Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Norbert Hanrieder

Kollerschlag - Gardeheim

am 07.11.2023
 von Bgm. a. D. Kons. Franz Saxinger
Anläßich des 110. Todestages des oberösterreichischen Mundartdichters Norbert Hanrieder (1842-1913) wurde von der Hanriedergemeinde Putzleinsdorf eine Gedenktafel am Gardeheim der Bürgergarde Kollerschlag, dem Geburtshaus des Dichters, feierlich angebracht.

Der Pfarrer und Dechant, Mundartdichter, „Sänger der Heimat“, Begründer der Ameisbergwarte und Regionalentwickler Norbert Hanrieder wurde am 2. Juni 1842 in Kollerschlag 77 (Gardeweg 1), dem heutigen Gardeheim geboren. Gestorben ist er am 14. Oktober 1913, begraben wurde er an seinem Wirkungsort Putzleinsdorf. Aus Anlass seines 110. Todestages und 120 Jahre Ameisbergwarte veranstalteten die Bürgergarde Kollerschlag und die Hanriedergemeinde Putzleinsdorf einen Hanrieder-Frühschoppen, den das Stritzlmüllner-Duo Hans und Vroni Falkinger musikalisch und Hildegard Girlinger und Frieda Ploch mit Gedichtvorträgen gestalteten. Obmann Johann Falkinger würdigte den Dichter, Labg. Georg Ecker dessen Verdienste um die damalige Modernisierung der Landwirtschaft und Bgm. Johannes Resch sprach Grußworte. Moderator Bgm. a. D. Franz Saxinger, der die Wohnverhältnisse der Familie Hanrieder für die Häuserchronik recherchiert hatte, war der Initiator für die Anbringung einer Gedenktafel an seinem Geburtshaus, dem Gardeheim, gewesen. Die Gedenktafel wurde von Prof. Mag. Clemens Huber aus Putzleinsdorf gestaltet und hergestellt von Bayer-Glas in Kleinzell.

Bgm. a. D. Kons. Franz Saxinger
Obmann des Bezirksheimatvereins Rohrbach