Hack, Wolfgang: Geschichte und Geschichten der Steyrer Häuser. Ein Blick hinter die Haustüren von 148 Stadthäusern und ein Rundgang durch 1000 Jahre Stadtgeschichte. Gutau 2021.

am 13.09.2021
 von [EK]
Der Steyrer Heimatforscher Wolfgang Hack, dessen Familie seit 600 Jahren hier beheimatet ist, lädt mit seiner Publikation ein, in die "Geschichten hinter den Haustüren" einzutauchen!

 

Hack, Wolfgang: Geschichte und Geschichten der Steyrer Häuser. Ein Blick hinter die Haustüren von 148 Stadthäusern und ein Rundgang durch 1000 Jahre Stadtgeschichte. Gutau 2021. 255 Seiten.
Zahlreiche Farbabbildungen
Akazia Verlag
ISBN: 9783950479560
Preis: € 30,--

"Meine Familie ist seit 600 Jahren hier beheimatet, daher kenne ich jeden Winkel und vor allem die "Geschichten hinter den Haustüren".
Ein Rundgang durch Steyr ist das Eintauchen in die Welt des Mittelalters, des stolzen Handwerks und der international tätigen Eisenhändler.
In dieser Epoche war Steyr eine der bedeutendsten Städte Österreichs, hier spiegelt sich die europäische Geschichte mit ihren Höhepunkten, aber auch Katastrophen wie den Glaubenskriegen wider.
Seit Urgedenken haben die Steyrer Handwerker das Eisen vom Erzberg fachmännisch verarbeitet, beginnend mit der Industrialisierung durch Josef Werndl haben wir uns zu einem der innovativsten Wirtschaftsstandorte udn Zentrum weltweit tätiger Konzerne weiterentwickelt.
"
Wolfgang Hack, Steyr im Juni 2021

Die Publikation von Wolfgang Hack bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Geschichten von 148 Stadthäusern. Neben Informationen zum Denkmalstatus und der Architekturgeschichte erfährt man Wissenswertes zu den Besitzerfamilien, den hier ausgeübten Handwerken und Berufen. Aktuelle Ansichten der Häuser, die allesamt vom Autor selbst fotografiert wurden, werden durch zahlreiche historische Fotografien ergänzt. Über QR-Codes sind außerdem zu einzelnen Häusern weitere Zusatzinformationen abrufbar.

Das Buch "Geschichte und Geschichten der Steyrer Häuser" mit vielen Bildern und teils kuriosen Geschichten ist beim Autor bei Wolfgang Hack, office@steyr-touristik.at und im Museumsshop des Innerberger Stadels erhältlich.