-
"Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 180; Bewegungs- bzw. Gesundheitsinitiative des Landes OÖ, betrifft also die Volksschule Oepping1)
-
"Meter machen" für die Gesundheit. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016."Meter machen" für die Gesundheit; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 53, über die Siegerinnen der oö. Bewegungsinitiative "Wir machen Meter" des "Gesunden OÖ" (Gemeinden: Leopoldschlag, Oepping, St. Georgen an der Gusen und Seewalchen am Attersee, Kindergärten: Handenberg, Volksschulen: Oepping)1)
-
Beispiele 82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. 1983.Beispiele '82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1983, 29 S. Landeskulturpreise Architektur für Roland Ertl (geb. 1934 Linz), Bildende Kunst für Hans Plank (geb. 1925 Weng im Innkreis), Literatur für Hermann Obermüller (geb. 1946 Pitretsberg / Gem. Oepping), Musik für Augustin Kubizek (geb. 1918 Wien, später auch Linz), Wissenschaften für Manfred Mayrhofer (geb. 1926 Linz); Talentfärderungsprämien: Architektur: Heinrich Eidenböck (geb. 1954 Steyr), Peter Kuglstätter (geb. 1951 Wels); Bildende Kunst: Helga Eschlböck (geb. 1951 Wels), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz), Peter Kuba (geb. 1952 Linz), Markus Treml (geb. 1956 Gmunden); Literatur: Alois Reiter (geb. 1961 Gmunden), Hans Schusterbauer (geb. 1954 Ried im Innkreis); Musik: Wolfgang Maria Reiter (geb. 1957 Schärding), Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz); Wissenschaften: Manfred F. Buchroithner (geb.1950 Wels), Josef Falkinger (geb. 1950 Putzleinsdorf)1)
-
Beispiele junger Kunst aus Oberösterreich. Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1975-1978. In: Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof. 1978.Beispiele junger Kunst aus Oberösterreich. Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1975-1978. Konzeption: Aldemar Schiffkorn, Gestaltung: Lukas C. Dorn. Katalog zur Präsentation (6.8.-2.9.1979) (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 7). - Linz 1978, 16 Bl. (Landeskulturpreise erst 1979); Talentförderungsprämien (in diesem ersten Heft der Reihe "Beispiele" primär Wohnorte, nur zum Teil mit biographischen Details): Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (Wien), Gerhard Bogner (Linz), Therese Eisenmann (Natternbach), Christian Glas (Schlierbach), Norbert W. Hinterberger (Linz, geb. 1949 Altmünster), Peter Huemer (Linz, dort geb. 1952), Leonhard Lehmann (studierte in Linz), Maria Moser (Frankenburg, dort geb. 1948), Elisabeth Schickmayr (Linz); Literatur: Reinhold Aumair (Obermühl, geb. 1953 Linz), Erwin Einzinger (Kirchdorf an der Krems, dort geb. 1953), Peter Kraml (Linz), Hermann Obermüller (Pitretsberg / Gem. Oepping, dort geb. 1946), Brigitte Schwaiger (Wien, geb. 1949 Freistadt)1)
-
Generationswechsel an der Spitze. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015.Generationswechsel an der Spitze; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 3, S. 71; über Bürgermeisterwechsel in Oepping; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Geschichtliches über … die Gemeinde Oepping. 2010.Geschichtliches über … die Gemeinde Oepping; online mit mehreren Unterpunkten verfügbar ab http://www.oepping.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218972313&detailonr=974095781)
-
Götzendorf, 1180-1980. Dorf mit Schloß, Kirche u. Schule. Gem. Oepping, Bez. Rohrbach. Schloßkirche Maria Himmelfahrt (Patrozinium 15. August), Pfarre Rohrbach, Diözese Linz (vor 1785 Passau). Zum Jubiläum 800 Jahre Schloß Götzendorf gewidmet v. Is. 1980.Götzendorf, 1180-1980. Dorf mit Schloß, Kirche u. Schule. Gem. Oepping, Bez. Rohrbach. Schloßkirche Maria Himmelfahrt (Patrozinium 15. August), Pfarre Rohrbach, Diözese Linz (vor 1785 Passau). Zum Jubiläum 800 Jahre Schloß Götzendorf gewidmet v. Isfried Hermann Pichler. Bildteil v. Gerlach Andexlinger. - Linz 1980.19 S.1)
-
Nochmals "Gold" für Hargelsberg bei der Bewegungsinitiative "Wir machen Meter";. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Nochmals "Gold" für Hargelsberg bei der Bewegungsinitiative "Wir machen Meter"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 24, S. 16, Gesamtsieg für Hargelsberg vor Leopoldschlag und Oepping, auch zu zwölf weiteren Bezirkssiegerinnen1)
-
Oepping. Miteinander wohnen und arbeiten. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Oepping. Miteinander wohnen und arbeiten; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 610-615; darin auch zu Schloss Götzendorf1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Oepping. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Oepping. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0461).- Linz 2006, 131 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36236 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Oepping S. 60.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Oepping S. 60.1)
-
Felhofer, Martin: Predigt zum Requiem für unseren verstorbenen Mitbruder H. Gerlach Johann Andexlinger. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2012.Felhofer, Martin: Predigt zum Requiem für unseren verstorbenen Mitbruder H. Gerlach Johann Andexlinger, 3. Oktober 2012; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 38, 2012, H. 4, S. 208-211; geb. 1929 in Ulrichsberg, Kämmerer und Zentraldirektor des Stiftes Schlägl, Seelsorger in Schwarzenberg am Böhmerwald, Götzendorf (Gem. Oepping) und Haslach an der Mühl, gest. Aigen im Mühlkreis 2012; dazu auch Nachruf ebenda S. 253-254 und Partezettel auf S. 257; zu ihm auch kurzer Nachruf in: Kirchenzeitung Diözese Linz 67, 2012, Nr. 40, S. 271)
-
Fritsch, Erhard: Der Wasserstollen von Öpping, Bez. Rohrbach. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1999/1.Fritsch, Erhard: Der Wasserstollen von Öpping, Bez. Rohrbach; in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg. 45, 1999/1, Gesamtfolge 104, S. 16-22 (beim Haus Oepping 7, Nutzungsrecht: bei Nr. 9).1)
-
Gemeinde Oepping - Erwin Hannerer: Topothek Oepping. Unsere Geschichte, unser Online-Archiv. 2014.Gemeinde Oepping (Betreiberin, mit Hilfe des Kulturvereins Götzendorf): Topothek Oepping. Unsere Geschichte, unser Online-Archiv. Topothekar: Erwin Hannerer (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab November 2014 online verfügbar auf http://oepping.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Gierlinger, Christine: Museumslandschaft. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Gierlinger, Christine: Museumslandschaft; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 435-440; zu Museen in den damaligen Gemeinden Ahorn, Aigen, Auberg, Berg bei Rohrbach, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Julbach, Klaffer am Hochficht, Lembach im Mühlkreis, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederwaldkirchen, Oepping, Putzleinsdorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schwarzenberg am Böhmerwald und Ulrichsberg, also in 22 der damals 42 Gemeinden des Bezirks1)
-
Glaninger, Julia: Optimierung der Cross-Channel-Management-Aktivitäten im Hinblick auf das veränderte Informations- und Kaufverhalten am Beispiel des Unternehmens CHICO. 2014.Glaninger, Julia: Optimierung der Cross-Channel-Management-Aktivitäten im Hinblick auf das veränderte Informations- und Kaufverhalten am Beispiel des Unternehmens CHICO.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2014, 226 S.; Hängemattenproduktion in Oepping1)
-
Graßhoff, Gerd: Mästlins Beitrag zu Keplers Astronomia Nova. In: Zwischen Copernicus und Kepler - M. Michael Maestlinus Mathematicus Goeppingensis 1550-1631.Vorträge auf dem Symposium, veranstaltet in Tübingen vom 11. bis 13. Oktober 2000 von der Fakultät. 2002.Graßhoff, Gerd: Mästlins Beitrag zu Keplers Astronomia Nova; in: Zwischen Copernicus und Kepler - M. Michael Maestlinus Mathematicus Goeppingensis 1550-1631.Vorträge auf dem Symposium, veranstaltet in Tübingen vom 11. bis 13. Oktober 2000 von der Fakultät für Physik der Universität Tübingen. Hrsg.: Gerhard Betsch u.a. (Acta istorica astronomiae 17).- Frankfurt am Main 2002, S. 72 ff.; hier weniger relevant ebenda Friedemann Rex: Keplers Lehrer Michael Mästlin und sein Lehrbuch der Astronomie (1582), S. 11 ff.1)
-
Humenberger, Franz: Die Bezirkshauptstadt Rohrbach. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Humenberger, Franz: Die Bezirkshauptstadt Rohrbach; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 321-338 (plus Foto auf S. 320); v.a. zu den zentralörtlichen Funktionen; auch zur Planungsregion Rohrbach - Berg bei Rohrbach - Arnreit - Oepping1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
-
Lauß, Franz, Lydia Steininger: Pfarrmatriken Oepping, Register zum Taufbuch 1889 bis 1905. 1998.Lauß, Franz, Lydia Steininger: Pfarrmatriken Oepping, Register zum Taufbuch 1889 bis 1905.- Peilstein, Puchenau 1998, 43, 44 S., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach. 2005.Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach.- Hofkirchen im Mühlkreis 2005, 207 S.; mit Details zu jeder der 42 Gemeinden Afiesl, Ahorn, Aigen im Mühlkreis, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Auberg, Berg bei Rohrbach, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Julbach, Kirchberg ob der Donau, Klaffer am Hochficht, Kleinzell im Mühlkreis, Kollerschlag, Lembach im Mühlkreis, Lichtenau im Mühlkreis, Nebelberg, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Niederwaldkirchen, Oberkappel, Oepping, Peilstein im Mühlviertel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Martin im Mühlkreis, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schönegg, Schwarzenberg am Böhmerwald und Ulrichsberg1)
-
Schützeneder, Karl: Bildberichte 1930 - 1945. Region: Rohrbach, Berg, Oepping, Peilstein. 2000.Schützeneder, Karl: Bildberichte 1930 - 1945. Region: Rohrbach, Berg, Oepping, Peilstein.- Rohrbach 2000, 118 S. Betrifft v.a. Gem. Rohrbach in Oberösterreich, Berg bei Rohrbach, Oepping und Peilstein im Mühlviertel1)
-
Seck, Friedrich: Der Briefwechsel zwischen Kepler und Mästlin. In: Zwischen Copernicus und Kepler - M. Michael Maestlinus Mathematicus Goeppingensis 1550-1631.Vorträge auf dem Symposium, veranstaltet in Tübingen vom 11. bis 13. Oktober 2000 von der Fakultät. 2002.Seck, Friedrich: Der Briefwechsel zwischen Kepler und Mästlin; in: Zwischen Copernicus und Kepler - M. Michael Maestlinus Mathematicus Goeppingensis 1550-1631.Vorträge auf dem Symposium, veranstaltet in Tübingen vom 11. bis 13. Oktober 2000 von der Fakultät für Physik der Universität Tübingen. Hrsg.: Gerhard Betsch u.a. (Acta historica astronomiae 17).- Frankfurt am Main 2002, S. 110 ff.1)
-
Spitzbart, Wolfgang: Betriebsrat bei Leripa-Papertech. Harte Zeiten gemeistert. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011.Spitzbart, Wolfgang: Betriebsrat bei Leripa-Papertech. Harte Zeiten gemeistert; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 5, S. 11 (Regionalausgabe Mühlviertel), Firma in Oepping; online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d157/Report_2011_5.pdf1)
-
Winkler, Johann: Simon Holnsteiner, der Pharrgründer von Oepping. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1913.Winkler, Johann: Simon Holnsteiner, der "Pharrgründer" von Oepping. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd 3 (1913) S. 25-30.1)
-
Wolf, Roman: Beiträge zur Geschichte der österreichischen Turn- und Sportunion. Biographien über bereits verstorbene verdiente Funktionäre. 1992.Wolf, Roman: Beiträge zur Geschichte der österreichischen Turn- und Sportunion. Biographien über bereits verstorbene verdiente Funktionäre. - Diplomarb. Univ. Wien 1992. 129, 11 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange. Speziell zu: Horst Bittermann (* 1942 St. Florian - ? 1987 Pasching), Viktor Handstanger (* 1894 Goisern - ? 1965 Linz), Matthias Huemer (* 1906 Salzburg - ? 1989 Wels), Franz Köck (* 1914 Linz - ? 1989 ebenda), Alois Langthaler (* 1920 Winden - ? 1989 Mauthausen), Adolf Neumüller (* 1896 Oepping - ? 1973 Linz), Theodor Pritsch (* 1900 Budweis/Böhmen - ? 1974 ebenda), Albert Schöpf (* 1906 Bregenz - ? 1980 Linz), Johann Wallner (* 1907 Wien - ? 1988 Linz), Helmut Werthner (* 1925 Linz - ? 1989 ebenda), Kurt Wimmer (* 1922 Linz - ? 1975 ebenda) und Alois Wurmhöringer (* 1902 Wels - ? 1990 ebenda)1)
-
Zöchbauer, Christine: Kräuter & Geist. Schlosserweiterung zur Kräuterverarbeitung und -vermarktung im Mühlviertel. 2013.Zöchbauer, Christine: Kräuter & Geist. Schlosserweiterung zur Kräuterverarbeitung und -vermarktung im Mühlviertel.- Linz: Kunstuniv., Diplomarbeit 2013, 212 S.; betrifft Schloss Götzendorf, Gem. Oepping1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)