministischen Avantgarde Österreichs: Vaile Export und Elfriede Jelinek im Spiegel der Tagespresse; in: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Philologische Studien und Quellen 128).- Berlin 1994, S. 193 ff.; Valie Export: geb. 1940 in Linz als Waltraud Lehner, später Stockinger1)
 - 
  Moritz, Rainer: For what company do you write? Brigitte Schwaigers beispielhafte Karriere. In: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Phi. 1994.Moritz, Rainer: "For what company do you write?" Brigitte Schwaigers beispielhafte Karriere; in: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Philologische Studien und Quellen 128).- Berlin 1994, S. 181 ff.1)
 - 
  Perz, Bertrand: KZ Mauthausen. In: Sommer, Monika - Heidemarie Uhl - Klaus Zeyringer (Hrsg.): 100 x Österreich; neue Essays aus Literatur und Wissenschaft,. 2018.Perz, Bertrand: KZ Mauthausen; in: Sommer, Monika - Heidemarie Uhl - Klaus Zeyringer (Hrsg.): 100 x Österreich; neue Essays aus Literatur und Wissenschaft, Vorwort: Alexander van der Bellen.- Wien 2018, S. 193 ff.1)
 - 
  Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 2. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2000. 2001.Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 2. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2000.- Linz 2001, 156 S. Beitr.: Daniela Strigl, Klaus Zeyringer. Betrifft mehrfach oö. AutorInnen1)
 - 
  Scholl, Sabine: ich spreche über anselm glück und die bilder und den verstand. In: Kunst und Überschreitung vier Jahrzehnte Interdisziplinarität im Forum Stadtpark, Hrsg.: Christine Rigler - Klaus Zeyringer (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 8). 1999.Scholl, Sabine: ich spreche über anselm glück und die bilder und den verstand; in: Kunst und Überschreitung vier Jahrzehnte Interdisziplinarität im Forum Stadtpark, Hrsg.: Christine Rigler - Klaus Zeyringer (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 8).- Innsbruck u.a. 1999, S. 222 ff.; Anselm Glück: geb. 1950 in Linz1)
 - 
  Zeyringer, Klaus: "Soweit ich weiß, ist das die Thomas-Bernhard-Methode". Aperçus der internationalen Rezeption. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur 43, 4. Auflage, Neufassung. 2016.Zeyringer, Klaus: "Soweit ich weiß, ist das die Thomas-Bernhard-Methode". Aperçus der internationalen Rezeption; in: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur 43, 4. Auflage, Neufassung, 2016, S. 257-2691)
 - 
  Zeyringer, Klaus: Der Vorschimpfer und sein Chor. Zur innerliterarischen Bernhard-Rezeption. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.. 1995.Zeyringer, Klaus: Der Vorschimpfer und sein Chor. Zur innerliterarischen Bernhard-Rezeption; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 129 ff.1)
 - 
  Zeyringer, Klaus: Ein vielschichtiger Fußboden: Robert Schindels Roman Gebürtig (Bipolarités juives et non juives dans le roman "Gebürtig" de Robert Schindel). In: Les écrivains juifs autrichiens (du Vormärz à nos jours) / Judentum und österreichische Literatur (vom Vormärz bis zur Gegenwart). Hrsg.: Jürgen Doll (La Licorne, hors série: Colloques 10).. 2000.Zeyringer, Klaus: Ein vielschichtiger Fußboden: Robert Schindels Roman Gebürtig (Bipolarités juives et non juives dans le roman "Gebürtig" de Robert Schindel); in: Les écrivains juifs autrichiens (du Vormärz à nos jours) / Judentum und österreichische Literatur (vom Vormärz bis zur Gegenwart). Hrsg.: Jürgen Doll (La Licorne, hors série: Colloques 10).- Poitiers 2000, S. 285 ff.; dazu ebenda: Robert Schindel: Poèmes, übersetzt von Valérie de Daran, 297 ff.1)
 - 
  Zeyringer, Klaus: Innerlichkeit und Öffentlichkeit. Österreichische Literatur der achtziger Jahre. 1992.Zeyringer, Klaus: Innerlichkeit und Öffentlichkeit. Österreichische Literatur der achtziger Jahre. - Tübingen 1992. 305 S. - Zugleich Habil.-Schr. Univ. Graz Darin oö. Belange1)
 - 
  Zeyringer, Klaus: Österreichische Literatur 1945-1998. Überblicke, Einschnitte, Wegmarken. 1999.Zeyringer, Klaus: Österreichische Literatur 1945-1998. Überblicke, Einschnitte, Wegmarken. - Innsbruck 1999. 640 S. Darin oö. Belange1)
 - 
  Zeyringer, Klaus - Helmut Gollner: Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650. 2012.Zeyringer, Klaus - Helmut Gollner: Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650.- Innsbruck u.a. 2012, 840 S.; darin auch gute Möglichkeit zur Feststellung des aktuellen Stellenwerts von SchriftstellerInnen aus OÖ außerhalb von OÖ1)
 - 
  Zeyringer, Klaus - Helmut Gollner: Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650. 2012.Zeyringer, Klaus - Helmut Gollner: Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650.- Innsbruck u.a. 2012, 840 S., darin neben größerem Abschnitt über Adalbert Stifter (siehe eigenen Eintrag) im Inhaltsverzeichnis mit eigenen kürzeren Kapiteln genannte Personen mit biographischem OÖ-Bezug: Johann Beer, Aloys Blumauer, Hermann Bahr, Leo Perutz, Thomas Bernhard, in kleineren Kapiteln ausdrücklich mit anderen zusammen behandelt: Simon Rettenpacher (dort Rettenbacher), Amand Berghofer, Franz Stelzhamer, Enrica Handel-Mazzetti, Alexander Lernet-Holenia (wichtig für Kanonisierung)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)