Ein Familien-Album von Christine Saari

Familiengeschichte(n) und Heimatforschung

am 23.06.2025
 von EK
Siegfried Kristöfl (ARGE Regional- und Heimatforschung OÖ) und Elisabeth Kreuzwieser (Verbund OÖ Museen - forum oö geschichte) besuchten im Juni 2025 die Galerie von Christine Saari. Es war ein sehr beeindruckender und berührender Nachmittag! Herzlichen Dank für die Einladung und die Möglichkeit zum Besuch!!

Die HEIMATFORSCHUNG kennt viele Wege sich FAMILIENBIOGRAPHIEN bzw. der Geschichte der eigenen Herkunft anzunähern. Einen interessanten Ansatz hat die Künstlerin CHRISTINE SAARI gewählt. Christine lebt in Amerika, kehrt aber jedes Jahr gemeinsam mit ihrem Mann Jon für einige Monate an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück, einen Bauernhof in Steinbach an der Steyr. Hier hat sie eine Galerie eingerichtet, die ganz ihrer Familie - von den Vorfahren bis zur jüngsten Generation - gewidmet ist. Unzählige Briefe waren ihr Quelle, um Einblick in das Leben ihrer Familie und Vorfahren zu gewinnen - sie arbeitet mit diesen wertvollen schriftlichen Quellen, mit Fotos und mit Textilien aus dem Familienbesitz, sie gestaltet und füllt Koffer, Kästchen, Schachteln und Taschen mit Geschichte(n) von Menschen, die ihr Leben prägten.

Für Christine Saari ist die Auseinandersetzung mit den Dokumenten aus ihrer Familie nicht nur eine Aufarbeitung der Familiengeschichte für sich selbst und ihre Nachkommen, vielmehr ist diese auch "exemplarisch [...] für die Geschichte Europas im 19. und 20. Jahrhundert" zu betrachten. 

LITERATURTIPP: Saari, Christine: Love and war at stag farm. The story of ’Hirschengut’ an Austrian mountain farm 1938 - 1948. Marquette, Michigan 2011.