Zertifikatsverleihung der Lehrgänge "Heimatforschung" und "Museumskustode/in" 2022/23

4. November 2023 in Pregarten

am 13.11.2023
 von Siegfried Kristöfl
Es ist ein guter Brauch, am OÖ Museumstag auch die Partner einzuladen, mit denen der Verbund OÖ Museen - seit Jahren und jedes Jahr aufs Neue - Qualifizierungsmaßnahmen umsetzt: Zum einen ist das die Akademie der Volkskultur, der Erwachsenenbildungsarm des OÖ Volksbildungswerks. Zum anderen die Leitung des Heimatforscherlehrgangs, der sich in manchen Ausbildungsteilen mit dem Lehrgang für Museumskustoden verzahnt und dieselbe Laufzeit und Betreuungsintensität hat.

Die stattgefundene Zertifikatsverleihung bildet traditionell den feierlichen Abschluss der Tagung. Diesmal fand sie in der Bruckmühle in Pregarten statt. Dreizehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten ihr Diplom als Museumskustodin bzw. Museumskustode. Ebenfalls neun neue Absolventinnen und Absolventen – darunter sogar eine Teilnehmerin aus Kärnten - finalisierten den Lehrgang Heimatforschung. Dafür verfassten sie eine Abschlussarbeit zu einem selbstgewählten historischen Thema.

In seiner Rede griff der Lehrgangsleiter Siegfried Kristöfl das Thema des Museumstags auf: „In die Heimatforschung steigt man mit Emotionen ein, mit Freude und Spannung – mit Ansprüchen. Im Kurs, im Kontakt mit Experten, im Austausch mit Fachkollegen und im Dialog mit den Quellen geschieht eine schleichende Versachlichung, es erreicht einen - die Wirklichkeit. Die Übung ist die gleiche, von der heute tagsüber hier gesprochen wurde, nämlich den Spagat aushalten zwischen Anspruch und Wirklichkeit!

Roman Sandgruber gratulierte wohlwollend allen Absolventinnen und Absolventen. Außerdem bedauerte er das schleichende Erlöschen der Oberösterreichischen Heimatblätter und betonte die Notwendigkeit eines aktiven Publikations- und Diskussionsforum für die Weiterentwicklung der Heimatforschung.

Zeitlich passend erschien zwei Tage später ein Artikel in den OÖNachrichten („Geschichte, spannend wie ein Krimi“). Der Kulturredakteur Herbert Schorn berichtete vom steigenden Interesse an der Heimatforschung und stellte drei Absolventinnen und Absolventen des letzten Jahrgangs vor.