Pfarrgrenzen und Pfarrmatriken online - Ein neues Angebot für die Heimatforschung bei DORIS

am 12.03.2015
 von [EK]
Exakte Pfarrgrenzen und Pfarrmatriken von Oberösterreich sind nun via DORIS, dem Digitalen Oberösterreichischen RaumInformationsSystem online verfügbar!

Jeder kennt den Namen seiner Pfarre. Nur, wo verlaufen die Grenzen zwischen den einzelnen Pfarrgebieten wirklich? Bisher konnte das meistens niemand so genau sagen. Die viel später entstandenen Verwaltungsgrenzen (Gemeinde-  und  Bezirksgrenzen) konnten schon bisher online und grundstücksscharf online abgefragt werden. Nunmehr stehen auch die Pfarrgrenzen mit vielen weiteren Informationen im Internet unter www.doris.at zur Verfügung.

1,3 Millionen Pfarrmatriken als wichtige Grundlage für Heimatforscher
Ein weiteres Highlight dieses Projektes ist der geographische Zugang zu den digitalen Pfarrmatriken, den  sogenannten alten Kirchenbüchern, also Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher der oberösterreichischen Pfarren. Diese wurden 2010 in einem groß angelegten Projekt im Oö. Landesarchiv gescannt und vorerst im Lesesaal bzw. über die Plattform Matricula zugänglich gemacht.
Nunmehr können diese Kirchenbücher auch geographisch - also über die  digitalen Pfarrgrenzen - im Internet abgerufen werden. Dieser Zugang steht allen Interessierten aus den Bereichen Forschung, Bildung, Heimatkunde, Ahnenforschung, etc. rund um die Uhr zur Verfügung.

Umfangreiche Informationen zu den neuen Angeboten finden Sie im Pressebereich der Website des Landes Oberösterreich und bei doris.at.