-
Bischof Franz Joseph Rudigier und seine Zeit. 1987.Bischof Franz Joseph Rudigier und seine Zeit. Hrsg. v. Rudolf Zinnhobler in Zusammenarb. mit Harry Slapnicka u. Peter Gradauer.- Linz 1987. 265 S.1)
-
Bischof Gföllners letzter Hirtenbrief. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1998.Bischof Gföllners letzter Hirtenbrief. Hrsg. von Rudolf Zinnhobler. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 1 (1998/99), S. 5-8 Johannes Maria Gföllner, Bischof der Diözese Linz (* 1867 Waizenkirchen - + 1941 Linz)1)
-
Nadl 1998 99 0005 0008
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1998_99_0005_0008.pdf
-
Nadl 1998 99 0005 0008
-
Bischof Rudigier - Szene aus dem Schauspiel v. Attilio Renato Bleibtreu. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1984.Bischof Rudigier - Szene aus dem Schauspiel v. Attilio Renato Bleibtreu. Hrsg. v. Johannes Ebner u. Rudolf Zinnhobler. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 3, H. 1 (1984/85) S. 15-191)
-
Nadl 1984 85 0015 0019
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1984_85_0015_0019.pdf
-
Nadl 1984 85 0015 0019
-
Das Bistum Linz im Dritten Reich. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979.Das Bistum Linz im Dritten Reich. Hrsg.: Rudolf Zinnhobler. - Linz 1979. XVIII, 468 S. (Linzer phil.-theol. R. 11)1)
-
Das Bistum Linz von 1945 bis 1995. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1995.Das Bistum Linz von 1945 bis 1995. Hrsg. von Johannes Ebner, Monika Würthinger, Rudolf Zinnhobler.- Linz 1995. 312 S. (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 9. 1995/96)1)
-
Die Passauer Bistumsmatrikeln. In: Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung der Universität Passau. 1996.Die Passauer Bistumsmatrikeln. Hrsg. von Rudolf Zinnhobler. Bd. 6: Register der Bände 4 und 5: Das östliche Offiziliat. Die Dekanate nördlich und südlich der Donau. Bearb. von Johann Weißensteiner in Zusammenarbeit mit Friedrich Schragl und Edmund Tanzer. - Passau 1996. VIII, 174 S. (Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung der Universität Passau 45 c) Darin oö. Belange1)
-
Ein Bericht des Linzer Domkapellmeisters Johann B. Burgstaller über Anton Bruckner. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1986.Ein Bericht des Linzer Domkapellmeisters Johann B. Burgstaller über Anton Bruckner. Hrsg. v. Rudolf Zinnhobler. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 4., H. 3 (1985/86), S. 229-231 Bericht vom 29.9.18871)
-
Nadl 1985 86 0229 0231
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1985_86_0229_0231.pdf
-
Nadl 1985 86 0229 0231
-
Ein Teppich für Heinrich Himmler. Eine kleine Dokumentation als Beitr. zur Geschichte des Chorherrenstiftes St. Florian in d. NS-Zeit. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1982.Ein Teppich für Heinrich Himmler. Eine kleine Dokumentation als Beitr. zur Geschichte des Chorherrenstiftes St. Florian in d. NS-Zeit. Eingeleitet u. hrsg. v. Rudolf Zinnhobler. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2, Bd. 1 (1982/83) S. 19-231)
-
Nadl 1982 83 0019 0023
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1982_83_0019_0023.pdf
-
Nadl 1982 83 0019 0023
-
Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in der Diözese. Eine historisch-topographische Dokumentation. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2005.Würthinger, Monika - Josef Hörmandinger (Hrsg.): Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in der Diözese. Eine historisch-topographische Dokumentation (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 17). - Linz 2005, 322 S.; Beitr.: Bernhard Demel, Erentrud Dirngrabner, Wilma Immler, Ludwig Keplinger, Tadeusz Kondrowski, Maria Maxwald, Isfried H. Pichler, Christopher Schlembach, Helene Swaczina u.a.; darin Karl Rehberger: Die Stifte und Klöster Oberösterreichs von den Anfängen bis Joseph II., 11-24; Johannes Ebner: Klöster und Orden in der Diözese Linz - Ein Überblick, 25-30; Josef Hörmandinger - Monika Würthinger: Männerorden, 31-166; dss.: Frauenorden, 167-248; Josef Hörmandinger: Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften, 249-257; ds.: Die Vorsitzenden der diözesanen Ordenskonferenz, 258-269; Rudolf Zinnhobler: Die Bischofsvikare für das Ordenswesen, 270-276*)
-
Nadl2005 01
/media/migrated/bibliografiedb/nadl2005_01.pdf
-
Nadl2005 01
-
Predigt Bischof Fließers zum 500-Jahr-Jubiläum der Stadtpfarrkirche Steyr (17. Oktober 1943). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1998.Predigt Bischof Fließers zum 500-Jahr-Jubiläum der Stadtpfarrkirche Steyr (17. Oktober 1943). Hrsg. von Rudolf Zinnhobler. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 1 (1998/99), S. 9-13 Joseph Calasanz Fließer, Bischof der Diözese Linz (* 1896 Perg - ? 1960 Linz)1)
-
Nadl 1998 99 0009 0013
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1998_99_0009_0013.pdf
-
Nadl 1998 99 0009 0013
-
Seelsorge im Wandel. Zur 50-Jahr-Feier des Pastoralamtes der Diözese Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1989.Seelsorge im Wandel. Zur 50-Jahr-Feier des Pastoralamtes der Diözese Linz. Hrsg. vom Diözesanarchiv Linz. Red.: Rudolf Zinnhobler u.a.- Linz 1989. 69 S. (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beih. 3)1)
-
Seelsorge und Seelsorgeamt im Bistum Linz in Dokumenten (1927-1944). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1989.Seelsorge und Seelsorgeamt im Bistum Linz in Dokumenten (1927-1944). Hrsg. v. Rudolf Zinnhobler. In: Seelsorge im Wandel (Linz 1989) S. 54-67 (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beih. 3)1)
-
Nadl bh 03 0054 0067
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_03_0054_0067.pdf
-
Nadl bh 03 0054 0067
-
Text der Festkantate zur Grundsteinlegung des Neuen Domes in Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1986.Text der Festkantate zur Grundsteinlegung des Neuen Domes in Linz. Hrsg. von Rudolf Zinnhobler. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 4., H. 3 (1985/86), S. 226-228 Text: Maximilian Pammesberger (* 1820 Bad Ischl - ? 1864 Linz); Musik: Anton Bruckner; am 1.5.18621)
-
Nadl 1985 86 0226 0228
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1985_86_0226_0228.pdf
-
Nadl 1985 86 0226 0228
-
Ebner, Johannes: Testament des Linzer Diözesanbischofs Dr. Gregorius Thomas Ziegler (+ 1852). In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.Ebner, Johannes: Testament des Linzer Diözesanbischofs Dr. Gregorius Thomas Ziegler (+ 1852); in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 1-21 Benediktiner des Stiftes Wiblingen bei Ulm, Priester, ab 1827 Bischof der Diözese Linz (* 1770 Kirchheim/ Schwaben - + 1852 Linz)1)
-
Ebner, Johannes u. Rudolf Zinnhobler, Hrsg: Felix von Froschauers Nachrichten über Leben und Tod des ersten Linzer Bischofs Ernest Johann N. Reichsgraf von Herberstein († 1788). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1981.Ebner, Johannes u. Rudolf Zinnhobler, Hrsg.: Felix von Froschauers Nachrichten über Leben und Tod des ersten Linzer Bischofs Ernest Johann N. Reichsgraf von Herberstein (? 1788). Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 1, H. 1 (1981/82) S. 42-471)
-
Nadl 1981 82 0042 0047
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1981_82_0042_0047.pdf
-
Nadl 1981 82 0042 0047
-
Floßmann, Ursula - Herbert Kalb: Illegitime Kinder im Recht des Landes ob der Enns. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.Floßmann, Ursula - Herbert Kalb: Illegitime Kinder im Recht des Landes ob der Enns; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 23-391)
-
Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon. 2002.Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon.- Berlin 2002, 589 S. Darin Abschnitt Linz von Rudolf Zinnhobler, S. 328-336, über Joseph Calasanz Fließer (geb. 1896 Perg, 1941-46 Kapitelsvikar und Weihbischof, 1946-55 Diözesanbischof, gest. 1960), Franz Sales Zauner (geb. 1904 Grieskirchen, 1949 Koadjutor, 1956-80 Diözesanbischof, 1980-82 Apostolischer Administrator, gest. 1994), Maximilian Aichern (geb. 1932 Wien, Diözesanbischof 1982-2005); Alois Wagner (geb. 1924 Leopoldschlag, Weihbischof 1961-81, Generalvikar 1973-82, dann bis 1999 Kurienbischof bzw. ab 1992 Titularerzbischof von Siccenna); Josef Lugstein (geb. 1891 Frankenmarkt, 1946-53 Generalvikar, gest. 1953), Ferdinand Weinberger (geb. 1896 Leonding, 1953-73 Generalvikar, gest. 1981) und Josef Ahammer (geb. 1935 Neukirchen bei Altmünster, ab 1982 Generalvikar)1)
-
Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart. Ein historisches Lexikon. 2005.Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart. Ein historisches Lexikon. Unter Mitwirkung von Clemens Brodkorb u.a.- Freiburg im Breisgau u.a. 2005, 791 S. Darin Rudolf Zinnhobler zur Diözese Linz auf S. 444-461. Im Vorgängerband (Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, 2003, 935 S.) zur damals OÖ inkludierenden Diözese Passau: Anton Landersdorfer, S. 547-5631)
-
Haider, Siegfried: Das Oberst-Erb-Hofkapellanat ob der Enns. 2001.Haider, Siegfried: Das Oberst-Erb-Hofkapellanat ob der Enns; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 55-81*)
-
Heilingsetzer, Georg: Die habsburgischen Erbländer 1564-1648. Fürstliche Souveränität, ständische Libertät und Konfessionalismus. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. 2001.Heilingsetzer, Georg: Die habsburgischen Erbländer 1564-1648. Fürstliche Souveränität, ständische Libertät und Konfessionalismus; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 83-961)
-
Hörmandinger, Josef: Die Pfarrer von Hartkirchen in Oberösterreich vom Mittelalter bis zur Gegenwart. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beih.. 1998.Hörmandinger, Josef: Die Pfarrer von Hartkirchen in Oberösterreich vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Rudolf Zinnhobler. - Linz 1998. 141 S. (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beih. 5)1)
-
Nadl bh 05 0001
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_05_0001.pdf
-
Nadl bh 05 00013 0025
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_05_00013_0025.pdf
-
Nadl bh 05 0001 0012
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_05_0001_0012.pdf
-
Nadl bh 05 0026 0056
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_05_0026_0056.pdf
-
Nadl bh 05 0057 0088
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_05_0057_0088.pdf
-
Nadl bh 05 0089 0111
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_05_0089_0111.pdf
-
Nadl bh 05 0112 0138
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_05_0112_0138.pdf
-
Nadl bh 05 0139 0141
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_05_0139_0141.pdf
-
Nadl bh 05 0001
-
John, Michael: Warenhaus und Massenkonsum - Zur Etablierung moderner Konsumkultur in der oberösterreichischen Landeshauptstadt im 19. und 20. Jahrhundert. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.John, Michael: Warenhaus und Massenkonsum - Zur Etablierung moderner Konsumkultur in der oberösterreichischen Landeshauptstadt im 19. und 20. Jahrhundert; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 97-120; andere Fassung u.d.T.: Vom Krämerladen zum Warenhaus. Zur Etablierung moderner Konsumkultur in einer österreichischen Provinzstadt im 19. und 20. Jahrhundert; in: "Luxus und Konsum" - eine historische Annäherung. Hrsg.: Reinhold Reith - Torsten Meyer (Ergebnisse der 3. wissenschaftlichen Tagung des Collegium Johann Beckmann, 2000 in Kooperation mit dem Österr. Forschungsinstitut für Technikgeschichte, Wien, am Institut für Geschichte der Universität Salzburg) (Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 21). - Münster u.a. 2003, S. 181-208 (nicht nur zur Innenstadt, sondern auch über den "Aufschwung der Vorstadt-Kaufhäuser")1)
-
Klostermann, Ferdinand: Ich weiß, wem ich geglaubt habe. Erinnerungen und Briefe aus der NS-Zeit. 1987.Klostermann, Ferdinand: Ich weiß, wem ich geglaubt habe. Erinnerungen und Briefe aus der NS-Zeit. Hrsg. v. Rudolf Zinnhobler. Eingeleitet v. Wilhelm Zauner.-Wien, Freiburg, Basel 1987. 148 S. Pastoraltheologe (* 1907 Steindorf/Seewalchen a. A. - ? 1982 Wien)1)
-
Lehner, Markus: Vom Dachverband zur Holding - Strukturwandel der Caritasarbeit im 20. Jahrhundert. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.Lehner, Markus: Vom Dachverband zur Holding - Strukturwandel der Caritasarbeit im 20. Jahrhundert; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 121-132 Betrifft die Entwicklung der Caritas der Diözese Linz, am 12. März 1907 als "Katholischer Wohltätigkeitsverband für Oberösterreich" gegründet1)
-
Leisch-Kiesl, Monika: Sakrale Räume. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.Leisch-Kiesl, Monika: Sakrale Räume; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 133-141 Betrifft die Neugestaltung der Pfarrkirche Kronstorf und die Neuerrichtung des Pfarrzentrums Schärding durch die Künstlerin Inge Dick1)
-
Lenzenweger, Josef: Berthold von Losenstein, päpstlich ernannter Pfarrer von Salzburg (gestorben 11. Mai 1390). In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2001.Lenzenweger, Josef: Berthold von Losenstein, päpstlich ernannter Pfarrer von Salzburg (gestorben 11. Mai 1390); in: Josef Lenzenweger (Teils.): Personen und Institutionen. Beiträge zur Geschichte der Kirche in Oberösterreich. Hrsg.: Rudolf Zinnhobler - Emil Puffer - Monika Würthinger (Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 18). - Linz 2001, S. 120-129 [zuerst erschienen in: Römische Historische Mitteilungen 18 (1976), 77-86]1)
-
Lenzenweger, Josef (Teils.): Personen und Institutionen. Beiträge zur Geschichte der Kirche in Oberösterreich. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2001.Lenzenweger, Josef (Teils.): Personen und Institutionen. Beiträge zur Geschichte der Kirche in Oberösterreich. Hrsg.: Rudolf Zinnhobler - Emil Puffer - Monika Würthinger (Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 18). - Linz 2001, 464 S. (Sammlung älterer Aufsätze, v.a. OÖ betreffend)1)
-
Pangerl, Kriemhild - Rudolf Zinnhobler: Prälat Josef Wiener. Sein Beitrag zum Aufbau der Seelsorge in der Diözese Linz. In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 11. 2003.Pangerl, Kriemhild - Rudolf Zinnhobler: Prälat Josef Wiener. Sein Beitrag zum Aufbau der Seelsorge in der Diözese Linz; in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 7.- Wien 2003, S. 399-422; Direktor des Pastoralamtes der Diözese Linz etc., † 1999 Linz (lange in Gramastetten wohnhaft)1)
-
Pichler, Isfried H.: Andreas Herleinsperger oder: ein Ritter reformiert zwei Klöster. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. 2001.Pichler, Isfried H.: Andreas Herleinsperger oder: ein Ritter reformiert zwei Klöster; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb - Roman Sandgruber. Linz 2001, S. 143-153 Geb. um 1350/60 wohl am Herleinsperger- bzw. Hörleinsbergerhof (heute Scheiblberg 5, Gem. Berg bei Rohrbach); Pfleger und Landrichter von Velden 1393-1413, Stifter des St. Georgs-Benefiziums bei der Pfarrkirche Rohrbach, Verweser der Landeshauptmannschaft ob der Enns 1413-1419, Administrator des Stiftes Kremsmünster 1415-1419, Visitator und Reformator des Stiftes Schlägl 1420, Vicedom des Hochstiftes Passau 1420-1425, u.a. auch Pfandinhaber der Burg Tannberg (heute Gem. Hörbich), gest. 1425, Grabstein: Spitalskirche Eferding1)
-
Prokisch, Bernhard: Religiöse und kirchliche Medaillen des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus Oberösterreich. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. 2001.Prokisch, Bernhard: Religiöse und kirchliche Medaillen des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus Oberösterreich; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 155-1891)
-
Rombold, Günter: Kirchenbau in der Diözese Linz 1945-2000. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.Rombold, Günter: Kirchenbau in der Diözese Linz 1945-2000; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 191-2101)
-
Rudolf Zinnhobler, Hrsg: Theologie in Linz. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979.Rudolf Zinnhobler, Hrsg. Theologie in Linz. - Linz 1979. 176, S. 174-184 Abb. (Linzer phil.-theol. R. 12)1)
-
Sandgruber, Roman: Der Sonntag. Mit besonderer Berücksichtigung der Sonntagsruhe im oberösterreichischen Handel. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb - Roman Sandgruber. 2001.Sandgruber, Roman: Der Sonntag. Mit besonderer Berücksichtigung der Sonntagsruhe im oberösterreichischen Handel; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb - Roman Sandgruber. Johannes Kepler Univ. Linz (Linz 2001), S. 211-227. Ganze Festschrift: 384 S., daraus hier 16 der 19 Beiträge (Kurzbiographie Rudolf Zinnhoblers von Rudolf Ardelt, Herbert Kalb und Roman Sandgruber im unpag. Vorwort)1)
-
Sauer, Hanjo: Die Kirche und der "einfache Mensch". Klostermanns Beitrag zum Konzilsdekret "Über das Apostolat der Laien". In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. 2001.Sauer, Hanjo: Die Kirche und der "einfache Mensch". Klostermanns Beitrag zum Konzilsdekret "Über das Apostolat der Laien"; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 229-251 Betrifft Ferdinand Klostermann, Pastoraltheologe, Hochschullehrer (* 1907 Steindorf / Seewalchen am Attersee - † 1982 Wien)1)
-
Schäffer-Ziegler, Sabine: Gemeinrechtliche Einflüsse auf das Schuldrecht in der Landtafel ob der Enns. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.Schäffer-Ziegler, Sabine: Gemeinrechtliche Einflüsse auf das Schuldrecht in der Landtafel ob der Enns; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 253-2911)
-
Schultes, Lothar: Neue Erkenntnisse über den Meister von Kefermarkt. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.Schultes, Lothar: Neue Erkenntnisse über den Meister von Kefermarkt; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 293-3251)
-
Slapnicka, Harry: "Ultramontanismus", "Klerikalismus" und "politischer Katholizismus". Wirklichkeit und Propaganda - dargestellt anhand der Situation in Oberösterreich in den Jahren 1861 bis 1934. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.Slapnicka, Harry: "Ultramontanismus", "Klerikalismus" und "politischer Katholizismus". Wirklichkeit und Propaganda - dargestellt anhand der Situation in Oberösterreich in den Jahren 1861 bis 1934; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 327-3401)
-
Wagner, Helmut: "Im KZ war ja ich und nicht die DFK [Diözesanfinanzkammer]!"Bemerkungen zur kirchlichen Würdigung der vom nationalsozialistischen Regime verfolgten katholischen Priester in der Diözese Linz. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001.Wagner, Helmut: "Im KZ war ja ich und nicht die DFK [Diözesanfinanzkammer]!" Bemerkungen zur kirchlichen Würdigung der vom nationalsozialistischen Regime verfolgten katholischen Priester in der Diözese Linz; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 349-3681)
-
Zinnhobler, Rudolf: 700 Jahre Pfarre Fischlham. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1967.Zinnhobler, Rudolf: 700 Jahre Pfarre Fischlham. Hrsg. v. Pfarramt Fischlham, OÖ. - Fischlham 1967. 32 S. (Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 13. 1966/67, angebundene Beil.)1)
-
Jbmusver wels 1966 13 01 0003 0032
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1966_13_01_0003-0032.pdf
-
Jbmusver wels 1966 13 01 0003 0032 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1966_13_01_0003-0032_bilder.pdf
-
Jbmusver wels 1966 13 01 0003 0032
-
Zinnhobler, Rudolf: Abt Dr. Bernhard (Peter) Burgstaller Ocist. Ein unschuldiges Opfer der NS-Justiz (1886-1941). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015.Zinnhobler, Rudolf: Abt Dr. Bernhard (Peter) Burgstaller Ocist. Ein unschuldiges Opfer der NS-Justiz (1886-1941); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 71-83; geb. 1886 in Eidenberg, 1938 Abt von Wilhering, am 1.11.1941 im Gefängnis Anrath bei Krefeld (Neuauflage einer Publikation von 2000).1)
-
Zinnhobler, Rudolf: Bischof Franz S. Zauners Appell vom 2. Dezember 1954 an Papst Pius XII. in Fragen der Volksliturgie. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1999.Zinnhobler, Rudolf: Bischof Franz S. Zauners Appell vom 2. Dezember 1954 an Papst Pius XII. in Fragen der Volksliturgie. Eingeleitet und hrsg. von Rudolf Zinnhobler. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13., H. 1 (1999/2000), S. 12-211)
-
Nadl 1999 2000 0012 0021
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1999_2000_0012_0021.pdf
-
Nadl 1999 2000 0012 0021
-
Zinnhobler, Rudolf: Der Linzer Bischof Joseph C. Fließer - Kollaboration oder Widerstand. 2000.Zinnhobler, Rudolf: Der Linzer Bischof Joseph C. Fließer - Kollaboration oder Widerstand. In: Österreichs Kirche und Widerstand 1938-45. Jan Mikrut, Hrsg. (Wien 2000), S. 105-1341)
-
Zinnhobler, Rudolf: Die Bischöfe Gföllner und Fliesser in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. In: Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg. 1998.Zinnhobler, Rudolf: Die Bischöfe Gföllner und Fliesser in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. In: Staat und Kirche in der "Ostmark". Maximilian Liebmann u. a., Hrsg. (Frankfurt am Main 1998), S. 515-558 (Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg N. F. 70) Bischöfe der Diözese Linz: Johannes Maria Gföllner (* 1867 Waizenkirchen - ? 1941 Linz), Josef Calasanz Fliesser (* 1896 Perg - ? 1960 Linz)1)
-
Zinnhobler, Rudolf: Die Briefe des Linzer Kirchenhistorikers Mathias Hiptmair nach Rom (1872-1909). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2000.Zinnhobler, Rudolf: Die Briefe des Linzer Kirchenhistorikers Mathias Hiptmair nach Rom (1872-1909). Hrsg. von Rudolf Zinnhobler. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13, H. 2 (1999/2000), S. 123-178 Priester, Seelsorger und Red. der Christlichen Kunstblätter und der Theolog.-praktischen Quartalschrift 1883-1910 (* 1845 Schwanenstadt - ? 1918 Linz)1)
-
Nadl 1999 2000 0123 0178 1
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1999_2000_0123_0178_1.pdf
-
Nadl 1999 2000 0123 0178 2
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1999_2000_0123_0178_2.pdf
-
Nadl 1999 2000 0123 0178 1
-
Zinnhobler, Rudolf: Die Reaktivierung des (katholischen) Volksvereins nach dem zweiten Weltkrieg. In: C. R. Y. Festschrift zum 75. Geburtstag von Heinrich Fasching. Hrsg.: Thomas Aigner u.a. 2004.Zinnhobler, Rudolf: Die Reaktivierung des (katholischen) Volksvereins nach dem zweiten Weltkrieg; in: C. R. Y. Festschrift zum 75. Geburtstag von Heinrich Fasching. Hrsg.: Thomas Aigner u.a. - St. Pölten 2004, S. 349-361; Wiederabdruck in Rudolf Zinnhobler: Der lange Weg der Kirche vom Ersten zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Beiträge zu Bewegungen und Ereignissen in der katholischen Kirche.- Linz 20051)
-
Zinnhobler, Rudolf: Die Theologische Lehranstalt und das Priesterseminar Linz. In: Burkard, Dominik - Wolfgang Weiß (Hrsg.): Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 1/2 Institutionen und Strukturen. 2011.Zinnhobler, Rudolf: Die Theologische Lehranstalt und das Priesterseminar Linz; in: Burkard, Dominik - Wolfgang Weiß (Hrsg.): Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 1/2 Institutionen und Strukturen.- Würzburg 2011, S. 251-2951)
-
Zinnhobler, Rudolf: Franz Sales Maria Doppelbauer. Korrekturen zu einem Bischofsbild. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Zinnhobler, Rudolf: Franz Sales Maria Doppelbauer. Korrekturen zu einem Bischofsbild; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 427-439*)
-
Hjstl 2003 04 0427 0439
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0427-0439.pdf
-
Hjstl 2003 04 0427 0439
-
Zinnhobler, Rudolf: Georg Friedrich Koller. Ein Vertreter der Toleranz in einer intoleranten Zeit. In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 10. 2003.Zinnhobler, Rudolf: Georg Friedrich Koller. Ein Vertreter der Toleranz in einer intoleranten Zeit; in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 7.- Wien 2003, S. 145-158; * 1586 St. Florian, Pfarrer von Sierning, dort † 16531)
-
Zinnhobler, Rudolf: Kanonikus Woldemar Theodor Grossmann. Chefredakteur und Pfarrer (1870-1942). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015.Zinnhobler, Rudolf: Kanonikus Woldemar Theodor Grossmann. Chefredakteur und Pfarrer (1870-1942); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 121-134 [laut Inhaltsverzeichnis irrtümlich 119 als Beginnseite]; geb. 1870 in Engelhartszell, 1897-1919 Schriftleiter der Steyrer Zeitung, dann Pfarrer von Taufkirchen an der Pram, wegen Schmähungen gegen Ziviltrauungen 1940 vier Monate in Linz inhaftiert, gest. am 15.5.1942 in Frankenburg am Hausruck (Neuauflage einer Publikation von 2000).1)
-
Zinnhobler, Rudolf: Kindheit im Nationalsozialismus. Erinnerungen an eine bewegte Zeit. In: Linzer philosophisch-theologische Beiträge. 2001.Zinnhobler, Rudolf: Kindheit im Nationalsozialismus. Erinnerungen an eine bewegte Zeit. - In: Leben - Erleben - Begreifen. Zur Verbindung von Person und Theologie. Festgabe für Johannes Singer zum 80. Geburtstag. Hrsg.: Hanjo Sauer - Franz Gmainer-Pranzl (Linzer philosophisch-theologische Beiträge 5).- Frankfurt a.M. u.a. 2001, S. 76-91 Erinnerungen Zinnhoblers (geb. Buchkirchen 1931) über die Zeit 1934-45: u.a. Ministrant und HJ-ler in Holzhausen, 1942 Hauptschule bzw. 1944 Realgymnasium Wels, auch über dort miterlebte Luftangriffe1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)