-
50 Jahre Jagdhornbläsergruppe Reichraming. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.50 Jahre Jagdhornbläsergruppe Reichraming; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2017, S. 731)
-
90 Jahre Raiffeisenkasse Losenstein und Reichraming. 1984.Jahre Raiffeisenkasse Losenstein und Reichraming.- Losenstein 1984. O. Pag.1)
-
Dekanat Weyer. Die Pfarren [Kurzvorstellung von Pfarren und Pfarrkirchen Gaflenz; Großraming, Kleinreifling, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Reichraming, Ternberg und Weyer]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Dekanat Weyer. Die Pfarren; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 46, S.20-21, Kurzvorstellung von Pfarren und Pfarrkirchen Gaflenz; Großraming, Kleinreifling, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Reichraming, Ternberg und Weyer; im Sonderteil Dekanat Weyer, Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Weyer, S. 17-241)
-
Der Nationalpark Kalkalpen besteht aus dem Reichraminger Hintergebirge und dem Sengsengebirge. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015.Der Nationalpark Kalkalpen besteht aus dem Reichraminger Hintergebirge und dem Sengsengebirge; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 242-243 (und Foto auf S. 217)1)
-
Die Baggerbergung im Steilgelände. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Die Baggerbergung im Steilgelände; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 5, S. 44-45, Einsatz der FF Reichraming mit technischem Zug der FF Steyr1)
-
Genug Platz zum Leben. In: Grüß Gott! Das Magazin über Gott und die Welt. 2019.Genug Platz zum Leben; in: Grüß Gott! Das Magazin über Gott und die Welt 1, Herbst 2019, S. 10, über Tiny Houses am Beispiel von Rebecca und Christoph Krug in Reichraming und des Tiny-House-Produzenten Andreas Linortner in St. Wolfgang1)
-
helopal baut Standort aus. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014."helopal" baut Standort aus; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Mai 2014, S. 61, über Lottmann Fensterbänke, Reichraming, und deren Partnerschaft mit der Raiffeisenbank Ennstal1)
-
Kraftwerksgruppe Reichraming. Ein Beitrag zur Sicherung der Stromversorgung des Landes und zur wirtschaftlichen Belebung der Region Mittleres Ennstal. 1982.Kraftwerksgruppe Reichraming. Ein Beitrag zur Sicherung der Stromversorgung des Landes und zur wirtschaftlichen Belebung der Region "Mittleres Ennstal".- Steyr 1982. 26 S., 7 S. Abb., 1 Kt. gef.1)
-
LAbg. Leopold Gressenbauer tödlich verunglückt. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1988.LAbg. Leopold Gressenbauer tödlich verunglückt. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 358 (1988) F. 44; Der Bauer Jg. 41 (1988) Nr. 41; Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 44; Kremstaler Rundschau Jg. 105 (1988) Nr. 44; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 58 (1988) F. 42; Mühlv. Rundschau (1988), 3.11.; Braunauer Rundschau 1988, Nr. 44; Der oö. Jäger Jg. 15 (Linz 1988) Nr. 40; Steyrer Zeitung Jg. 113 (1988) Nr. 45 Bauer und Politiker (* 1931 Leonstein - ? 1988 Reichraminger Hintergebirge, begraben Leonstein)1)
-
Neue Dauerausstellung im Reichraminger Holzknecht Museum. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2019.Neue Dauerausstellung im Reichraminger Holzknecht Museum; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2019, H. 3/4, S. 351)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: Römische Glasflasche, 2. Jh. n. Chr.; Münzfund von Krempelstein (Gem. Esternberg), römische Gold- und Silbermünzen; Schatzfund von Meitschenhof (Gem.Pregarten); Altarflügel, Die Werke der Barmherzigkeit, um 1480; Bruderschaftsbuch der Rieder Bäcker, 1639-1860; Bruderschaftsbuch der Bierbrauer in Ried (im Innkreis), 1540-1843; Errichtung der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang, 1510/20; Darstellung oberösterreichischer Berufstypen um 1580, Seiler und Hafner; Das Messingwerk Reichraming, Innenansicht, 1763; Ansichten des Stiftes Garsten, 1735; Teppich mit Bordüre, 1822; Carl Conti, Der Traunfall bei Gmunden, um 1790; Linzer Wollzeugfabrik, um 1780; Franz Xaver Bobleter, Familienporträt der Gradn-Familie, 1836; Martin Kestler, Die Eltern des Künstlers, 1833; Johann Baptist Reiter, Die fleißige Tischlerfamilie, Ölgemälde; Alois Greil, Der Dampfer kommt, Aquarell, 1870; Steyrtalbahn-Gesellschaft, Aktie über 100 Gulden, 1891; Aufstieg des "Kriegsobservationsballons", 1867; Das Kaufmännische Vereinshaus in Linz, Festsaal, 1896-1898; Werndl-Denkmal in Steyr; Maximilian Liebenwein, Das Wirken der Sparkasse, 1908; Offener Triebwagen /Pöstlingbergbahn; Gmundner Keramik; Wilhelm Dachauer, Holzfällerinnen, 1922 (Bild samt Kommentar noch 2006 online auf http://www.archiv-verlag.at/inhalte/loseblatt/oberoearchiv1.html); Franz Sedlacek, Übungswiese (SkifahrerInnen), 1926; Die Hochöfen der VÖEST, Farbradierung, nach 1948; Anton Lutz, Mühlviertler Bauer; LD-Stahlwerk, VOEST Linz, 1952; Die Dorfkinder, 1936; Hans Rathausky, Das Stifterdenkmal in Linz; Josef Danhauser, Bildnis Franz Stelzhamer, 1844/45; Anton Bruckner, Ölgemälde von Hermann Kaulbach vom 11.3.1885; Johann Baptist Reiter; Anton Faistauer, Bildnis Alfred Kubin, 1921; Arnolt Bronnen (1895-1959); Sergius Pauser, Bildnis des Dichters Richard Billinger, ca. 1929; Wilhelm Kienzl (1857-1941); Julius Wagner-Jauregg (1857-1940), Bronzemedaille von Stefan Schwartz1)
-
Oö. Priester lieferte Grundlagenwerk für Dialog mit dem Islam. Studientagung über Pfarrer Hermann Stieglecker im Stift St. Florian. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Oö. Priester lieferte Grundlagenwerk für Dialog mit dem Islam. Studientagung über Pfarrer Hermann Stieglecker im Stift St. Florian; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 35, S. 7 (geb. 1885 in Reichraming, Orientalist, Religionswissenschaftler und Weltpriester, gest. 1975 in Linz)1)
-
Pensionistenvater Rudolf Hubmann gestorben. In: Mühlviertler Bote. 1979.Pensionistenvater" Rudolf Hubmann gestorben. Mühlviertler Bote Jg. 34 (1979) Nr. 52 Bürgermeister v. Reichraming 1925-1934, Arbeiter u. Politiker (* 1888 St. Gallen, Stmk. - ? 1979 Linz)1)
-
Reichraming feierte 125 Jahre Ortsgeschichte. In: Oberösterreichische Gemeinde-Zeitung. 1975.Reichraming feierte 125 Jahre Ortsgeschichte. OÖ. Gemeinde-Zeitung. Jg. 26 (Ried 1975), F. 91)
-
Reichraming, Gusstahlfabrik. In: Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. 1855.Reichraming, Gusstahlfabrik. Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen III, 1855, Nr. 1, S. 6.1)
-
Zweiter Landtagspräsident Udo Block gestorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1997.Zweiter Landtagspräsident Udo Block gestorben. Amtliche Linzer Zeitung (1997), F. 18; Brennpunkt. OÖ. Feuerwehrzeitschrift Jg. 49 (Linz 1997), 5, S. 76; Kammer-Nachrichten Jg. 51 (1997), Nr. 35; OÖ. Gemeindeztg. Jg. 48 (1997), F. 9 Politiker und Bürgermeister von Reichraming (* 1941 Reichraming - † 1997, begraben ebenda)1)
-
Die letzte Fahrt der Waldbahn Reichraming. Bahngeleise werden abgetragen - Wälder des Hintergebirges durch Forststraßen erschlossen. In: Steyrer Zeitung. 1970.Die letzte Fahrt der Waldbahn Reichraming. Bahngeleise werden abgetragen - Wälder des Hintergebirges durch Forststraßen erschlossen. Steyrer Zeitung Jg. 95 (1970), Nr. 44 1919/22 gebaut1)
-
Dr. phil. Hermann Stieglecker 85 Jahre alt. In: Steyrer Zeitung. 1970.Dr. phil. Hermann Stieglecker 85 Jahre alt. Steyrer Zeitung Jg. 95 (1970), Nr. 11. Emer. Prof. f. Theologie, Augustinerchorherr des Stiftes St. Florian (1885 Reichraming)1)
-
Aschauer, Josef: Das Messingwerk Reichraming. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Wirtschaftsgeschichte. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.Aschauer, Josef: Das Messingwerk Reichraming. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Wirtschaftsgeschichte. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 313-3261)
-
Hbl1953 3 4 313 326
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1953_3_4_313-326.pdf
-
Hbl1953 3 4 313 326
-
Berger, Markus: Das Knappenhaus vom Blaberg. Dokumentation über den einstigen Bergbau im Reichraminger Hintergebirge. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft (Kulturbericht Oberösterreich, Beilage). 2006.Berger, Markus: Das Knappenhaus vom Blaberg. Dokumentation über den einstigen Bergbau im Reichraminger Hintergebirge; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Beilage). - Linz 2006, S. 4 (Unterlaussa, Gem. Weyer)1)
-
Beyer Mich., k. k. Oberförster: Die zwei Waldeisenbahnen auf der Ausstellung in Steyr, 1884.Beyer Mich., k. k. Oberförster: Die zwei Waldeisenbahnen auf der Ausstellung in Steyr, 1884. Ber. d. Forstver. 1884, S. 99 ff. Rollbahn zu Reichraming.1)
-
Blanda, Helene: Handlungsmöglichkeiten forstwirtschaftlicher Akteure in der Gemeinde Reichraming. Vorarbeiten zu einer agentenbasierten Modellierung. 2009.Blanda, Helene: Handlungsmöglichkeiten forstwirtschaftlicher Akteure in der Gemeinde Reichraming. Vorarbeiten zu einer agentenbasierten Modellierung.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2009, 197 S.1)
-
Breschar, Richard: Rückführung vom Wirtschaftswald zum Naturwald im Reichraminger Hintergebirge. 1994.Breschar, Richard: Rückführung vom Wirtschaftswald zum Naturwald im Reichraminger Hintergebirge.- Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 1994. 102 Bl. (maschinschr.)1)
-
Brunnthaler, Adolf: Die Bewohner der oberösterreichischen Eisenwurzen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Brunnthaler, Adolf: Die Bewohner der oberösterreichischen Eisenwurzen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 7 ff.1)
-
Brunnthaler, Adolf: Die Messingfabrik Reichraming. 2005.Brunnthaler, Adolf: Die Messingfabrik Reichraming.- Diss. Wien 2005, 355 Bl.1)
-
Brunnthaler, Adolf: Reichraming. 2000.Brunnthaler, Adolf: Reichraming. 1. Aufl. - Gnas 2000. 576 S.1)
-
Brunnthaler, Adolf (Mauthausen Komitee Diepoldsau / Weyer): Rede am jüdischen Friedhof Steyr am 9. November 2004 zum 60. Jahrestag der so genannten "Reichskristallnacht". In: Antifa-Info. 2004.Brunnthaler, Adolf (Mauthausen Komitee Diepoldsau / Weyer): Rede am jüdischen Friedhof Steyr am 9. November 2004 zum 60. Jahrestag der so genannten "Reichskristallnacht"; in: Antifa-Info Nr. 120, Nov.-Dez. 2004, S. 14-15 Betrifft v.a. Familie Sommer aus Reichraming bzw. dortige Messingfabrik1)
-
Chalupar, Erwin: Karl Salcher, Landes-Feuerwehrkommandant von Oberösterreich in der Zeit von 1971-1991 [Nachruf];. In: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich. 2013.Chalupar, Erwin: Karl Salcher, Landes-Feuerwehrkommandant von Oberösterreich in der Zeit von 1971-1991 [Nachruf]; in: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich Jg. 65, 2013, H. 3, S. 26-27; geb. 1929 in Steyr, gest. 2013, begraben in Reichraming1)
-
Dachs, Dominik: Rotwildprojekt Nationalpark Kalkalpen, Abschlussbericht 2016. Hrsg.: Österreichische Bundesforste AG - Nationalpark Kalkalpen. 2016.Dachs, Dominik: Rotwildprojekt Nationalpark Kalkalpen, Abschlussbericht 2016. Hrsg.: Österreichische Bundesforste AG - Nationalpark Kalkalpen.- Reichraming 2016, 53 S.1)
-
Dimböck, Thomas: Auswirkungen des Luftschadstoffs Stickstoff auf die biologische Vielfalt. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2007.Dimböck, Thomas: Auswirkungen des Luftschadstoffs Stickstoff auf die biologische Vielfalt; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 45, März 2007, S. 14-15; darin speziell zu Forschungstätigkeit des Umweltbundesamtes am Zöberlboden im Reichraminger Hintergebirge (Nationalpark Kalkalpen)1)
-
Dunkel, Anna-Christine: Geologie und Tektonik des Bereiches Schattleiten, Reichraming, Oberösterreich und geotechnischer Beitrag zu einem Sicherheitskonzept Steinschlag für gefährdete Infrastruktur. 2009.Dunkel, Anna-Christine: Geologie und Tektonik des Bereiches Schattleiten, Reichraming, Oberösterreich und geotechnischer Beitrag zu einem Sicherheitskonzept Steinschlag für gefährdete Infrastruktur.- Wien: Univ., Masterarbeit 2009, VIII, 100 S.1)
-
Eder, Renate - Arne Arnberger: Lehrpfade - Natur und Kultur auf dem Weg. In: Grüne Reihe des Lebensministeriums . 2006.Eder, Renate - Arne Arnberger: Lehrpfade - Natur und Kultur auf dem Weg (Grüne Reihe des Lebensministeriums 18).- Wien u.a. 2006, 260 S.; darin genauer zum Mühlviertler Vogelkundeweg (Gutau), "Im Tal des Holzes"(Weißenbach/ Reichraming), Baumkronenweg Kopfing, Lehrobstwiese Unterkagererhof (Auberg), "Kelten.Baum.Weg" (St. Georgen im Attergau), Glankerlweg (Grünau im Almtal)1)
-
Fasching, Franz M: Modell eines Modernen Landmanagements in der Grünlandregion Reichraming. 2007.Fasching, Franz M.: Modell eines Modernen Landmanagements in der Grünlandregion Reichraming.- Klagenfurt: Alpen-Adria-Univ., Diplomarbeit 2007, 118 Bl.1)
-
Forster, Herwig: Innerberg. Geschichtliche Darstellung des Innerberger Raumes, im Speziellen: der Hämmer, Radwerke, Bergbau und Holzkohle in den Gemeinden: Eisenerz, Radmer, Hieflau, Landl, Gams, Palfau, Wildalpen, Kleinreifling, Weyer, Hollenstein und Reichraming. 2004.Forster, Herwig: Innerberg. Geschichtliche Darstellung des Innerberger Raumes, im Speziellen: der Hämmer, Radwerke, Bergbau und Holzkohle in den Gemeinden: Eisenerz, Radmer, Hieflau, Landl, Gams, Palfau, Wildalpen, Kleinreifling, Weyer, Hollenstein und Reichraming. 3. Aufl.- Großreifling 2004, 172 S. Davon Kleinreifling (Gem. Weyer Land, ab 1.1.2007 Gem. Weyer), Weyer und Reichraming in OÖ1)
-
Forster, Manfred: Praxisberichte aus den Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Forster, Manfred (Red.): Praxisberichte aus den Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 267-328; speziell zu Schärding, Linz, Lenzing, Gunskirchen, Enns, Reichraming, Ottensheim, Klaffer am Hochficht, Ebensee, St. Georgen an der Gusen, Unterweitersdorf, Wels, Ohlsdorf, Steyr, Timelkam, Wartberg an der Krems1)
-
Gansinger, Ernst: Langes, vergebliches Hoffen. Friedrich Leßky kam aus russischer Kriegsgefangenschaft nicht mehr heim. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Gansinger, Ernst: Langes, vergebliches Hoffen. Friedrich Leßky kam aus russischer Kriegsgefangenschaft nicht mehr heim (Gedenkjahr 2005, Erinnern Lebens- und Glaubenszeugnisse, 7. Folge); in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 28, S. 15 (geb. 1906 Reichraming, u.a. Polizist in Schärding, 1944 Feldgendarm, gest. 1945 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft)1)
-
Gaube, Veronika u.a.: Ein integriertes Modell für Reichraming. Partizipative Entwicklung von Szenarien für die Gemeinde Reichraming (Eisenwurzen) mit Hilfe eines agentenbasierten Landnutzungsmodells. In: Social ecology working paper. 2008.Gaube, Veronika u.a.: Ein integriertes Modell für Reichraming. Partizipative Entwicklung von Szenarien für die Gemeinde Reichraming (Eisenwurzen) mit Hilfe eines agentenbasierten Landnutzungsmodells (Social ecology working paper 106).- Wien 2008, 118 S.1)
-
Gingrich, Simone - Fridolin Krausmann: Der soziale Metabolismus lokaler Produktionssysteme. Reichraming in der oberösterreichischen Eisenwurzen 1830 - 2000. In: Social ecology working paper. 2008.Gingrich, Simone - Fridolin Krausmann: Der soziale Metabolismus lokaler Produktionssysteme. Reichraming in der oberösterreichischen Eisenwurzen 1830 - 2000 (Social ecology working paper 107).- Wien 2008, 33 S.1)
-
Hafner, Ines: Neues Gesetz: Viele Frauen kommen jetzt zur Alterspension. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Hafner, Ines: Neues Gesetz: Viele Frauen kommen jetzt zur Alterspension; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 4, S. 10; am Beispiel einer Frau aus Reichraming1)
-
Halvax, Verena: Was ist aus unseren Träume geworden?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Halvax, Verena: Was ist aus unseren Träume geworden?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 3, S. 12-18, am Beispiel von Tanja Tempel (Wanderreitbetrieb in Bad Leonfelden), Klaudia Quinesser (Klagenfurter Buchhändlerin mit cookOthek) und Stefanie Losbichler-Hawlik (Kindergärntnerin und Künstlerin in Reichraming), dazu ebd. S. 19 Interview mit Harry Merl" "Die Sehnsucht muss irgendwo andocken können"1)
-
Harant, Otto - Wolfgang Heitzmann: Reichraminger Hintergebirge. Vergessene Bergheimat zwischen Ennstal u. Sengsengebirge. Mit 100 Wandervorschlägen. 1984.Harant, Otto - Wolfgang Heitzmann: Reichraminger Hintergebirge. Vergessene Bergheimat zwischen Ennstal u. Sengsengebirge. Mit 100 Wandervorschlägen. 2. Aufl. - Steyr 1984. 1986 S.1)
-
Hayder, Philipp: Internationale Produktionsstandorte. Internationalisierung und Standortwahl am Beispiel oberösterreichischer Familienunternehmen. 2014.Hayder, Philipp: Internationale Produktionsstandorte. Internationalisierung und Standortwahl am Beispiel oberösterreichischer Familienunternehmen.- Wien: Univ., Masterarbeit 2014, X, 162 S.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/34118/ - am Beispiel von Engel Austria GmbH (Schwertberg), COLOP Spempelerzeugung Skopek GmbH & Co. KG (Wels), MKW Holding GmbH (Weibern), X Kunststofftechnik GmbH (anonymisiert, Bezirk Kirchdorf an der Krems) und Lottmann Fensterbänke GmbH (Reichraming)1)
-
Heilingsetzer, Georg: Die Fürsten Lamberg und ihre Herrschaft Steyr. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Heilingsetzer, Georg: Die Fürsten Lamberg und ihre Herrschaft Steyr; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 25 ff.1)
-
Heitzmann, Wolfgang - Otto Harant: Reichraminger Hintergebirge. Vergessene Bergheimat zwischen Ennstal und Sengsengebirge. Mit 100 Wandervorschlägen. 1987.Heitzmann, Wolfgang - Otto Harant: Reichraminger Hintergebirge. Vergessene Bergheimat zwischen Ennstal und Sengsengebirge. Mit 100 Wandervorschlägen. 3., erw. Aufl.- Steyr 1987. 219 S.1)
-
Hinterreithner, Harald - Oliver Schmitsberger: KG Reichraming, OG Reichraming, VB Steyr-Land [Fundbericht Jungsteinzeit, Steinartefakte bei Hausberganlage bzw. spätneolithischer Spornsiedlung auf der Ortbauernhöhe]. In: Fundberichte aus Österreich. 2007.Hinterreithner, Harald - Oliver Schmitsberger: KG Reichraming, OG Reichraming, VB Steyr-Land [Fundbericht Jungsteinzeit, Steinartefakte bei Hausberganlage bzw. spätneolithischer Spornsiedlung auf der Ortbauernhöhe]; in: Fundberichte aus Österreich 45, 2006 (ersch. 2007), S. 646-6471)
-
Jagersberger, Christian: Vom Naturschutz zur politischen Umweltbewegung am Beispiel der Verhinderung des Kraftwerkbaus in der Region Kalkalpen. 2010.Jagersberger, Christian: Vom Naturschutz zur politischen Umweltbewegung am Beispiel der Verhinderung des Kraftwerkbaus in der Region Kalkalpen.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2010, 139 Bl.; betrifft Bereich Reichraminger Hintergebirge bzw. späteren Nationalpark Kalkalpen1)
-
Klima, Hellmut: Franz Heyden. Geboren 1542 Mediasch - gestorben 1621 in Reichraming/Oberösterreich. In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1990.Klima, Hellmut: Franz Heyden. Geboren 1542 Mediasch - gestorben 1621 in Reichraming/Oberösterreich. Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 106 (Wien 1990), S. 112-124 Würdigung des "glaubensstarken Mannes" (begraben in Losenstein) in einer von seinem Schwiegersohn Elias Ursinus gehaltenen Leichenpredigt, gedruckt 1622 in Nürnberg, mit Zusammenhängen zwischen Siebenbürgen und Österreich1)
-
Koch, Helmut: Machbarkeitsstudie Wiederaufbau der Reichraminger Waldbahn - Verkehrskonzept Nationalpark Infozentrum Reichraming, Schlussbericht 1999/2000. In: Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen. 2001.Koch, Helmut: Machbarkeitsstudie Wiederaufbau der Reichraminger Waldbahn - Verkehrskonzept Nationalpark Infozentrum Reichraming, Schlussbericht 1999/2000 (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 3).- Molln 2001, 98 S.1)
-
Köstler, Hans Jörg: Die ehemaligen Eisenwerke in Reichraming, Kleinreifling und Laussa seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Kenntnis der Innerberger Hauptgewerkschaft und der Österreichisch-Alpinen Monatgesellschaft im oö. Ennstal. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998.Köstler, Hans Jörg: Die ehemaligen Eisenwerke in Reichraming, Kleinreifling und Laussa seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Kenntnis der Innerberger Hauptgewerkschaft und der Österreichisch-Alpinen Monatgesellschaft im oö. Ennstal. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998), H. 1/2, S. 3-41.1)
-
Hbl1998 1 2 3 41
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_1_2_3-41.pdf
-
Hbl1998 1 2 3 41
-
Köstler, Hans Jörg: Wolframlegierter Bau- und Werkzeugstahl - Ein bemerkenswerter "Technologiesprung" aus Reichraming (OÖ) um 1855/57. In: res montanarum. Zeitschrift des Montanhistorischen Vereins für Österreich. 1998.Köstler, Hans Jörg: Wolframlegierter Bau- und Werkzeugstahl - Ein bemerkenswerter "Technologiesprung" aus Reichraming (OÖ) um 1855/57; in: res montanarum. Zeitschrift des Montanhistorischen Vereins für Österreich 17, 1998, S. 42-431)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)