Zeitzeugen und ihre Geschichten
Vom „Eisernen Vorhang“ zur Europäischen Einheit (2024)
Die Ende letzten Jahres neu erschienene Publikation beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen in Europa seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Sie thematisiert die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die zur heutigen Europäischen Union führten, und stellt zentrale Akteure, historische Wendepunkte sowie regionale Perspektiven vor.
Ein zentrales Element des Buches sind zahlreiche Zeitzeugenberichte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die ihre persönlichen Erlebnisse und Einschätzungen zum Transformationsprozess schildern. Besonders eindrucksvoll sind Berichte über die Grenzöffnung, die Herausforderungen der wirtschaftlichen Integration und die Auswirkungen auf die Bevölkerung.
"Im Mittelpunkt unseres Buches stehen Menschen und ihre Geschichten, dei uns in die Vergangenheit führen - wir erleben Schicksale und Erinnerungen, die uns eindrücklich vor Augen führen, was es bedeutet, an einer "toten Grenze" zu leben. Aber genauso wichtig sind uns - ermöglicht durch den Fall des "Eisernen Vorhangs" - Demokratie, Freiheit und Frieden, dei wir als europäische Werte erhalten und weiterentwickeln wollen!" (Klappentext)
Ettmayer, Albert / Mitterlehner, Reinhold / Winkler, Bernhard (Hg.): Vom „Eisernen Vorhang“ zur Europäischen Einheit. Grünbach 2024. 165 S.
Verlag: Steinmaßl
ISBN-13: 978-3-903340-04-6
Preis: Preis: 29,50 €
Das Buch ist im Buchhandel, beim Verlag und direkt bei den Herausgebern unter geschichte.heimat@gmail.com erhältlich.
"