-
Vogel, Juliane:: Prosa der Entfärbung. Stifters "Bunte Steine". In: Eßlinger, Eva - Heide Volkening - Cornelia Zumbusch (Hrsg.): Die Farben der Prosa (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae 221).. 2016.Vogel, Juliane: Prosa der Entfärbung. Stifters "Bunte Steine"; in: Eßlinger, Eva - Heide Volkening - Cornelia Zumbusch (Hrsg.): Die Farben der Prosa (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae 221).- Freiburg im Breisgau 2016, S. 65 ff.1)
-
Zumbusch Corneli: "rein und anfangsfähig". Stifters Reinigungsarbeiter (Narrenburg und Mappe meines Urgroßvaters). In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften (Heftthema „Reinigungsarbeit). 2013.Zumbusch Cornelia: "rein und anfangsfähig". Stifters Reinigungsarbeiter (Narrenburg und Mappe meines Urgroßvaters; in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften (Heftthema „Reinigungsarbeit) 2013, H. 1, S. 55-61)
-
Zumbusch, Cornelia: Der Gang der Geschichte. Historismus und genetisches Erzählen in Stifters "Witiko". In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 2007.Zumbusch, Cornelia: Der Gang der Geschichte. Historismus und genetisches Erzählen in Stifters "Witiko"; in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 51. 2007, S. 227-251"1)
-
Zumbusch, Cornelia: Der Nachsommer. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.. 2017.Zumbusch, Cornelia: "Der Nachsommer"; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 98-1081)
-
Zumbusch, Cornelia: Erzählen und Erziehen. Pädagogik der Zurückhaltung in Stifters "Mappe meines Urgroßvaters". In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. 2015.Zumbusch, Cornelia: Erzählen und Erziehen. Pädagogik der Zurückhaltung in Stifters "Mappe meines Urgroßvaters"; in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 40, 2015, Nr. 2, S. 479-5021)
-
Zumbusch, Cornelia: Nachgetragene Ursprünge. Vorgeschichten im Bildungsroman (Wieland, Goethe und Stifter). In: Poetica. 2011.Zumbusch, Cornelia: Nachgetragene Ursprünge. Vorgeschichten im Bildungsroman (Wieland, Goethe und Stifter); in: Poetica 43, 2011, S. 267-299; behandelt auch Adalbert Stifters "Der Nachsommer"1)
-
Zumbusch, Cornelia: Perlgrau. Zur Farbe der Prosa in Stifters "Nachsommer". In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. 2017.Zumbusch, Cornelia: Perlgrau. Zur Farbe der Prosa in Stifters "Nachsommer"; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 163-1801)
-
Zumbusch, Cornelia: Reinheit/Unreinheit. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Zumbusch, Cornelia: Reinheit/Unreinheit; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 301-305 (im Abschnitt "Problemfelder" jenes Handbuchs zu Adalbert Stifter); darin über Poetik des (Un-)Reinen in "Granit", Poetik des Reinen in "Der Nachsommer" sowie Hygiene und Schreibpraxis in "Narrenburg" und "Mappe meines Urgroßvaters"1)
-
Zumbusch, Cornelia: Wunderwelten der Geschichte: Zum Prinzip der historistischen Einbildungskraft bei Burckhardt und Stifter. In: Ehlich, Konrad (Hrsg.): Germanistik in und für Europa, Faszination - Wissen; Texte des Münchener Germanistentages 2004. 2005.Zumbusch, Cornelia: Wunderwelten der Geschichte: Zum Prinzip der historistischen Einbildungskraft bei Burckhardt und Stifter; in: Ehlich, Konrad (Hrsg.): Germanistik in und für Europa, Faszination - Wissen; Texte des Münchener Germanistentages 2004.- Bielefeld 2005, S. 445 ff.1)
-
Zumbusch, Cornelia:: Erzählen und Erziehen. Pädagogik der Zurückhaltung in Stifters Mappe meines Urgroßvaters. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. 2015.Zumbusch, Cornelia: Erzählen und Erziehen. Pädagogik der Zurückhaltung in Stifters Mappe meines Urgroßvaters; in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 40, 2015, H. 2, S. 479-502.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)