-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Baumgartenberg S. 103-108.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Baumgartenberg S. 103-108.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Christkindl S. 48-50.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Christkindl S. 48-50.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Engelszell S. 133-137.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Engelszell S. 133-137.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Gleink S. 50-52.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Gleink S. 50-52.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Kremsmünster S. 63-76.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Kremsmünster S. 63-76.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Oepping S. 60.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Oepping S. 60.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Reichersberg S. 115-120.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Reichersberg S. 115-120.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Rohrbach S. 61-63.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Rohrbach S. 61-63.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Schlägl S. 52-59.Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Schlägl S. 52-59.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Schlierbach S. 76-86.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Schlierbach S. 76-86.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Spital S. 86-91.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Spital S. 86-91.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. St. Florian S. 7-38.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. St. Florian S. 7-38.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Stadl S. 91-93.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Stadl S. 91-93.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Stift Ranshofen S. 111-115.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Stift Ranshofen S. 111-115.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Suben S. 120-122.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Suben S. 120-122.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Waldhausen S. 108-111.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Waldhausen S. 108-111.1)
-
Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Wilhering S. 123-133.Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Wilhering S. 123-133.1)
-
Bretschneider, Alfred: Ein Beitrag zum Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs im 17. und 18. Jahrhundert. 1914.Bretschneider, Alfred: Ein Beitrag zum Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs im 17. und 18. Jahrhundert. Weida 1914. 149 S.1)
-
Bretschneider, Eveline: Die Wirtschaftsentwicklung des mittleren Donautales Österreichs seit dem zweiten Weltkrieg. 1982.Bretschneider, Eveline: Die Wirtschaftsentwicklung des mittleren Donautales Österreichs seit dem zweiten Weltkrieg. - Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 1982. III, 171 Bl. [maschinschr.] Darin d. polit. Bez. Perg mit dem Machland u. Strudengau1)
-
Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen. 2019.Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen, online verfügbar auf https://frauenleben.eu - dokumentiert (mit Stand 9/2024) 2013-2019 geführte, lebensgeschichtliche Interviews, davon 19 mit biographischem OÖ-Bezug (siehe 19 Einzeleinträge, nur zwei ohne OÖ-Bezug - Wiener Tischlerin Mareis Bretschneider und in der Schweiz lebende deutsche Sprachheilpädagogin Angela Hüsemann)1)
-
Schlögl, Karl: Hermann Bretschneider. Nachruf. Österr. Akademie d. Wissenschaften. In: Almanach. 1987.Schlögl, Karl: Hermann Bretschneider. Nachruf. Österr. Akademie d. Wissenschaften. Almanach Jg. 136. 1986 (Wien 1987) S. 363-365 o. Prof. f. Organische u. Pharmazeutische Chemie an d. Univ. Innsbruck (* 1905 Bad Ischl - ? 1985 Innsbruck)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)