-
Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987.Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl)1)
-
Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000.Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt)1)
-
Die steirische Landschaft in der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Neuen Galerie. Graz, 3.7.-24.8.1986, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum. 1986.Die steirische Landschaft in der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Neuen Galerie. Graz, 3.7.-24.8.1986, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum. Katalogred.: Christa Steinle. Künstlerbiographien: Wolfgang Silberbauer.- Graz 1986. 11, 32 Bl. Abb., 11 Bl. Darin die Maler Josef Nöbauer u. Wilhelm Steinfeld (* 1816 Wien- ?1854 Bad Ischl)1)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: Römische Glasflasche, 2. Jh. n. Chr.; Münzfund von Krempelstein (Gem. Esternberg), römische Gold- und Silbermünzen; Schatzfund von Meitschenhof (Gem.Pregarten); Altarflügel, Die Werke der Barmherzigkeit, um 1480; Bruderschaftsbuch der Rieder Bäcker, 1639-1860; Bruderschaftsbuch der Bierbrauer in Ried (im Innkreis), 1540-1843; Errichtung der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang, 1510/20; Darstellung oberösterreichischer Berufstypen um 1580, Seiler und Hafner; Das Messingwerk Reichraming, Innenansicht, 1763; Ansichten des Stiftes Garsten, 1735; Teppich mit Bordüre, 1822; Carl Conti, Der Traunfall bei Gmunden, um 1790; Linzer Wollzeugfabrik, um 1780; Franz Xaver Bobleter, Familienporträt der Gradn-Familie, 1836; Martin Kestler, Die Eltern des Künstlers, 1833; Johann Baptist Reiter, Die fleißige Tischlerfamilie, Ölgemälde; Alois Greil, Der Dampfer kommt, Aquarell, 1870; Steyrtalbahn-Gesellschaft, Aktie über 100 Gulden, 1891; Aufstieg des "Kriegsobservationsballons", 1867; Das Kaufmännische Vereinshaus in Linz, Festsaal, 1896-1898; Werndl-Denkmal in Steyr; Maximilian Liebenwein, Das Wirken der Sparkasse, 1908; Offener Triebwagen /Pöstlingbergbahn; Gmundner Keramik; Wilhelm Dachauer, Holzfällerinnen, 1922 (Bild samt Kommentar noch 2006 online auf http://www.archiv-verlag.at/inhalte/loseblatt/oberoearchiv1.html); Franz Sedlacek, Übungswiese (SkifahrerInnen), 1926; Die Hochöfen der VÖEST, Farbradierung, nach 1948; Anton Lutz, Mühlviertler Bauer; LD-Stahlwerk, VOEST Linz, 1952; Die Dorfkinder, 1936; Hans Rathausky, Das Stifterdenkmal in Linz; Josef Danhauser, Bildnis Franz Stelzhamer, 1844/45; Anton Bruckner, Ölgemälde von Hermann Kaulbach vom 11.3.1885; Johann Baptist Reiter; Anton Faistauer, Bildnis Alfred Kubin, 1921; Arnolt Bronnen (1895-1959); Sergius Pauser, Bildnis des Dichters Richard Billinger, ca. 1929; Wilhelm Kienzl (1857-1941); Julius Wagner-Jauregg (1857-1940), Bronzemedaille von Stefan Schwartz1)
-
Rechtfertigungsschreiben des Heinrich Wilhelm v. Starhemberg über sein Betragen im Bauernkriege. 1831.Rechtfertigungsschreiben des Heinrich Wilhelm v. Starhemberg über sein Betragen im Bauernkriege. Österreichisches Archiv für Geschichte, Erdbeschreibung, Staatenkunde, Kunst und Literaturiv für Geschichte, herausgegeben von Riedler, Wien 1831, S. 330.1)
-
Wilhelm Remplbauer unerwartet gestorben. In: Steyrer Zeitung. 1992.Wilhelm Remplbauer unerwartet gestorben. Steyrer Zeitung (1992), Nr. 25 Lehrer, Bürgermeister von St. Marien bei Neuhofen, Abgeordneter zum Nationalrat (* 1934 - ? 1992, begraben St. Marien bei Neuhofen)1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Mattig und Schwemmbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Mattig und Schwemmbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 10).- Linz 1995, 110 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_10_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von C: Dürre Aschach und Aschach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Bertholet, Maria Hofbauer - Christian Moritz - Peter Pfister - Reinhard Saxl - Johann Eder: Dürre Aschach und Aschach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 9).- Linz 1995, 100 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_09_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit : Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Naarn, Große Naarn und Naarn. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 15).- Linz 1996, 104 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_15_1996.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Antiesen. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1994.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister und Reinhard Saxl: Antiesen. Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Gesamtbearbeitung: Günter Müller (Gewässerschutz-Bericht 7).- Linz 1994, 80 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_07_1994.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, : Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1997.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl, Wolfgang Wimmer: Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 16).- Linz 1997, 121 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_16_1997.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Chris: Steyr und Steyr-Einzugsgebiet - Überblick über die untersuchten Flüsse des Traun- und Steyr-Einzugsgebietes. Untersuchungen zur Gewässergüte 1991-1993. In: Gewässerschutz-Bericht. 1994.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister und Reinhard Saxl: Steyr und Steyr-Einzugsgebiet - Überblick über die untersuchten Flüsse des Traun- und Steyr-Einzugsgebietes. Untersuchungen zur Gewässergüte 1991-1993. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, Gesamtbearbeitung: Günter Müller (Gewässerschutz-Bericht 6).- Linz 1994, 113 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_06_1994.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot,: Pram. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Pram. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschut-Bericht 8).- Linz 1995, 83 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_08_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot,: Trattnach und Innbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. In: Gewässerschutz-Bericht. 1995.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blattterer - Hans-Peter Grasser - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Trattnach und Innbach. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1994. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 11).- Linz 1995, 137 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_11_1995.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Hubert Blattterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Maria Hofbauer, Christian Moritz, P: Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1993-1996. In: Gewässerschutz-Bericht. 1998.Anderwald, Peter - Hubert Blattterer - Rainer Braun - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber, Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1993-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 17).- Linz 1998, 115 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_17_1997.pdf1)
-
Bauer, Wilhelm: Ignaz Zibermayr. Persönliches und Fachliches rund um seine Selbstbiographie. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1954.Bauer, Wilhelm: Ignaz Zibermayr. Persönliches und Fachliches rund um seine Selbstbiographie. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 3 (1954) S. 19-25.1)
-
Mooela 03 0019 0025
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_03_0019-0025.pdf
-
Mooela 03 0019 0025
-
Bauer, Wilhelm : Joseph I. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1955.Bauer, Wilhelm: Joseph I. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 4 (1955) S. 260-375.*)
-
Mooela 04 0260 0275
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_04_0260-0275.pdf
-
Mooela 04 0260 0275
-
Bodingbauer, Lothar: Georg Meindl, der Student von Altheim. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005.Bodingbauer, Lothar: Georg Meindl, der Student von Altheim; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 21-26 aus einer unveröff. Chronik des Altheimer Volksschuldirektors Wilhelm Wachberger von 1905; Georg (bzw. Johann Georg) Meindl: geb. 1682 Weng, Eltern führen ab 1698 Brauerei in Altheim, Sohn damals am Jesuitengymnasium Burghausen, 1704 Anführer der Aufständischen, gest. 1767 Salzburg1)
-
Bortenschlager, Wilhelm: Richard Billinger. Im Bäuerlichen verwurzelt - aber kein Bauerndichter. In: Edition Neunzig. 1998.Bortenschlager, Wilhelm: Richard Billinger. Im Bäuerlichen verwurzelt - aber kein Bauerndichter. In: Das Innviertel. Porträt einer kulturellen Region. A. Pindelski, Hrsg. (Steyr 1998), S. 94-105 (Edition Neunzig)1)
-
Bortenschlager, Wilhelm: Richard Billinger. Im Bäuerlichen verwurzelt, aber kein Bauerndichter. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1984.Bortenschlager, Wilhelm: Richard Billinger. Im Bäuerlichen verwurzelt, aber kein Bauerndichter. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 3 (Linz 1984) S. 151-1631)
-
Fuchshuber, Josef: Bachl vulgo Wilhelm, Gründling vulgo Mayr in der Thann, Huber vulgo Zeilinger, Lichtenberger vulgo Moser, Moosbauer vulgo Huber, Stärk vulgo Proier, Zeilinger vulgo Radbauer.Fuchshuber, Josef: Bachl vulgo Wilhelm, Gründling vulgo Mayr in der Thann, Huber vulgo Zeilinger, Lichtenberger vulgo Moser, Moosbauer vulgo Huber, Stärk vulgo Proier, Zeilinger vulgo Radbauer (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Grabwinkl); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Hager, Christian - Robert Schrempf (u.a.): Linz steigt um. Die Nahverkehrsdrehscheibe. Hauptbahnhof, Straßenbahnunterfahrung, Landesdienstleistungszentrum. 2004.Hager, Christian - Robert Schrempf (u.a.): Linz steigt um. Die Nahverkehrsdrehscheibe. Hauptbahnhof, Straßenbahnunterfahrung, Landesdienstleistungszentrum. - Linz 2004, 168 S.; Gastbeiträge: Eric Steiner: Bahnhofsviertel und Landesdienstleistungszentrum - Entwicklung eines Großprojekts, 86-97; Wilhelm Holzbauer: Der neue Linzer Hauptbahnhof - Architektur und Funktion, 98-104; Wolfgang Kaufmann: Busterminal im Landesdienstleistungszentrum, 105-108; Manfred Eder - Johannes Lackner - Gerald Schimetta: Nahverkehrsdrehscheibe Linz - Straßenbahnunterfahrung Hauptbahnhof, 119-129; Anton Schiruk: Vom Sechsachser zur modernen Niederflurbahn, 130-133; Horst Eibl: Ausbau der Schieneninfrastruktur im Zentralraum Linz, 148-158.1)
-
Hofbauer, Erwin - Gottfried Eitzinger - Wilhelm Frickh: Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten. In: Edition Heimatgeschichte. 2010.Hofbauer, Erwin - Gottfried Eitzinger - Wilhelm Frickh: Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten (Edition Heimatgeschichte 4).- Ried im Innkreis 2010, 240 S.1)
-
Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Wilhelm Frickh: Wirtshäuser und Flaschenbierhandlungen in Frankenburg und Redleiten. In: Edition Heimatgeschichte. 2006.Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Wilhelm Frickh: Wirtshäuser und Flaschenbierhandlungen in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 1).- Ried im Innkreis 2006, 84 S.1)
-
Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frick: Von Mehl und Holz. Mühlen und Sägen in Frankenburg und Redleiten. In: Edition Heimatgeschichte. 2016.Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh: Von Mehl und Holz. Mühlen und Sägen in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 7).- Frankenburg 2016, 215 S.; dazu Bericht von Willi Frickh in: Brauch ma! Ausgabe 274, Dezember 2016, S. 52-531)
-
Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh: Kirtag is. Märkte und Kirtage in Frankenburg. In: Edition Heimatgeschichte. 2011.Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh: "Kirtag is". Märkte und Kirtage in Frankenburg. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 5).- Frankenburg 2011, 168 S.1)
-
Kern, Martina - Josef Bodingbauer - Wilhelm Foissner - Luise Vogl-Stegfellner - Simone Ritzek-Seidl - Margarethe de Haan, geb. Seidl - Anton Danner - Helmut Kaltenberger - Severin Renoldner : Heimat in Wartberg. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Kern, Martina - Josef Bodingbauer - Wilhelm Foissner - Luise Vogl-Stegfellner - Simone Ritzek-Seidl - Margarethe de Haan, geb. Seidl - Anton Danner - Helmut Kaltenberger - Severin Renoldner - Ludwig Frauenberger - Ernst Stütz - Ronald Niederhauser - Manfred Freinschlag: Heimat in Wartberg; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 662-667 (Statements ehemaliger und aktueller WartbergerInnen)1)
-
Kerndl, Isolde: Wilhelm (Willi) Engelmayer (1920-2013). Bildhauer, Grafiker und Holzschnitzer. In: Waldviertler Biographien 4. 2015.Kerndl, Isolde: Wilhelm (Willi) Engelmayer (1920-2013). Bildhauer, Grafiker und Holzschnitzer: in: Waldviertler Biographien 4. Hrsg.: Rudolf Malli, Franz Pötscher, Erich Rabl, Thomas Winkelbauer (Waldviertler Heimatbund bzw. WHB-Schriftenreihe 56).- Horn - Waidhofen an der Thaya 2015, S. 531-540; geb. in Mauthausen als Wilhelm Denk, dann adoptiert nach Zwettl1)
-
Koller, Engelbert: Letzte schwarze Küchen im Gebiet des Wolfgangsees. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1958.Koller, Engelbert: Letzte "schwarze Küchen" im Gebiet des Wolfgangsees. Götting, Wilhelm: Technische Aufnahme des Rauchküchenhauses beim Holzerbauer in St. Wolfgang, Aschau Nr. 1. - Barth, Friedrich: Der Hausname "Holz" ("zu Holz", "Gut zu Holz", "Holzerbauer") in Aschau. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 12 (1958) S. 97-112.1)
-
Hbl1958 3 4 97 112
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1958_3_4_97-112.pdf
-
Hbl1958 3 4 97 112
-
Kriechbaum, Eduard, Bauer, Wilhelm, und Goldinger, Walter: Dr. Ignaz Zibermayr. Zum 70. Geburtstag. Persönlichkeit und Lebenswerk. Der Forscher. Ignaz Zibermayr und das österreichische Archivwesen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1948.Kriechbaum, Eduard, Bauer, Wilhelm, und Goldinger, Walter: Dr. Ignaz Zibermayr. Zum 70. Geburtstag. Persönlichkeit und Lebenswerk. Der Forscher. Ignaz Zibermayr und das österreichische Archivwesen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 2 (1948) S. 124-1411)
-
Hbl1948 2 124 141
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1948_2_124-141.pdf
-
Hbl1948 2 124 141
-
Kriechbaumer, Robert: "Es reicht!" Die Regierung Gusenbauer - Molterer, Österreich 2007/2008. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2016.Kriechbaumer, Robert: "Es reicht!" Die Regierung Gusenbauer - Molterer, Österreich 2007/2008 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 55).- Wien u.a. 2016, 948 S., also über die Zeit von Wilhelm Molterer als Vizekanzler (geb. 1955 in Steyr als Wilhelm Kletzmayr, ÖVP)1)
-
Kurz Fr.: Heinrich Wilhelm v. Starhembergs Rechtfertigungsschreiben seines Betragens im Bauernkriege. 1805.Kurz Fr., Heinrich Wilhelm v. Starhembergs Rechtfertigungsschreiben seines Betragens im Bauernkriege. Linz 1805. Besprochen von Chorherrn Adam Peyrl in Riedlers österr. Archiv, Bd. I, Nr. 84, ff.1)
-
Kurz Fr.: Heinrich Wilhelms von Starhemberg Rechtfertigungsschreiben seines Betragens im Bauernkriege. Ein kleiner Beitrag zur Geschichte des Bauernkrieges in Oberösterreich von Fr. Kurz. 1831.Kurz Fr., Heinrich Wilhelms von Starhemberg Rechtfertigungsschreiben seines Betragens im Bauernkriege. Ein kleiner Beitrag zur Geschichte des Bauernkrieges in Oberösterreich von Fr. Kurz. Hg. von Adam Peyrl. Ridlers österreichisches Archiv für Geschichte, Erdbeschreibung, Staatenkunde, Kunst und Literatur, 1831, Nr. 34, 351)
-
Lindner, Wilhelm - Friedrich Mitterlehner: Der Bauernstand rodete und kultivierte unser Land. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Lindner, Wilhelm - Friedrich Mitterlehner: Der Bauernstand rodete und kultivierte unser Land; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 432-443; auch zu alten Bezeichnungen, Versorgungs- und Versicherungswesen, die für Wartberg relevanten landwirtschaftlichen Fachschulen und die Auswirkungen des EU-Beitritts auf die lokale Landwirtschaft1)
-
Lindner, Wilhelm - Friedrich Mitterlehner: Organisationen. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Lindner, Wilhelm - Freidrich Mitterlehner: Organisationen; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 506-510; zu Ortsbauernschaft, Ortsbäuerinnen, Jagdgenossenschaft Wartberg ob der Aist, Lagerhausgenossenschaft Pregarten-Gallneukirchen, Maschinen- und Betriebshilfering Gusental, Molkereigenossenschaft Pregarten, einer früheren privaten Molkerei in Altaist und mehreren anderen Vereinigungen1)
-
Lindner, Wilhelm - Friedrich Mitterlehner: Unsere Bauernhöfe, ihre Bewirtschafter und Besitzer;. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Lindner, Wilhelm - Friedrich Mitterlehner: Unsere Bauernhöfe, ihre Bewirtschafter und Besitzer; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 524-613´(inklusive Auflistung der Brände auf 608-613)1)
-
Lindner, Wilhelm - Friedrich Mitterlehner:: Bäuerliche Vorratswirtschaft - eine überlebenswichtige Aufgabe. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Lindner, Wilhelm - Friedrich Mitterlehner: Bäuerliche Vorratswirtschaft - eine überlebenswichtige Aufgabe; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 500-505; u.a. zu Brotbacken, Direktvermarktung und Biobetrieben1)
-
Mahler, Wilhelm: Das Bauernmuseum in Osternach. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2004.Mahler, Wilhelm: Das Bauernmuseum in Osternach; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 7 (2004), S. 132-136 Gem. Ort im Innkreis1)
-
Mitterbauer, Rudolf: Demokratie in Altheim anno 1596 - Die Gemeindeordnung von Herzog Wilhelm V. Die Vorgeschichte zur Konsolidierung der Marktrechte. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2012.Mitterbauer, Rudolf: Demokratie in Altheim anno 1596 - Die Gemeindeordnung von Herzog Wilhelm V. Die Vorgeschichte zur Konsolidierung der Marktrechte; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 15, 2012, S. 14-161)
-
Neubauer, Philipp: Österreichische Volkspartei - Eine Partei in der Krise? Eine Analyse der ÖVP sowie ihrer Teilorganisationen.. 1996.Neubauer, Philipp: Österreichische Volkspartei - Eine Partei in der Krise? Eine Analyse der ÖVP sowie ihrer Teilorganisationen.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2016, VIII, 122 Bl.; behandelt u.a. Wilhelm Molterer (aus Sierniung) als ÖVP-Bundeaparteiobmann 2007-20081)
-
Oncken Wilhelm, Dr.: Oesterreich und Preussen im Befreiungskriege. Urkundliche Aufschlüsse über die Geschichte des Jahres 1813. 1876.Oncken Wilhelm, Dr.: Oesterreich und Preussen im Befreiungskriege. Urkundliche Aufschlüsse über die Geschichte des Jahres 1813. Berlin, G. Gratte, 1876 bis 1879. Lex.-Octav, 2 Bde. B. P.1)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
-
Philipp, Jürgen: Sein oder nichtsein, das ist seine Frage. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Philipp, Jürgen: Sein oder nichtsein, das ist seine Frage; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte; Februar 2019, S. 42-51, über Insolvenzverwaltung aus Sicht von Linzer Insolvenzverwalter Wilhelm Deutschmann, Sanierungs- und Turnaroundexperte Josef Rumpl und der für OÖ und Salzburg zuständigen KSV1870-Managerin Petra Wögerbauer aus Linz1)
-
Pichler, Isfried H. - Eleonore Uhl: Biographische Notizen zu oberösterreichischen Orgelbauern. In: Musikwissenschaftliche Beitr. der Schlägler Musikseminare. 1996.Pichler, Isfried H. - Eleonore Uhl: Biographische Notizen zu oberösterreichischen Orgelbauern. In: Beiträge zum oberösterreichischen Orgelbau. Hrsg. von Rupert Gottfried Frieberger (Innsbruck 1996), S. 204-209 (Musikwissenschaftliche Beitr. der Schlägler Musikseminare 5) Anton Hanel (1820-1880), Franz Hillenbrandt (um 1739-1821), Josef Hillenbrandt (1773-1818), Christian Wilhelm (um 1777/78-1857)1)
-
Pisarik, Sonja u.a. (Hrsg.): Arbeitsgruppe 4; Wilhelm Holzbauer, Friedrich Kurrent, Johannes Spalt, 1950 - 1970. 2010.Pisarik, Sonja u.a. (Hrsg.): Arbeitsgruppe 4; Wilhelm Holzbauer, Friedrich Kurrent, Johannes Spalt, 1950 - 1970 [Band zur Ausstellung "x Projekte der Arbeitsgruppe 4. Holzbauer, Kurrent, Spalt (1950 - 1970)" im Architekturzentrum Wien 4.3.- 31.5.2010].- Salzburg - Wien 2010, 254 S., Spalt: geb. 1920 in Gmunden, gest. 2010 in Wien1)
-
Pollak, Marianne - Wilhelm Rager: Neue Erkenntnisse zur römischen Besiedlung am unteren Inn. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen. 2003.Pollak, Marianne - Wilhelm Rager: Neue Erkenntnisse zur römischen Besiedlung am unteren Inn; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 151-153; ebd. ergänzend Katharina Heinzl: Römische Landgüter im Gemeindegebiet von Altheim, S. 154; Lothar Bodingbauer: Ein Museum zum Anfassen. Freilichtanlage Weirading. Römerradweg, S. 156-157 (vgl. www.ochzethaus.at)1)
-
Prügl, Josef Stephan: Schlägl im Josephinismus, 1763-1816. Das Stift Schlägl u. seine Pfarreien unter den Äbten Siard II. Dengler (1763-1797) u. Wilhelm II. Waldbauer (1798-1816). Ein Beitr. zur Geschichte des Josephinismus im Lande ob d. Enns. In: Schlägler Schriften. 1978.Prügl, Josef Stephan: Schlägl im Josephinismus, 1763-1816. Das Stift Schlägl u. seine Pfarreien unter den Äbten Siard II. Dengler (1763-1797) u. Wilhelm II. Waldbauer (1798-1816). Ein Beitr. zur Geschichte des Josephinismus im Lande ob d. Enns. - Linz 1978. 2 Farbtab., 304 S. - Diss. Univ. Graz (Schlägler Schriften 5)1)
-
Prügl, Joseph (Stephan: Das Stift Schlägl unter Abt Wilhelm II. Waldbauer (1798-1816). 1975.Prügl, Joseph (Stephan): Das Stift Schlägl unter Abt Wilhelm II. Waldbauer (1798-1816). - Diplomarb. Phil.-Theol. Hochschule Linz [1975]. 110 S. [maschinschr.]1)
-
Rager, Wilhelm: Der Sprung ins 3. Jahrtausend - vor Christus: Alt-Altheim in Burgstall. In: Lothar Bodingbauer - Rudolf Mitterbauer (u.a.): Buch der Stadt Altheim. Der Sprung ins 3. Jahrtausend. 2003.Rager, Wilhelm: Der Sprung ins 3. Jahrtausend - vor Christus: Alt-Altheim in Burgstall; in: Lothar Bodingbauer - Rudolf Mitterbauer (u.a.): Buch der Stadt Altheim. Der Sprung ins 3. Jahrtausend. - Ried im Innkreis 2003, S. 161-1631)
-
Rausch, Wilhelm: Dr. Karl Demelbauer - 80 Jahre. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1973.Rausch, Wilhelm: Dr. Karl Demelbauer - 80 Jahre. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 27 (1973), F. 151)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)