OÖ. Heimatforschung PERSÖNLICH | Elisabeth Reidinger | Eberstalzell

am 09.06.2016
 von Elisabeth Reidinger
Heimat- und Regionalforschung bedeutet für mich Freude beim Suchen und Finden, Demut gegenüber früheren Generationen und ein besseres Verständnis früherer Lebensweisen und Handlungen...


OÖ. Heimatforschung PERSÖNLICH

Name:
Elisabeth Reidinger
Wohnort: 4653 Eberstalzell, Bezirk Wels-Land

Regionale/thematische Schwerpunkte:
Eberstalzell / Familienforschung, Ortsgeschichte, Klein- und Flurdenkmale, Volkskunst, Trachten/Goldhaube, Volksfrömmigkeit

Zur Heimatforschung gekommen bin ich durch…
…das Auffinden alter Dokumente, Pläne und Fotos und durch meine Ausbildung zum geprüften Heimatforscher 2000/2001

Meine letzten Projekte waren:

Die Erstellung der Familienchroniken Seemann/Silbermayr und Prillinger/Brillinger
sowie der Häuserchroniken

  • „Rittergut zu Hermannsdorf“
  • „Ober Tafern oder Hofwirt und Bäk zu Zell“
  •  „Wagnerbauerngut zu Watzelsdorf“
  • „Rathner in Eberstal“
  • „Bauerngut zu Wipfing“
  • „Großhubingergut zu Wipfing“
  • „Brunnbauerngut zu Ittensam“
  • „Gütlbauern zu Dann“
  • „Godl in Eberstal“

und der Stammbäume „Steindlberger“, „Schöbinger zu Stockham“ und „Reichlgut zu Schergberg“


Außerdem die Mitarbeit beim Heimatbuch Eberstalzell und meine Beiträge zu Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege mit Fotomaterialien, zu Kleindenkmälern und zur Jagd ab 1871.


Zuletzt ist im April 2016 im Eigenverlag mein Buch „Eberstalzell – die Familien auf unseren Häusern und Höfen“ erschienen.

Heimat- und Regionalforschung bedeutet für mich…
...Freude beim Suchen und Finden, Demut gegenüber früheren Generationen, besseres Verständnis früherer Lebensweisen und Handlungen

Für die „Zukunft“ der Heimatforschung wünsche ich mir
...raschestes Einscannen der Grundbücher, eine Bezirkskarte der Forscher, Gedankenaustausch über Forschungsmethoden sowohl allgemein als auch im Speziellen.

Wenn man eine längere Anreise nach Linz hat, sind manchmal 6 Dokumente pro Tag im Landesarchiv zu wenig!

 

Eberstalzell, im Mai 2016