Wegenstein, Peter: Wege aus Eisen in Oberösterreich. Zur Geschichte der Eisenbahn im Land ob der Enns. Schleinbach 2020. 132 Seiten.
23,5 x 20 cm
zahlreiche Abbildungen, Hardcover
Verlag: Edition Winkler-Hermaden
Preis: € 21,90
ISBN 978-3-9519804-1-6
In Oberösterreich entstand ab September 1827 mit der Pferdebahn die erste Eisenbahn der Monarchie. In den folgenden Jahrzehnten wuchs ein ansehnliches Schienennetz, zu dem mit der Westbahn die wichtigste Hauptstrecke Österreichs zählt. Weitere bedeutende Strecken sind die Kronprinz Rudolf-Bahn, die Kremstalbahn und Pyhrnbahn sowie die Salzkammergutbahn bzw. die Passauer Bahn. Die für Oberösterreich besonders charakteristischen Nebenstrecken vervollständigten das Schienennetz. In Linz entstand mit der Pöstlingbergbahn eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt. Ab den 1930er Jahren führten schließlich wirtschaftliche Gründe zu den ersten Betriebsstilllegungen von Nebenbahnen samt Abtrag der Bahnanlagen.
Peter Wegenstein beleuchtet detailliert die Geschichte dieser Bahnen, dokumentiert deren Entstehung, Blüte und (teilweisen) Niedergang. Mehr als 100 Fotos zeigen die Züge auf allen Strecken mit den verschiedensten Fahrzeugen. Alte Fahrkarten und Streckenskizzen ergänzen das Buch.