Neues Stadtgeschichtsbuch erschienen
An dem neuen Stadtgeschichtsbuch für Rohrbach-Berg haben zahlreiche Forscherinnen und Forscher der Museumsinitiative Rohrbach-Berg gemeinsam geforscht und viele hundert Stunden gearbeitet: Albert Ettmayr, Anton Brand und mehr als 30 Autorinnen und Autoren wirkten an der rund 240 Seiten starken PUblkaion mit, sie forschten in Archiven und in privaten Sammlungen, sie ergründeten viele Geschichten aus der älteren und jüngeren Vergangenheit der Bezirkshauptstadt und brachten dabei viele spannende Ereignisse zum Vorschein, die nun für Interessierte als Nachlese zur Verfügung stehen. Auch Beiträge von Historiker Prof. Dr. Roman Sandgruber oder Heimatforscher Fritz Bertlwieser sind in dem Band enthalten.
Das Buch bietet mit seinen zahlreichen Fotos auch viele visuelle Einblicke in die Geschichte der Stadt und als besonderes Werk ist ein neues Aquarell des Künstlers Edi Hannerer hervorzustreichen, der extra für das Buch ein Aquarell einer historischen Ansicht von Rohrbach mit noch verkürztem Kirchturm anfertigte.
Museumsinitiative Rohrbach-Berg (Hrsg.): Rohrbach-Berg - Unsere Heimat im Mühlviertel. Eine lebendige Stadtgeschichte. Rohrbach 2023. 238 Seiten. ISBN: 9783200089938
Das Stadtgeschichtsbuch "Rohrbach-Berg - Unsere Heimat im Mühlviertelvon Rohrbach-Berg" ist in der Buchhandlung Frick in Rohrbach-Berg zum Preis von € 33,00 erhältlich.