- 
  "Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst;. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 12, S. 40 (bezogen auf ganz Österreich)1)
 - 
  "Die Sprache der Architekten sprechen". In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015."Die Sprache der Architekten sprechen"; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 320, Jg. 39, H. 3/2015, S. 104-105; Bericht über die Poschacher Natursteinwerke in Langenstein1)
 - 
  "Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 5, S. 421)
 - 
  "Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs". In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs"; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 8/9, S. 40; v.a. zu Gemeindefinanzen auch in OÖ1)
 - 
  "Gut älter werden in Bad Zell". Eine Region macht sich altersfit. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2014."Gut älter werden in Bad Zell". Eine Region macht sich altersfit; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Dezember 2014, S. 14; Sozialraumplanung mit Hausgemeinschaftsmodell etc.1)
 - 
  "Ich habe all die Jahre mehr bekommen als gegeben". Katholische Männerbewegung der Diözese Linz unter neuer Leitung. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Ich habe all die Jahre mehr bekommen als gegeben". Katholische Männerbewegung der Diözese Linz unter neuer Leitung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 26, S. 14; über die Ära Franz Gütlbauer (30 Jahre oö. KMB-Obmann)1)
 - 
  "Ich habe hier mehr Freunde als in Syrien". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Ich habe hier mehr Freunde als in Syrien"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 32, S. 17; über Sommercamp der Katholischen Jugend am Attersee unter Beteiligung von 23 Flüchtlingen1)
 - 
  "Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 186; Mietwohnungs-Initiative für Menschen bis 35; dazu ebenda, Nr. 9, S. 225: Spatenstich für "Junges Wohnen" in Pregarten1)
 - 
  "Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 37, S. 11; Pfarre St. Georgen an der Gusen für Familie mit drei Kindern, die in Ungarn registriert worden war und deshalb abgeschoben werden sollte1)
 - 
  "Landlerisch, eine Ausstellung in acht Takten". In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2014."Landlerisch, eine Ausstellung in acht Takten"; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 265, September 2014, S. 8-9; über Ausstellung im Museum Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis1)
 - 
  "Life for Sale - Suchtmittel(straf)recht und Therapie im Richtungsstreit". In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2014."Life for Sale - Suchtmittel(straf)recht und Therapie im Richtungsstreit"; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 65, Februar 2014, S. 21; JKU-Tagungsbericht1)
 - 
  "Mahlzeit miteinand". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015."Mahlzeit miteinand"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 113; Wettbewerb für Community-Projekte in mehreren oö. Gemeinden; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
 - 
  "Nicht am wirklichen Leben vorbeigehen". Stefan Perner - neuer Professor am Institut für Zivilrecht. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015."Nicht am wirklichen Leben vorbeigehen". Stefan Perner - neuer Professor am Institut für Zivilrecht; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 121)
 - 
  "Schau auf Linz". In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2015."Schau auf Linz"; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2015, Nr. 4, S. 13; Online-Plattform für Online-Meldung von Missständen1)
 - 
  "Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 10, S. 44; Pilotprojekt für Schulwegsicherheit in 6 oö. Gemeinden1)
 - 
  "So wolle Gott uns gnädig sein";. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2014."So wolle Gott uns gnädig sein"; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 264, Juni 2014, S. 30-31; über Bauernkriegsspiel in St. Agatha ab 1976 (1981, 1990, 2000 und 2014), Text: Carl Martin Eckmayr, Musik: Fridolin Dallinger1)
 - 
  "Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 40, S. 81)
 - 
  "Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität. In: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz. 2013."Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität; in: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz, Ausgabe 15, März 2013, S. 12-13 und 20; über Probleme rund um Führungsstil, Studienvertretung und Neuformierung des Instituts für Kunstwissenschaft und Philosophie der Universität (IKP), auch rund um die Vertragsverlängerung von Dozent Artur Boelderl; dazu Fortsetzung ebenda, Nr. 16, Juni 2013, S. 3-5, weitere Fts. ebenda, Nr. 17, April 2014, S. 4-9 - dort zu Funktionsrücktritten Leisch-Kiesl und Rosenberger; dazu Leisch-Kiesl, Monika (im Interview) und Michael Rosenberger (indirekte Stellungnahme): Stichwort Rücktritt Praeses und Rücktritt Prorektor; ebenda, Ausgabe 17, April 2014, S. 101)
 - 
  "Wir machen Meter"-Preis 2015. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 205 über Handenberg als Siegerin der Kategorie Kindergärten1)
 - 
  "Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 180; Bewegungs- bzw. Gesundheitsinitiative des Landes OÖ, betrifft also die Volksschule Oepping1)
 - 
  " das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich. 2002."das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich.- Salzburg u.a. 2002, 96 S. Hennetmair: Sau- und Realitätenhändler, Nachbar Bernhards in Ohlsdorf (* 1920 Linz); (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, + 1989 Gmunden)1)
 - 
  ""Erfolg ist messbar". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016."Erfolg ist messbar"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2016, S. 77, über WIFI FIT (FIT steht für "Firmen Intern Training" des Linzer WIFI1)
 - 
  "... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000-2."... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Konzept: Elisabeth Schweeger. Projektleiter: Georg Seyfried. Box mit 5 Heften, 1 Spielplan. H. 1: Ausstellung in zwei Akten (2000).- 2: Adalbert Stifter. "Mein Leben". (2000).- 3: Elisabeth Bruckmann, Wanda Golonka, Granular Synthesis, Ursula Hübner, M+M und Pauhof (2001).- 4: John Bock, Klaus Obermaier/Chris Haring, Robert Poole, Georg Ritter, Stefanie Wilhelm (2001).- 5: Crossover Theater & Kunst (2001).- Linz 2000-2001 (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38) Betrifft oö. Künstler1)
 - 
  "... dieselbe Luft" - Künstlerpaare. Maria Moser - Heinz Göbel, Charlotte Wiesmann - Thomas Steiner, Marion Kilianowitsch - Walter Kainz, Maria Ferscha - Helmut Rogl. Ausstellung vom 1.-26.9.2004 im Ausstellungssaal Stift Reichersberg. In: Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins. 2004."dieselbe Luft" - Künstlerpaare. Maria Moser - Heinz Göbel, Charlotte Wiesmann - Thomas Steiner, Marion Kilianowitsch - Walter Kainz, Maria Ferscha - Helmut Rogl. Ausstellung vom 1.-26.9.2004 im Ausstellungssaal Stift Reichersberg (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins).- Linz 2004, 20 Bl. Moser und Göbel: damals in Frankenburg, Kilianowitsch und Kainz: in Pramet (Altsommerau) wohnhaft1)
 - 
  "... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. 2005."... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. Ausstellung im Sommer 2005 im Schauraum K3 (Simbach am Inn). Vorw.: Petra Noll.- 2005, unpag. Geb. 1963 Zams, dann v.a. in Linz als Museumsdirektor tätig (Ausstellung eigentlich knapp außerhalb Oberösterreichs)1)
 - 
  "...cum psalmis et organo..." : Kirchenmusik im Bruckner-Ort Ansfelden, Matthias Giesen - Schola Floriana, Andreas Etlinger - Orgel. 2016."...cum psalmis et organo..." : Kirchenmusik im Bruckner-Ort Ansfelden, Matthias Giesen - Schola Floriana, Andreas Etlinger - Orgel.- Kefermarkt 2016, Audio-CD, Werke u.a. von Anton Bruckner, Ignaz Traumihler, etc.1)
 - 
  "4 + 1" für eine bessere Welt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."4 + 1" für eine bessere Welt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 22, S. 5, über die Verleihung der Eduard-Ploier-Preise für Entwicklungszusammenarbeit an Projekt 33 - In Würde leben (Maria Karoline Mayrdorfer-Muhr u.a.), Sr. Klara Maria Falzberger, Verein Maya Paya Kimsa (Martin Berndorfer u.a., Haslach), SASIA - Support a School in Africa (Brigitte und Josef Elsener / Aschach ander Donau) und Journalist/innenpreis an Christine Grüll, dazu auch ebd., Nr. 23, S. 27: Eduard-Ploier-Preise 20191)
 - 
  "6 May, 1945 - A day forever etched in my memory". Veranstaltungen zu 60 Jahre Befreiung KZ Ebensee. In: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums Ebensee. 2005."May, 1945 - A day forever etched in my memory". Veranstaltungen zu 60 Jahre Befreiung KZ Ebensee; in: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums Ebensee 73, Juni 2005, S. 15-16; online auf http://www.ebensee.org - Zeitschrift - dort über Nummer der Ausgabe1)
 - 
  "70 Jahre Länderkonferenz" in Wien: Bekenntnis zu modernem Föderalismus. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."70 Jahre Länderkonferenz" in Wien: Bekenntnis zu modernem Föderalismus; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 21, S. 5, Landeshauptmann Josef Pühringer als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz über seine Sichtweise auf as Verhältnis Bund - Länder1)
 - 
  "A Kerzl hätt ma braucht". Mauthausen - Geschichte - Gedenkstätte - Mahnmal. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2002."A Kerzl hätt ma braucht". Mauthausen - Geschichte - Gedenkstätte - Mahnmal; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Nov. 2002, S. 4-5, dazu ebd.: Mauthausen - das Mahnmal, S. 6-7; "Sag niemals nie " Josef Ackerl im Gespräch rund um Mauthausen, S. 16-171)
 - 
  "Adventkalender erzählen" im VKB-Kundenforum. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Adventkalender erzählen" im VKB-Kundenforum; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 24, S. 15, Linzer Event mit Autorin Nina Stögmüller und der Bad Schallerbacher Harfenistin Viktoria Schmittner1)
 - 
  "Am Dialog führt kein Weg vorbei". Herzliche und respektvolle Diskussion über Ökumene. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Am Dialog führt kein Weg vorbei". Herzliche und respektvolle Diskussion über Ökumene; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 12, S. 5, Diskussion in Zwettl an der Rodl mit Superintendent Gerold Lehner und dem Wilheringer Abt Reinhold Dessl1)
 - 
  "App in die Schule". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016."App in die Schule"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2016, S. 72-73, über digitale Nutzung in oö Schulen aus Sicht von Peter Eiselmar, Education Group, anlässlich internationaler Auszeichnungen für zwei oö. Medienprojekte der Education Group mit dem Comenius-Siegel ("Philou und Du" sowie zehn Filme zu "Wien - eine Stadt stellt sich vor"1)
 - 
  "APP"er Austrian Awards verliehen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."APP"er Austrian Awards verliehen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 7, S. 7, Preise für Nutzung von Open Government-Daten des Landes OÖ, u.a. für App "Gemeindeschulden pro Kopf"; "Baustellen OÖ", "Base.MapPlus OÖ" etc.1)
 - 
  "Appell an eine vernüftige Kultur des Miteinanders". LH Stelzer zum 85. Jahrestag des Beginns des österreichischen Bürgerkriegs;. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Appell an eine vernüftige Kultur des Miteinanders". LH Stelzer zum 85. Jahrestag des Beginns des österreichischen Bürgerkriegs; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 5, S. 11, Thomas Stelzer zum Februar 19341)
 - 
  "Appetit auf Zukunft" - neue Initiative für nachhaltigen Konsum. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Appetit auf Zukunft" - neue Initiative für nachhaltigen Konsum; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 15, S. 6, Projekt des Ressorts von Landesrat Rudi Anschober mit Bio Austria, mit Pilotprojekten wie dem CSA-Projekt "Gemüsefreude" oder den FoodCoops NETS.werk und GüterWeGe als Start eines Netzwerks mit Bündnissen von Konsument/innen und Produzent/Innen1)
 - 
  "Archäologie am Berg" in Hallstatt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Archäologie am Berg" in Hallstatt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 17, S. 12, dazu Veranstaltung in der Alten Schmiede am 18. und 19.8. als Start für Projekt im Rahmen des European Years of Cultural Heritage1)
 - 
  "Armut ist gottgewollt". In Linz hat Sozialpolitik eine lange Tradition. Thomas Hartl und Reinhard Hofer begleiten eine Stadtführung durch das Linz der armen Leute. In: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberüsterreich. 2003."Armut ist gottgewollt". In Linz hat Sozialpolitik eine lange Tradition. Thomas Hartl und Reinhard Hofer begleiten eine Stadtführung durch das Linz der armen Leute; in: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 30, Dez. 2003 - Feb. 2004, S. 71)
 - 
  "Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 49, S. 5 (also auch im Titel das große Binnen-Z des Periodikums, wobei sich offizielle Entrüstung Ewiggestriger unter grammatikalischen Vorwänden nur gegen großes Binnen-I, und offenbar nicht gegen andere Binnen-Großbuchstaben ríchtet)1)
 - 
  "Aus der Pfarrchronik" der Pfarre Walding. Berichte von Brand-Katastrophen. ". In: Pfarrbrief Walding. 2006."Aus der Pfarrchronik" der Pfarre Walding. Berichte von Brand-Katastrophen; in: Pfarrbrief Walding, Jänner/Februar 2006, S. [10-12]; zu Lindham 1887/1899, Walding 1889/1890/1901, Hamberg 1897, Pösting 1897 (Blaubarthäusl) und 1898 (Thalbinger Weberhäusl Nr. 11 und Thalbinger Nr. 10)"1)
 - 
  "Aus der Pfarrchronik". Große Unglücksfälle, Pfarrchronik Bd. 1, 8. September 1890: Geschichte des Marterls in Pösting an der Bundesstraße.". In: Pfarrbrief Walding. 2006."Aus der Pfarrchronik". Große Unglücksfälle, Pfarrchronik Bd. 1, 8. September 1890: Geschichte des Marterls in Pösting an der Bundesstraße; in: Pfarrbrief Walding, März/April 2006, S. [9-10]"1)
 - 
  "Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. 1873."Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. Text von H. Schmid und K. Stieler. Mit 29 blattgrossen und 114 kleinen Illustrationen von Closs, Kamberg, Voltz u. a. Stuttgart, 1873. Vergl. Unser Vaterland in Wort und Bild. X. A., S. 103.1)
 - 
  "Ausgpielt is". In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011."Ausgpielt is"; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2010, Nr. 4, S. 27, über letzte Aufführung einer im Beitrag nicht lokalsierten und unbenannten Amateurgruppe (gegründet 1976 von Sieglinde und Heinz Fürstelberger, Abschied mit Buntem Abend 15.10.2010)1)
 - 
  "Begegnungsabend" hilft;. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016."Begegnungsabend" hilft; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 11, S. 304; Event in Sachen Asylwerber*innen im Linzer Kepler-Salon1)
 - 
  "Besser die Hände gefesslt als der Wille". Theaterstück über Franz Jägerstätter in Mettmach. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016."Besser die Hände gefesslt als der Wille". Theaterstück über Franz Jägerstätter in Mettmach; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 29, S. 41)
 - 
  "Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 24, S. 21)
 - 
  "Betreff: Malerei". Begleitpublikation zum dreiteiligen Themenschwerpunkt unter dem Aspekt der kontroversiellen Zusammenführung verschiedener Positionen aktueller und zeitgenössischer Malerei in der Galerie Maerz, Linz und in der Kunsthalle.tmp Steyr. 2001."Betreff: Malerei". Begleitpublikation zum dreiteiligen Themenschwerpunkt unter dem Aspekt der kontroversiellen Zusammenführung verschiedener Positionen aktueller und zeitgenössischer Malerei in der Galerie Maerz, Linz und in der Kunsthalle.tmp Steyr, Frühling 2001. - Linz 2001, 59 S.1)
 - 
  "Between Form and Spaces". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018."Between Form and Spaces"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 15, zu Ausstellung in Ried im Innkreis mit Werken von Violetta Wakolbinger und Andreas Sagmeister1)
 - 
  "Bildung soll ein perspektiven- und facettenreiches Leben ermöglichen". LH Stelzer beim Bundeslehrertag in Linz. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Bildung soll ein perspektiven- und facettenreiches Leben ermöglichen". LH Stelzer beim Bundeslehrertag in Linz; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 8, S. 6, Thomas Stelzer1)
 - 
  "Bischof Aichern ist Dialog". Die Stiftung Pro Oriente hält Kontakt zu den orthodoxen und orientalischen Kirchen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."Bischof Aichern ist Dialog". Die Stiftung Pro Oriente hält Kontakt zu den orthodoxen und orientalischen Kirchen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 40, S. 4, zu Ehrenmitgliedschaft für Altbischof Maximilian Aichern1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)