-
Anerkennungspreis Bühnenkunst 2019: RedSapata Tanzfabrik Kunst- und Kulturinitiative. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Anerkennungspreis Bühnenkunst 2019: RedSapata Tanzfabrik Kunst- und Kulturinitiative; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 42-43, organisiert als gemeinnütziger Verein in Linz1)
-
Anerkennungspreis Denkmalpflege 2019: Fritz Gampelhuber und Tamino Gampelhuber. Denkmalpflegerische Maßnahmen Steegwirt GmbH. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Anerkennungspreis Denkmalpflege 2019: Fritz Gampelhuber und Tamino Gampelhuber. Denkmalpflegerische Maßnahmen Steegwirt GmbH; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 44-45, früherer Gutshof Traunegg, Gem, Bad Goisern am Hallstätter See1)
-
Anerkennungspreis Denkmalpflege 2019: Röm.-Kath. Pfarre Stroheim. Restaurierung der Landerlkapelle. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Anerkennungspreis Denkmalpflege 2019: Röm.-Kath. Pfarre Stroheim. Restaurierung der Landerlkapelle; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 46-47, Objekt in Geisberg, Gem. Stroheim1)
-
Der Neubau des Musiktheaters. Fakten, Zahlen und Daten zu einem faszinierenden Kulturbau des Landes. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999.Der Neubau des Musiktheaters. Fakten, Zahlen und Daten zu einem faszinierenden Kulturbau des Landes. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Landeskulturdirektion. Red. und Gestaltung: Fritz Lichtenauer. - Linz 1999. 8 S. (Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 53, F. 7a)1)
-
Großer Kulturpreis - Adalbert-Stifter-Preis 2019: Anna Mitgutsch. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Großer Kulturpreis - Adalbert-Stifter-Preis 2019: Anna Mitgutsch; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 5-13; geb. 1948 in Linz; darin auf S. 12-13 Christian Schacherreiter: Laudatio auf Dr. Anna Mitgutsch: Erinnerung. Reflexion. Schrift1)
-
Landeskulturpreis Bühnenkunst 2019: Harald Gebhartl. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Bühnenkunst 2019: Harald Gebhartl; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 20-23, geb. 1957 in Leonding, künstlerischer Leiter des Theaters Phönix und Dramatiker1)
-
Landeskulturpreis Denkmalpflege 2019: Gerald Gottsbachner und Marianne Gottsbachner, Restaurierung der Objekte Stadtplatz 6 und 7 in Eferding. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Denkmalpflege 2019: Gerald Gottsbachner und Marianne Gottsbachner, Restaurierung der Objekte Stadtplatz 6 und 7 in Eferding; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 24-271)
-
Rundgang durch die Ausstellung in Bad Leonfelden. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 2, Ausstellungen. 2013.Rundgang durch die Ausstellung in Bad Leonfelden; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 2, Ausstellungen.- Linz 2013, S. 151-3561)
-
Rundgang durch die Ausstellung in der Braucommune Freistadt. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 2, Ausstellungen. 2013.Rundgang durch die Ausstellung in der Braucommune Freistadt; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 2, Ausstellungen.- Linz 2013, S. 11-1491)
-
Zeitenblicke. Kultur im Aufbruch. Kulturarbeit 1947-1997 in OÖ. Sonderheft des Landeskulturreferates. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1997.Zeitenblicke. Kultur im Aufbruch. Kulturarbeit 1947-1997 in OÖ. Sonderheft des Landeskulturreferates. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Landeskulturdirektion. Red. und Gestaltung: Fritz Lichtenauer. - Linz 1997. 51 S. (Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates 51, 5A)1)
-
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.), Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag: Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich.. 2018.Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, 263 S.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur : Denkmalwerte Denkmalpreise. Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002-2013. 2013.Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur (Hrsg.): Denkmalwerte Denkmalpreise. Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002-2013. Konzept und Organisation: Paulus Wall, Red.: Eva-Maria Bauer - Astrid Windtner.- Salzburg 2013, 131 S.; darin allg. u.a. Ulrike Knall-Brskovsky: Die Bedeutung des Denkmalpflegepreises für die Denkmalpflege aus der Sicht des Bundesdenkmalamtes, S. 10-151)
-
Amt der oö. Landesregierung, Direktion Kultur: 10 Jahre Schäxpir, internationales Theaterfestival. 2011.Amt der oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): 10 Jahre Schäxpir, internationales Theaterfestival.- Linz 2011, 34 S.1)
-
Amt der oö. Landesregierung, Direktion Kultur: Schäxpir - Theaterfestival für junges Publikum, Programm 2015. 2015.Amt der oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Schäxpir - Theaterfestival für junges Publikum, Programm 2015.- Linz 2015, 84 S.1)
-
Amt der oö. Landesregierung, Direktion Kultur: Schäxpir. Internationales Theaterfestival, 20. - 30. 6. 2013, Theaterkunst für junges Publikum, Programm. 2013.Amt der oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Schäxpir. Internationales Theaterfestival, 20. - 30. 6. 2013, Theaterkunst für junges Publikum, Programm.- Linz 2013, 80 S.1)
-
Amt der OÖ. Landesregierung, Direktion Kultur: Schäxpir. Internationales Theaterfestival; 23. Juni - 3. Juli 2011, Linz/Austria; Theaterkunst für junges Publikum, Linz / Bad Ischl / Braunau / Tegernbach / Vorchdorf.. 2011.Amt der OÖ. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Schäxpir. Internationales Theaterfestival; 23. Juni - 3. Juli 2011, Linz/Austria; Theaterkunst für junges Publikum, Linz / Bad Ischl / Braunau / Tegernbach [Gem. Schlüßlberg] / Vorchdorf.- Linz 2011, 82 S.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.); Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. 2018.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2018, 57 S., zu den eigentlichen Landespreisen siehe hier eigene Einträge; weiters zu Talentförderungsprämien für Architektur: Cornelia Bräuer (geb. 1984 in Wels, lebt in Linz), Thomas Gruber (geb. 1991 in Linz, lebt in Traun und Bregenz) und Alexandra Zifferer (geb. 1993 in Linz, speziell zu städtebaulicher Diplomarbeit für Eferding); Fotografie: Florian Voggeneder (geb. 1986 in Linz); Musik: David Six (geb. 1985 in Vöcklamarkt) und Georg Andreas Wiesinger (geb. 198 in OÖ, lebt in Linz); Wissenschaften: Xaver Feichtinger (geb. 1989 in Ried im Innkreis, Mediziner), Lisa Maria Fürtauer (geb. 1990 in Schärding, Zellbiologin), Georg Reischauer (geb. 1985 in Linz, Soziologe) und Katharina Sagerer-Foric (geb. 1986 in Vöcklabruck, Juristin)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.); Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. 2019.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, 57 S., zu den eigentlichen Landespreisen und Anerkennungspreisen: siehe hier eigene Einträge; weiters zu Talentförderungsprämien für Bildende Kunst: Doris Gall-Schuhmann (geb. 1987 in Linz), Eginhartz Kanter (aus Deutschland, aber ab 2009 in Linz), Felix Pöchhacker (geb. 1981 in Salzburg, lebt in Linz) und Oktavia Schreiner (geb. 1991, lebt in Linz und Glasgow); für interdisziplinäre Kunstformen: David Wittinghofer (geb. 1991 in Freistadt); für Kultur- und Geisteswissenschaften: Christiane Maria Hornbachner (geb. 1986 in Steyr, Musikwissenschafterin), Susanne Kopf (geb. 1987, aufgewachsen offenbar in Weyer, Linguistin), Eva Thysell (geb. 1984 in Oberndorf, lebt in Kirchberg bei Mattighofen, Archäologin), Peter Vogl (geb. 1985 in Wels, lebt in Eferding, Lehrer in Wilhering, Historiker); für Literatur: Lisa Viktoria Niederberger (geb. 1988 in Linz), online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/2019_katalog_landespreise_website2022.pdf1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Leitung Reinhard Mattes: Oberösterreich 1918-2008. Vom Erzherzogtum zur Zukunftsregion. Geschichtsorte Oberösterreichs. Eine Auswahl markanter Orte der Landesgeschichte. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Leitung Reinhard Mattes: Oberösterreich 1918-2008. Vom Erzherzogtum zur Zukunftsregion. Geschichtsorte Oberösterreichs. Eine Auswahl markanter Orte der Landesgeschichte.- Linz 2008, 60 S. (2. Aufl. 2009); darin außer 17-mal Linz auch zu Alkoven/ Schloss Hartheim, Salzkammergutbahn/ Bad Ischl, Bad Ischl/ Salzbergwerk, Bad Schallerbach, Braunau am Inn/ Innbrücke, Ebensee/ Feuerkogelbahn, Enns/ Ennsbrücke, Feldkirchen an der Donau/ Naturschutzgebiet Pesenbachtal, Freistadt/ sowjetische Kommandantur, Grünburg/ Steyrtalbahn, Hörsching/ Flughafen, Kirchdorf an der Krems/ alte Bezirkshauptmannschaft (Pfrimerputsch 1931), Kollerschlag / Gendarmerieposten (Juli 1934), Lengau/ Schneegattern (Glashütte), Grenzübergang Leopoldschlag/ Wullowitz, KZ Mauthausen, Ottnang/ Arbeiterheim Holzleithen (1934), Kraftwerk Partenstein, Puchkirchen am Trattberg/ Erdgasbohrung, Braunau am Inn/ Ranshofen Aluminiumwerk, Ried im Innkreis Skifabrik Fischer, St. Florian Glockengießerei, St. Pantaleon / Trimmelkam Bergbauareal, St. Radegund Hof Franz Jägerstätters, Steyr/ Ennsleite - Steyrwerke - Wehrgraben, Summerauer Bahn, Timelkam Kraftwerk, Vorchdorf Autobahnbrücke, Wels Hochhaus, Wilhering (Technische Hochschule Linz im Stift)1)
-
Becker, Peter: Josef Penn: Ein Müller rettet die Welt. Ländliche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Becker, Peter: Josef Penn: Ein Müller rettet die Welt. Ländliche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 173 ff.; betrifft Heimstättenbewegung 1900-1914, Josef Penn: 1835-1914, aus Zwettl an der Rodl1)
-
Benedikter, Christoph - Elisabeth Gruber - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: Alte Spuren - neue Wege. 1. Landesasusstellung Oberösterreich-Südböhmen in Bad Leonfelden, Český Krumlov, Freistadt, Vyšší Brod. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Benedikter, Christoph - Elisabeth Gruber - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: "Alte Spuren - neue Wege". 1. Landesasusstellung Oberösterreich-Südböhmen in Bad Leonfelden, Český Krumlov, Freistadt, Vyšší Brod / "Dávné stopy - nové cesty"; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 13-171)
-
Berta Adelsburg, Margit Hammer, Oskar Schachtner: Bildungsziele zur Nachhaltigkeit in Oberösterreich. 2010.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Oö. Akademie für Umwelt und Natur: Bildungsziele zur Nachhaltigkeit in Oberösterreich. Red.: Berta Adelsburg, Margit Hammer, Oskar Schachtner.- Linz 2010, 112 S.; darin u.a. zur Böhmerwaldschule (Ulrichsberg), Erlebnishof Unterkagerer (Auberg), Erlebnisimkerei Hüttner (Peilstein im Mühlviertel), Naturerlebnisweg Steinere Mühl (Haslach an der Mühl), Wawiki-Land (Sarleinsbach), Naturschutzgebiet Torfau (Ulrichsberg), Landschaftsschule Donauschlinge (Niederkappel), Tanner Moor (Liebenau), Permakulturhof Mayrhofer (Bad Zell), etc.1)
-
Birgit Grüb-Martin: Landeskulturpreis Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2018: Dorothea Greiling - Laudatio auf Dorothea Greiling. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2018.Landeskulturpreis Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2018: Dorothea Greiling; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2018, S. 46-49, geb. 1964 in Karlsruhe, ab 2008 Professorin für Betriebswirtschafttslehre an der Linzer Johannes-Kepler-Universität; darin auf S. 48-49 Birgit Grüb-Martin: Laudatio auf Dorothea Greiling1)
-
Birngruber, Klaus: Die Stadt und ihr Umland: Mühlviertel. Die Anfänge - das Früh- und Hochmittelalter. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Birngruber, Klaus: Die Stadt und ihr Umland: Mühlviertel. Die Anfänge - das Früh- und Hochmittelalter; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 155-1621)
-
Birngruber, Martina - Norbert Frühmann: Von der Badstube zum Kur- und Wellness-Ressort. Die geschichtliche Entwicklung des Tourismus in Bad Leonfelden. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Birngruber, Martina - Norbert Frühmann: Von der Badstube zum Kur- und Wellness-Ressort. Die geschichtliche Entwicklung des Tourismus in Bad Leonfelden; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 293-3011)
-
Böhm, Herbert: Der Hund in der Aschengrube. Die Tierreste aus einem römischen Kalkbrennofen in Lauriacum/Enns. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Böhm, Herbert: Der Hund in der Aschengrube. Die Tierreste aus einem römischen Kalkbrennofen in Lauriacum/Enns; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 112-1191)
-
Böhm, Herbert: Römische Haustiere und ihre Nutzung. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultuir (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Böhm, Herbert: Römische Haustiere und ihre Nutzung; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 120-123; auch zu oö. Funden1)
-
Brigitte Reutner: Landeskulturpreis Bildende Kunst 2019: Auguste Kronheim - Laudatio auf Auguste Kronheim: Kunst als "Begleiterscheinung des Lebens". In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Bildende Kunst 2019: Auguste Kronheim; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 16-19; geb. 1937 in Amsterdam, wohnte 1948-1964 in Linz und 1966-1969 bei Untermühl (St. Martin im Mühlkreis), gest. 2021 in Wien; darin auf S. 18-19 Brigitte Reutner: Laudatio auf Auguste Kronheim: Kunst als "Begleiterscheinung des Lebens"1)
-
Buchberger, Bruno: JKU Softwarepark Hagenberg: Vision einer "IT-Salzstraße". In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Buchberger, Bruno: JKU Softwarepark Hagenberg: Vision einer "IT-Salzstraße"; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 253-2581)
-
Carl Aigner: Landeskulturpreis Interdisziplinäre Kunstformen 2019: Tatiana Lecomte - Laudatio auf Mag.a Tatiana Lecomte: Geschichte sehen? Zur künstlerischen Reflexion historischer Geschehnisse im Werk von Tatiana Lecomte. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Interdisziplinäre Kunstformen 2019: Tatiana Lecomte; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 28-31, geb. 1971 in Bordeaux, lebt in Wien, aber seit 2005 Arbeiten auch zu KZ Mauthausen, KZ Ebensee, KZ Gusen sowie zu Linz 1938; darin auf S. 30-31 (mit Fußnoten auf S. 72): Carl Aigner: Laudatio auf Mag.a Tatiana Lecomte: Geschichte sehen? Zur künstlerischen Reflexion historischer Geschehnisse im Werk von Tatiana Lecomte1)
-
Cemper-Kiesslich, Jan: Molekulararchäologie der Kronstorfer Doppelbestattung. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultuir (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Cemper-Kiesslich, Jan: Molekulararchäologie der Kronstorfer Doppelbestattung; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 190-1911)
-
Christa Gürtler: Landeskulturpreis Literatur 2019: Sabine Scholl - Laudatio auf Dr.in Sabine Scholl: Zuhause zwischen den Spachwelten. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Literatur 2019: Sabine Scholl; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 36-39; geb. 1959 in Grieskirchen, lebt in Wien; darin auf S. 38-39 Christa Gürtler: Laudatio auf Dr.in Sabine Scholl: Zuhause zwischen den Spachwelten1)
-
Cornelia Sulzbacher: Landeskulturpreis Kultur- und Geisteswissenschaft 2019: Walter Schuster - Laudatio auf Mag. Dr. Walter Schuster: Was unterscheidet einen guten Historiker... von einem ausgezeichneten?. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Kultur- und Geisteswissenschaft 2019: Walter Schuster; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 32-35; geb. 1959 in Wien, Historiker, seit 2004 Direktor des Archivs der Stadt Linz, darin auf S. 34-35 Cornelia Sulzbacher: Laudatio auf Mag. Dr. Walter Schuster: Was unterscheidet einen guten Historiker... von einem ausgezeichneten?1)
-
D’Hollosy, Maja: Gesichter der Vergangenheit. Gesichtsrekonstruktion eines Mannes und einer Frau aus Lauriacum. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.D’Hollosy, Maja: Gesichter der Vergangenheit. Gesichtsrekonstruktion eines Mannes und einer Frau aus Lauriacum; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 198-2041)
-
Euler, Andrea:: "Hoppa, hoppa, Reiter, wenn er fällt, dann schreit er...". Spielzeugpferde in und aus Oberösterreich. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2017. 2016.Euler, Andrea: "Hoppa, hoppa, Reiter, wenn er fällt, dann schreit er...". Spielzeugpferde in und aus Oberösterreich; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 221-228; zu Spielzeugproduktion in der Viechtau (Gem. Altmünster) und zu Objekten im Oö. Landesmuseum1)
-
Fellner, Fritz: Das Bierbrauen ist eine vornehme und nützliche Beschäftigung. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Fellner, Fritz: Das Bierbrauen ist eine vornehme und nützliche Beschäftigung; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 273-282; speziell zu Freistadt1)
-
Freitag, Klaus: Die römischen Siedlungsräume um das Legionslager von Lauriacum/Enns. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Freitag, Klaus: Die römischen Siedlungsräume um das Legionslager von Lauriacum/Enns; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 134-1361)
-
Gabriele Wagner: Landeskulturpreis Fotografie 2018: Kurt Kaindl - Leichte Sprache und unwillkürliche Erinnerung. Laudatio auf Kurt Kaindl. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2018.Landeskulturpreis Fotografie 2018: Kurt Kaindl; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2018, S. 28-31, geb. 1954 in Gmunden, lebt in Salzburg, darin auf S. 30-31 Gabriele Wagner: Leichte Sprache und unwillkürliche Erinnerung. Laudatio auf Kurt Kaindl1)
-
Geyer, Anneliese M.: Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich; die Kunstplattform der Direktion Kultur. Kunst aus Oberösterreich. Sammeln, Präsentieren, Verleihen, Vermitteln./ Die Kunstsammlung - Artothek - Bilder zum Leihen. 2016.Geyer, Anneliese M. (Idee, Konzept, Red.): Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich; die Kunstplattform der Direktion Kultur. Kunst aus Oberösterreich. Sammeln, Präsentieren, Verleihen, Vermitteln. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur, die Kunstsammlung des Landes.- Linz 2016, 63 S.; Alternativtitel auf Vortitelseite: Die Kunstsammlung - Artothek - Bilder zum Leihen1)
-
Grabherr, Gerald - Barbara Kainrath - Josef Reisinger - Stefan Traxler: Die Kontrolle des Aisttals vor Ankunft der Legion. Ein neu entdecktes römisches Kastell in St. Pantaleon/Erla. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultuir (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Grabherr, Gerald - Barbara Kainrath - Josef Reisinger - Stefan Traxler: Die Kontrolle des Aisttals vor Ankunft der Legion. Ein neu entdecktes römisches Kastell in St. Pantaleon/Erla; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 76-79, Fund in Niederösterreich, aber eben Blick auf das Mühlviertel betreffend1)
-
Groh, Stefan: Die Lager der legio II Italica in Ločica, Enns und Albing. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Groh, Stefan: Die Lager der legio II Italica in Ločica, Enns und Albing; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018,S. 80-811)
-
Gruber, Elisabeth: Städtische Zentren nördlich der Donau: Linz, Grein und Freistadt. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Gruber, Elisabeth: Städtische Zentren nördlich der Donau: Linz, Grein und Freistadt; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 131-1371)
-
Gruber, Elisabeth: Verkehrswege und Handelsbeziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Gruber, Elisabeth: Verkehrswege und Handelsbeziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 81-891)
-
Haltrich, Martin: Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Haltrich, Martin: Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 125-129; betrifft u.a. Stift Schlägl1)
-
Hohensinner, Karl: Die Siedlungsgeschichte im nördlichen Oberösterreich. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Hohensinner, Karl: Die Siedlungsgeschichte im nördlichen Oberösterreich; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 63-721)
-
Jarousek, Ivo - Jan Palkovič: 4 Fotografen - 2 Länder - 1 Region. Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen 2013. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Jarousek, Ivo - Jan Palkovič: 4 Fotografen - 2 Länder - 1 Region. Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen 2013; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 327-3311)
-
Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach)1)
-
Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. 2014.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2014, (30 Bl.); Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Laudids Ortner (geb. 1941 in Linz) und Manfred Ortner (geb. 1943 in Linz); Landeskulturpreise: Architektur: Karin Grabner-Trummer (geb. 1966 in Deutschlandsberg, arbeitet in Linz) und Christine Konrad (geb. 1968 in Linz), Fotografie: Andrea van der Straten (geb. 1953 in Trier, lehrt in Linz), Musik: Gerald Resch (geb. 1975 in Linz), Wissenschaft: Gero Miesenböck (geb. 1965 in Braunau am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Sandra Gnigler (geb. 1981 in Vöcklabruck) und Anna Moser (geb. 1980 in Linz), Fotografie: Elisa Andessner (geb. 1983 in Leoben, lebt in Linz), Amelie Zadeh (geb. 1985 in Linz) und Eginhartz Kanter (geb. offenbar in Deutschland, studiert in Linz); Musik: Johann Johanek (geb. 1987 in Steyr); Wissenschaft: Martin Kaltenbrunner (geb. 1982 in Gmunden), Jakob Kapeller (geb. 1983 in Kirchdorf an der Krems), David Krejci (geb. 1982 in Wels), Martina Mara (geb. 1981 in Linz) und Daniel Primetzhofer (geb. 1982 in Linz)1)
-
Kastler, Raimund - Felix Lang - Stefan Traxler: Networking. Das Hinterland. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultuir (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Kastler, Raimund - Felix Lang - Stefan Traxler: Networking. Das Hinterland; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 230-241; u.a. zu Wels, St. Georgen im Attergau, Hallstatt, Steinhaus, etc.1)
-
Kepplinger, Brigitte: Zur Geschichte der sozialen Sicherung in Österreich. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Kepplinger, Brigitte: Zur Geschichte der sozialen Sicherung in Österreich; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 46-61; indirekt aus oö. Sicht1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)