-
145 Jahre Musikverein. Und wieder Gramberger. Beim Bezirks-Musikfest in Taiskirchen wird ein Jubiläum gefeiert. In: Rieder Rundschau. 1995.Jahre Musikverein. Und wieder Gramberger. Beim Bezirks-Musikfest in Taiskirchen wird ein Jubiläum gefeiert. Rieder Rundschau (1995), Nr. 26 Musikkapelle Taiskirchen i. I.,1849 vom Kapellmeister Gramberger gegründet1)
-
Abschied von Ernst Stranzinger und Karl Murauer. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2014.Abschied von Ernst Stranzinger und Karl Murauer; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 191, Sommer 2014, S. 17; Nachrufe auf Mundartaktivisten aus Mettmach und Taiskirchen1)
-
Ein Ort der Wandlung. Altarweihe in der Pfarrkirche Taiskirchen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010.Ein Ort der Wandlung. Altarweihe in der Pfarrkirche Taiskirchen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 46, S. 291)
-
Fünf oö. Talente starten bei den Olympischen Jugendspielen in China. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Fünf oö. Talente starten bei den Olympischen Jugendspielen in China; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 17, S. 10, zu Ina Huemer aus Taiskirchen (Sprinterin), Lena Kreundl aus Linz (Schwimmerin), Philipp Kronsteiner aus St. Georgen an der Gusen (Dreispringer), Sebastian Steffan aus Leonding (Schwimmer) und Philipp Horvath aus Timelkam (Triathlet) bei den Youth Olympic Games in Nanjing1)
-
Gemeinsames Feuerwehrhaus. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Gemeinsames Feuerwehrhaus; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 21, S. 7, Bau für FF Breitenried und FF Tiefenbach-Wietraun, beide in der Gem. Taiskirchen im Innkreis1)
-
Hofrat Prälat Dr. Josef Hörmandinger (1923-2016). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 16. Beihef. 2016.Hofrat Prälat Dr. Josef Hörmandinger (1923-2016); in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 16. Beiheft, 2016, S. 112-113; geb. 1923 in Taiskirchen, u.a. Pfarrer in Hartkirchen, gest. 2016 in Linz1)
-
Im Gedenken. Hofrat Prälat Dr. Josef Hörmandinger. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Im Gedenken. Hofrat Prälat Dr. Josef Hörmandinger; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 5, S. 30, geb. in Taiskirchen, u.a. Linzer Religionslehrer und oö. Bischofsvikar für Orden, gest. 2016 in Linz1)
-
Letzter öffentlicher Auftritt des Raschhofer Duo. Ihre Hymne ist der Innviertler Landler. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2001.Letzter öffentlicher Auftritt des Raschhofer Duo. Ihre Hymne ist der Innviertler Landler; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2001, Nr. 1, S. 3.3 Taiskirchener Musikgruppe1)
-
Orthographische Delineation eines Stücks von d. Oberösterreich. und Bayrischen Gränitz.Orthographische Delineation eines Stücks von d. Oberösterreich. und Bayrischen Gränitz. o. J. (bei Pram-Taiskirchen.) Färbige Handzeichnung. 95 X 63 cm. Mus. Mit den gegen Baiern errichteten Befestigungen.1)
-
Pilotprojekt "Gesunde Krabbelstube". In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Pilotprojekt "Gesunde Krabbelstube"; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Oktober 2019, S. 23-24, Pilotversuch zur Gesundheitsförderung in Herzogsdorf, Lichtenberg. Enns, Weichstetten, Leonding-Berg, Scharnstein, Steyrermühl, Kremsünster, Molln und Taiskirchen im Innkreis1)
-
Taiskirchen. Was ein Taiskirchner vor hundert Jahren schrieb. In: Rieder Heimatkunde. 1909.Taiskirchen. Was ein Taiskirchner vor hundert Jahren schrieb. Rieder Heimatkunde H 2 (1909) S. 35-38, 56-60. H 3 (1910) S. 43-45.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0584).- Linz 2007. 138 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36361 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Arndt, Johann: Der Münzenfund im Jahre 1911 (Hohenerlach bei Taiskirchen). In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1912.Arndt, Johann: Der Münzenfund im Jahre 1911 (Hohenerlach bei Taiskirchen). Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum Bd 70 (1912) S. 85-90.1)
-
Jbmusver 1912 070 0085 0090
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1912_070_0085-0090.pdf
-
Jbmusver 1912 070 0085 0090
-
Aumüller, Franz: Taiskirchen im Innkreis - kath. Pfarrkirche St. Simon und St. Judas Thaddäus, Patrozinium: 28. Oktober (Fest der Apostel Simon Zelotes und Judas Thaddäus), Dekanat Ried, Diözese Linz, Bundesland: Oberösterreich. 2011.Aumüller, Franz: Taiskirchen im Innkreis - kath. Pfarrkirche St. Simon und St. Judas Thaddäus, Patrozinium: 28. Oktober (Fest der Apostel Simon Zelotes und Judas Thaddäus), Dekanat Ried, Diözese Linz, Bundesland: Oberösterreich. Fotos: Monika-Maria und Josef Leithner (The Best Kunstführer).- Wels 2011, 20 S.1)
-
Berger, Franz: Ueber unsere Vornamen. In: Heimatgaue. 1920.Berger, Franz: Ueber unsere Vornamen. Heimatgaue Jg 1 (1920) S. 237-246. Behandelt die Pfarren Feldkirchen, Mattighofen, Mining, Moosbach, Ried, Taiskirchen, Weng.1)
-
Binder, Ferdinand: Das Wirken des Bauern und Journalisten Hans Weirathmüller aus Taiskirchen: Heimat - in der es immer ein wenig Sonntag ist. In: Rieder Volkszeitung. 1988.Binder, Ferdinand: Das Wirken des Bauern und Journalisten Hans Weirathmüller aus Taiskirchen: Heimat - in der es immer ein wenig Sonntag ist. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 52 (* 1892 Tiefenbach b. Taiskirchen - ? 1952 ebenda)1)
-
Braun, Philipp - Karin Haas: Beim wilden Greissler. Beim Wirt am Markt in Taiskirchen im tiefsten Innviertel gibt es kein Herumgeeierei. Der Herbst und der Winter gehört dem Wild. In: HoamatLand Herbst 2016, das Oberösterreich-Magazin der OÖNachrichten. 2016.Braun, Philipp - Karin Haas: Beim wilden Greissler. Beim Wirt am Markt in Taiskirchen im tiefsten Innviertel gibt es kein Herumgeeierei. Der Herbst und der Winter gehört dem Wild in: HoamatLand Herbst 2016, das Oberösterreich-Magazin der OÖNachrichten, S. 22-27; betrifft Gasthaus von Rudolf und Helga Ziegler, mit eigener Rotwild-, Damwild- und Mufflonzucht1)
-
Christl, Uschi im Gespräch mit Barbara Pitzer (2017, Steinhaus bei Wels): In: Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen. 2017.Christl, Uschi im Gespräch mit Barbara Pitzer (2017, Steinhaus bei Wels); in: Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen, online verfügbar auf https://frauenleben.eu/barbara.html (geb. 1964 in Tirol, u.a. 1997-2005 Hauptschullehrerin in Taiskirchen, 2010-2015 ÖVP-Gemeinderätin in Steinhaus, 2011 - 2015 Landesschulinspektorin für Allgemeinbildende Pflichtschulen in OÖ)1)
-
Einböck, Johann: Bauhoforganisation und Kommunaltraktor Taiskirchen. 2005.Einböck, Johann: Bauhoforganisation und Kommunaltraktor Taiskirchen. Diplomarb. Akad. f. kommunales Management ca. 20051)
-
Ganglmair, Gustav: Dr. Alfred Webinger. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1996.Ganglmair, Gustav: Dr. Alfred Webinger. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 120 (Linz 1996), S. 20-21 40. Todestag des Gymnasiallehrers, Schriftstellers und Mundartdichters, seit 1911 in Graz tätig (* 1885 Taiskirchen i. I. - ? 1956 Graz)1)
-
Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. 2007.Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. - Linz: Kath.-Theol. Privatuniv., Diss. 2007, 430 Bl., unpag. Bildtteil; betrifft Kirchen in den (politischen) Gemeinden Altenberg bei Linz, Arbing, Arnreit, Aschach an der Steyr, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Ebensee, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gutau, Haibach ob der Donau, Hallstatt, Hartkirchen, Kallham, Kirchdorf an der Krems, Klaus an der Pyhrnbahn (Steyrling), Kronstorf, Linz (Herz Jesu, Kleinmünchen und Neuer Dom), Mauthausen, Micheldorf in Oberösterreich (Heiligenkreuz), Mitterkirchen im Machland, Neukirchen bei Lambach, Ottensheim, Perg, Pregarten, Puchkirchen am Trattberg, Rainbach im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Riedau, Rutzenham (Bach), Schalchen, Schärding, Sipbachzell, St. Ägidi, St. Marien (Weichstetten), St. Martin im Mühlkreis, St. Peter am Wimberg, St. Roman, St. Stefan am Walde, St. Ulrich bei Steyr (Kleinraming und St. Ulrich), Stroheim, Taiskirchen im Innkreis, Wels, Weng im Innkreis, Wernstein am Inn, Weyer, Weyregg am Attersee, Zell an der Pram, Zwettl an der Rodl.1)
-
Gramberger, Thomas: Kulturmedaille für Gerhard Gramberger. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2016.Gramberger, Thomas: Kulturmedaille für Gerhard Gramberger; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2016, H. 4, S. 44; u.a.. Musiker der Marktmusikkapelle Taiskirchen1)
-
Haberl: Die Altpfarre Taiskirchen mit ihren einstigen Filialkirchen. Nr 2135. Riedau Bd 1 (Urfahr 1902) S. 1-318.Haberl: Die Altpfarre Taiskirchen mit ihren einstigen Filialkirchen. Nr 2135. Riedau Bd 1 (Urfahr 1902) S. 1-318.1)
-
Haberl: Die Altpfarre Taiskirchen. Nr 2135. Dorf: Bd 1. 1902.Haberl: Die Altpfarre Taiskirchen. Nr 2135. Dorf: Bd 1 (Urfahr 1902) S. 319-412.1)
-
Haberl: Die Altpfarre Taiskirchen. Nr 3617. Utzenaich Bd 2 S. 637-720.Haberl: Die Altpfarre Taiskirchen. Nr 3617. Utzenaich Bd 2 S. 637-720.1)
-
Haberl, Alois: Die Altpfarre Taiskirchen mit ihren einstigen Filialkirchen Utzenaich, Riedau, Dorf und Andrichsfurt. 1902.Haberl, Alois: Die Altpfarre Taiskirchen mit ihren einstigen Filialkirchen Utzenaich, Riedau, Dorf und Andrichsfurt. 2 Bde. Urfahr 1902.1)
-
Hager, Alfred: Pfarre Taiskirchen im Innkreis. Taufen. 1581-1617, 1641-1789. T. 1: A-E. - 2: F-I (J). - 3: L-Sch. - 4: St-Z. Anhang. 2000.Hager, Alfred: Pfarre Taiskirchen im Innkreis. Taufen. 1581-1617, 1641-1789. T. 1: A-E. - 2: F-I (J). - 3: L-Sch. - 4: St-Z. Anhang. - Linz 2000 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Hager, Alfred: Pfarre Taiskirchen im Innkreis. Trauungsbücher. I: 1581-1617. - III: 1687-1739. - IV: 1740-1784. - Va: 1785-1857. - Vb: 1814-1819. - VI: 1858-1891. Bd. 1: A-H. - Bd. 2: J-Z. 1998.Hager, Alfred: Pfarre Taiskirchen im Innkreis. Trauungsbücher. I: 1581-1617. - III: 1687-1739. - IV: 1740-1784. - Va: 1785-1857. - Vb: 1814-1819. - VI: 1858-1891. Bd. 1: A-H. - Bd. 2: J-Z. - Linz 1998 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Hofinger, Johanne: Erfolg in Split. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2016.Hofinger, Johanne: Erfolg in Split; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2016, H. 9, S. 43; Wettbewerbserfolg für Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis in Kroatien1)
-
Maier, Irmgard: Spottnamen von Innviertler und Hausrucker Orten. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2018.Maier, Irmgard: Spottnamen von Innviertler und Hausrucker Orten; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 21, 2018, S. 116-118 (Kopfing, Taufkirchen an der Trattnach, Ursting, Kallham, St., Willibald, Altschwendt, Peuerbach, Taiskirchen, Senftenbach, Zell an der Pram)1)
-
Maier, Martin: "Eine Art unfreiwillige Merkwürdigkeit". Hans Weirathmüllers (1892-1952) Leben zwischen Redaktionsstube und Bauernhof. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2018.Maier, Martin: "Eine Art unfreiwillige Merkwürdigkeit". Hans Weirathmüllers (1892-1952) Leben zwischen Redaktionsstube und Bauernhof; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 21, 2018, S. 76-81; geb. 1892 Tiefenbach bei Taiskirchen, Chefredakteur der Rieder Volkszeitung, gest. 1952 in Ried im Innkreis1)
-
Maier, Martin: Meine ursprünglichste Neigung [...] war die zum Technischen. Hans Weirathmüllers (1892-1952) Beiträge zu Kunst und Technik im Spiegel (katholischer) gesellschaftspolitischer Diskurse der Zwischenkriegszeit.. 2017.Maier, Martin: Meine ursprünglichste Neigung [...] war die zum Technischen. Hans Weirathmüllers (1892-1952) Beiträge zu Kunst und Technik im Spiegel (katholischer) gesellschaftspolitischer Diskurse der Zwischenkriegszeit.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2017, 195 S.; online verfügbar auf http://othes.univie.ac.at/46144/ (geb. 1892 in Tiefenbach, Gem. Taiskirchen im Innkreis, zeitweise auch Mitglied der Innviertler Künstlergilde, tätig u.a. für Rieder Volkszeitung und Wochenspiegel, gest. 1952 in Ried im Innkreis)1)
-
Meingaßner, Franz: Kulturmedaille des Landes Oberösterreich für Gerhard Gramberger. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2016.Meingaßner, Franz: Kulturmedaille des Landes Oberösterreich für Gerhard Gramberger; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2016, Nr. 1, S. 18; Musiker und Sänger aus Taiskirchen (u.a. "Toskiriga Blechbradler"); online verfügbar auf https://www.ooe-volksliedwerk.at/images/Inhalte/Vierteltakt/Vierteltakt_1-2016_Web.pdf1)
-
Meingassner, Franz: Das Raschhofer-Terzett. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Meingassner, Franz: Das Raschhofer-Terzett; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 131-134; Anneliese Fischer (geb. 1933 in Peterskirchen), Sepp Friedwagner (geb. 1931 in Andrichsfurt) und Hans Raschhofer (geb. 1921 in Taiskirchen im Innkreis) als Gruppe ab 1965 bis 20051)
-
Nimeth, Herbert: Die Skulpturen der Bildhauerfamilie Schwanthaler in den Kirchen des Bezirkes Ried im Innkreis. 2010.Nimeth, Herbert: Die Skulpturen der Bildhauerfamilie Schwanthaler in den Kirchen des Bezirkes Ried im Innkreis.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2010, 201 Bl.; betrifft laut Inhaltsverzeichnis Andrichsfurt, Aurolzmünster, Eberschwang, Eitzing, Geiersberg, Geinberg, Gurten, Hohenzell, Kirchdorf am Inn, Kirchheim im Innkreis, Lambrechten, Lohnsburg am Kobernaußer Wald, Mehrnbach, Mettmach, Mörschwang, Münsteuer / Gem. Reichersberg, Neuhofen im Innkreis, Pattigham, Peterskirchen, Pramet, Reichersberg, Ried im Innkreis, St. Georgen bei Obernberg am Inn, St. Marienkirchen am Hausruck, St. Martin im Innkreis, Schildorn, Senftenbach, Taiskirchen im Innkreis, Tumeltsham, Waldzell, Weilbach und Wippenham1)
-
Part, Matthias: 42 Mühlen an der Pram. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: 42 Mühlen an der Pram; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 9, über von Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram angefertigte Dokumentation, dann 2021 in Buchform veröffentlicht1)
-
Part, Matthias: Warum in die Ferne schweifen… Unterwegs zu den sakralen "Großoden" des Innviertels. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Part, Matthias: Warum in die Ferne schweifen… Unterwegs zu den sakralen "Großoden" des Innviertels; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 8-9, zu Filialkirche St. Peter in Pyrawang (Gem. Esternberg) , Pfarrkirche Taiskirchen im Innkreis und den Zürn-Altären in St. Georgan an der Mattig (Gem. Burgkirchen)1)
-
R. K: Zum Tode von Hofrat Dr. Alois Bauernfeind. In: Salzkammergut-Zeitung. 1986.R. K.: Zum Tode von Hofrat Dr. Alois Bauernfeind. Salzkammergut-Zeitung Jg. 92 (1986) Nr. 51/52 Langjähriger Direktor d. BEA Schloß Traunsee (* 1902 Taiskirchen i. I. - ? 1986 Altmünster)1)
-
Rutz, Oswin: Spätgotische Kirchen im Bezirk Ried im Innkreis. Der Nordosten, ehemals Gericht Schärding. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2015.Rutz, Oswin: Spätgotische Kirchen im Bezirk Ried im Innkreis. Der Nordosten, ehemals Gericht Schärding; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 18, 2015, S. 21-27; zu Antiesenhofen, Münsteuer / Reichersberg,Ort im Innkreis, Osternach, Sankt Martin, Reichersberg, Taiskirchen im Innkreis, Anrichsfurt, Utzenaich,1)
-
Schwandtner, Karl: Blasmusik meets Broadway. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2017.Schwandtner, Karl: Blasmusik meets Broadway; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2017, H. 10, S. 41; Konzertbericht Marktmusikkapelle Taiskirchen; mit Uraufführung des Auftragswerks "Bunte Welt" des Andorfe Komponisten Peter Mayer rund um die Enstehungsgeschichte Taiskirchens1)
-
Schwandtner, Karl: Marschwertung und Bezirksmusikfeste - Sommerhöhepunkte in 15 Bezirken: BMF Ried im Innkreis (21. bis 23. Juni): 83 Kapellen, mehr als 3.000 Musiker. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.Schwandtner, Karl: Marschwertung und Bezirksmusikfeste - Sommerhöhepunkte in 15 Bezirken: BMF Ried im Innkreis (21. bis 23. Juni): 83 Kapellen, mehr als 3.000 Musiker; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 9, S. 39, Eventbericht Taiskirchen, auch 170.Jahr-Feier der dortigen Marktmusikkapelle1)
-
Seifriedsberger, Erich: Innviertler Kraftlackeln. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Seifriedsberger, Erich: Innviertler Kraftlackeln; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 137-140;über Raufwerkzeuge, Zechen (v.a. Taiskirchen und Waldzell), traditionelle Wirtshaus-Schlägereien wie z.B. in Mühring / Gem. Eberschwang 19211)
-
Trawöger, Norbert: Der Natur-Trompeter. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Trawöger, Norbert: Der Natur-Trompeter; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 2, S. 13; über den Innviertler Bauern und Musiker Wolfgang Gaisböck (Taiskirchen im Innkreis bzw. europäische Bühnen)1)
-
Wallner, Josef: "Ich habe nichts Extriges getan". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Wallner, Josef: "Ich habe nichts Extriges getan"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 42, S. 14, über Ehrungen für 15 oö. Missionar/innen, am Beispiel von Schwester M. Antonio [sic!] Außerleitner aus Taiskirchen, Missionarin in Simbabwe1)
-
Webinger, A.: Zur Baugeschichte des Gotteshauses Taiskirchen. In: Heimatgaue. 1928.Webinger, A.: Zur Baugeschichte des Gotteshauses Taiskirchen. Heimatgaue Jg. 9 (1928) S. 279-280.*)
-
Hg 1928 4 0279 0280
/media/migrated/bibliografiedb/hg_1928_4_0279-0280.pdf
-
Hg 1928 4 0279 0280
-
Webinger, Alfred: Aus Kalendern eines Taiskirchner Amtmannes. In: Rieder Heimatkunde. 1911.Webinger, Alfred: Aus Kalendern eines Taiskirchner Amtmannes. Rieder Heimatkunde H 4 (1911) S. 45-54.1)
-
Webinger, Alfred: Das Salbuch des Gotteshauses Taiskirchen. In: Rieder Heimatkunde. 1912.Webinger, Alfred: Das Salbuch des Gotteshauses Taiskirchen. Rieder Heimatkunde H 5 (1912) S. 79-92, 119-125, 134-137. H 6 (1913) S. 75-87.1)
-
Webinger, Alfred: Die Orgel zu Taiskirchen. In: Rieder Heimatkunde. 1911.Webinger, Alfred: Die Orgel zu Taiskirchen. Rieder Heimatkunde H 4 (1911) S. 96-97.1)
-
Webinger, Alfred: Flurnamen, Hofnamen und Familiennamen aus Taiskirchen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Webinger, Alfred: Flurnamen, Hofnamen und Familiennamen aus Taiskirchen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 378-3801)
-
Hbl1952 3 378 380
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_3_378-380.pdf
-
Hbl1952 3 378 380
-
Webinger, Alfred: Zur Baugeschichte des Gotteshauses Taiskirchen. In: Heimatgaue. 1928.Webinger, Alfred: Zur Baugeschichte des Gotteshauses Taiskirchen. Heimatgaue Jg 9 (1928) S. 279-280.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)