Die Seite „Hofnamen und Häusergeschichte“ bei DORIS wurde im Sommer 2024 umfassend runderneuert. Neben der Behebung zahlreicher Fehler, der Erweiterung auf 101.000 Häuser (nunmehr sind auch die Städte Linz und Wels erfasst) wurden auch die Informationen, die dem Benutzer angeboten werden, angepasst und erweitert.
Forscherinnen und Forscher werden weiterhin ersucht, Fehler, die gefunden werden, an DORIS oder das OÖ. Landesarchiv (landesarchiv@ooe.gv.at) zu melden, um die Qualität zu steigern.
Zum Projekt:
Im Rahmen einer Kooperation des Oberösterreichischen Landesarchivs und des Digitalen Oberösterreichischen Rauminformationssystems (DORIS) erfolgte über mehrere Jahre hinweg die Umsetzung des Projekts „Hofnamen und Häusergeschichte“. Per Mausklick können, geografisch verortet, Hofnamen, ehemalige Besitzerinnen und Besitzer, Angaben zur Grundherrschaft und weitere interessante Informationen abgerufen werden. Die Quellenbasis dafür bilden das Theresianische Gültbuch aus den 1750er Jahren, das Josephinische Lagebuch aus den 1780er Jahren und das Alte Grundbuch, das in den Jahren 1790 bis 1793 angelegt wurde. Hinzu kommen für das Innviertel, seiner historischen Sonderstellung geschuldet, die Güterkonskription von 1752 sowie das Hofanlagsbuch von 1760.
LINK
DORIS: https://www.doris.at/themen/geschichte/hofnamen.aspx