- 
  "Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs". In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs"; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 8/9, S. 40; v.a. zu Gemeindefinanzen auch in OÖ1)
 - 
  " das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich. 2002."das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich.- Salzburg u.a. 2002, 96 S. Hennetmair: Sau- und Realitätenhändler, Nachbar Bernhards in Ohlsdorf (* 1920 Linz); (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, + 1989 Gmunden)1)
 - 
  "... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. 2005."... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. Ausstellung im Sommer 2005 im Schauraum K3 (Simbach am Inn). Vorw.: Petra Noll.- 2005, unpag. Geb. 1963 Zams, dann v.a. in Linz als Museumsdirektor tätig (Ausstellung eigentlich knapp außerhalb Oberösterreichs)1)
 - 
  "...cum psalmis et organo..." : Kirchenmusik im Bruckner-Ort Ansfelden, Matthias Giesen - Schola Floriana, Andreas Etlinger - Orgel. 2016."...cum psalmis et organo..." : Kirchenmusik im Bruckner-Ort Ansfelden, Matthias Giesen - Schola Floriana, Andreas Etlinger - Orgel.- Kefermarkt 2016, Audio-CD, Werke u.a. von Anton Bruckner, Ignaz Traumihler, etc.1)
 - 
  "4 + 1" für eine bessere Welt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."4 + 1" für eine bessere Welt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 22, S. 5, über die Verleihung der Eduard-Ploier-Preise für Entwicklungszusammenarbeit an Projekt 33 - In Würde leben (Maria Karoline Mayrdorfer-Muhr u.a.), Sr. Klara Maria Falzberger, Verein Maya Paya Kimsa (Martin Berndorfer u.a., Haslach), SASIA - Support a School in Africa (Brigitte und Josef Elsener / Aschach ander Donau) und Journalist/innenpreis an Christine Grüll, dazu auch ebd., Nr. 23, S. 27: Eduard-Ploier-Preise 20191)
 - 
  "APP"er Austrian Awards verliehen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."APP"er Austrian Awards verliehen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 7, S. 7, Preise für Nutzung von Open Government-Daten des Landes OÖ, u.a. für App "Gemeindeschulden pro Kopf"; "Baustellen OÖ", "Base.MapPlus OÖ" etc.1)
 - 
  "Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. 1873."Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. Text von H. Schmid und K. Stieler. Mit 29 blattgrossen und 114 kleinen Illustrationen von Closs, Kamberg, Voltz u. a. Stuttgart, 1873. Vergl. Unser Vaterland in Wort und Bild. X. A., S. 103.1)
 - 
  "Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal;. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017."Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2017, S. 6-7, Eventvorbericht, mit Kurzbiographien u.a. der Linzer Autorin Heide Stockinger und des ehemaligen St. Florianer Sänergknaben Florianer Sängerknaben Florian Eschelmüller, dazu ebd., S. 8-9 Auszüge aus Buch von Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels: Tauber, mein Tauber. 24 Annäherungen an den weltberühmten Linzer Tenor Richard Tauber1)
 - 
  "Fit for Future - OÖ 2030". In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019."Fit for Future - OÖ 2030"; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Februar, S. 10-11, über die Strategie des Standortressorts von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, u.a. zur Strategie "Arbeitsplatz OÖ 2030"1)
 - 
  "Fünf Maßnahmen können weitere Fälle wie St. Wolfgang oder Freistadt verhindern". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Fünf Maßnahmen können weitere Fälle wie St. Wolfgang oder Freistadt verhindern"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 3, S. 6, Landesrätin Birgit Gerstorfer als Gemeindereferentin mit Forderung u.a. nach mehr Transparenz bei Gemeindeprüfungen1)
 - 
  "Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. 2001."Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2001. 232 S. (Jb. Stifter-Inst. 5.1998) Darin u.a. Anton Mayer: Hermann Bahr und der Dichterkreis "Jung Wien". Die Überwindung von Naturalismus und Décadence, 87-100; Konstanze Fliedl: ... ein solcher "Bube". Hermann Bahrs Stellungen zum Antisemitismus, 131-144, etc.; Hermann Bahr: Schriftsteller, Kritiker, * 1863 Linz, + 1934 München, begraben in Salzburg; nicht nur wegen Geburt in Linz, sondern auch wegen der abwertenden Bezeichnung "Herr aus Linz" für die Image-Geschichte der Stadt bedeutsam.1)
 - 
  "Medizin wird nicht gedacht, sondern praktiziert". In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2018."Medizin wird nicht gedacht, sondern praktiziert"; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 320, April 2018, S. 18-19, zu Linzer Event in Sachen Komplementärmedizin und Homöopathie, u.a. mit fundierter Kritik seitens der deutschen Ex-Homöopathin Nathalie Grams (Hahnemanns Thesen sind heute unhaltbar) entgegen der Überzeugung des zweiten Hauptredners, Thomas Peinbauer, Arzt in Haslach mit Homöopathie-Tätigkeit in Linz1)
 - 
  "Mercy or Right" - Development of Social Security Systems (40. Linzer Konferenz der Internationalen Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen, 16.-19.9.2004). Hrsg. Alexander Prenninger u.a. 2005."Mercy or Right" - Development of Social Security Systems (40. Linzer Konferenz der Internationalen Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen, 16.-19.9.2004). Hrsg. Alexander Prenninger u.a. (ITH-Tagungsberichte 39). - Leipzig 2005, 336 S.1)
 - 
  "Mia habm uns z'kuglt mit euch!" Freudentränen beim Xundlachen. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016."Mia habm uns z'kuglt mit euch!" Freudentränen beim Xundlachen; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 201, Advent/Winter 2016, S. 6, Eventbericht Vorderweißenbach, u.a. zum Mundartduo Reinhold Imböck und Leopold Schöllhuber1)
 - 
  "Ostarbeiter". Weißrussische Zwangsarbeiter in Österreich. Dokumente und Materialien. In: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung. 2003.Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung - Nationalarchiv der Republik Weißrussland - Weißrussischer Republikanischer Fond "Verständigung und Aussöhnung" (Hrsg.): "Ostarbeiter". Weißrussische Zwangsarbeiter in Österreich. Dokumente und Materialien (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz, Sonderband 2). - Graz - Minsk 2003, 331 S. (jeweils dt./weißrussisch); darin u.a. Galina Knatko: Die Verschleppung weißrussischer "Ostarbeiter" zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich (1941-1944), S. 6-25; Peter Ruggenthaler: Die NS-Hierarchie der "fremdländischen" Arbeitskräfte nach "rassischen" Gesichtspunkten, S. 26-43; Barbara Stelzl-Marx: "Die Heimat wartet auf Euch..." Zur politisch-agitatorischen Arbeit unter ehemaligen weißrussischen Zwangsarbeitern, S. 44-61; in der Bilddokumentation "Werbung im Osten" (Fotos von Alfred Grom, Arbeitsamt Lörrach, S. 304-324) auf 316 ff. Fotos vom Durchgangslager Linz (Lager 39)1)
 - 
  "Symposium "Politk der Zukunft - Zukunft der Politik". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Symposium "Politk der Zukunft - Zukunft der Politik"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 10, S. 3, Eventbericht voestalapine Stahlwelt, u.a.über die Vorteile des Föderalismus für die Wirtschaft und über den Standort OÖ1)
 - 
  "Wir werden ganze Arbeit leisten ..." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. 2004."Wir werden ganze Arbeit leisten ..." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue kritische Texte hrsg. von Stephan Neuhäuser. - Norderstedt (Book on Demand) 2004, 285 S.; neben speziellem Wels-Beitrag von Gagern darin u.a. Bernhard Amann - Martin Wassermair: Der Blick in den Spiegel des Februar - 34. Kulturpolitische Folgerungen für die politische Kultur von heute, 7-16; Wolfgang Huber: Die Gegenreformation 1933/34, 47-64; Stephan Neuhäuser: "Wer, wenn nicht wir?" 1934 begann der Aufstieg des CV, 65-140; Neda Bei: Die Bundesregierung verordnet sich, 161-226 ("Verfassung" 1934 im Vergleich mit dem ÖVP-Verfassungs- Präambel-Entwurf von 2003 im Rahmen des Österreich-Konvents); Gerhard Senft: Wirtschaftspolitische Leitlinien in der Ära des Austrofaschismus, 233-2491)
 - 
  "Worauf wir stehen". Archäologie in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003."Worauf wir stehen". Archäologie in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, H. 6, Beilage). - Linz 2003, 32 S.; darin allg. u.a. Roman Sandgruber - Thomas Jerger: Museum und Archäologie in Oberösterreich, S. 3; Jutta Leskovar: "Ötzibeil und Keltenschwert" - Archäologische Freilichtmuseen, 3-4; Stefan Traxler: Archäologie und Öffentlichkeit. Öffentliches Interesse, Museen und Kulturvermittlung, Konkurrenz, 5-6; Bernhard Prokisch: Münzschatzfunde aus Oberösterreich, 10-11; Christine Schwanzar: Mittelalterarchäologie - eine Sammlung im Aufbau, 12;1)
 - 
  (Lorinser) Mundart der Oesterreicher, oder Kern aller echt österreichischen Phrasen und Redensarten. 1800.Lorinser) Mundart der Oesterreicher, oder Kern aller echt österreichischen Phrasen und Redensarten. Wien 1800. (Kubasta.)1)
 - 
  (Müller Ern. Maria.) Der neue Bischof von Linz. In: D. Haussch..(Müller Ern. Maria.) Der neue Bischof von Linz. D. Haussch. XI., S. .584 (mit Bild). Htm.1)
 - 
  (Nußdorf a. A.): Musikkapelle besteht seit 1848. In: Welser Zeitung. 1972.Nußdorf a. A.): Musikkapelle besteht seit 1848. Welser Zeitung Jg. 76 (1972), Nr. 181)
 - 
  (Steinerkirchen a. d. Tr.:) Aus der Chronik. In: Welser Zeitung. 1970.Steinerkirchen a. d. Tr.:) Aus der Chronik. Welser Zeitung Jg. 74 (1970), Nr. 511)
 - 
  (Weißenbach a. A.:) Vor 60 Jahren wütete ein Orkan. In: Welser Zeitung. 1971.Weißenbach a. A.:) Vor 60 Jahren wütete ein Orkan. Welser Zeitung Jg. 75 (1971), Nr. 331)
 - 
  (Weißenkirchen i. A.:) Vor 60 Jahren: Orkan wütete im Attergau. In: Salzkammergut-Zeitung. 1971.Weißenkirchen i. A.:) Vor 60 Jahren: Orkan wütete im Attergau. Salzkammergut-Zeitung Jg. 77 (1971), Nr. 331)
 - 
  ... der körpererfüllte Raum fort und fort 2/5 = ... the body-filled space goes on and on. Adalbert Stifter: Mein Leben. Ausstellung in zwei Akten. 2.12.2000-4.3.2001, O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000.der körpererfüllte Raum fort und fort" 2/5 = " ... the body-filled space goes on and on". Adalbert Stifter: "Mein Leben". Ausstellung in zwei Akten. 2.12.2000-4.3.2001, O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Katalogred.: Elisabeth Schweeger u. a. - Linz 2000. 22 S. (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38)1)
 - 
  ... schrittweise. 25 Jahre BORG Bad Leonfelden 1974/75-1999/2000. Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden. 2000.schrittweise. 25 Jahre BORG Bad Leonfelden 1974/75-1999/2000. Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden. Red.: Ulrike Kempter u. a. - Bad Leonfelden 2000. 180 S. + 1 CD1)
 - 
  1.000 Tonnen Kunststoff aus oö. Haushalten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.1.000 Tonnen Kunststoff aus oö. Haushalten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 25, S. 4, Initiative des Ressorts von Landesrat Rudi Anschober gegen Plastiksackerl (in OÖ rund 70 Millionen jährlich), u.a. zum "Sackamt" in Ottensheim und #ichbinsoplastikfrei im Mühlviertler Kernland, dazu dann auch etwa ebd. 2017 F. 6, S. 16: "Kostenlose Plastiksackerl sind out. Freiwillige Vereinbarung des Bundes ist gescheitert", sowie ebd. F. 7, S, 15: Plastiksackerl - so ein Mist!, weiters etwa ebd. 2018 F. 24, S. 11: Zustimmung des EU-Parlaments zur Plastikrichtlinie - "Nun ist die Umweltministerin am Zug"1)
 - 
  10 Jahre Bürgermeister Sperl. In: Gemeindebrief Leonding. Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Leonding [früher "Leondinger Gemeindebrief"] . 2007.10 Jahre Bürgermeister Sperl; in: Gemeindebrief Leonding. Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Leonding [früher "Leondinger Gemeindebrief"] Jg. 37, F. 193 (Nov. 2007), S. 3-7; v.a. kurze Gemeindechronik 1997-20071)
 - 
  10 Jahre Energiewerkstatt GmbH. 2004.Jahre Energiewerkstatt GmbH. - Munderfing 2004, 23 S.; betrifft erneuerbare Energie bzw. v.a. Windkraft1)
 - 
  10 Jahre Freie Waldorfschule Linz. 1987.Jahre Freie Waldorfschule Linz. Hrsg.: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik. Mitarb. Heide Faerber u.a.- Linz 1987. 28 S.1)
 - 
  10 Jahre Hochschule für Gestaltung, Linz. Ausstellung, Aktionen, Projekte v. Studenten u. Hochschülerschaft HfG Linz 1983/1984. 1983.Jahre Hochschule für Gestaltung, Linz. Ausstellung, Aktionen, Projekte v. Studenten u. Hochschülerschaft HfG Linz 1983/1984. Kataloggestaltung: Sabine Bitter u. a. - Linz 1983. 35 Bl.1)
 - 
  10 Jahre HTL Neufelden, 1991-2001. 2001.Jahre HTL Neufelden, 1991-2001. Hrsg.: Schulverein der HTL Neufelden. F. d. Inh. verantw.: Rudolf Zeller u.a.- Neufelden 2001, 134 S. Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden, Schwerpunkte: Automatisierungstechnik und Betriebsinformatik1)
 - 
  10 Jahre Integration in Oberösterreich. Ein Grund zum Feiern!? Beitr. zum 5. Praktikerforum. In: Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich. 2000.Jahre Integration in Oberösterreich. Ein Grund zum Feiern!? Beitr. zum 5. Praktikerforum. Ewald Feyrer u. a., Hrsg. - Linz 2000. 290 S. (Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in OÖ. 10) Betrifft den integrativen Unterricht behinderter Kinder1)
 - 
  10 Jahre Nordico. In: Linz aktiv. 1983.Jahre Nordico. Hrsg.: Stadtmuseum Linz. Red.: Georg Wacha. Beitr.: Peter Kraft. - Linz 1983. 10 Bl. (Linz aktiv 89. 1983, Sonderdruck)1)
 - 
  10 Jahre WTK-Kohlestiftung 1989-1999. Eine Dokumentation über erfolgreiches Krisenmanagement. 1999.Jahre WTK-Kohlestiftung 1989-1999. Eine Dokumentation über erfolgreiches Krisenmanagement. Hrsg.: WTK-Kohle Bildungs- und Unterstützungsverein. Red.: Edith Konrad u. a. 1. Aufl. - Ampflwang 1999. 79 S. WTK Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks GmbH., Amplfwang im Hausruckwald1)
 - 
  10. Gmundner Symposion, Innovation, konstruktiv konkret visuell konzeptuell. 2001.Gmundner Symposion, Innovation, konstruktiv konkret visuell konzeptuell. Hrsg.: Josef Linschinger.- Klagenfurt ca. 2001, 259 S. Mit Bericht über Ausstellung und Diskussionen in der Kammerhofgalerie Gmunden ab 22.9.2000. Beitr.: Helmut Loidl.1)
 - 
  10.000 Gärten in Afrika. Begleitforschung des IEZ für Slow Food Projekt in Uganda. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.10.000 Gärten in Afrika. Begleitforschung des IEZ für Slow Food Projekt in Uganda; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 3, S. 10; anlässlich 25 Jahre Interdisziplinäres Forschungsinstitut fü Entwicklungszusammenarbeit an der JKU1)
 - 
  100 Jahre "Eghalanda Gmoi z'Linz". 2004.100 Jahre "Eghalanda Gmoi z'Linz" (Österreichisches Pressebüro, Aglas-Presse, 25. Jg., Folge 1/2004). - Linz 2004, 44 S. In "Die Gmoi-Chronik im Rückblick", 22-34, v.a. über diverse Treffen in Linz wie etwa 1954, 1999 etc.1)
 - 
  100 Jahre Bundesgymnasium in Wels 1901 - 2001. Festschrift des BG/BRG Dr.-Schauer-Straße, 1901-2001. 2001.Jahre Bundesgymnasium in Wels 1901 - 2001. Festschrift des BG/BRG Dr.-Schauer-Straße, 1901-2001. Red.: Alois Floimayr u.a. - Wels 2001, 171 S. Historische Abschnitte: Alois Floimayr, Birgit Raffelsberger, Alfred Starl, Helga Stadlbauer u.a., S. 13-711)
 - 
  100 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gmunden, 1870-1970. 1970.Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gmunden, 1870-1970. Hrsg.: Presbyterium d. Evangelischen Gem. A. B. Gmunden. - Gmunden 1970. 50 S.1)
 - 
  100 Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. 1979.Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. Hrsg.: F. F. St. Agatha. Red.: Reinhard Winterauer. - Bad Ischl 1979. 48 S.1)
 - 
  100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grünbach 1896-1996. 1996.100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grünbach 1896-1996. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Grünbach. Red.: Ludwig Birklbauer u. a. - Grünbach 1996. 122 S.1)
 - 
  100 Jahre Gemeinde Feldkirchen an der Donau (1875-1975. Schriftleitung: Dietmar Assmann, Hertha Schober. Mitarb.: Maria Aigner [u. a.]). 1975.100 Jahre Gemeinde Feldkirchen an der Donau (1875-1975. Schriftleitung: Dietmar Assmann, Hertha Schober. Mitarb.: Maria Aigner [u. a.]). - (Feldkirchen 1975) 141 S. 8 Bl. Abb.1)
 - 
  100 Jahre Gendarmerie in Neukirchen/W.. In: Rieder Volkszeitung. 1973.100 Jahre Gendarmerie in Neukirchen/W. Rieder Volkszeitung Jg. 83 (1973), Nr. 451)
 - 
  100 Jahre Gerichts- und Gefangenenhaus Ried im Innkreis. Erinnerungen an das Jahr 1891. 1991.100 Jahre Gerichts- und Gefangenenhaus Ried im Innkreis. Erinnerungen an das Jahr 1891. Hrsg.: Vereinigung der Österreichischen Richter, Sektion Ried i. I. Zusammenstellung und verbindende Worte: Herwig Leibinger unter Mithilfe von Elfrieda Reifetshammer u. a.-Ried i. I. 1991. 37 S.1)
 - 
  100 Jahre Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr. Festschrift. 1974.100 Jahre Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr. Festschrift. Hrsg.: Direktion und Elternverein d. HTBLA.- Steyr 1974. 11 Bl., 2 Taf. gef., 177 S.1)
 - 
  100 Jahre HTBLA, Linz. Höhere Technische Bundeslehranstalt, Goethestraße, Linz. 1989.100 Jahre HTBLA, Linz. Höhere Technische Bundeslehranstalt, Goethestraße, Linz. Hrsg.: Eltern- und Absolventenverein d. HTBLA.- Linz 1989. 175 S.1)
 - 
  100 Jahre im Dienst des Nächsten [Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Innerschwand]. 2004.100 Jahre im Dienst des Nächsten [Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Innerschwand]; ab ca. 2004 online auf http://www.innerschwand.at/gemeindeamt/download/Chronik.pdf1)
 - 
  100 Jahre Kienthalstraße. Bedeutung abgegeben. In: Vöcklabrucker Rundschau. 1992.Jahre Kienthalstraße. Bedeutung abgegeben. Vöcklabrucker Rundschau (Wels 1992), Nr. 30 100 Jahre Kienklause-Landesstraße (L 545) bei Steinbach a. A., erbaut 1892-1898 als Forststraße1)
 - 
  100 Jahre Körnerschule. In: Jahresbericht Bundesgymnasium u. Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium Linz-Körnerstraße. 1989.Jahre Körnerschule. Hrsg. von der Direktion der Schule. Red.: Johann Zegermacher u.a.- Linz 1989. 259 S. (Jahresbericht Bundesgymnasium u. Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium Linz-Körnerstraße 100. 1988/89)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)