Aktuelle Aktivitäten des Ischler Heimatvereins

am 08.06.2016
 von [EK]
Die ambitionierten Aktivitäten des Ischler Heimatvereins lassen sich auf der seit 2006 durchgängig geführten der Website des Vereins nachvollziehen...

 

 

 

 

Erinnerungsschatz, Virtuelles Heimatbuch und Literatenspaziergang
 

 

 

Seit 2006 dokumentiert der seit 1950 bestehende Ischler Heimatverein seine vielfältigen Tätigkeiten auf einer eigenen Website und lädt zur Teilnahme an den Vereinsaktivitäten und zur Mithilfe bei der Dokumentation historischer Themen im Rahmen eines "Virtuellen Heimatbuches" ein. In regelmäßigen Abständen erscheinen die Mitteilungen des Ischler Heimatvereins, deren 35. Ausgabe derzeit in Arbeit ist. Besonders engagiert ist der Ischler Heimatverein auch in der Denkmalpflege, zahlreiche Restaurierungen, aber auch Neugründungen von Denkmälern und Gedenktafeln zeugen im Stadtbild davon.

 

 

 

 

Eine der jüngsten Aktivitäten des Vereins war die Enthüllung einer Gedenktafel an Stefan Zweig, am Haus Kaiser-Franz-Josef-Straße 16, dem ehemaligen "Haus Athen", in dem Stefan Zweig, der sich mehrmals zur Sommerfrische in Bad Ischl aufhielt, im September 1895 logierte. Diese Gedenktafel ist bereits die 4. Tafel im Rahmen eines geplanten Literatenspazierganges, der an Schriftstellerinnen und Schriftsteller erinnert, deren Biografien Bezüge zu Bad Ischl aufweisen. Weitere Tafeln sollen noch für Arthur Schnitzler, Robert Musil, Mark Twain, Franz Werfel und Theodor Herzl enthüllt werden.

 

 

 

Ein zentrales Projekt des Ischler Heimatvereins ist der "Erinnerungsschatz", ein Archiv zur Stadtgeschichte, das 2013 neben dem Museum der Stadt Bad Ischl eröffnet wurde. Jeden Donnerstagvormitttag von 9-12 Uhr geöffnet ist und zu dem alle eingeladen sind, hier Objekte, die einen Bezug zur Stadtgeschichte aufweisen, abzugeben, dokumentieren und archivieren zu lassen – im Original oder in der Kopie um diese zu bewahren und für die Forschung zugänglich zu machen. In den "Erinnerungsschatz" werden Objekte aufgenommen wie beispielsweise Fotografien, Ansichtskarten, Zeichnungen, Aquarelle, Grafiken, Zeitungsberichte, Sterbebildchen, Partezettel, Prospekte, Dokumente, Tagebücher, Ausweise, Mitgliedskarten, Pläne, Musiknoten, alte Geschäftsunterlagen und Rechnungen.

 

 

 

Informationen zu den zahlreichen weiteren Aktivitäten, zur Mitgliedschaft und Mitarbeit beim Ischler Heimatverein erhalten Sie auf der Website: http://www.unserestadt.at/ischlerheimatverein/