study visits • vor Ort am Punkt
Unter dem Schlagwort „study visits“ macht sich die ARGE Regional- und Heimatforschung auf in die Regionen, um hier Kontakte zu lokalen Akteur/innen zu knüpfen, Themen aufzugreifen und zu diskutieren.
Geschichte wird im wahrsten Sinn des Wortes geschrieben. Daher braucht ihre Darstellung ein Medium, um zu bestehen und weitergegeben zu werden. Zeitschriften sammeln kürzere Beiträge und bilden das ideale Scharnier zwischen Forschenden und einer interessierten Leserschaft.
Seit 1998 gibt es den „Bundschuh“ als „Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus“. Heuer erscheint der 28. Band. Die Geschichte des Inn- und Hausruckviertels wäre ohne diesem Werk wesentlich unbekannter und weniger bunt.
Wir besuchen die Präsentation, die immer auch ein prominentes Treffen regionaler Expert/innen darstellt, um mit den Verantwortlichen und den Autor/innen ins Gespräch zu kommen. Wir möchten Eindrücke sammeln und die Kolleg/innen befragen: Wie beeinflusst die Publikationsmöglichkeit die Forschungsarbeit? Wie arbeitet das Redaktionsteam? Wie entwickelt sich die Reihe, wie lebendig ist die Szene und wo liegen die Grenzen der Bände?
Die Ergebnisse der Gespräche werden im forum oö geschichte wie auch im Zuge einer Pressemitteilung präsentiert.
GEPLANTER ABLAUF:
19:00 Uhr | Teilnahme an der Präsentation „Der Bundschuh“ - www.ried-innkreis.at
20:30 Uhr | Informelle Gespräche und Interviews mit Autor/innen sowie Vertreter/innen des Redaktionsteams und der Forschung
ANMELDUNG:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Download Infofolder [pdf]
Rückfragekontakt:
info@ooegeschichte.at bzw. +43 732 682616