Eintauchen in die Vergangenheit unserer Heimat - Neue Ausgabe von "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" erschienen!
Das Heft Nr. 33 beinhaltet diesmal Beiträge von acht Autoren zu folgenden Themen:
- Bezirksheimatverein aktuell: Dank an die scheidende Bezirkshauptfrau HR Dr. Wilbirg Mitterlehner und Willkommensgruß an HR Mag. Valentin Pühringer. – Bezirksarchiv im Schloss Götzendorf.
- Hörbich: Die Tannberger – Die Burgruine Tannberg (Walter Kneidinger setzt sich kritisch mit Rolle und Bedeutung der Tannberger auseinander, die im Nebel der Geschichte hinter der Herrschaft Falkenstein-Altenhof verschwand, aber mindestens so wichtig gewesen sei.)
- Böhmerwald: Der Lipno Stausee (Friedrich Neumüller über den tertiären Ursee und den heutigen Stausee mit großer Bedeutung für Hochwasserschutz, Stromproduktion und Tourismus)
- Böhmerwald: Das Stift Hohenfurth (Fritz Bertlwieser über das vierfache Opfer der politischen Wirren des 20. Jahrhunderts)
- Pfarrkirchen-Oberkappel: Die neue Kapelle in Vatersreith (Josef Lauß hat in mühevoller Arbeit eine neue „Auferstehungskapelle“ und einen neuen Bildstock in Eigenregie errichtet.)
- St. Peter – St. Johann: Stand das Schloss Windberg am Petersberg? (Raimund Holly stellt die Frage nach dem Standort dieses sagenhaften Schlosses.)
- Peilstein: Der Brennholz-Rundstapel (Josef u. Maria Märzinger aus Geretschlag haben Felix Grubich gezeigt, wie man so einen aufschlichtet.)
- Ameisberg-Erinnerungen des neuen Bezirkshauptmannes (Valentin Pühringers Eltern waren Pächter der Ameisbergwarte und des Skilifts.)
- OÖ./Mühlviertel: Kaiser Friedrich III. – A.E.I.O.U. – 4 Viertel (Franz Saxinger über die kaiserliche „Erzschlafmütze“, die jüngst erfolgte Entschlüsselung seines rätselhaften Vokal-Logos und die Entstehung der Landesviertel zu seinen Lebzeiten.)
- Bezirk RO: Die BH als Garant für Innovation u. Bürgernähe (Valentin Pühringer fasste anlässlich seines Amtsantrittes die Geschichte der BH, der Standorte, der Bezirkshauptleute, den Aufgabenwandel zusammen.)
Die Broschüren im A5-Format sind erhältlich in der Buchhandlung Frick in Rohrbach, im Kaufhaus Wöss in Kollerschlag und auf den meisten Gemeindeämtern. Den Mitgliedern wird jeweils eine Ausgabe zugestellt, weitere Mitglieder (zugleich Abonnenten) sind herzlich willkommen. Gesucht sind auch Autoren aus allen Ecken des Bezirkes, der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 34 ist Freitag, 1. März 2024.