2. Topothek-Tag | 7./8. November 2014 | St. Pölten

am 12.11.2014
 von [EK]
Das Konzept der Topotheken ist auch in Oberösterreich angekommen! Derzeit gibt es 7 Topotheken in oberösterreichischen Gemeinden: Frankenburg, Haslach, Hochburg Ach, Kollerschlag, Neufelden, Oepping und Reichenau i.M. - alle Orte sind auch sofort einsehbar auf <a href="http://www.topothek.at" target="_blank">www.topothek.at</a>.

 

Die Topothek ist die Plattform auf der unter Mitarbeit der Bevölkerung lokalhistorisch relevantes Material (v.a. Fotos) und Wissen, das sich in privaten Händen befindet, gesichert, erschlossen und online zugänglich gemacht wird.
Zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen und für allgemeine Informationen fand am 7./8. November in St. Pölten der 2. Topothektag statt.


Was ist eine Topothek?
Haben Sie vielleicht auch einen Schuhkarton mit alten Fotos oder Ansichtskarten zuhause, die Sie für die Nachwelt erhalten möchten – dann könnten Sie bereits der erste Topothekar/die erste Topothekarin Ihres Ortes sein! In einer Topothek werden historische Bilder, Karten, Videos sowie Tondokumente im Internet gesammelt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Derzeit gibt es 34 Topotheken in Ober- und Niederösterreich, die von örtlichen TopothekarInnen geleitet werden.
Die Topothek ist eine von drei im Web frei zugänglichen Strukturen, die vom Verein ICARUS - International Center for Archival Research - betreut werden.


Wer steht hinter ICARUS?
Seit 2008 arbeitet das Internationale Zentrum für Archivforschung - ICARUS in Wien an der Vernetzung von Archiven, Universitäten und nicht zuletzt LaienforscherInnen. Das Netzwerk besteht mittlerweile aus mehr als 150 institutionellen Mitgliedern aus 26 europäischen Staaten, den USA und Kanada. Schwerpunkt bildet die Digitalisierung von historischen Dokumenten, wie Urkunden und Kirchenbüchern, die auf drei digitalen Plattformen für jedermann zugänglich gemacht werden. Die Topothek stellt das jüngste der drei frei zugänglichen Portale dar.

3 Plattformen – 3 Wege, die Geschichtsforschung aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft zu holen

•    www.monasterium.net
•    www.matricula-online.eu  
•    www.topothek.at