- 
  "... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. 2005."... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. Ausstellung im Sommer 2005 im Schauraum K3 (Simbach am Inn). Vorw.: Petra Noll.- 2005, unpag. Geb. 1963 Zams, dann v.a. in Linz als Museumsdirektor tätig (Ausstellung eigentlich knapp außerhalb Oberösterreichs)1)
 - 
  10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). 2003.10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). Hrsg.: Biologiezentrum / OÖ. Landesmuseen (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 12). - Linz 2003, 698 S.; darin Peter Assmann: 10 Jahre Biologiezentrum, 1-3, Gerhard Aubrecht: Bericht der Leitung des Biologiezentrums Linz über den Zeitraum 1993 bis 2002, 15-50; Erna Aescht: Zur Geschichte der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz, 51-88; Fritz Gusenleitner: Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 1993 bis 2002, 89-128; Stephan Weigl: Das Präparatorium Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz, 129-134; Gerhard Aubrecht: Bericht über die Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz von 1993 bis 2002, 135-162; ds: Aus der Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz - Beiträge zur Geschichte von Sammlungen und Sammlern, 163-167; ds.: Wasservogelschutz und Feuchtgebietsschutz, 169-172; ds.: Biologiezentrum Linz und Naturschutz - eine Symbiose, 173-177; Bernhard Gruber: Die Geowissenschaftlichen Sammlungen der Oberösterreichischen Landesmuseen (1993-2002), 179-183; Martin Pfosser, Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter: Zehn Jahre Ökopark am Biologiezentrum Linz, 185-196; Stephan Weigl: Biologische Ausstellungen am Biologiezentrum Linz, 197-214; Sandra Kotschwar: Naturvermittlung am Biologiezentrum Linz, 215-220; Michael Malicky, Fritz Gusenleitner, Gerhard Aubrecht: Entwicklung und Struktur der EDV am Biologiezentrum Linz einschließlich der Biodiversitätendatenbank ZOBODAT, 221-240; Erna Aescht, Fritz Gusenleitner: Das Publikationswesen am Biologiezentrum Linz, 241-255; Stephan Weigl: Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz, 257-258; Fritz Gusenleitner: Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz - ein Bericht für den Zeitraum 1993-2002, 259-290; Martin Brader: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz (1993-2002), 291-297; Fritz Gusenleitner, Erna Aescht: Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002), 299-345; Erna Aescht, Fritz Gusenleitner, Gerhard Aubrecht: Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002), 347-376; Erna Aescht: Typen-Liste der Sammlung Wirbellose Tiere (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz, 377-406; Maria Schwarz-Waubke, Martin Schwarz, Fritz Gusenleitner, Michael Malicky, Hedda Malicky-Ruticka, Peter Voggenhuber: Insektentypen an Biologiezentrum Linz, Teil I, 407-4501)
 - 
  11neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf. 2002.neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf (c/o: K  Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 1). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Hubert Nitsch, Peter Assmann, Dagmar Höss, Peter Kraml, Markus Riebe, Herbert Christian Stöger, Wolfgang Barz.- Linz 2002, 63 S.1)
 - 
  Ab-Schrecken. 2004.Ab-Schrecken. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2004, Steyr (c/o: K  Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 3). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Otto Johannes Adler, Peter Kraml, Peter Assmann, Oliver Dorfer, Ferdinand Götz, Dagmar Höss, Holger Jagersberger, Horst Jaritz, Dejan Kaludjerovic, Marion Kilianowitsch, Beate Rathmayr, Markus Riebe, Isa Stein, Hannah Stippl, Tom Strobl.- Linz 2004, 76 S.1)
 - 
  Alfred Kubin (1877 - 1959). Ausgewählte Zeichnungen. 1997.Alfred Kubin (1877 - 1959). Ausgewählte Zeichnungen. Hrsg. von Peter Assmann. Textbeitr. Peter Assmann u. a. - Köln 1997. 150 S.1)
 - 
  Alfred Kubin - das lithographische Werk. Lenbachhaus München; Landesgalerie OÖ. Linz. Anläßlich der Ausstellungen in der Landesgalerie OÖ. Linz, vom 24.3.-6.6.1999, und in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, 3.5.-4.7.1999. 1999.Alfred Kubin - das lithographische Werk. Lenbachhaus München; Landesgalerie OÖ. Linz. Anläßlich der Ausstellungen in der Landesgalerie OÖ. Linz, vom 24.3.-6.6.1999, und in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, 3.5.-4.7.1999. Katalog: Annegret Hoberg. Mit Beitr. von Peter Assmann u. a. - München 1999. 343 S.1)
 - 
  Alfred Kubin - Kunstbeziehungen. Erscheint zur Ausstellung Alfred Kubin - Kunstbeziehungen in der OÖ. Landesgalerie vom 10. März bis 17. April 1995 sowie zur Ausstellung Alfred Kubin und sein künstlerisches Umfeld im Innviertel im Museum Innviertler Vo. In: Das Kubin-Projekt 1995, 2 = Publikationen des Oberösterreichischen Landesmuseums. 1995.Alfred Kubin - Kunstbeziehungen. Erscheint zur Ausstellung "Alfred Kubin - Kunstbeziehungen" in der OÖ. Landesgalerie vom 10. März bis 17. April 1995 sowie zur Ausstellung "Alfred Kubin und sein künstlerisches Umfeld im Innviertel" im Museum Innviertler Volkskundehaus vom 11. März bis 6. Mai 1995. Hrsg. von Peter Assmann u. a.-Linz, Salzburg 1995. 226 S. (Das Kubin-Projekt 1995, 2 = Publikationen des OÖ. Landesmuseums N. F. 85)1)
 - 
  Alfred Kubin, 1877-1959. Mit einem Werkverzeichnis des Bestandes im OÖ. Landesmuseum. Erscheint zur Ausstellung Alfred Kubin, (1877-1959) mit Arbeiten aus dem Bestand des OÖ. Landesmuseums in der OÖ. Landesgalerie vom 2. März bis 9. April 1995. 1995.Alfred Kubin, 1877-1959. Mit einem Werkverzeichnis des Bestandes im OÖ. Landesmuseum. Erscheint zur Ausstellung "Alfred Kubin, (1877-1959)" mit Arbeiten aus dem Bestand des OÖ. Landesmuseums in der OÖ. Landesgalerie vom 2. März bis 9. April 1995. Hrsg. von Peter Assmann.- Linz; Salzburg 1995. 503 S. Pas Kubin-Projekt 1995, 1 = Publikationen des OÖ. Landesmuseunis N. F. 81)1)
 - 
  Aloys Wach 1892-1940. Der Katalog erscheint zur Ausstellung Aloys Wach 1892-1940 in der OÖ. Landesgalerie vom 10.12.1993 bis zum 16.1.1994. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1993.Aloys Wach 1892-1940. Der Katalog erscheint zur Ausstellung "Aloys Wach 1892-1940" in der OÖ. Landesgalerie vom 10.12.1993 bis zum 16.1.1994. Konzept und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann.- Linz 1993. 217 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 69) Maler, eigentl. A Wachlmayr (*1892 Lambach - ? 1940 Braunau a. I.)1)
 - 
  Anita Gratzer - Human time anatomy. Fotografien aus den Jahren 1992-1997. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Galerie im Stifterhaus, 5.-30.8.1997. 1997.Anita Gratzer - Human time anatomy. Fotografien aus den Jahren 1992-1997. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Galerie im Stifterhaus, 5.-30.8.1997. Hrsg.: OÖ. Landeskulturdirektion, Galerie im Stifterhaus. Organisation: Peter Assmann u. a. - Linz 1997. 113 S. Photokünstlerin (* 1968 Linz), tätig ebenda1)
 - 
  Annerose und Alois Riedl - 25. Landesgalerie OÖ. Publikation erschien anläßlich der Ausstellung Gesammeltes im Schloß Peuerbach sowie Alois Riedl Bilder/Annerose Riedl Skulpturen in der Galerie Pimmingstorfer vom 4.7.-2.8.1998. 1998.Annerose und Alois Riedl - 25. Landesgalerie OÖ. Publikation erschien anläßlich der Ausstellung "Gesammeltes" im Schloß Peuerbach sowie "Alois Riedl Bilder/Annerose Riedl Skulpturen" in der Galerie Pimmingstorfer vom 4.7.-2.8.1998. Red.: A + A Riedl. Textbeitr.: Peter Assmann u. a. - Peuerbach 1998. 35 Bl. Annerose Riedl, Bildhauerin, Frau von A. Riedl (* 1949 Passau). - Alois Riedl, Maler (* 1935 St. Marienkirchen bei Schärding), beide tätig in Brunnenthal bei Schärding1)
 - 
  Ausgeliefert. Beispiele österreichischer Graphik der Zwischenkriegszeit nahe der Phantastik. Klemens Brosch, Carl Anton Reichel, Franz Sedlacek, Aloys Wach. Publikation anläßlich der Ausstellungen im Stadtmuseum Wetzlar, September - Oktober 1996. - Kul. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1996.Ausgeliefert. Beispiele österreichischer Graphik der Zwischenkriegszeit nahe der Phantastik. Klemens Brosch, Carl Anton Reichel, Franz Sedlacek, Aloys Wach. Publikation anläßlich der Ausstellungen im Stadtmuseum Wetzlar, September - Oktober 1996. - Kulturhaus Synagoge in Schlüchtern, November - Dezember 1996. - Kleine Galerie Ilmenac, Jänner/Februar 1997 und im Kunstverein Steyr, Frühjahr 1997. - Egon Schiele Zentrum, Ceský Krumlov, Herbst 1997. Konzeption der Ausstellung und des Kataloges: Peter Assmann u. a. - Weitra, Linz 1996. 175 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 106) Brosch (* 1894 Linz - ? 1926 ebenda); Reichel (* 1874 Wels - ? 1944 Wien). - Sedlacek (* 1891 Breslau - seit 1945 bei Thorn in Polen verschollen, 1972 für tot erklärt), tätig in Linz. - Wach (* 1892 Lambach - ? 1940 Braunau a. I.)1)
 - 
  Beziehungsfelder - 150 Jahre Oberösterreichischer Kunstverein. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 2001.Beziehungsfelder - 150 Jahre Oberösterreichischer Kunstverein. Dieses Katalogbuch erschien anlässlich der Ausstellung in der Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum vom 1.12.2001-20.1.2002. Land OÖ./ OÖ. Landesmuseum. Katalogred.: Peter Assmann, Gabriele Spindler (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 173).- Weitra 2001. 197 S. Auf S. 175-197: KünstlerInnenbiographien; Vgl. dazu http://www.ooekunstverein.at. Dazu auch etwa Gabriele Spindler: "Beziehungsfelder" - 150 Jahre OÖ. Kunstverein; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 1, S. 241)
 - 
  Chile - Austria. Ein künstlerischer Dialog. Katalogbuch begleitet die Ausstellungen: Landsgalerie OÖ. Jänner bis März 1999. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1999.Chile - Austria. Ein künstlerischer Dialog. Katalogbuch begleitet die Ausstellungen: Landsgalerie OÖ. Jänner bis März 1999. - Berlin April 1999. - Kärntner Landesgalerie Mai, Juni 1999 ... Museo de Bellas Artes, Santiago de Chile März/April 2000. Aus Chile: Samy Benmayor, aus Österreich: Sabine Bitter u. a. Konzeption der Ausstellung und des Katalogbuches: Peter Assmann u. a. Landesgalerie OÖ. - Weitra 1999. 190 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 134) Dialog chilenischer und oö. Künstler1)
 - 
  Die Kunst der Linie. Möglichkeiten des Graphischen. Katalogbuch anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. am OÖ. Landesmuseum, 15.9.1999-9.1.2000. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1999.Die Kunst der Linie. Möglichkeiten des Graphischen. Katalogbuch anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. am OÖ. Landesmuseum, 15.9.1999-9.1.2000. Katalogred.: Peter Assmann u. a. - Weitra 1999. 426 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 145) Darin oö. Belange1)
 - 
  Die römische Strassenstation Gabromagus (Windischgarsten). Ausgrabungen und Funde. In: Studien zur Kulturgeschichte von OÖ.. 2000.Die römische Strassenstation Gabromagus (Windischgarsten). Ausgrabungen und Funde. Hrsg. und Schriftl.: Peter Assmann. - Linz 2000. 452 S. + 4 gef. Taf. (Studien zur Kulturgeschichte von OÖ. 9)1)
 - 
  Dietmar Brehm, Motive 1995-1998. Malerei. Galerie im Stifterhaus Linz; Galerie Fa. Paradigma Linz; Galerie Ariadne Wien; Österreichisches Filmmuseum Wien März/Juni 1998. Ausstellung: Dietmar Brehm Motive, 13.3.-9.4.1998. 1998.Dietmar Brehm, Motive 1995-1998. Malerei. Galerie im Stifterhaus Linz; Galerie Fa. Paradigma Linz; Galerie Ariadne Wien; Österreichisches Filmmuseum Wien März/Juni 1998. Ausstellung: Dietmar Brehm "Motive", 13.3.-9.4.1998. Hrsg.: OÖ. Landeskulturdirektion/Galerie im Stifterhaus und Dietmar Brehm. Ausstellungskonzeption und Organisation: Peter Assmann und Martin Hochleitner. - Linz 1998. 80 S. Maler und Filmkünstler (* 1947 Linz), tätig ebenda1)
 - 
  Dietmar Brehm. Blicklust: Zeichnung 1988-1993; Malerei 1989-1993; Fotografie 1976-1993; Film 1974-1992. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1993.Dietmar Brehm. Blicklust: Zeichnung 1988-1993; Malerei 1989-1993; Fotografie 1976-1993; Film 1974-1992. Konzept und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann.- Linz 1993. 175 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 60) Maler (* 1947 Linz), in Linz tätig1)
 - 
  Elfriede Trautner. Das druckgraphische Werk. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum, Linz vom 16. Jänner bis 16. Februar 1992. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1992.Elfriede Trautner. Das druckgraphische Werk. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum, Linz vom 16. Jänner bis 16. Februar 1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann u. a.- Linz 1992. 60 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 50) Graphikerin (* 1925 Auberg - ? 1989 Linz)1)
 - 
  Erich Pimmingstorfer. Skulpturen 1969-2000. 2001.Erich Pimmingstorfer. Skulpturen 1969-2000. Hrsg.: Angelika Pimmingstorfer, Herbert Egger. Vorw.: Peter Assmann, Martin Hochleitner. Ohne Ort 2001, unpag. E.P.: geb. 1951 Raab, ab 1979 Gemeindearzt Peuerbach, 1991 Gründung der Galerie Pimmingstorfer, Peuerbach, dort gest. 20011)
 - 
  Feste Größen. Katalog zur Ausstellung Heiko Bressnik, Uwe Bressnik, Ilia Gallée, Martin Scheiber in der Landesgalerie des OÖ. Landesmuseums vom 28.4.-28.5. 1993. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1993.Feste Größen. Katalog zur Ausstellung Heiko Bressnik, Uwe Bressnik, Ilia Gallée, Martin Scheiber in der Landesgalerie des OÖ. Landesmuseums vom 28.4.-28.5. 1993. Katalogred.: Ilia Gallée, Peter Assmann u. a.- Linz 1993. 74 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 62) Betrifft oö. Künstler1)
 - 
  Flexible 3. Close to the body. 17.6.-5.9.1999 Landesgalerie OÖ. am OÖ. Landesmuseum Linz. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1999.Flexible 3. Close to the body. 17.6.-5.9.1999 Landesgalerie OÖ. am OÖ. Landesmuseum Linz ... Hrsg. Landesgalerie OÖ. ... Red.: Peter Assmann. Katalog-Textbd. - Weitra 1999 (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 141) Darin die Textilkünstlerinnen Hildegard Haselgrübler (* 1969 St. Georgen/Gusen), Beate Rathmayr (* 1969 Wels) und Priska Riedl (* 1964 Schärding), alle in Linz tätig1)
 - 
  Franz von Zülow. Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Oberösterreichischen Landesmuseums. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung Franz von Zülow - Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Oberösterreichischen Landesmuseums; eine Veranstal. 1994.Franz von Zülow. Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Oberösterreichischen Landesmuseums. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung "Franz von Zülow - Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Oberösterreichischen Landesmuseums"; eine Veranstaltung der Kulturabteilung des Amtes der OÖ. Landesregierung und der OÖ. Landesgalerie. Konzept: Peter Assmann, Martin Hochleitner.- Linz 1994. 162 S. Maler und Graphiker (* 1883 Wien - ? 1963 ebenda), tätig in Wien u. Hirschbach i. M.1)
 - 
  Geschichte der bildenden Kunst in Österreich. 1998-2.Geschichte der bildenden Kunst in Österreich. Hrsg. (der Reihe): Hermann Filitz, Red.: Irma Trattner u.a. 6 Bde. - Wien u.a. 1998-2003; Bd. 1.: Früh- und Hochmittelalter [8. Jh. bis Mitte 13. Jh.], Hrsg. Hermann Filitz, 1998, 614 S.; 2.: Gotik, Hrsg. Günter Brucher, 2000, 624 S.; 3.: Spätmittelalter und Renaissance, Hrsg.: Artur Rosenauer, 2003, 638 S.; 4: Barock, Hrsg.: Hellmut Lorenz, 1999, 688 S.; 5.: 19. Jahrhundert, Hrsg.: Gerbert Frodl, 2002, 639S.; 6.: 20. Jahrhundert, Hrsg.: Wieland Schmied, 2002, 653 S.; Beiträge: Friedrich Dahm u.a. (Bd. 1), Ernst Bacher u.a. (2), Christian Beaufort-Spontin u.a. (3), Sibylle Appuhn-Radtke u.a. (4), Hans Bisanz u.a. (5), Peter Assmann u.a. (6)1)
 - 
  Gottfried Ecker - Lade, Lade. Erscheint anläßlich der Ausstellung in der Galerie im Stifterhaus, Linz Gottfried Ecker, Man kann sich auf nichts verlassen, 3.3.-24.3.2000. 2000.Gottfried Ecker - Lade, Lade. Erscheint anläßlich der Ausstellung in der Galerie im Stifterhaus, Linz "Gottfried Ecker, Man kann sich auf nichts verlassen", 3.3.-24.3.2000. Hrsg.: OÖ. Landeskulturdirektion ... Konzeption und Organisation: Peter Assmann u. a. - Linz 2000. 36 S. Maler und Zeichner (* 1963 Linz)1)
 - 
  Gunter Damisch, Aus dem Weltengarten. Landesgalerie OÖ., 3.12.1998-10.1.1999. - Galerie Figl, Linz, 30.11.1998-16.1.1999. - Kunsthalle in Emden, 13.3.-2.5.1999. Landesgalerie OÖ.; Kunsthalle in Emden, Stiftung Henri und Eske Nannen. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1998.Gunter Damisch, "Aus dem Weltengarten". Landesgalerie OÖ., 3.12.1998-10.1.1999. - Galerie Figl, Linz, 30.11.1998-16.1.1999. - Kunsthalle in Emden, 13.3.-2.5.1999. Landesgalerie OÖ.; Kunsthalle in Emden, Stiftung Henri und Eske Nannen. Konzeption von Ausstellung und Katalogbuch: Peter Assmann u. a. - Weitra 1998. 207 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 135) Maler (* 1958 Steyr), lebt in Wien1)
 - 
  Hebenstreit - Sonnengeflecht. Dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ., 22.10.-22.11.1998. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1998.Hebenstreit - Sonnengeflecht. Dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ., 22.10.-22.11.1998. Medieninhaber: Land OÖ., OÖ. Landesmuseum. Konzeption der Ausstellung: Peter Assmann, Manfred Hebenstreit. - Weitra 1998. 283 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 133) Manfred Hebenstreit, Maler, (* 1957 Altheim, OÖ.), tätig in Peuerbach1)
 - 
  Helga Schager - Beziehungsschnappschüsse. Gewebte Cartoons 1998/1999. Katalog anläßlich der Ausstellung: Helga + Herbert Schager: Komplizen, 28.6.-23.7.1999, Galerie im Stifterhaus Linz. 1999.Helga Schager - Beziehungsschnappschüsse. Gewebte Cartoons 1998/1999. Katalog anläßlich der Ausstellung: Helga + Herbert Schager: "Komplizen", 28.6.-23.7.1999, Galerie im Stifterhaus Linz, Hrsg.: OÖ. Landeskulturdirektion ... Text: Peter Assmann. - Linz 1999. 36 S. Nebentitel: Komplizen - Helga + Herbert Schager. Helga S., Textilkünstlerin (* 1955 Aschach an der Donau) tätig zusammen mit Herbert S., Maler und Medienkünstler (* 1952 Aschach an der Donau) in Linz1)
 - 
  Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum. 2001.Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum.- Pregarten/Linz 2001, 94 S. Beitr.: Peter Assmann, Peter Baum, Roland Forster, Martin Hochleitner, Peter Kraft, Franz Küllinger, Reinhard Mattes, Günter Rombold, Wilhelm Zauner, u.a. Geb. 1943 Unterweitersdorf, dann Pregarten. Darin etwa Günter Rombold: Herbert Friedl und Alfred Kubin, 54-57; Wolfgang Langer: Landeskrankenhaus Freistadt, Kapelle, Kreuzweg, Altarkreuz, 1990/91, S. 66; Drei Raumgestaltungen von Herbert Friedl (Meditationsraum im Priesterseminar der Diözese Linz 1994/95 - Seelsorgestelle Treffling / OG Engerwitzdorf, 1993/95 - Evangel. Studentenheim "Dietrich Bonhoeffer", Linz, Andachtsraum 1995/96), 67-75; Jakob Gapp Gedenkstätte Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, 76-79 (geb. 1897 Wattens, Noviziat am Greisinghof, 1943 hingerichtet in Berlin-Plätzensee, 1996 selig gesprochen); Den Opfern vom 10. März 1995, Mahnmal vor dem Bezirksgericht Linz-Urfahr 1996/97, 80-81; Karmelitinnenkirche, Linz, Kreuz, 1996/97, 82-83; Wilhelm Zauner: Menschen ändern Bauten - Bauten ändern Menschen, 84-87 (Innengestaltung der Pfarrkirche Pregarten); Bezirksseniorenheim, Pregarten, Kapelle, 88-89; Reinhard Mattes: "in allem aber verborgen unerzählte Geschichten", S. 90-93 (Arbeiten für Gedenkzentrum Schloss Hartheim / Alkoven); weiters etwa S. 45-51 zu Kunstwerken im Zusammenhang mit KZ Mauthausen und "Mühlviertler Hasenjagd", etc. Zu Herbert Friedl vgl. auch etwa Interview in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2001, S. 71)
 - 
  Inge Dick - Osamu Nakajima. Katalog zur Ausstellung in der OÖ. Landesgalerie vom 10.3. bis zum 17.4.1994. Konzept und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1994.Inge Dick - Osamu Nakajima. Katalog zur Ausstellung in der OÖ. Landesgalerie vom 10.3. bis zum 17.4.1994. Konzept und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann.- Linz 1994. 101 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 72) Inge Dick, Malerin und Photokünstlerin (* 1941 Wien), lebt in Innerschwand und Osamu Nakajima, Bildhauer (* 1937 Kaijyo/Japan), lebt in Langenstein1)
 - 
  Interventionen. Künstlerische Fotografie in - aus Oberösterreich seit den siebziger Jahren. Ausstellung 3.2.-7.3.1993, OÖ. Landesmuseum Linz, Landesgalerie. Konzept und wissenschaftliche Betreuung: Carl Aigner, Peter Assmann. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1993.Interventionen. Künstlerische Fotografie in - aus Oberösterreich seit den siebziger Jahren. Ausstellung 3.2.-7.3.1993, OÖ. Landesmuseum Linz, Landesgalerie. Konzept und wissenschaftliche Betreuung: Carl Aigner, Peter Assmann. - Linz 1993. 157 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 59)1)
 - 
  Isa Stein 2000-2005 (Werkkatalog). 2005.Isa Stein 2000-2005 (Werkkatalog). Beitr.: Peter Assmann, Igor Pucker.- 2005, 111 S. Betrifft auch Installations- und Aktionskunst etc., u.a. in Linz (Altes Rathaus 2003), Leonding (EigenArt 2001), Steyr (Schloss Lamberg 2003), Mondsee (Schlossgalerie 2005)1)
 - 
  Johannes Deutsch. Aus dem Zentrum der Verflechtung - eine Entstehungsgeschichte. Galerie im Stifterhaus, Linz, Oktober/November 1997. - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, Februar/März 1998 ... Kunsthalle Krems, Krems, Oktober/November 1998. 1997.Johannes Deutsch. Aus dem Zentrum der Verflechtung - eine Entstehungsgeschichte. Galerie im Stifterhaus, Linz, Oktober/November 1997. - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, Februar/März 1998 ... Kunsthalle Krems, Krems, Oktober/November 1998. Konzept und Organisation von Ausstellung und Buch: Peter Assmann u. a. - Wien 1997. 115 S. Maler (* 1960 Linz), tätig in Wien1)
 - 
  Johannes Krejci. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum vom 27. Februar bis 29. März 1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1992.Johannes Krejci. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum vom 27. Februar bis 29. März 1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann.- Linz 1992. 65 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 51) Maler (* 1912 Enns)1)
 - 
  Johannes Schreiber. Anläßlich der Ausstellung in der OÖ. Landesgalerie vom 27.1. bis 27.2.1994. Konzept: Johannes Schreiber, Peter Assmann. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1994.Johannes Schreiber. Anläßlich der Ausstellung in der OÖ. Landesgalerie vom 27.1. bis 27.2.1994. Konzept: Johannes Schreiber, Peter Assmann.-Linz 1994. 103 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 70) Maler (* 1921 Kronstadt/Siebenbürgen), tätig in Linz1)
 - 
  Josef Bauer. Ausstellung der OÖ. Landesgalerie am Landesmuseum Francisco Carolinum, Linz, 3.9.-11.10.1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1992.Josef Bauer. Ausstellung der OÖ. Landesgalerie am Landesmuseum Francisco Carolinum, Linz, 3.9.-11.10.1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann.- Linz 1992. 69 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 55) Josef Bauer, Künstler (* 1934 Gunskirchen), lebt in Linz1)
 - 
  K 5: Ak, Dorfer, Mittringer, Netusil, Rebhandl. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum Linz vom 9. April bis 10. Mai 1992. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1992.K 5: Ak, Dorfer, Mittringer, Netusil, Rebhandl. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum Linz vom 9. April bis 10. Mai 1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann. -Linz 1992. 72 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 52) OÖ. Künstlergruppe: Anatole Ak, Maler (* 1956 Linz), Oliver Dorfer, Maler (* 1963 Linz), Robert Mittringer, Maler (* 1943 Asten), Alexander Netusil, Maler und Reinhold Rebhandl, Maler (* 1957 Steyr)1)
 - 
  Karl Mostböck. Erscheint zur Ausstellung Karl Mostböck in der OÖ. Landesgalerie vom 27. Oktober bis 27. November 1994. OÖ. Landesgalerie. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1994.Karl Mostböck. Erscheint zur Ausstellung "Karl Mostböck" in der OÖ. Landesgalerie vom 27. Oktober bis 27. November 1994. OÖ. Landesgalerie. Ausstellungskonzept: Peter Assmann.- Linz 1994. 104 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 78) Maler (* 1921 Grein), tätig in Steyr1)
 - 
  Kinder zeichnet. 2003.Kinder zeichnet. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2003 Schloss Puchheim, Tanglberg, Wels, Linz (c/o: K  Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 2). Textl. bzw. künstler Beitr.: Clemens Seyfried, Gertraud Assmann, Erich Spitzbart, Peter Assmann, Noémi-Magdolna Auer, Josefa Fuchs, Rikki Jausz, Peter Kraml, Eva Marschik, Gerold Leitner, Doris Miedl-Pisecky, Oswald Miedl, Susann Rezniczek, Markus Riebe, Margit Riezinger, Helene Schober, Elisabeth Wagner.- Linz 2003, 56 S.1)
 - 
  Klaus Liedl. 1992-1997. Galerie im Stifterhaus Linz, Museum Moderner Kunst Passau, Österreichisches Kulturinstitut Prag. 1997.Klaus Liedl. 1992-1997. Galerie im Stifterhaus Linz, Museum Moderner Kunst Passau, Österreichisches Kulturinstitut Prag. Text: Peter Assmann. Fotografie und Kataloggestaltung: Josef Pausch. - Ried 1997. 64 Bl. Bildhauer und Maler, (* 1949 Linz), tätig in Weilling bei St. Florian-Markt1)
 - 
  Kubin. Die andere Seite der Wirklichkeit. Ein Symposium zu Aspekten des Unheimlichen, Phantastischen und Fiktionalen. OÖ. Landesgalerie, Offenes Kulturhaus, Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ.. In: Das Kubin-Projekt 1995, 6 = Publikationen des Oberösterreichischen Landesmuseums. 1995.Kubin. Die andere Seite der Wirklichkeit. Ein Symposium zu Aspekten des Unheimlichen, Phantastischen und Fiktionalen. OÖ. Landesgalerie, Offenes Kulturhaus, Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ. Hrsg. von Peter Assmann u. a.- Linz, Salzburg, Wien 1995. 175 S. (Das Kubin-Projekt 1995, 6 = Publikationen des OÖ. Landesmuseums N. F. 98)1)
 - 
  Kubin. Fiktion - non-fiction. Weltanschauungen zwischen Vorstellung und Realität. Erscheint zur Ausstellung Fiktion non-fiction - Weltanschauungen zwischen Vorstellung und Realität in der OÖ. Landesgalerie vom 11. Mai bis 9. Juli 1995. In: Das Kubin-Projekt 1995, 4 = Publikationen des Oberösterreichischen Landesmuseums. 1995.Kubin. Fiktion - non-fiction. Weltanschauungen zwischen Vorstellung und Realität. Erscheint zur Ausstellung "Fiktion non-fiction - Weltanschauungen zwischen Vorstellung und Realität" in der OÖ. Landesgalerie vom 11. Mai bis 9. Juli 1995. Hrsg. von Peter Assmann u. a.- Linz, Salzburg 1995. 342 S. (Das Kubin-Projekt 1995, 4 = Publikationen des OÖ. Landesmuseums N. F. 85)1)
 - 
  Kunst: Erzählung. Helga Chibidziura, Angelika Haslinger, Regina Jüngling, Kurt Lackner, Veronika Schubert, Birgit Schwendtner, Gertraude Stöger. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstverein Fa. Paradigma, Linz, 7. 6. -29. 6. 2001. 2001.Kunst: Erzählung. Helga Chibidziura, Angelika Haslinger, Regina Jüngling, Kurt Lackner, Veronika Schubert, Birgit Schwendtner, Gertraude Stöger. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstverein Fa. Paradigma, Linz, 7. 6. - 29. 6. 2001. Kurator: Peter Assmann.- Linz 2001. 20 Bl. Angelika Haslinger, Textilkünstlerin (* 1973 Wels), Regina Maria Jüngling, Malerin (* 1965 Freistadt), Kurt Lackner, Medienkünstler (* 1970 Linz), Birgit Schwendtner, Textilkünstlerin (* 1973 Linz), Gertraude Stöger, Keramikerin (* 1949 Lichtenau)1)
 - 
  Künstlersymposium Sigharting 1995. Zeichnung - Figur. Maria Doppler, Gottfried Ecker, Lorenz Estermann, Anselm Glück, Johann Jascha, Ingrid Kowarik, Michaela Schleunung. OÖ. Landesgalerie. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1995.Künstlersymposium Sigharting 1995. Zeichnung - Figur. Maria Doppler, Gottfried Ecker, Lorenz Estermann, Anselm Glück, Johann Jascha, Ingrid Kowarik, Michaela Schleunung. OÖ. Landesgalerie. Ausstellungskonzeption: Peter Assmann.- Linz 1995. 42 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 94)1)
 - 
  Linz, Kulturentwicklungsplan neu - dazu März bis Mai 2011 von Thomas Philipp mit 72 Persönlichkeiten aus dem Linzer Kunst- und Kulturfeld geführte Interviews.. 2011.Linz, Kulturentwicklungsplan neu - dazu März bis Mai 2011 von Thomas Philipp mit 72 Persönlichkeiten aus dem Linzer Kunst- und Kulturfeld geführte Interviews. “Aus der Verdichtung dieser Interviewergebnisse konnten die zentralen Themen für einen neuen Kulturentwicklungsplan gewonnen werden, die zuerst im Grundlagenpapier ausführlich dargestellt sind und anschließend in den Visions- und Zielworkshops bearbeitet werden”, online verfügbar auf https://kep-linz.at/category/interviews/ - u.a. mit Walter Schuster (Archiv der Stadt Linz), Peter Assmann, Christine Bumberger-Pauska, Dominika Meindl, etc.1)
 - 
  Lithographie. Ausstellung vom 27.11.-21.12.1996, OÖ. Kunstverein. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischer Kunstvereins. 1996.Lithographie. Ausstellung vom 27.11.-21.12.1996, OÖ. Kunstverein. Text: Peter Assmann u. a. Red.: Eva Bosch. - Linz 1996. 62 S. (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins) Darin oö. Belange1)
 - 
  Lulu von Thürheim (1788-1864). Dieser Katalog erscheint zur Ausstellung Malerentdeckungen - Rudolf Pühringer, Lulu von Thürheim in der OÖ. Lan desgalerie vom 19. Juli bis 27. August 1995. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1995.Lulu von Thürheim (1788-1864). Dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "Malerentdeckungen - Rudolf Pühringer, Lulu von Thürheim" in der OÖ. Lan desgalerie vom 19. Juli bis 27. August 1995. Ausstellungskonzeption und Red.: Peter Assmann u. a.- Linz 1995. 84 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 89, 1) Ludovika (Ludovica) Francisca Maria Gräfin von Thürheim, Malerin und Schriftstellerin (* 1788 Orbeck bei Tirlemont, ? 1864 Ober-Döbling/Wien), tätig auch in Schwertberg1)
 - 
  Margret Bilger - das malerische Werk. Anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. vom 26.11.1997-1.2.1998. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1997.Margret Bilger - das malerische Werk. Anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. vom 26.11.1997-1.2.1998. Landesgalerie OÖ. Hrsg. von Peter Assmann u. a. - Weitra 1997. 347 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 122)1)
 - 
  Mitte 60. Fritz Aigner, Josef Fischnaller, Erich Ruprecht. Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung in der OÖ. Landesgalerie vom 25.10.-26.11.1995. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1995.Mitte 60. Fritz Aigner, Josef Fischnaller, Erich Ruprecht. Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung in der OÖ. Landesgalerie vom 25.10.-26.11.1995. Ausstellungskonzept: Paul Fischnaller, Peter Assmann.- Linz 1995. 113 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 95) Fritz Aigner, Maler (* 1930 Linz), Josef Fischnaller, Maler und Bildhauer (* 1927 Peffersberg bei Brixen), Erich Ruprecht, Bildhauer (* 1931 Geisthal bei Voitsberg)1)
 - 
  Museen grenzenlos - Modelle der Zusammenarbeit. Tagungsband des OÖ Museumstags 2004 (Schärding). 2005.Museen grenzenlos - Modelle der Zusammenarbeit. Tagungsband des OÖ Museumstags 2004 (Schärding). Red.: Thomas Jerger. - Leonding 2005, 48 S.; darin u.a. Peter Assmann: der österreichische Museumsbund - eine aktuelle Perspektive, S. 5-10; Willibald Katzinger - Thomas Jerger - Christian Hemmers: Wer weiß schon, was wirklich alles da ist? Ein Projekt zur Vernetzung des mobilen Kulturgüterbestandes, 23-30; Udo B. Wiesinger: Internationale und Europäische Verbundmöglichkeiten für Museen, 31-34; Roland Schwaiger - Johannes Broksch: Online & Internet Verbund Möglichkeiten für Museen, 35-37; Christoph Lettner: Werbe- und Marketingverbünde am Beispiel des Museumslandes Donauland Strudengau, S. 38-43 (auch etwa Grein und Perg betreffend)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)