-
60 Jahre Innviertler Künstlergilde. Katalog. Jubiläumsausstellung v. 5.5.-31.7.1983 in d. Minoritenkirche Krems-Stein. Zusammenstellung: Carl Hans Watzinger. 1983.Jahre Innviertler Künstlergilde. Katalog. Jubiläumsausstellung v. 5.5.-31.7.1983 in d. Minoritenkirche Krems-Stein. Zusammenstellung: Carl Hans Watzinger. - Ried i. I. 1983. 62 S.1)
-
Hans Wallner. Papierschnitte. Texte v. Carl Hans Watzinger u. Peter Baum. 1974.Hans Wallner. Papierschnitte. Texte v. Carl Hans Watzinger u. Peter Baum. - Wien 1974. 80 S.1)
-
Josef Furthner, 1890-1971. Bildhauer und Bildschnitzer. Austeilung im Landesbildungszentrum Zell a. d. Pram, 23.5.-31.8.1980. Veranstalter: Verein d. Freunde des Landeskulturzentrums Zell a. d. Pram im OÖ. Volksbildungswerk u. Kulturabteilung des Amtes d. 1980.Josef Furthner, 1890-1971. Bildhauer und Bildschnitzer. Austeilung im Landesbildungszentrum Zell a. d. Pram, 23.5.-31.8.1980. Veranstalter: Verein d. Freunde des Landeskulturzentrums Zell a. d. Pram im OÖ. Volksbildungswerk u. Kulturabteilung des Amtes d. oö. Landesregierung. Text u. Gestaltung d. Ausstellung: Carl Hans Watzinger, Max Stockenhuber, Reinhard Mattes. - Linz 1980. 24 S.1)
-
Kefermarkt. Festschrift anläßlich des 500jährigen Bestehens v. Kefermarkt als Markt. 1979.Kefermarkt. Festschrift anläßlich des 500jährigen Bestehens v. Kefermarkt als Markt. Red.: Carl Hans Watzinger. - Kefermarkt 1979. 97 S.1)
-
Markt Laakirchen. Dieses Buch wurde anläßlich d. Markterhebung im Sept. 1984 hrsg. 1984.Markt Laakirchen. Dieses Buch wurde anläßlich d. Markterhebung im Sept. 1984 hrsg. Hrsg.: Marktgem. Laakirchen. Konzept: Carl-Hans Watzinger. Schriftl. u. Ausarb.: Anton Sammer, Hubert Scherer. - Gmunden 1984. 215 S.1)
-
Tausend Jahre Steyr. Festschrift anläßlich des Stadtjubiläums. 1980.Tausend Jahre Steyr. Festschrift anläßlich des Stadtjubiläums, hrsg. v. Verein "Tausend Jahre Steyr". Textred.: Carl Hans Watzinger. - Steyr 1980. 91 S.1)
-
Trauer um den Schriftsteller Carl Hans Watzinger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1994.Trauer um den Schriftsteller Carl Hans Watzinger. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 49 (1994), F. 11; Linz aktiv 133 (1994), Linz kulturell, S. 71-72 (* 1908 Steyr - gest. 1994 Linz)1)
-
Carl Hans Watzinger. In: Echo der Heimat. 1954.Carl Hans Watzinger. Echo d. Heimat 1954 Nr. 1. Schriftsteller.1)
-
Carl Hans Watzinger zum 50. Geburtstag. In: Linzer Volksblatt. 1958.Carl Hans Watzinger zum 50. Geburtstag. Linzer Volksblatt 1958 Nr. 206. - Oberösterreichische Nachrichten 1958 Nr. 206.1)
-
Enns, Lorch, Lauriacum. Festschrift zur 750-Jahr-Feier des Stadtrechtes von Enns. 1962.Enns, Lorch, Lauriacum. Festschrift zur 750-Jahr-Feier des Stadtrechtes von Enns. Hrsg. von Land Oberösterreich und Stadtgemeinde Enns. [Linz] 1962. 118 S. - Presseberichte zum Jubiläum: Linzer Volksblatt 1962 Nr. 155 (Carl Hans Watzinger). - Steyrer Zeitung 1962 Nr. 22, Unterhaltungsbeilage (Josef Ziegler).1)
-
Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1967.Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1967/68 (Ried 1967). S. 84-90 Betrifft Otto v. Taube, Julius Zerzer, Josef Martin Bauer, Otto Jungmair, Arthur Fischer-Colbrie, Carl Hans Watzinger, Gertrud Fussenegger, Erna Blaas, Siegfried Freiberg, Herbert Lange, Eduard C. Heinisch, Alfons Etz, Rupert Ruttmann, Rudolf Reiter1)
-
Gerstmayr, Hans: Erinnerungen an Michael Blümelhuber. In: Ein Leben lang geliebte Kunst. Hans Gerstmayr u. die Stahlschnittkunst. 1982.Gerstmayr, Hans: Erinnerungen an Michael Blümelhuber. In: Watzinger, Carl Hans: Ein Leben lang geliebte Kunst. Hans Gerstmayr u. die Stahlschnittkunst (Steyr 1982) S. 59-641)
-
Großschopf, Alois: Literatenporträts. Dichtung und Dichter des Mühlviertels. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1979.Großschopf, Alois: Literatenporträts. Dichtung und Dichter des Mühlviertels 4. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 19 (1979) Nr. 2, S. 49-58 Betrifft Julius Zerzer (* 1889 - ? 1971), August Strindberg (* 1849 - ? 1912), Edward Samhaber (* 1846 - ? 1927), Heinrich Suso Waldeck (* 1873 - ? 1943), Hermann Heinz Ortner (* 1895 - ? 1956), Roderich Müller-Guttenbrunn (* 1892 - ? 1956), Susi Wallner (* 1868 - ? 1944), Carl Hans Watzinger (* 1908) u. Rudolf Pfann (* 1926)1)
-
Klaffenböck, Arnold: Carl Hans Watzinger. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Klaffenböck, Arnold: Carl Hans Watzinger; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/carl-hans-watzinger1)
-
Pilz, Karl - Carl Hans Watzinger - Willi Kefer: Zum Gedenken an Konrad Deubler. Im März jährt sich sein Todestag zum achtzigsten Male. In: Tagblatt. 1964.Pilz, Karl - Carl Hans Watzinger - Wi[lli] Ke[fer]: Zum Gedenken an Konrad Deubler. Im März jährt sich sein Todestag zum achtzigsten Male. Tagblatt 1964 Nr. 50. - Mühlviertler Bote 1964 Nr. 9. - Oberösterreichische Nachrichten 1964 Nr. 272. - Salzkammergut-Zeitung 1964 Nr. 48.1)
-
Reinthaler, Hans: Märzngesang. Gedichte in d. Mundart des Hausruckviertels ([Nachwort:] Carl Hans Watzinger: Hans Reinthaler im Wandel unserer Zeit. Hans Reinthalers Werke). 1968.Reinthaler, Hans: Märzngesang. Gedichte in d. Mundart des Hausruckviertels ([Nachwort:] Carl Hans Watzinger: Hans Reinthaler im Wandel unserer Zeit. Hans Reinthalers Werke). - (Linz 1968) 68 S.1)
-
Wagula, Hans und Watzinger, Carl Hans: Oberösterreich und das Salzkammergut. 1953.Wagula, Hans und Watzinger, Carl Hans: Oberösterreich und das Salzkammergut. Graz 1953. XX und 109 S.1)
-
Wallner, Josef: Warum ein ehemaliger NS-Autor ein Jägerstätter-Theaterstück schrieb. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Wallner, Josef: Warum ein ehemaliger NS-Autor ein Jägerstätter-Theaterstück schrieb; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 33, S. 4; betrifft den Autor Carl Hans Watzinger, * 1908 in Steyr, † 1994 Linz und sein nie aufgeführtes Theaterstück "Franz Jägerstätter oder die Notwehr" von 19701)
-
Watzinger, Carl Hans: 36 Jahre Rundfunkzigeuner. Erinnerungen an Andreas Reischek den Jüngeren zu seinem 10. Todestag. In: Die Heimat. 1975.Watzinger, Carl Hans: 36 Jahre Rundfunkzigeuner. Erinnerungen an Andreas Reischek den Jüngeren zu seinem 10. Todestag. Die Heimat. 1975, F. 1861)
-
Watzinger, Carl Hans: 70 Jahre Steyrer Museum. Von der Museumsgründerin und ihrem Privatmuseum.. In: Linzer Volksblatt. 1965.Watzinger, Carl Hans: 70 Jahre Steyrer Museum. Von der Museumsgründerin und ihrem Privatmuseum. Linzer Volksblatt 1965 Nr. 264. Betrifft vor allem Marianne Kautsch.1)
-
Watzinger, Carl Hans: Abschied von Hans Gerstmayr. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1987.Watzinger, Carl Hans: Abschied von Hans Gerstmayr. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 41 (1987) F. 241)
-
Watzinger, Carl Hans: Abschied von Hubert Razinger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1968.Watzinger, Carl Hans: Abschied von Hubert Razinger. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 22 (1968), F. 51)
-
Watzinger, Carl Hans: Alfred Kubin als Schriftsteller. 1983.Watzinger, Carl Hans: Alfred Kubin als Schriftsteller. In: 60 Jahre Innviertler Künstlergilde. Katalog (Ried i. I. 1983) S. 8-101)
-
Watzinger, Carl Hans: Alois Grasmayr und sein Faustbüchl. In: Die Heimat. 1971.Watzinger, Carl Hans: Alois Grasmayr und sein "Faustbüchl". Die Heimat. 1971, Nr. 135. Schriftsteller u. Lehrer (1876 bei Ried i. I. - 1955 Salzburg)1)
-
Watzinger, Carl Hans: Alois Grasmayr und sein Faustbüchl. Zum 100. Geburtstag eines originellen Österreichers. In: Mühlviertler Bote. 1976.Watzinger, Carl Hans: Alois Grasmayr und sein "Faustbüchl". Zum 100. Geburtstag eines originellen Österreichers. Mühlviertler Bote Jg. 31 (1976) Nr. 121)
-
Watzinger, Carl Hans: Aloys Wach und seine Bilder vom obderennsischen Bauernaufstand 1626. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1976.Watzinger, Carl Hans: Aloys Wach und seine Bilder vom obderennsischen Bauernaufstand 1626. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 26 (1976) H. 2, S. 34-401)
-
Watzinger, Carl Hans: Andreas Reischek der Jüngere und das Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1972.Watzinger, Carl Hans: Andreas Reischek der Jüngere und das Mühlviertel. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 12 (1972), Nr. 4. S. 118-1201)
-
Watzinger, Carl Hans: Anton Schosser, der Dichter des Erzherzog-Johann-Liedes. In: Steyrer Kalender. 1972.Watzinger, Carl Hans: Anton Schosser, der Dichter des Erzherzog-Johann-Liedes. Steyrer Kalender. Jg. 79 (1972). S. 47-491)
-
Watzinger, Carl Hans: August Karl Stöger - ein Sechziger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1965.Watzinger, Carl Hans: August Karl Stöger - ein Sechziger. Oberösterreichischer Kulturbericht 1965 Folge 2. Dichter.1)
-
Watzinger, Carl Hans: August Strindberg im Strudengau. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1980.Watzinger, Carl Hans: August Strindberg im Strudengau. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 30 (1980) H. 3, S. 41-46.1)
-
Watzinger, Carl Hans: August Strindberg im Strudengau. Ein Rückblick über 80 Jahre. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1973.Watzinger, Carl Hans: August Strindberg im Strudengau. Ein Rückblick über 80 Jahre. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 13 (1973), Nr. 4. S. 134-1381)
-
Watzinger, Carl Hans: August Strindberg und Oberösterreich. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1978.Watzinger, Carl Hans: August Strindberg und Oberösterreich. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 18 (1978) Nr. 3, S. 100-1021)
-
Watzinger, Carl Hans: Bauernbefreiung vor 120 Jahren. Kaspar Wiesbauer, ein Innviertler - 1848 Mitstreiter (Hans) Kudlichs. In: Die Heimat. 1968.Watzinger, Carl Hans: Bauernbefreiung vor 120 Jahren. Kaspar Wiesbauer, ein Innviertler - 1848 Mitstreiter (Hans) Kudlichs. Die Heimat. 1968, Nr. 103. Reichstagsabgeordneter (1811 Hub, St. Georgen b. Obernberg a. I. - 1891 Obernberg a. I.)1)
-
Watzinger, Carl Hans: Bild und Wort. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Watzinger, Carl Hans: Bild und Wort. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961), S. 22-23.*)
-
Watzinger, Carl Hans: Burghausen und das Innviertel. In: Die Heimat. 1968.Watzinger, Carl Hans: Burghausen und das Innviertel. Die Heimat. 1968, Nr. 971)
-
Watzinger, Carl Hans: Carl Anton Reichel - ein Künstlerleben im Geisteswandel des 20. Jahrhunderts. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1976.Watzinger, Carl Hans: Carl Anton Reichel - ein Künstlerleben im Geisteswandel des 20. Jahrhunderts. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 26 (1976) H. 4, S. 39-461)
-
Watzinger, Carl Hans: Carl Martin Eckmair †. 1985.Watzinger, Carl Hans: Carl Martin Eckmair †. Jb. Innviertler Künstlergilde 1984/85 (Ried 1985) S. 134-135 Schriftsteller, Pädagoge (* 1907 Eferding - † 1984 ebenda)1)
-
Watzinger, Carl Hans: Christoph Zeller, Bauernhauptmann im Schatten. In: Tagblatt. 1965.Watzinger, Carl Hans: Christoph Zeller, Bauernhauptmann im Schatten. Tagblatt 1965 Nr. 95. - Mühlviertler Bote 1965 Nr. 16.1)
-
Watzinger, Carl Hans: Das Donautal bei Jochenstein. In: Universum. 1970.Watzinger, Carl Hans: Das Donautal bei Jochenstein. Universum. Jg. 25 (Wien 1970). S. 188-1901)
-
Watzinger, Carl Hans: Das Hallerhaus und die Lebzelter-Gerechtsame. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1955.Watzinger, Carl Hans: Das Hallerhaus und die Lebzelter-Gerechtsame. Oberösterreichische Nachrichten 1955 Nr. 290. Beilage "Heimat und Welt". - Tagblatt 1957 Nr. 31. Lebzelterhaus Stohl.1)
-
Watzinger, Carl Hans: Das Schicksal Johann Philipp Palms. Zum 26. August. In: Tagblatt. 1956.Watzinger, Carl Hans: Das Schicksal Johann Philipp Palms. Zum 26. August. Tagblatt 1956 Nr. 197. - Mühlviertler Bote 1956 Nr. 60.1)
-
Watzinger, Carl Hans: Das Sgraffito im Bild der oberösterreichischen Landschaft. Zum Werk von Friedrich Thiemann. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1982.Watzinger, Carl Hans: Das Sgraffito im Bild der oberösterreichischen Landschaft. Zum Werk von Friedrich Thiemann. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 36 (1982) H. 1/2, S. 154-159.*)
-
Hbl1982 1 2 154 159
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1982_1_2_154-159.pdf
-
Hbl1982 1 2 154 159
-
Watzinger, Carl Hans: Das Steyrtal. Natur- und Kulturbild einer lieblichen Landschaft. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1980.Watzinger, Carl Hans: Das Steyrtal. Natur- und Kulturbild einer lieblichen Landschaft. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 30 (1980) H. 2, S. 15-231)
-
Watzinger, Carl Hans: Das Wohnhaus des Freimannes in Linz. 1965.Watzinger, Carl Hans: Das Wohnhaus des Freimannes in Linz. Österr. Pensionisten-Kalender. 1966 (Linz 1965). S. 123-125 Betrifft das Henkerhäuschen in der Lessingstraße in Linz u. das Gewerbe d. Henker1)
-
Watzinger, Carl Hans: Der alte Pan - Richard Billinger heute. Festansprache, gehalten am 6. Juni 1975 im Augustini-Saal des Stiftes Reichersberg am Inn beim Gedenkabend zum 10. Todestag des Dichters. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1975.Watzinger, Carl Hans: Der alte Pan - Richard Billinger heute. Festansprache, gehalten am 6. Juni 1975 im Augustini-Saal des Stiftes Reichersberg am Inn beim Gedenkabend zum 10. Todestag des Dichters. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1975/76 (Ried 1975). S. 99-1041)
-
Watzinger, Carl Hans: Der Bildhauer Franz S. Forster. In: Linzer Volksblatt. 1951.Watzinger, Carl Hans: Der Bildhauer Franz S. Forster. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 1161)
-
Watzinger, Carl Hans: Der Bildhauer Josef Furthner. Zu seinem 75. Geburtstag. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1965.Watzinger, Carl Hans: Der Bildhauer Josef Furthner. Zu seinem 75. Geburtstag. Oberösterreichischer Kulturbericht 1965 Folge 3.1)
-
Watzinger, Carl Hans: Der Braunauer Ratsherr mit dem langen Bart. Zum 400. Todestag Hans Stainingers am 28. September. In: Die Heimat. 1967.Watzinger, Carl Hans: Der Braunauer Ratsherr mit dem langen Bart. Zum 400. Todestag Hans Stainingers am 28. September. Die Heimat. 1967, Nr. 931)
-
Watzinger, Carl Hans: Der Friedhof von Steyr. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1949.Watzinger, Carl Hans: Der Friedhof von Steyr. Oberösterreichische Nachrichten. 1949 Nr. 2411)
-
Watzinger, Carl Hans: Der künstlerische Stahlschnitt. Vom Werdegang seines Altmeisters Michael Blümelhuber. In: Echo der Heimat. 1954.Watzinger, Carl Hans: Der künstlerische Stahlschnitt. Vom Werdegang seines Altmeisters Michael Blümelhuber. Echo der Heimat 1954 Nr. 2.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)